Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Ratgeber
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Bodo Steinhauer: "Was wäre ich ohne dich?"

Ja, wirklich, „Was wäre ich ohne dich?“ fragt der Herbst den Frühling. „Hättest du mir nicht die Blätter entfaltet und dem Sommer übergeben, könnte ich sie nicht verfärben.“ „Was wäre ich ohne dich?“ fragt der Stein das Wasser. „Würdest du mir nicht als nasses Element begegnen, würde mir manche Rundung fehlen.“ „Was wäre ich ohne dich?“ fragt der Schüler die Lehrerin. „Würdest du mich nicht mit gutem Wissen füllen, wäre ich viel leerer.“ „Was wäre ich ohne dich?“ fragt der Mann seine Frau....

  • Hattingen
  • 14.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Großes Gedränge, große Stimmung - "Holti - holau!"  Foto: Römer
3 Bilder

Prinzenpaar und Gefolge stürmen die STADTSPIEGEL-Redaktion Hattingen

„Holti - holau! Holti – holau! Holti – holau!“ So schallte es am 11.11. durch die Redaktionsräume beim STADTSPIEGEL in der Großen Weilstraße 19. Mit großem Gefolge machten hier ihre Aufwartung bei Dr. Anja Pielorz und Roland Römer das neue Stadtprinzenpaar Svenja I. und Manuel I., das Kinderprinzenpaar Prinzessin Alexa I. (Wolff) und ihr Prinz Janis I. (Linke), die Adjutanten Nina Röll und René Späth, der neue „Holti“ Anja Schulte und die Aktiven vom Holthauser Rosenmontagszug mit Thomas...

  • Hattingen
  • 11.11.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Allmählich kommt sie wieder, die Zeit des Wünschens und Schenkens. Um das Wünschen herum starten „Kick – Hattinger im Unruhestand“, die Stadtbibliothek im Reschop Carré und der Lokalkompass Hattingen eine gemeinsame Aktion jenseits von Konsum und Völlerei. Machen Sie mit – genauso, wie das auf unserem Foto Annelie und Günter Hossiep vormachen!  Foto: Strzysz

Der besondere Wunschzettel: "Wünsch Dir was!"

Menschen – große und kleine – haben in der Vorweihnachtszeit viele Wünsche, die sie für Christkind oder Familie aufschreiben. Gut so, schön so. Doch es gibt auch Wünsche, die sind gar nicht so leicht zu erfüllen – obwohl oder gerade weil sie nicht mit Geld zu bezahlen sind. Genau um solche Wünsche geht es bei einer gemeinsamen Aktion von „Kick – Hattinger im Unruhestand“, der Stadtbibliothek im Reschop Carré und dem Lokalkompass Hattingen. Die Wünsche, um die es dabei gehen soll, richten sich...

  • Hattingen
  • 30.10.14
  • 11
  • 5
Überregionales
2 Bilder

Stell dich zur Wahl!

Welches Mädchen träumt nicht einmal davon, sich bei einem professionellen Shooting ins richtige Licht setzen zu lassen? Und welcher Mann möchte nicht einmal vor der Kamera seine hart antrainierten Muskeln zeigen? Die beiden Sieger der großen Girl- und Boy-Wahl 2014, die das Reschop Carré Hattingen gemeinsam mit AME Models und dem STADTSPIEGEL Hattingen in diesem Sommer durchführt, erwartet genau das. „Mitmachen können alle Interessierten ab 16 Jahren“, informieren Jörg Waldrich, Center Manager...

  • Hattingen
  • 16.07.14
Kultur
Evelina Scharf (11), Gymnasium Holthausen, jetzt in der siebten Klasse.  Foto: privat

Sommerleseclub-Tipp von Evelina Scharf: „Roxy Sauerteig“

Ich habe das Buch ,,Roxy Sauerteig. Das 4. Obergeheimnis Links“ von Katharina Reschke in der Stadtbibliothek ausgeliehen. Es handelt von dem Mädchen Roxy Sauerteig. Sie zieht mit ihrer vornehmen Mutter Amalie Sauerteig in ein neues Haus. Als Roxy vor dem kanarienvogelgelben Haus mit der delfinblauen Tür steht wusste sie,hier liegt ein Abenteuer in der Luft. Als sie dann noch erfährt, das unter ihnen ein merkwürdiger Sammler wohnt,um den alle einen großen Bogen machen, beschließt sie ihm einen...

  • Hattingen
  • 11.07.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Foto: Strzysz

Sommerzeit kommt, Uhren eine Stunde vor stellen!

Die Nacht von Samstag auf Sonntag raubt uns eine Stunde Schlaf, denn die Uhren werden wieder auf Sommerzeit vorgestellt. Das bedeutet: Von 2 auf 3 Uhr in der Nacht müssen die Uhren um eine Stunde verstellt werden. Das gilt auch für die Uhrensammlung von Anna Plewnia (Foto), die damit zweimal im Jahr viel zu tun hat. Übrigens: Die Sommerzeit wurde in Deutschland schon einmal 1916 und dann wieder 1940 eingeführt – in beiden Fällen, um knappe Energieressourcen zu sparen. Im Jahr 1975 beschlossen...

  • Hattingen
  • 28.03.14
LK-Gemeinschaft

Ich will keinen Schnee haben!

Überall in Deutschland liegt Schnee, nur der Westen hat Pech. Der Westen, das sind wir! Ständig entschuldigen sich irgendwo Wetterfrösche dafür, dass sie für das Ruhrgebiet und drumherum keinen Schnee ansagen können. Wir liegen halt näher am Atlantik als Berlin und daran liegt das. Ach so. Um eines mal ganz klar zu stellen: Wegen mir braucht sich niemand für fehlenden Schnee zu entschuldigen. Ich bin froh und glücklich über diesen Winter. Kein Schnee, kein Schippen! Keine Termin­absagen, weil...

  • Hattingen
  • 28.01.14
Kultur
Über die Bücher und das (Bastel-)Material, das sich schon im neuen Selbstlernzentrum befindet, freuen sich bereits diese Schüler der Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin Marietta Oesterwalbesloh (hinten rechts neben Schulleiter Bruno Lück). Außerdem im Bild ist Thomas Alexander, Marketingleiter der Volksbank und Sponsor. Foto: Römer

Weiltorschule St. Franziskus mit neuem Selbstlernzentrum

Da freuten sich aber alle 220 Schüler der Städtischen Katholischen Weiltor-Grundschule St. Franziskus in der Bahnhofstraße: Dank der Unterstützung von Förderverein, Schulträger und Sponsoren konnte die Grundschule einen „alten“ Lehr und Putzmittelraum in ein neues Selbstlernzentrum umgestalten. Schulleiter Bruno Lück: „Hier sollen sich drei bis vier Schüler im Rahmen von Freiarbeit selbstständig Themen erschließen, Dinge erforschen und experimentieren. Schwerpunkte dürften hier besonders...

  • Hattingen
  • 24.01.14
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Fliegender Edelstein

Schon lange hat STADTSPIEGEL-Fotograf Siggi Strzysz auf den Moment gewartet, um endlich einen Eisvogel, einen „Fliegenden Edelstein, vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Die letzten Versuche waren alle vergeblich! Zwar sah er fliegende Vögel, aber fotografieren lassen wollte sich keiner. Jetzt hat es endlich geklappt. Übrigens: Ist der Winter zu kalt, frieren auch Eisvögel.

  • Hattingen
  • 24.01.14
  • 3
  • 6
Überregionales
Foto: Biene

Wieder ein Jahr älter: Das STADTSPIEGEL-Team nimmt‘s sportlich

Das Jahr 2013 geht zu Ende. Mit dem traditionellen STADTSPIEGEL-Teamfoto verabschieden wir uns daher von unseren Lesern bis 2014. Wieder ein Jahr älter geworden – na und, wir nehmen‘s sportlich! Auf dem Foto zu sehen: (v.l. vorne) Birgit Ihnen (Geschäftsstelle), Roland Römer (Redaktion), Nadine Birki (Kundenberaterin), Annett Birchel (Kundenberaterin), (hinten v.l.) Christel Wiegemann (Geschäftsstelle), Dr. Anja Pielorz (Redaktion), Heinz-Günter Papenheim (Kundenberater) und Objektleiter...

  • Hattingen
  • 30.12.13
  • 4
  • 6
Sport
Vom Ergebnis her souverän setzte sich Landesligist Sportfreunde Niederwenigern (gelbe Spielkleidung) auf eigenem Platz gegen den Kreisligisten SV Leithe mit 3:1 durch. SFN-Trainer Jürgen Margref bemängelte die Torausbeute. Dennoch stehen die Sportfreunde jetzt wieder einmal im Endspiel des Kreispokals gegen den Landesliga-Rivalen ESC Rellinghausen – allerdings erst Ende Mai 2014. Unser Foto zeigt (v.l.) Marius Barankiewicz (Leithe), Florian Machtemes (SFN) und Patrick Baran (Leithe) Foto: Kosjak

Fußball: TSG suspendiert zwei Spieler - Sportfreunde im Pokalfinale

(von Toni Bertrams) Zum Jahresabschluss lauten die positiven heimischen Fußball-Nachrichten: Landesligist Sportfreunde Niederwenigern hat sich für den Niederrheinpokal qualifiziert und Bezirksligist SC Obersprockhövel klettert auf Platz zwei. Indes hat Lothar Huber, der Trainer des Oberligisten TSG Sprockhövel, zwei Spieler suspendiert. Oberliga SpVgg Erkenschwick – TSG Sprockhövel 3:0, TuS Heven – SV Westfalia Rhynern 1:0, Hammer SpVg – Rot-Weiß Ahlen 1:1, SuS Neuenkirchen – FC Eintracht...

  • Hattingen
  • 16.12.13
Sport

Fußball: letzter Spieltag 2013

(von Toni Bertrams) Die letzten Spiele des Jahres: in Westfalen in der Ober- und Bezirksliga sowie im Niederrhein im Kreispokal. Schon am Samstag wird der SC Obersprockhövel beim FSV Gevelsberg antreten und will es anschließend als Spitzenreiter bei seiner Weihnachtsfeier krachen lassen. Oberliga Westfalen Zum Jahresausklang steht in der Fußball-Oberliga der Rückrunden-Start auf dem Programm, und der führt die TSG Sprockhövel ins traditionsreiche Stimberg-Stadion. Der Tabellen-14. (17 Punkte,...

  • Hattingen
  • 13.12.13
Überregionales
Die kleinen Bäcker naschen einen Teil der selbstgebackenen Plätzchen sofort. Das Foto zeigt (v.l.) Talisha (neun Jahre) und Randolf (zehn Jahre) mit ihrem Vater Frank Becker.  Foto: Jenk
3 Bilder

Duft nach köstlichen Plätzchen in der Weihnachtsbäckerei

(von Annika Jenk) Seit einigen Tagen wird im Rathaus wieder fleißig gebacken. Die alljährliche Weihnachtsbäckerei lässt dort Kinderherzen höher schlagen. „Die Kinder haben Spaß und das ist ja die Hauptsache“, erklärt Anna Frontzek, die mit ihren Töchtern hergekommen ist und auch im letzten Jahr bereits da war. „Nun sind die Kinder schon größer und wollen selbständig backen“, erzählt sie. „Die Plätzchen schmecken sehr gut“, sagt Jessica, acht Jahre, mit vollem Mund. Auch Schwester Vanessa (fünf)...

  • Hattingen
  • 06.12.13
Ratgeber
Uwe Crone, Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Uwe Crone: "Mann, ist das dunkel!"

Morgens will es gar nicht hell werden. Der Abend beginnt schon nachmittags. Und tagsüber sieht man höchstens mit ein bisschen Glück ein wenig Licht – es sei denn, das Wetter sorgt dafür, dass der Himmel die ganze Zeit wolkenverhangen bleibt. Ein dunkler Monat ist der November. Und er ist erst der Anfang – da kommen noch mehr. Ich kann gut verstehen, dass unsere Vor-fahren sich vor dem Winter gegraust haben und Angst hatten, dass nie wieder eine wärmende Sonne ihr Leben erhellen würde. Es ist...

  • Hattingen
  • 29.11.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

Lichter an und schon ist schön

Das gilt nicht immer, aber für Hattingen trifft es immer wieder zu: Ob es Lichter sind, die zum Weihnachtsmarkt erstrahlen oder damals die effektvollen Pylonen beim Lichterfest in der Innenstadt – sobald Lichter an sind, strahlt die Stadt. Die Hattinger können bei aller Kritik an anderer Stelle – beispielsweise bei unserem Beitrag über die maroden Straßen – wirklich stolz auf ihre Stadt sein. Sie ist einfach sehr schön. Und die Niedersprockhöveler, von denen viele sowieso gefühlte Hattinger...

  • Hattingen
  • 27.11.13
Ratgeber
Foto: Biene

Gesund durch den Winter

Gegen die Erkältung ist kein Kraut gewachsen? Vielleicht gibt es doch ein paar gesunde Dinge, die helfen. Lena (18), Maxi (26) und Sarah (27) probieren es mit Milch und Obst. Vitamine stärken schließlich die Abwehrkräfte.

  • Hattingen
  • 22.11.13
Überregionales
Wo sind die größten Schlaglöcher in Hattingen und Niedersprockhövel?   Foto: Bütefür

Zeigen Sie uns die größten Schlaglöcher in Hattingen und Niedersprockhövel!

Die Straßen in Hattingen und Niedersprockhövel sind nicht die besten. den beiden Städten geht es wie vielen anderen Kommunen: Die Schäden vom Vorjahr sind noch nicht überall beseitigt, da rollt schon der neue Winter an und die Stadtkassen sind leer. Für die Straßen sind die Kommunen selbst zuständig, doch die sind natürlich völlig überschuldet. Der Staat aber freut sich allein in diesem Jahr über 53 Milliarden Euro an „autofahrerspezifischen“ Einnahmen. Nur 19 Milliarden Euro davon wird für die...

  • Hattingen
  • 20.11.13
Überregionales
Foto: Groß

Stille Zeit

November ist die Zeit der stillen Feiertage. Nach Volkstrauertag ist heute Buß- und Bettag, am Sonntag folgt Totensonntag. Angesichts von Notständen und Gefahren wurde die ganze Bevölkerung am Buß- und Bettag zu Umkehr und Gebet aufgerufen. In dieser Zeit werden auf den Friedhöfen auch die Gräber geschmückt, um der Toten zu gedenken. Das Foto zeigt Monika Zink.

  • Hattingen
  • 19.11.13
Ratgeber
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Bodo Steinhauer: "Das schreit zum Himmel!"

Jedes Jahr sterben weltweit knapp zehn Millionen Kinder an Unterernährung und Mangelkrankheiten. 200 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren müssen arbeiten. 100 Millionen Kinder und Jugendliche leben auf der Straße. Viele tausend werden gezwungen, Kindersoldaten zu sein. Nur wenige Zahlen von Brot für die Welt, der christlichen Hilfsorganisation. Viele weitere Zahlen könnten genannt werden, die für Not und Ungerechtigkeit unter uns stehen. Was machen solche Zahlen mit Ihnen? Mich machen...

  • Hattingen
  • 15.11.13
Kultur
Foto: Biene

Vorlesetag in der Weiltorschule St. Franziskus

Freitag ist der bundesweite „Tag des Vorlesens“. STADTSPIEGEL-Redakteur Roland Römer las in der Klasse 2b der Weiltor-Grundschule St. Franziskus von Lehrerin Bruni Fischer aus „Käpten Knitterbart“ von Cornelia Funke - zum größten Vergnügen aller, wie auf dem Foto gut zu sehen.

  • Hattingen
  • 15.11.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Zeit für Pilze

Pilze sammeln kann zu einem leckeren Mahl führen – falls der Sammler sich auskennt! Denn Vorsicht! Nicht jeder hübsche Pilz wie dieser hier ist auch essbar!

  • Hattingen
  • 12.11.13
Überregionales

Brückentag und alle sind weg

Immer, wenn ein „Brückentag“ stattfindet, scheinen alle unterwegs zu sein. Die Autobahnen sind verstopft, die Verkehrsmeldungen ellenlang. Nur ich kann nicht weg, denn auch am Tag nach dem Brückentag wollen Sie ja ihre Zeitung lesen. Diesmal kann das aber alles nicht stimmen. Der Feiertag vor dem Brückentag, der in der Regel zur Abfahrt in den sogenannten Kurzurlaub genutzt wird, muss mindestens zu einem Zwischenstopp in Hattingen genutzt worden sein. Anders sind die Menschenmassen auf dem...

  • Hattingen
  • 04.10.13
Ratgeber
Anna Püllen, Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Besinnliches von Anna Püllen: "Gott sei Dank"

Mein Vater, der ganz ländlich auf einem Hof aufgewachsen ist, war schon als Kind ein aufmerksamer Beobachter: „Warum ist das Kaffee-Trinken die einzige Mahlzeit, vor der wir nicht beten?“, wollte er einmal wissen. Nach reiflicher Überlegung erfuhr er: „ Die Kartoffeln, der Kohl und was wir sonst noch essen, das hat Gott alles wachsen und reifen lassen. Aber der Kaffee ist ja gekauft – den haben wir selbst bezahlt.“ So gesehen gäbe es heute für die meisten Leute gar keinen Grund mehr, Gott zu...

  • Hattingen
  • 04.10.13
  • 2
  • 3
Überregionales
Unser Foto zeigt (hinten, jeweils v.l.) Hans-Peter Schuffert, Reinhard Lüttenberg, Detlef Zahlten, ­Alexandra Gerlach, Ingo Stachel, Dr. Florian Haberey, Udo ­Schnieders, (vorne) André Stueckradt, Willi Haertling, Erwin Richter, Rainer Kohlrusch.
Foto: Römer

Sparkassen-Kalender: Fotos, Fotografen und viel Vorfreude

Es gab Kirschkuchen mit Streuseln, Kaffee, verschiedene Tee-Sorten, kalte Getränke, eine angenehme Atmosphäre und launige Gespräche: Die Preisverleihung aus dem Wettbewerb um die Fotos für den Sparkassen-Kalender 2014, den die Sparkasse Hattingen in Zusammenarbeit mit dem STADTSPIEGEL durchgeführt hatte, war im Konferenzraum des Kreditinstituts eine runde Sache. Gastgeber Udo Schnieders, Marketingleiter der Sparkasse, begrüßte die Gewinner sowie aus der Jury deren „Präsident“ Hans-Peter...

  • Hattingen
  • 20.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.