Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Überregionales

Palmen, Sonne, Sand und Meer

Heiß. Mir ist einfach nur total heiß. Vorsichtig drehe ich mich auf die Seite. Kehr, wo ist denn schon wieder das Handtuch? Klar, auf dem Sand liegt es und brät da vor sich hin. Nennt man das eigentlich auch Murphy‘s Gesetz oder nur, wenn einem das Marmeladenbrot mit dem süßen, klebrigen, aber ganz schön leckeren Belag auf den Fußboden klatscht? Und vor Alt-Schweiß riecht der olle Lappen natürlich erst recht. Wenn ich mich jetzt damit abwische, wissen Sie, was dann passiert? Sicher wissen Sie...

  • Hattingen
  • 28.12.12
Ratgeber
Udo Polenske, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde St. Georg, Hattingen

Besinnliches von Udo Polenske: "Schenken und beschenken"

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie schon alle Geschenke. Nein? Nun heute und am Montag haben Sie die letzte Gelegenheit loszulaufen. Vielleicht haben Sie aber schon eine Idee, was Sie verschenken wollen. Apfel, Nuss und Mandelkern reichten früher aus. So günstig kommen wir heute nicht mehr davon. Heute muss der angebissene Apfel von Apple auf dem Smartphone und dem Tablet-Pc kleben. Schenken und sich beschenken lassen ist wichtig und tut gut. Die wichtigsten Dinge im Leben kann man nicht...

  • Hattingen
  • 21.12.12
Überregionales
Foto: Biene

Frohes Fest!

Diesen guten Wünschen von Flori, Alina und Keiko (alle acht Jahre alt) schließt sich auch das STADTSPIEGEL-Team an.

  • Hattingen
  • 21.12.12
  • 1
Überregionales
Der 55jährige Dieter Kleffner lebt in Niederwenigern und hat jetzt sein erstes Buch veröffentlicht. Es hat sein Leben mit all seinen Schicksalsschlägen zum Thema.
2 Bilder

Dieter Kleffener: Blind, Krebs, aber ganz viel Lebensmut

Sich als Sehender vorzu­stellen, für immer blind zu sein, ist schon schlimm genug. Kommt noch eine Krankheit wie Krebs dazu, dann verlässt viele der Lebensmut. Dieter Kleffner nicht. Er hat ein Buch darüber geschrieben. „Im Testprogramm des Schicksals“ heißt es und ist eine Autobiografie mit 312 spannenden, humorvollen und informativen Buchseiten. Was den Hattinger dazu gebracht hat, sein Leben aufzuschreiben, beschreibt er selbst so: „Die Zeiten, in denen Behinderte auf dem Marktplatz...

  • Hattingen
  • 14.12.12
  • 1
  • 1
Kultur
Im Ev. Gemeindezentrum Winz-Baak wird die Abschlussveranstaltung von „Engel der Kulturen“ am Sonntag, 21. April 2013, stattfinden. Veranstalter sind (v.l.) Ahmet Yilmaz (Vorstand Moscheeverein), Imam Ibrahim Akkurt (Fathi Moschee), Faruk Inci (Moscheeverein), Ismail Tek (Vorsitzender Moscheeverein), Axel Schuldes (Projektleiter), Mohamed Bourzoufi (Interreligiöser Gesprächskreis), Pastoralreferent Udo H. Kriwett (St. Peter und Paul), Kulturdezernentin Beate Schiffer und Pfarrer Bodo Steinhauer (Winz-Baak).

„Engel der Kulturen“ macht Station in Hattingen

Den 21. April 2013 sollten sich die Hattinger schon einmal ganz dick und rot in ihrem Kalender anstreichen. An diesem Tag wird der „Engel der Kulturen“ nach Hattingen kommen. „Engel der Kulturen“? Wer wirklich nicht weiß, was sich dahinter verbirgt, dem wird hier auf die Sprünge geholfen: Das Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ soll den interkulturellen und interreligiösen Dialog fördern und nicht nur zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen Islam, Juden- und Christentum vermitteln,...

  • Hattingen
  • 14.12.12
Ratgeber
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Bodo Steinhauer: "Schenken - warum eigentlich?"

Sehen Sie bitte mal bei sich nach! Warum schenken Sie? Bitte kreuzen Sie an, auch mehrere Male!   Aus dem Alten Testament wissen wir: Die Königin von Saba schenkte Salomo, dem begnadeten König Israels, aus lauter Bewunderung sagenhafte „120 Zentner Gold, eine Menge duftende Öle und viele Edelsteine“. Gehören Sie zu denen, die gern und viel schenken, aus purer Freude über den anderen?   Auch im Alten Testament lesen wir, dass Jakob seinem Bruder Esau „200 Ziegen und 200 Schafe, dazu 20...

  • Hattingen
  • 14.12.12
Überregionales
Dr. Gregor Hanisch aus Hattingen hat die Pflichtverteidigung für den 37jährigen übernommen, der am Dienstagabend versucht hat, seine Frau, seine beiden Töchter und den Sohn zu töten.

Familiendrama: Anwalt Hanisch bezweifelt als Motiv Scheidung

Wie bereits ausführlich berichtet, hat ein 37jähriger Familienvater in der gemeinsamen Wohnung an der Otto-Hue-Straße versucht, seine Ehefrau (44), seine beiden Töchter (21 und 20) sowie den 17jährigen Sohn mit einem Messer zu töten. Sie wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt, sind aber inzwischen außer Lebensgefahr. Das sagt der Hattinger Strafrechtler Dr. Gregor Hanisch dem STADTSPIEGEL gegenüber. Er war zunächst vom Bruder des vermeintlichen Täters, einem Elektromeister aus Hattingen, mit...

  • Hattingen
  • 06.12.12
Natur + Garten
Foto: Spohr

Schönes Ruhrtal

Auch ein November hat seine farbenfrohen Seiten. Das stellte STADTSPIEGEL-Leserin Marion Spohr bei einem Spaziergang im Gethmannschen Garten fest. Sie schickte uns dieses tolle Foto, ein Blick über das Ruhrtal.

  • Hattingen
  • 16.11.12
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier blitzt die Polizei bis 25. November

Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo an Unfallschwerpunkten im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. Die Blitz-Standorte der Polizei bis 25. November: Montag: Vormittag: Hattingen, Marxstraße, Holthauser Straße; Nachmittag/Abend: Hattingen, Nierenhofer Straße und Dahlhauser Straße Dienstag: Vormittag: Ennepetal, Loher Straße, Deterberger Straße; Nachmittag/Abend: Schwelm, Talstraße, Brunnenstraße Mittwoch: Vormittag: Gevelsberg, Wittener Straße,...

  • Hattingen
  • 16.11.12
Ratgeber
Birgit Crone, Pfarrerin in den Ev. Kirchengemeinden Welper-Blankenstein und Winz-Baak

Besinnliches von Birgit Crone: "Alles dieselbe Erde"

Liebe Leserin, lieber Leser, „Es waren mal zwei Menschen. Als sie zwei Jahre alt waren, da schlugen sie sich mit den Händen. Als sie zwölf waren, schlugen sie sich mit Stöcken und warfen mit Steinen. Als sie zweiundzwanzig waren, schossen sie mit Gewehren nach einander. Als sie zweiundvierzig waren, warfen sie mit Bomben. Als sie zweiundsechzig waren, nahmen sie Bakterien. Als sie zweiundachtzig waren, da starben sie. Sie wurden nebeneinander begraben. Als sich nach hundert Jahren ein Regenwurm...

  • Hattingen
  • 16.11.12
Überregionales

Der Verlust vom „ü“

Haben Sie mal gezählt, wieviel „ü“ in der Zeitung stehen? Ich weiß jedenfalls, es sind sehr viele. Denn seit ich eine neue Tastatur am Computer habe, ist das „ü“ bei mir der wunde Punkt. Beim schnellen Tippen auf die Tasten ist es immer, wirklich immer, genau dieser Buchstabe, der abhanden kommt. Ich merke das in der Regel, denn mein Rechtschreibprogramm meckert und das wird auch noch kontrolliert vom Kollegen, der die meisten Texte Korrektur liest. Um Nachsicht fr ein fehlendes „ü“ bittet in...

  • Hattingen
  • 13.11.12
Überregionales

Pottacker: Name ist Programm

Unlängst führte mich der Weg von der Innenstadt in Richtung Nordstraße. Dabei schritt ich nach längerer Zeit ausnahmsweise mal wieder durch den Pottacker. Gut, dass ich noch keine Gehhilfe brauche. Damit hätte ich wohl nur auf der Fahrbahn gehen können, denn der Bürgersteig ist das, was der Name bereits aussagt: ein Acker! In Teilen ist mir das bereits von der Bahnhofstraße her vertraut, die ich täglich nutze. Ganze Platten haben sich aus dem Bürgersteig gelöst. Hat es gerade einmal kräftig...

  • Hattingen
  • 09.11.12
Überregionales

„Wetten, dass...“ war Unsinn?

„Wetten, dass...“ sich dieses Showkonzept selbst überlebt hat? Nicht nur die Hollywood-Stars Tom Hanks (Apollo 13, Forrest Gump) sowie Ex-„Bond“-Girl und Oscar-Preisträgerin Halle Berry fragten sich, in was für einer Show sie überhaupt saßen. Mit unseren Gebühren zahlen wir Katzenmützen auf dem Kopf von Tom Hanks und einen sackhüpfenden Moderator. Wir genießen Wetten wie das Erkennen von über 200 Nagellacken und David Garrett kann froh sein, dass das Jojo ihn nicht traf, als es pfeilschnell wie...

  • Hattingen
  • 06.11.12
  • 2
Überregionales

Von Saison und Session

Printe ahoi und Segel gesetzt für die ersten Weihnachtsplätzchen! An Allerheiligen war es so weit und die ersten Köstlichkeiten der Saison erfreuten den Gaumen. Die Saison ist eröffnet und die Session lässt auch nicht mehr lange auf sich warten! Am 11.11. geht es los. Närrische Tage wünscht Ihnen GALLUS

  • Hattingen
  • 02.11.12
Vereine + Ehrenamt

Die Arbeit der Ehrenamtlichen

Erst kürzlich wurde sie in Sprockhövel eingeführt in Hattingen ist sie ein paar Jährchen älter: die Ehrenamtskarte für diejenigen, die freiwilligen Dienst in und an der Gemeinschaft schieben. Doch die werden trotzdem immer weniger. Gab es früher in Hattingen einzelne Messen wie Seniorenmesse, Messe der Gemeinnützigkeit oder Selbsthilfetag, so gibt es bald eine für alle. Natürlich nennt man dies „Kräfte bündeln“ und sagt nicht, dass die Mitstreiter zu wenig geworden sind und die Hallenmieten zu...

  • Hattingen
  • 30.10.12
  • 1
Überregionales
Ab Montag suchen Außendienstmitarbeiter der Firma adler-Kommunalservice Deutschland GmbH jeden Haushalt in ganz Hattingen auf  – auch an Samstagen. Sie können sich ausweisen und sind auf der Suche nach nicht angemeldeten Hunden. Foto: Kestler/Stadt Hattingen

Steuerfahnder unterwegs: Auf die Hunde, fertig, los!

In Hattingen werden die Hunde gezählt. Ab Montag, 29. Oktober, startet die Bestandsaufnahme. Darauf weist die Stadt hin. Die Verwaltung hat die Firma adler-Kommunalservice Deutschland GmbH beauftragt, in Hattingen den aktuellen Hundebestand zu überprüfen. Ab Montag werden Außendienstmitarbeiter der Firma adler-Kommunalservice Deutschland GmbH jeden Haushalt in ganz Hattingen aufsuchen. Sie sind an den Wochentagen von morgens bis abends und auch an Samstagen unterwegs. Die Auftragshöhe für...

  • Hattingen
  • 26.10.12
Überregionales
Gut ausgestattet ist die Werkstatt von Friedrich-Wilhelm Hausherr, die er sich im Keller eingerichtet hat. Hier entstehen in stunden- und oft tagelanger Bastelei die unterschiedlichsten  Holzarbeiten. Foto: Römer
2 Bilder

Freude an Holz, Freunde von Holz, Freude durch Holz

„Wilhelm, der kann einfach alles!“, sagt Ursula Hausherr. Die Sprockhövelerin muss es wissen, schließlich ist Friedrich-Wilhelm, wie er eigentlich heißt, ihr Ehemann. Und am exakt selben Tag haben die beiden auch noch Geburtstag. Was Wilhelm oder ganz kurz Willi am besten kann, das ist mit Holz umgehen. Dabei ist der 68jährige von Haus aus eigentlich gelernter Maschinenschlosser, arbeitete später in Wuppertal als technischer Angestellter. Im Bekannten-, Nachbar- und Freundeskreis genießt er für...

  • Hattingen
  • 26.10.12
Überregionales

Kein Alkohol, kein Nackedei

Schon mal einen Blick auf die Schlagzeilen der letzten Wochen geworfen? Da ging es um Rotlicht-Gerüchte von Bettina Wulff, da ging es um Alkoholexzesse im Fernsehen von Jenny Elvers, da ging es um Nackedei-Fotos von Herzogin Kate, die wahlweise mal „oben“, mal „unten ohne“ ein Thema waren. Da geht es um mehr Besoffene auf dem Münchner Oktoberfest. Ich könnte die Liste beliebig fortsetzen, aber das schenke ich mir mal. Gibt es eigentlich nichts anderes als solche Schlagzeilen? Und vor allem: Wen...

  • Hattingen
  • 02.10.12
Kultur
Shari Lena Schauberer in einem der Ausstellungsräume mit einigen ihrer Werke aus der Serie „Fleischbilder“ – und „Frida“.Foto: Römer
2 Bilder

Shari Lena Schauberer: Kunst im Herzen der Altstadt

So etwas wie einen Traum hat sich Shari Lena Schauberer verwirklicht. Welche 24jährige kann schon von sich sagen, sie sei studierte Künstlerin und habe ein eigenes Atelier im Herzen der Hattinger Altstadt? Hell und doch urig, freundlich und doch zweckmäßig: „Atelier Steinhagen 1“ – das ist das Reich von Shari Lena Schauberer. Ihres und das ihrer französischen Bulldogge „Frida“. Benannt ist die umtriebige Hundedame zwar nach der Künstlerin Frida Kahlo, aber in den Arbeiten der jungen Hattingerin...

  • Hattingen
  • 02.10.12
Überregionales
Foto: Biene

Süße Früchte

Allmählich zu Ende geht leider die Pflaumenzeit. Die süßen Früchte naschen daher hier auf unserem Bild noch schnell (v.l.) Angelina (8), Lea (10) und Carolin (8).

  • Hattingen
  • 02.10.12
Überregionales

Im Westenfeld: Hund verschluckt Wurst mit Rasierklingen - zum Glück nur fast

Am gestrigen Donnerstag gegen 15.45 Uhr, so teilt die Hattinger Polizei einen Tag später mit, war eine 25-jährige Hattingerin mit einem Hund auf dem Leinpfad im Bereich eines ehemaligen Fähranlegers an der Straße Im Westenfeld unterwegs. An einem bewachsenen Hang bemerkte sie, wie das Tier ein Stück Wurst aufnahm. Noch bevor der Hund die Wurst hinunterschlucken konnte, nahm sie ihm das Stück wieder ab. dabei bemerkte die Hundebesitzerin dass das Wurststück mit zerbrochenen Teilen einer...

  • Hattingen
  • 28.09.12
Überregionales
Sven Christer Scholven, Kaplan, St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von Sven Christer Scholven: "Einfach mal ,Danke' sagen!"

D-A-N-K-E. Wer diese fünf Buchstaben in der genannten Reihenfolge zusammensetzt, erhält ein Wort, das viel zu selten benutzt wird. Zumindest habe ich den Eindruck, dass das so ist. Dabei gibt es täglich so viele Anlässe, um einfach mal „Danke“ zu sagen: „Danke, dass ich heute morgen wach geworden bin und diesen neuen Tag erleben darf.“ „Danke, dass ich mein Leben mit anderen Menschen teilen kann.“ „Danke für die Nahrung auf meinem Tisch.“ „Danke für das Lächeln auf deinem Gesicht.“ „Danke für...

  • Hattingen
  • 28.09.12
Überregionales

Fittes Training am Arbeitsplatz

Habe ich eigentlich schon einmal verraten, wo ich bin, wenn ich nicht gerade zu Hause auf dem Kirchturm von St. Georg sitze und mir so meine Gedanken mache über das schöne Hattingen und seine Bewohner? Nun, natürlich bin ich dann in der Großen Weilstraße anzutreffen. Dort habe ich in der STADTSPIEGEL-Redaktion sogar einen eigenen Schreibtisch! Da ist immer ganz schön was los: Das Telefon bimmelt ständig, Leser schauen vor­bei mit Fragen oder Anre­gungen für Berichtenswertes. Und dann ist ja da...

  • Hattingen
  • 26.09.12
Überregionales

Mach den Fernseher aus!

Medien können auch quälen. Da ist das nervige Gebimmel von Mobiltelefonen an vermutlich fast jedem Ort der Welt. Da ist aber auch das Fernsehen mit einem unsäglichen Gemisch an verschiedenen Castingshows, die in der Tat immer schlechter werden, obwohl man dies kaum für möglich hält. Doch nicht nur Castingshows zeichnen ein trübes Bild der Unterhaltungskost. In einer Show stehen Frauen am Rande eines Tauchbeckens und wetten auf sportliche Höhepunkte ihrer Männer. Dass einer von ihnen dabei fast...

  • Hattingen
  • 21.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.