Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Natur + Garten
Foto: Strzysz

Schwanensee

Bei einem Spaziergang entdeckte unser Fotograf diesen Schwan in der Frühlingssonne. Schnell drückte er auf den Auslöser.

  • Hattingen
  • 07.03.14
Kultur
Sandra Glomb von Hattingen Marketing ist die Projektleiterin für die schon neunte Auflage der Erfolgsreihe „Hattingen live“ am Samstag, 29. März, ab 17 Uhr. Zu den Sponsoren zählen in diesem Jahr die Sparkasse Hattingen (Torsten Garbinski, hinten links) und die Volksbank (Thomas Alexander) sowie Olympia, AVU, Stadtwerke Hattingen und das Hyundai-Autohaus Smolczyk.  Foto: Römer

Hattingen live, Teil 9

Kunst- und Musikfreunde, aufgepasst: Am Samstag, 29. März, geht „Hattingen live“ in seine mittlerweile neunte Auflage. Und diesmal nehmen sogar 17 Gastronomiebetriebe daran teil – und damit so viele wie noch nie zuvor. Rock, Pop, Soul, Blues, Folk oder Jazz: Bei „Hattingen live“ ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei, darunter auch sieben Hattinger Bands. Es treten ab 20 Uhr auf: Cris Werner & Friends (Albrecht‘s), The Turnshoes (Emsche 21), Bardudler (Altstadttreppchen), Spirit of Louis...

  • Hattingen
  • 06.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
„Just Pink“ heißt die Tribute-Band, die am Samstagabend auf dem Kirchplatz beim Altstadtfest die Hits von „Pink“ präsentieren wird.
2 Bilder

Altstadtfest 2014: "Just Pink" und "Still Collins" kommen!

Wenn der Kulturausschuss am kommenden Mittwoch, 5. März, 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses zusammenkommt, dann gibt Georg Hartmann von Hattingen Marketing einen ersten Überblick über das Altstadtfest-Programm. Beim 40. „Fest der Feste“ vom 30. Mai bis 1. Juni treten nach seinen Angaben in diesem Jahr 25 Bands, sieben Chöre und vier Schulen an drei Tagen auf vier Bühnen auf. „Der Termin wurde bewusst so früh gewählt, da wir nicht mit den Terminen Fußball-Weltmeisterschaft...

  • Hattingen
  • 06.03.14
  • 2
Überregionales
Foto: Strzysz

Der kleine Handwerker

Eigentlich sollte Florian seine ersten Fahrversuche mit seinem nagelneuen Laufrad unternehmen. Eigentlich. Doch der Knirps hatte mehr Lust, mit dem Schraubendreher ein wenig am Gefährt zu werkeln. Da konnte selbst Papa Michael nur staunen...

  • Hattingen
  • 04.03.14
Politik
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch möchte lieber noch ein Jahr mit der Schwerpunkt-Sanierung der Gesamtschule warten. Dann winken nämlich möglicherweise Fördermittel.

Dr. Goch: Gesamtschule wird voll saniert

Die Stadt möchte Welper in den nächsten Jahren mit Projekten in Millionenhöhe aufwerten und hat dazu ein Handlungskonzept erstellt. Das bezieht auch die Sanierung der Gesamtschule mit ein. Teile der Umbaukosten könnten so vom Land gefördert werden und müssten nicht aus der Stadtkasse gezahlt werden. Das hätte aber Konsequenzen für die Schule, die als Schwerpunktschule für das Jahr 2014 vorgesehen wurde, denn die Landesförderung kann nur Maßnahmen ab 2015 berücksichtigen. Das stieß im...

  • Hattingen
  • 04.03.14
Überregionales
33 Bilder

Jecker Rosenmontagszug in Holthausen!

Was war es wieder schön in Holthausen: Nach offiziellen Schätzungen rund 15.000 Scheichs, Cowboys, Indianer, Bienen Majas, Clowns und vor allem feierwütige Menschen machten auch diesen Rosenmontagszug des Aktivenkreises wieder zu einem großen Ereignis. Leider hatte es kurz vor Zugbeginn noch ein wenig geregnet, so dass sich wohl einige entschieden hatten, doch nicht den Weg nach Holthausen auf sich zu nehmen. So mancher scheint lieber gleich in die Altstadt gegangen zu sein. Zumindest schien es...

  • Hattingen
  • 04.03.14
  • 1
Überregionales
Unser Foto zeigt einige der Kinder, die beim Besuch in zwei Gruppen aufgeteilt worden waren, an einem Feuerwehrauto. Zwei von ihnen durften sogar fürs STADTSPIEGEL-Foto Feuerwehrhelm und die orangene Warnweste anprobieren. Mit ihnen zusammen im Bild sind Erzieherin Ekaterina Osovec, Brandmeister Marcel Röpnack und Brandmeister Florian Benstein.   Foto: Biene

Kinder besuchen die Feuerwache

Spannend – nein extra spannend, so verlief der Besuch der Vorschulkinder aus der städtischen Kita Oberwinzerfeld auf der neuen Feuer- und Rettungswache der Feuerwehr am Wildhagen. Denn zunächst bekamen die kleinen Gäste das richtige Verhalten erklärt, was sie zu tun hätten, wenn plötzlich während ihres Besuchs ein Alarm ausgelöst würde. Das war zwar nicht der Fall – zum Glück. Aber einige Kinder schauten doch ein wenig ängstlich drein. Aufgeregt, das waren sowieso alle. Schließlich waren sie...

  • Hattingen
  • 28.02.14
Überregionales
Rainer Kohlrusch vor Landschaftsfotos aus der Schweiz.  Foto: Kosjak

Hinter Stadtmauer und Pulverturm

(von Dino Kosjak) Ein Foto von Reiner Kohlrusch hat es auf die Seite „März“ des Sparkassen-Kalenders geschafft. Der STADTSPIEGEL stellt zum Monatsanfang die jeweiligen Fotografen vor. Gegen zwölf Uhr mittags sei das Foto entstanden. „Sicher nicht die beste Zeit“, sagt Rainer Kohlrusch, „ bei hartem Sonnenlicht und tiefen Schatten ist eine gute Belichtung schwierig“. Tiefe Schatten warfen der Baum im Vordergrund und die Stadtmauer im Hintergrund. Den Vordergrund hat Rainer Kohlrusch durch ein...

  • Hattingen
  • 28.02.14
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Tomás Stanke (links) war sehr zufrieden mit dem Abschneiden der 34 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hattingen nach ihrer Grundausbildung.  Foto: Feuerwehr/Herkströter

Freiwillige Feuerwehr hat jetzt 34 „Neue“ im Dienst

Am vergangenen Wochenende schlossen 34 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr die ersten beiden Module ihrer Grundausbildung ab. Vor acht Wochen eröffnete Stadtbrandinspektor Tomás Stanke den ersten Unterricht der sogenannten Truppmannausbildung („Tm1“). Die Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der neuen Feuer- und Rettungswache am Wildhagen statt. Feuerwehrsprecher Jens Herkströter: „Erstmals konnten die im Rahmen des Neubaus geschaffenen Ausbildungsbereiche einen Lehrgang dieser...

  • Hattingen
  • 25.02.14
Natur + Garten
Die jährliche Mitmachaktion von BUND und VHS fand diesmal witterungsbedingt schon früh statt. Pia, Jakob und Nico machten begeistert mit.  Foto: Kosjak

Im Einsatz für die Natur

(von Dino Kosjak) Pia greift zum Spaten. Damit drückt sie die untere Kante des feinmaschigen Zauns in die Furche. Denn der Zaun muss in den Boden hinabreichen, damit Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche nicht einfach durchkriechen. Direkt am Zaun hat Pia schon ein Loch ausgehoben. Jakob und ­Nico entfernen daraus letzte Lehmbrocken und Steine. Und dann setzen die drei einen Eimer in das Loch ein. Amphibien, die nach einem Weg durch den Zaun suchen, fallen früher oder später in einen Eimer wie...

  • Hattingen
  • 25.02.14
Überregionales
Der Schreibtisch von Jörn Kleinelümern sieht nach Arbeit aus. Der Leiter des IHK-Regionalbüros Hattingen hat gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Robert Zak schon viel geschafft.   Foto: Römer

Jörn Kleinelümern: Viel geschafft im ersten halben Jahr

„Ich fühle mich in Hattingen gut aufgenommen“, sagt Jörn Kleinelümern. Seit dem 16. Juli 2013 leitet der 43jährige Volkswirt das IHK-Regionalbüro Hattingen in der zweiten Etage der HWG-Verwaltung, Im Bruchfeld 17. Trotz der relativ kurzen Zeit in Hattingen hat Jörn Kleinelümern schon allerhand auf die Beine gestellt: „Natürlich bin ich immer noch auf meiner Vorstellungsrunde durch die Firmen der Stadt. Aber seit letztem Juli habe ich immerhin schon rund 100 Unternehmensbesuche geschafft.“ Dass...

  • Hattingen
  • 31.01.14
Vereine + Ehrenamt
Glückliche Gesichter auf einem Foto mit Mitgliedern vom Lions Club Hattingen und Vertretern der Vereine, an welche die insgesamt 12.000 Euro und die Sonderspende fließen: (v.l.) David Wilde, Prof. Dr. Andreas Tromm, Pfarrerin Annedore Methfessel, Volker Wullstein, Birgit Schyboll, Dr. Rolf Quante, Elena Reil, Pfarrer Udo Polenske, Michael Vogelsang und Carsten Nöller.  Foto: Römer

Lions Club Hattingen spendet 12.000 Euro an Vereine

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ steht im Sitzungssaal der Volksbank als Motto verewigt. Es ist nicht nur das einer Genossenschaft, sondern trifft auch auf die Unterstützung zu, auf die Vereine angewiesen sind. Seit sieben Jahren schafft diese dringend notwendige finanzielle Unterstützung der Lions Club Hattingen mit Bravour beispielsweise durch seinen Adventskalender. Nach Anfangsschwierigkeiten ist dieser über die Zeit so beliebt geworden, dass der Erlös in Höhe von 12.000...

  • Hattingen
  • 31.01.14
Überregionales
Foto: Kosjak

Winter auf der Autoscheibe

Auch wenn es tagsüber frostfrei bleibt, am Morgen muss der Eiskratzer ran. Melanie Klimpke befreit ihr Fahrzeug von dem Ergebnis der frostigen Temperaturen in der Nacht.

  • Hattingen
  • 31.01.14
Natur + Garten
Hier hat er gestanden, der Apfelbaum, den nicht nur Gisela Brudersen, André Adelstein und (hinten) Gerd Mackmann vermissen. Stattdessen entsteht hier ein Parkplatz. Der werde ebenfalls von vielen Mietern gewünscht, so Bauherrin HWG, so dass über die Vergabe der Stellplätze sogar per Los entschieden werden müsse.  Foto: Groß

HWG-Mieter ärgern sich: Parkplatz statt Apfelbaum

Parkplatz statt Apfelbaum, statt japanischer Blütenkirsche – nichts: So stellt sich seit ein paar Tagen der Ausblick für Mieter der Hattinger Wohnstätten (HWG) in der Eichendorffstraße 4a dar. Das gefällt nicht nur Gerd Mackmann nicht. „Da reden die bei der Genossenschaft immer von Klimaschutzsiedlung und dann so etwas“, empört er sich bei seinem Anruf in der STADTSPIEGEL-Redaktion. Dabei sei noch vor der Bauphase gerade der Apfelbaum durch besondere Maßnahmen geschützt worden: „Und jetzt ist...

  • Hattingen
  • 28.01.14
  • 1
Überregionales
Foto: Groß

"Auskehr"

Eine Kunstaktion des Gymnasiums Waldstraße sorgte für diesen gelungenen Schnappschuss. Gerade was man nicht gerne macht, musste getan werden – wenigstens fürs Foto...

  • Hattingen
  • 28.01.14
  • 1
  • 3
Politik
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch hat in ihrem Arbeitszimmer einen Plan des Gewerbe- und Landschaftsparks Henrichshütte hängen. Hier sind bis auf neun Hektar alle Flächen vermarktet, weitere könnten sich auf dem ehemaligen Opel-Gelände finden lassen.  Foto: Römer

Interview mit Bürgermeisterin Goch über Hattingen, die Bürgerstadt

„Schlag auf Schlag“ ging es zu, als sich STADTSPIEGEL-Redakteur Roland Römer zum Interview mit Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch in ihrem Amtszimmer im Hattinger Rathaus traf. Natürlich wurden die gegenseitigen „Schläge“ nur im übertragenen Sinne ausgeteilt. Dafür sorgte nicht nur die entspannte Stimmung beim Gespräch, sondern auch die Anwesenheit von Pressesprecherin Susanne Wegemann. Hier die Schlagworte der Redaktion und die Antworten der Bürgermeisterin darauf: Wegfall einer weiteren...

  • Hattingen
  • 24.01.14
Kultur
Über die Bücher und das (Bastel-)Material, das sich schon im neuen Selbstlernzentrum befindet, freuen sich bereits diese Schüler der Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin Marietta Oesterwalbesloh (hinten rechts neben Schulleiter Bruno Lück). Außerdem im Bild ist Thomas Alexander, Marketingleiter der Volksbank und Sponsor. Foto: Römer

Weiltorschule St. Franziskus mit neuem Selbstlernzentrum

Da freuten sich aber alle 220 Schüler der Städtischen Katholischen Weiltor-Grundschule St. Franziskus in der Bahnhofstraße: Dank der Unterstützung von Förderverein, Schulträger und Sponsoren konnte die Grundschule einen „alten“ Lehr und Putzmittelraum in ein neues Selbstlernzentrum umgestalten. Schulleiter Bruno Lück: „Hier sollen sich drei bis vier Schüler im Rahmen von Freiarbeit selbstständig Themen erschließen, Dinge erforschen und experimentieren. Schwerpunkte dürften hier besonders...

  • Hattingen
  • 24.01.14
Kultur
Vor dem Eingang zur Stadtbibliothek im Reschop Carré steht die neue Außen-Medienrückgabestation, an der Entliehenes auch außerhalb der Öffnungszeiten  eingeworfen werden kann. Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch (karierte Jacke) probierte das gleich aus unter den Augen von (v.l.) Brigitte Schulz (Freundeskreis der Stadtbibliothek Hattingen), Michael Vogelsang (Lions Clubs Hattingen), Frank Pickhardt (Lions Club Herbede-Sprockhövel) und Bibliotheksleiter Bernd Jeucken.  Foto: Römer

Medienrückgabe ohne Öffnungszeiten

Ein neuer Service für Bibliothekskunden wurde jetzt mit der automatisierten Medienrückgabestation vor dem Eingang zur Stadtbibliothek im Reschop Carré in Betrieb genommen. Seitdem ist es Nutzern der Stadtbibliothek möglich, ihre ausgeliehenen Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben. Zwar sei das eine Mehrbelastung für das Bibliothekspersonal, stellte Büchereileiter Bernd Jeucken klar, aber eben ein verbesserter Service für die Kunden. 12.000 Euro hat das Gerät gekostet, das...

  • Hattingen
  • 24.01.14
  • 7
  • 2
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Fliegender Edelstein

Schon lange hat STADTSPIEGEL-Fotograf Siggi Strzysz auf den Moment gewartet, um endlich einen Eisvogel, einen „Fliegenden Edelstein, vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Die letzten Versuche waren alle vergeblich! Zwar sah er fliegende Vögel, aber fotografieren lassen wollte sich keiner. Jetzt hat es endlich geklappt. Übrigens: Ist der Winter zu kalt, frieren auch Eisvögel.

  • Hattingen
  • 24.01.14
  • 3
  • 6
Kultur
Thomas Alexander, Marketingleiter der Volksbank, wagt sich hier mit Hilfe von Lehrerin Kirsten Hinzmann auf ein RolaBola, während Lilo Ingenlath-Gegic nur staunend zugucken kann. Sie alle freuen sich auf die vier Aufführungen vom „Jubiläumszirkus“ am Freitag und Samstag, 31. Januar und 1. Februar, an der Gesamtschule.  Foto: Römer

Gesamtschule wird zum großen „Jubiläumszirkus“

Liebe Kinder, gebt fein Acht, wenn ihr euch nur lange genug etwas wünscht, dann wird es doch noch wahr. Manchmal. Lilo Ingenlath-Gegic jedenfalls hat sich „immer schon“ einen Mitmach-Zirkus gewünscht. Jetzt hat sie ihn. Der Volksbank sei Dank. Der Erklärung halber sei an dieser Stelle hinzu gefügt: Lilo Ingenlath-Gegic ist Abteilungsleiterin der Stufen fünf bis sieben an der Gesamtschule Hattingen. Und in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr ihrer Schule, die anno 2014 flotte 25 Jahre jung wird, hat...

  • Hattingen
  • 17.01.14
Natur + Garten
Foto: Ruppach

Schattentheater

Dieses gelungene Foto sieht aus wie ein Schatten­theater. Was die Menschen wohl für eine Rolle spielen? Ob sich darüber STADTSPIEGEL-Leser Marcus Ruppach Gedanken machte, als er dieses schöne Motiv im Bild festhielt, ist leider nicht überliefert.

  • Hattingen
  • 17.01.14
Ratgeber
Geschäftsführer Peter Dresia vor dem „Café Sprungbrett“ am Steinhagen. Durch die Arbeit in der niederschwelligen suchtmittelfreien Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige, Sozialschwache und Heimstatt gut eines Dutzends von Selbsthilfegruppen erhielten die Tage der ehrenamtlichen Kräfte Struktur und sie selbst eine Aufgabe und ein geregeltes Leben, so der Diplom-Sozialarbeiter, Betriebswirt, Sozialtherapeut und approbierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut. Foto: Römer

Peter Dresia: „Sprungbrett ist auf einem guten Weg!“

Nicht immer sah es rosig aus rund um das Café Sprungbrett. Der STADTSPIEGEL berichtete in der Vergangenheit mehrfach über die Probleme der niederschwelligen suchtmittelfreien Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige, Sozialschwache und Heimstatt gut eines Dutzends von Selbsthilfegruppen am Steinhagen 19. „Wir haben die Riesenkrise finanzieller Art bewältigt, die uns ja noch 2012 plagte“, atmet Sprungbrett-Geschäftsführer Peter Dresia auf. „Einher damit ging ja auch die Trennung...

  • Hattingen
  • 14.01.14
Überregionales
Foto: Groß

Laues Lüftchen

Familie Schlange genießt den Frühling. Den haben wir zwar noch gar nicht, aber bei Werten von 14 Grad in den letzten Tagen kann man nicht meckern, es ist ja fast wie im Frühling. Trotzdem bleiben die Hattinger skeptisch. Der Winter wird schon noch kommen und dann vermutlich wieder bis April bleiben. Laut Prognose wird es in den nächsten Tagen zwar kälter, aber es fällt kein Schnee – noch...

  • Hattingen
  • 10.01.14
Kultur
Musikalische Familie aus Hattingen: Tilmann, Jonas und Bernd Wolf.
2 Bilder

Eine musikalische Begegnung zweier musikalischer Familien

Kaum hat das Jahr 2014 begonnen, da kann es schon mit einem ersten künstlerischen Höhepunkt aufwarten. Mit Josefien Stoppelenburg (Sopran) und Charlotte Stoppelenburg (Mezzosopran/Alt) gastieren am Donnerstag, 16. Januar 2014, 19.30 Uhr, unter dem Titel „AN-KLÄNGE – musikalische Begegnungen“ zwei niederländische Sängerinnen im Alten Rathaus, die beide zur jungen Garde international gefeierter Konzert- und Oratoriensängerinnen zu zählen sind. Dem Hattinger Konzertpublikum sind sie bereits durch...

  • Hattingen
  • 06.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.