Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Überregionales

Frohe Weihnachten!

Das gesamte Team vom STADTSPIEGEL für Hattingen und Niedersprockhövel wünscht allen Lokalkompass-Usern frohe und gesegnete Weihnachtstage!

  • Hattingen
  • 23.12.13
  • 12
  • 8
Überregionales
Foto: privat

"Ich bin ein Hattinger"

J.F. Kennedys legendären Ausspruch „Ich bin ein Berliner“ können wir hier auch: Jetzt trafen sich die Mitglieder der Hattinger Facebook-Gruppe „Ich bin Hattinger – und das ist gut so“ auf dem Weihnachtsmarkt. Hattingen. Es war ihr erstes Treffen. Viele von ihnen sind auch bei ww.lokalkompass.de/hattingen als Bürgereporter angemeldet – wie STADTSPIEGEL-Fotograf Holger Groß.

  • Hattingen
  • 17.12.13
  • 4
  • 5
Überregionales
Foto: Strzysz

Der erste Schnee!

Marina Schuster pustet hier noch in Kunstschnee. Zumindest in Sprockhövel brachte Orkantief „Xaver“ aber auch viele echte weiße Flocken.

  • Hattingen
  • 06.12.13
  • 1
Überregionales
Thomas Röthig aus Hattingen gehörte anno 1973 zu den wenigen, die am autofreien Sonntag mit ihrem Fahrzeug dennoch fahren durften. In der Hand hält der heute 59jährige Industriekaufmann in Altersteilzeit seine damalige Ausnahmegenehmigung sowie seinen einstigen NATO-Dienstausweis.  Foto: Römer

Mit einer „Machtiging“ auf menschenleerer Autobahn

Sozialsponsor Thomas Röthig, mit dem der STADTSPIEGEL in der Vergangenheit viele Versteigerungsaktionen zugunsten sozialer Einrichtungen in Hattingen durchgeführt hat, ist immer für eine Überraschung gut. Auch im Zusammenhang mit dem autofreien Sonntag vor 40 Jahren. Zur Erklärung: In seiner Bürger-Community www.lokalkompass.de/hattingen rief der STADTSPIEGEL zu Beiträgen über den legendären autofreien Sonntag im Jahre 1973 auf. Sie erinnern sich sicher noch, wenn Sie altersmäßig nicht mehr...

  • Hattingen
  • 03.12.13
Überregionales
Jedes Jahr erstrahlt das Weihnachtshaus im Oberwinzerfeld wieder in weihnachtlichem Glanz und erhellt die dunkle Jahreszeit. Foto: privat
4 Bilder

Ein Haus erwärmt die Herzen im Oberwinzerfeld

(von Kira Höltgen) Jedes Jahr in der Adventszeit schmückt die Hattinger Familie Höltgen aus der Bachstraße ihr komplettes Haus. Mittlerweile ist daraus eine Art Tradition geworden, welche die gesamte Nachbarschaft zum Staunen bringt. Vor 14 Jahren ist das Haus der Familie Höltgen im Advent das erste Mal geschmückt worden. Da das Gebäude etwas weiter von der Straße zurückgebaut im Dunkeln liegt, kam Tanja Höltgen auf die Idee, ein Leuchtbild in jedes Fenster zu hängen. Dies begeisterte die...

  • Hattingen
  • 26.11.13
Überregionales
31 Bilder

Hattingen erleuchtet: Weihnachtsmarkt hat begonnen!

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW hat eröffnet – der Hattinger Weihnachtsmarkt ging am Montag mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung an den Start. Während im letzten Jahr durch die Moderatoren von 1Live eine etwas laute Stimmung herrschte, ging es diesmal zur Eröffnung besinnlich und fast familiär zu. Dafür sorgten neben den Bogestra-Musikern vor allem die Musical-Stars Paul Kribbe und David Moore. Während der Hattinger früher als „Grease­ball“ in „Starlight Express“ auf...

  • Hattingen
  • 26.11.13
  • 11
  • 5
Überregionales
Foto: Groß

Stille Zeit

November ist die Zeit der stillen Feiertage. Nach Volkstrauertag ist heute Buß- und Bettag, am Sonntag folgt Totensonntag. Angesichts von Notständen und Gefahren wurde die ganze Bevölkerung am Buß- und Bettag zu Umkehr und Gebet aufgerufen. In dieser Zeit werden auf den Friedhöfen auch die Gräber geschmückt, um der Toten zu gedenken. Das Foto zeigt Monika Zink.

  • Hattingen
  • 19.11.13
Überregionales
.Foto: Römer

Kinder schmücken Weihnachtsbäume im Carré

Viele fleißige Kinderhände schmückten auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbäume im Reschop Carré für einen guten Zweck. Diesmal waren dies die Kinder vom Kindergarten St. Georg, der Ev. Kindertagesstätte Winz-Baak, der Ev. Kindertagesstätte Kindernest und vom Ev. Familienzentrum Arche Noah Welper/Blankenstein. Für ihre Aktion hatten die Kinder vorher den Weihnachtsbaumschmuck selbst gebastelt. Für jeden der geschmückten Bäume spendete die ReschopCarré Marketing GmbH jeweils 250 Euro für...

  • Hattingen
  • 15.11.13
Kultur
Foto: Biene

Vorlesetag in der Weiltorschule St. Franziskus

Freitag ist der bundesweite „Tag des Vorlesens“. STADTSPIEGEL-Redakteur Roland Römer las in der Klasse 2b der Weiltor-Grundschule St. Franziskus von Lehrerin Bruni Fischer aus „Käpten Knitterbart“ von Cornelia Funke - zum größten Vergnügen aller, wie auf dem Foto gut zu sehen.

  • Hattingen
  • 15.11.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Zeit für Pilze

Pilze sammeln kann zu einem leckeren Mahl führen – falls der Sammler sich auskennt! Denn Vorsicht! Nicht jeder hübsche Pilz wie dieser hier ist auch essbar!

  • Hattingen
  • 12.11.13
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.) Claus Barteczko, Andreas Gehrke, Juan Maria Ales Neila und Diethelm Albert Kabus mit den symbolischen Schecks.  Foto: Römer

Originelle Auktion bringt 2000 Euro für den Kinderschutzbund

Warum einer eine tolle Party mit Live-Musik feiern kann und ein anderer 2.000 Euro für den örtlichen Kinderschutzbund in Empfang nehmen konnte, das hat eine etwas längere Vorgeschichte. Juan Maria Ales Neila ist „deutscher Spanier“, Frisörmeister und betreibt einen Frisörsalon am Steinhagen. Er kennt das Hattinger Altstadtfest und macht selbst seit vielen Jahren Musik. Er spielt Schlagzeug und singt im Hintergrund. Seine Band heißt „Casa d‘Locos“. Im vergangenen Jahr spielte die Combo bereits...

  • Hattingen
  • 18.10.13
LK-Gemeinschaft

An diesen Tagen wird 2014 in Hattingen gefeiert

An diesen Tagen sollten Sie sich in 2014 nichts vornehmen, dann wird in Hattingen nämlich groß gefeiert: Hattingen Live: 29. März; Maifest: 25. bis 27. April; Altstadtfest: 30. Mai bis 1. Juni; Kulinarischer Altstadtmarkt: 19. bis 22. Juni; Herbstmarkt mit Panhasfest: 3. bis 5. Oktober; Weihnachtsmarkt: 24. November bis 21. Dezember.

  • Hattingen
  • 15.10.13
  • 2
  • 1
Kultur
Sie stellten jetzt im Hattinger Kulturbüro in den Räumnlichkeiten des Stadtmuseums das neue „Hattingen-Abonnement“ vor: (v.l.) Vorsitzender Dr. Gert Buhren, Geschäftsführerin Edelgard Bach (beide Wittener Kulturgemeinde e.V.) und Axel Schuldes vom Kulturbüro. Foto: Römer

Hattingen-Abonnement für Wittener Saalbau

Nach der Kooperation zwischen dem Märkischen Museum in Witten und dem Stadtmuseum gibt es nun ein weiteres gemeinsames Projekt: ein „Hattingen-Abonnement“ mit der Wittener Kulturgemeinde. Wobei gemeinsames Projekt etwas hochgegriffen ist, wie auch Axel Schuldes vom Hattinger Kulturbüro bestätigt: „Eigentlich haben wir nur Amtshilfe geleistet. Wir haben unsere Kontakte genutzt und an die rund 2.000 Flyer verschickt.“ Das ändere seiner Meinung nach jedoch nichts an dem guten Ansatz dahinter: „Für...

  • Hattingen
  • 10.10.13
Natur + Garten
?Foto: Strzysz

Ein Apfel wächst fremd

Einen ungewöhnlichen Ort zum Wachsen hat sich dieser Apfel ausgesucht. Hattingen. Denn er wächst direkt am Stamm. Ob das gut geht

  • Hattingen
  • 08.10.13
  • 1
Überregionales
Die neu verkleidete Spindel zum Parkhaus verkündet von weitem, dass Kaufland bald kommt...
52 Bilder

Ende Oktober wird aus Karstadt endlich Kaufland

Kaufland – eine unendliche Geschichte vor allem für Innenstadtbewohner wegen des erforderlichen Baulärms – wird nun doch zu einer endlichen: Nach den Worten von Kaufland-Expansionsleiter Jürgen Zeidler wird es am 29. Oktober eine Eröffnungsfeier hinter verschlossenen Türen geben, aber ab Mittwoch, 30. Oktober, ist Kaufland dann für alle da. Öffnungszeiten sind ab diesem Tag montags bis samstags von 7 bis 21.30 Uhr. Das auf 270 Stellplätze erweiterte Parkhaus steht jeweils eine halbe Stunde...

  • Hattingen
  • 04.10.13
  • 1
Kultur
Vor der Laubhütte am Giebel des Bügeleisenhauses haben auf unserem Foto Platz genommen (v.l.) Michelle Grabowski, Lisa-Marie Börner, Darwin Külgem, Paul Bormann (alle siebte Klasse), Sabine Rosenke (Vorsitzende des Fördervereins Realschule Grünstraße) und Judith Nockemann (Lehrerin für Biologie und Religion). Foto: Kosjak

Realschüler tauchen ein in die Welt des Judentums

„Schabbatt, Chanukka, Laubhüttenfest – das Unbekannte verstehen lernen“ heißt ein Projekt vom Heimatverein Hattingen. Als Kooperationsprojekt der Realschule Grünstraße, des Stadtarchivs und des Heimatvereins im Rahmen der Hattinger Aktionsreihe „Engel der Kulturen“) erklärt eine interaktive Sonderausstellung im Brunnenraum des Bügeleisenhauses bis zum 8. Dezember praktiziertes jüdisches Leben. Eine der begleitenden Aktionen für Schulklassen zur Ausstellung beschäftigte sich mit dem...

  • Hattingen
  • 24.09.13
Sport
So sehen Sieger aus: Als einzige Mannschaft der heimischen Top-Teams fuhren de Sportfreunde Niederwenigern (gelbe Spielkleidung) in der Landesliga Niederrhein einen 3:1-Sieg gegen Viktoria Buchholz ein.  Foto: Kosjak

Geschafft: Sportfreunde fahren ersten Sieg ein

(von Toni Bertrams) Nur einen Sieger gab es am Sonntag bei den heimischen Fußball-Topteams: Die Sportfreunde Niederwenigern feierten in der Niederrhein-Landesliga ihren ersten Saisonerfolg. Bereits am Freitag hatte der SC Obersprockhövel das Bezirksliga-Nachbarschaftsduell beim TuS Hattingen gewonnen. Oberliga SuS Neuenkirchen – TSG Sprockhövel 3:1, TuS Dornberg – TuS Erndtebrück 1:3, FC Gütersloh – SV Westfalia Rhynern 0:0, SC Westfalia Herne – DSC Arminia Bielefeld II 0:3, Hammer SpVg – TuS...

  • Hattingen
  • 23.09.13
Überregionales
Unser Foto zeigt (hinten, jeweils v.l.) Hans-Peter Schuffert, Reinhard Lüttenberg, Detlef Zahlten, ­Alexandra Gerlach, Ingo Stachel, Dr. Florian Haberey, Udo ­Schnieders, (vorne) André Stueckradt, Willi Haertling, Erwin Richter, Rainer Kohlrusch.
Foto: Römer

Sparkassen-Kalender: Fotos, Fotografen und viel Vorfreude

Es gab Kirschkuchen mit Streuseln, Kaffee, verschiedene Tee-Sorten, kalte Getränke, eine angenehme Atmosphäre und launige Gespräche: Die Preisverleihung aus dem Wettbewerb um die Fotos für den Sparkassen-Kalender 2014, den die Sparkasse Hattingen in Zusammenarbeit mit dem STADTSPIEGEL durchgeführt hatte, war im Konferenzraum des Kreditinstituts eine runde Sache. Gastgeber Udo Schnieders, Marketingleiter der Sparkasse, begrüßte die Gewinner sowie aus der Jury deren „Präsident“ Hans-Peter...

  • Hattingen
  • 20.09.13
Überregionales
Noch drei Wochen lang müssen die Autofahrer Wartezeiten an der Baustellenampel Marxstraße einplanen, dann wird die Ampelanalge abgebaut. Am heutigen Mittwoch wird aber bereits Richtfest am Neubauprojekt der Gartenstadt Hüttenau gefeiert.  Foto: Römer

Marxstraße: In drei Wochen ist die Baustellenampel weg

Es geht voran an der Baustelle Marxstraße. Am heutigen Mittwoch, 18. September, 14 Uhr, feiert dort die Gartenstadt Hüttenau gemeinsam mit Handwerkern, Vertretern aus Politik und Verwaltung, künftigen Bewohnern und auch Interessenten Richtfest. Ein Kran ist dort mittlerweile abgebaut, der andere soll in den nächsten drei Wochen verschwinden, wie Roland Himmel sagt, geschäftsführender Vorstand der Gartenstadt Hüttenau. Mit dem letzten Kran verschwindet auch die Baustellenampel, die auf der...

  • Hattingen
  • 17.09.13
Überregionales
Egbert Willecke an seinem Schreibtisch in der Bahnhofstraße 48. Hier wünscht er sichmöglichst schon für die nahe Zukunft, dass die dunkle und sehr betagte Möblierung seines Büros verschwindet und durch Helles und Freundliches ersetzt wird. Das entspräche auch mehr seinem Wesen, meint der 51jährige.   Foto: Römer

Egbert Willecke: „Mir macht die Arbeit in Hattingen einen Heidenspaß!“

Den Marathon in Berlin, den ist Egbert Willecke schon einige Male gelaufen. Auch in Düsseldorf hat er wettkamwpfmäßig schon über die 42 Kilometer gefinisht. Ausdauer und/oder Beharrlichkeit scheinen also zwei hervorstechende Merkmale des „neuen“ Leiters vom Fachbereich 51 (Jugend, Schule und Sport) bei der Hattinger Stadtverwaltung zu sein. Und als April-Scherz sieht sich der zweifache Vater (25 und 21 Jahre) schon einmal gar nicht. Zufall, dass er offiziell am 1. April 2013 sein Amt als...

  • Hattingen
  • 13.09.13
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.) Alfred Schulte-Stade, Landrat Brux sowie Marlis Fry, die als Vorsitzende des Initiativausschusses die Urkunde und ebenfalls einen Scheck über 1.000 Euro in Empfang nahm. Foto: Kosjak

Zünftiges Oktoberfest am „Schultenhof“

Alfred Schulte-Stade hat ein Herz fürs Ehrenamt. Das zeigt der Großbauer und Großgastronom von der Königsteiner Straße nicht nur durch die regelmäßige Unterstützung großer und kleiner heimischer Veranstaltungen und Veranstalter, sondern einmal im Jahr vor allem auch durch sein großes Oktoberfest auf seinem „Schultenhof“ für ehrenamtlich tätige Mitbürger. Über 600 Gäste waren diesmal gern seiner Einladung gefolgt, um zu Grillhaxen mit Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und Meerrettich-Salat,...

  • Hattingen
  • 10.09.13
  • 1
Kultur
Foto: Römer

"Offenes Denkmal": Kettenmacher im Bügeleisenhaus

25.000 Ringe sind etwa nötig um ein solches Kettenhemd, wie links im Foto zu sehen, herzustellen. Da braucht es neben Fingerfertigkeit schon ein wenig Geduld. Beides bringt Raik Wollenhaupt mit. Er hat sein Hobby „Kettenhemdmacher“ zum Beruf gemacht. Seine Kunst zeigt er am morgigen Sonntag, 8. September, zwischen 12.30 und 17.30 Uhr beim „Tag des offenen Denkmals“ im Bügeleisenhaus am Haldenplatz. Drei bis fünf Wochen sitzt der 25jährige aus Sprockhövel an solch einer filigranen Arbeit, die...

  • Hattingen
  • 06.09.13
  • 4
Überregionales
Michaela Kalsow und Achim Paas, der Vorsitzende vom Winz-Baaker Ring, mit dem Plakat zum Winz-Baaker-Fest am Samstag, 14. September, 11 bis 17 Uhr, rund um den Sparkassen-Parkplatz an der Dahlhauser Straße – gemalt von Schülern der letzten vierten Klassen der Grundschule Oberwinzerfeld.   Foto: Römer

Winz-Baak in Feierlaune

Dass die Winz-Baaker zu feiern verstehen, das haben sie bereits bei früheren Festen vom Ring Winz-Baaker Vereine bewiesen. Die Neuauflage, zu der selbstverständlich auch Bürger aus den anderen Stadtteilen herzlich eingeladen sind, gibt es nun am Samstag, 14. September, 11 bis 17 Uhr. „Eigentlich würde ich unser Fest lieber ,Winz-Baaker-Messe‘ nennen“, so der Vorsitzende vom Ring Winz-Baaker Vereine, Achim Paas. „Bei uns präsentieren sich nämlich die Organisatio­nen, Vereine und Verbände, die...

  • Hattingen
  • 06.09.13
Überregionales
Per Handschlag verabschiedete sich Feuerwehr-Chef Jürgen Rabenschlag von seinen hauptamtlichen Feuerwehr-Kollegen. Bis zum Jahresende bleibt er Chef der ehrenamtlichen Feuerwehr Hattingen. Sein (vorerst nur) kommissarischer Nachfolger als Feuerwehrchef ist Tomas Stanke. Fotos (2): Strzysz
2 Bilder

Jürgen Rabenschlag: Abschied per Handschlag

Letzter Arbeitstag für den Brandoberamtsrat und obersten Feuerwehrmann der Stadt, Jürgen Rabenschlag: Inoffiziell ist er am heutigen Freitag aus dem Dienst ausgeschieden, eine offizielle Verabschiedung erfolgt im Januar 2014. Daher holten ihn seine Feuerwehr-Kollegen stilecht in einem Oldtimer-Feuerwehrauto von zu Hause ab und brachten ihn auf die neue Feuer- und Rettungswache am Wildhagen, wo die restlichen Kollegen warteten. Für ihn hatten sie sich zum Abschied noch ein paar „Übungen“...

  • Hattingen
  • 06.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.