heerdt

Beiträge zum Thema heerdt

Ratgeber

Polizei Düsseldorf: Düsseldorf Heerdt: Pkw kollidierte mit Kleinkraftrad

Düsseldorf Frau schwer verletzt Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16.55 Uhr Die Fahrerin eines Kleinkraftrads erlitt bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Düsseldorf Heerdt schwere Verletzungen. Sie wird stationär in einer Klinik behandelt. Vorläufigen Ermittlungen der Polizei zufolge war eine 35 - Jährige aus Erkrath mit einem BMW PKW auf der Willstätterstraße in Richtung Brüsseler Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Schiessstraße übersah sie die Piaggio einer 20 - jährigen Frau. Diese hatte...

  • Düsseldorf
  • 23.10.15
Ratgeber

Polizei Düsseldorf: Heerdt: Schwerer Verkehrsunfall

Düsseldorf Polizeimeldung: Zwei verletzte Pkw-Fahrer - Polizei bittet um Hinweise von Zeugen Im Kreuzungsbereich der Kevelaerer Straße / Eupener Straße / Burgunderstraße / Heerdter Landstraße kollidierten heute Morgen zwei Autos. Einer der Fahrzeugführer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften befreit werden. Beide Männer wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei war ein 19 Jahre alter Mann aus Willich gegen...

  • Düsseldorf
  • 06.10.15
Politik
Kann nach Vorstellungen von Ratsfrau Monika Lehmhaus zumndest übergangsweise die Kinder der Jugendfreizeiteinrichtung Malmedeyer Staraße beherbergen: Der Pavillon der Freizeitanlage Heerdt. Foto: Siegel

Mehr als eine Übergangslösung?

Die Jugendfreizeiteinrichtung Malmedeyer Straße wird bald geschlossen. Bauliche Mängel sind der Grund. Das Grundstück ist verkauft. Ein Investor baut hier demnächst 140 neue Wohnungen. Doch wohnin mit den Kindern? Dort, wo die Aldekerkstraße auf die Heerdter Landstraße trifft, sind die Kinder zu Hause: Auf der einen Seite liegt die Heinrich-Heine-Schule, auf der anderen die Freizeitanlage Heerdt mit ihrem weitläufigem Spielplatz, dem kleinen Bolzplatz und dem Pavillon. Geht es nach Ratsfrau...

  • Düsseldorf
  • 30.04.14
Ratgeber
Klaus Klar, Rolf Tups, Markus Loh, Marion Warden und Stefan Berchter bei der Eröffnung der Haltestelle „Lohweg“. Foto: Köhlen

Doppelt barrierefrei: Rheinbahn eröffnete neue Hochbahnsteige

Barrierefreiheit bis 2022 lautet das Ziel, dem die Rheinbahn am Dienstag mit der Eröffnung der neuen Hochbahnsteige an den Haltestellen „Lohweg“ und „Heerdter Sandberg“ ein Stück näher gekommen ist. „Das haben wir auch noch nie gehabt, dass wir zwei Bahnsteige gleichzeitig eröffnen“, freut sich Rheinbahn-Sprecherin Heike Schuster. Zumal beide Bahnsteige besonders sind. Um den Charakter der von Kastanien gesäumten Hansaallee auch an den Haltestellen zu gewährleisten, wurden die Gleise...

  • Düsseldorf
  • 16.04.14
Überregionales

14-Jährige steuerte Fluchtfahrzeug

25, 21 und 14 Jahre alt sind die drei Einbrecherinnen, die am Mittwoch, 31. Juli, in der Heerdter Landstraße festgenommen wurden. Ein Polizeibeamter hatte nach seiner Schicht das verdächtige Trio in einer kleinen Wohngebietsstraße bemerkt und seine Kollegen informiert. Die staunten nicht schlecht, als sie den Audi aus Hamm stoppten. Der Wagen wurde von einem 14-jährigen Mädchen gesteuert. In dem Auto befanden sich unter anderem Aufbruchswerkzeuge. Gegen 13.30 Uhr, nach Beendigung seiner...

  • Düsseldorf
  • 02.08.13
Überregionales

Verkehrsunfall mit Schwerverletztem

Bei einem Verkehrsunfall am heutigen Mittwoch, 31. Juli, auf der Brüsseler Straße überschlug sich ein Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Die Richtungsfahrbahn Meerbusch musste vorübergehend gesperrt werden. Gegen 6.30 Uhr war ein 62-jähriger Neusser mit seiner Sattelzugmaschine auf dem mittleren Fahrstreifen der Brüsseler Straße in Richtung Meerbusch unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Düsseldorf-Heerdt beabsichtigte er, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Nach derzeitigem Stand der...

  • Düsseldorf
  • 31.07.13
Ratgeber
Die Bühne und die Puppen haben die theaterpädagogisch geschulten Polizisten selbst gebaut. Fotos (3): Siegel
3 Bilder

„Hallo Ampelindianer!“: Straßenverkehrsregeln für Kinder

Kinder im Vorschul- und Grundschulalter sind die jüngsten Verkehrsteilnehmer, auch wenn sie nur zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Um sie auf die Gefahren, die ihnen im Straßenverkehr begegnen können, kindgerecht vorzubereiten, besucht die Verkehrspolizei Düsseldorf Grundschulen und führt dort Theaterstücke auf – und das seit 60 Jahren. Die Kinder werden, kaum dass sie in der Aula Platz genommen haben, etwas unruhig. Ein Polizist geht vor dem roten Vorhang auf und ab, das junge Publikum...

  • Düsseldorf
  • 18.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.