Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

LK-Gemeinschaft
Vom MiBEH aus führt der Weg zu den vier bereits umgesetzten Kunststandorten mit Werken von Marcello Morandini, Volker Erhard (Bild), Urs Dickerhof sowie Jan Koblasa und dem noch nicht realisierten Torprojekt von Agustí Roqué.

Gästegruppen aus nah und fern gehen mit dem Heimatverein Hattingen auf Entdeckertour: Geführte Rundgänge zu öffentlicher Kunst, historischen Bauten und einem „Mittelalter-Klo“

Schon seit Juli 2013 führen ehrenamtlich tätige Mitglieder des Heimatvereins Hattingen/Ruhr Besuchergruppen aus nah und fern durch die Hattinger Altstadt und öffnen ihnen außerhalb der Museumsöffnungszeiten (Sa/So 15-18 Uhr) für einen Streifzug das über 400 Jahre alte “Bügeleisenhaus” – inklusive Blick ins mittelalterliche Kellergewölbe und den hauseigenen Trinkwasserbrunnen. Maximal 25 Teilnehmern zahlen für 90 Minuten Stadtrundgang und den anschließenden Besuch im “Museum im Bügeleisenhaus...

  • Hattingen
  • 21.02.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Hattingen sucht den Schatz – 10 Wochen lang am Anfang März 2014. Foto: LRF/MiBEH

Schatzsuche stimmt auf Ausstellung des Heimatvereins ein: Ab 2. März sind zehn Schatzkisten in zehn Wochen zu finden

Find the treasure: Am 2. März 2014 startet die große Hattinger Schatzsuche im Vorfeld der Jahresausstellung „Hattinger Schätze“ im „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“: 10 Wochen lang besteht die Chance, insgesamt zehn Schatzkisten im Hattinger Stadtgebiet zu finden und sich über 10 kleine Schätze zu freuen. Aufgestöbert werden können die Schatztruhen in Niederwenigern (ab 2. März), Bredenscheid (ab 9. März), Elfringhausen (ab 16. März), Welper (ab 23. März), Winz-Baak (ab 30. März), Blankenstein...

  • Hattingen
  • 09.02.14
Kultur
Stadtarchivar Thomas Weiß bei WDR-Dreharbeiten vor dem "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH) in Hattingen.

Holocaust-Tag: Heimatverein erinnert an Selma Cahn

Zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" am heutigen Montag, 27. Januar 2014, erinnert der Heimatverein Hattingen/Ruhr an Selma Abraham, geborene Cahn, die letzte jüdische Besitzerin des Bügeleisenhauses am Haldenplatz 1. Um Selma Abraham, geborene Cahn, geht es auch am heutigen Montag, 27. Januar, in der WDR-Lokalzeit aus Dortmund. Ab 19.30 Uhr zeigt das Lokalfernsehen erstmals Ausschnitte aus einem LWL Dokumentarfilm über das Ghetto von Riga, der 2013 fertig gestellt und...

  • Hattingen
  • 27.01.14
Vereine + Ehrenamt
Das Ehrenmal "Am Ruhr" in Bredenscheid. Foto: LRF/MiBEH

1914-2014: Ausstellung im "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)" zeigt Kriegerdenkmäler aus Hattingen/Ruhr

Hattingen (14.01.2013/LRF) Mehr als 100.000 Kriegerdenkmäler in unterschiedlichen Formen und aus unterschiedlichen Zeiten gibt es in Deutschland, die meist an die Kriege 1870/71, 1914-18 und 1939-45 erinnern. Zum 100. Jahrestag des Weltkriegsbeginns 1914 dokumentiert der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. ab dem 10. Mai 2014 in einer Sonderausstellung im „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ die bestehenden und die vernichteten Krieger- und Kriegsdenkmäler der Stadt Hattingen – von den so genannten...

  • Hattingen
  • 17.01.14
Ratgeber
Soll besser zugänglich werden: der Brunnenraum im "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)"

Das Museum im Bügeleisenhaus und die Inklusion

„Das Bügeleisenhaus und die Barrierefreiheit: Die Probleme liegen wie bei vielen historischen Häusern auf der Hand“, hieß es jüngst in den Medien zur Forderung der Hattinger SPD-Fraktionen, einen Inklusionsplan für Hattingen vorzulegen. Dazu Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen/Ruhr e.V., in einer Stellungnahme: “Ich freue mich mich, wenn bei diesem wichtigen Zukunftsthema Inklusion auch über das „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ berichtet wird. In der Tat sind vier von...

  • Hattingen
  • 21.12.13
Kultur
Udo Schnieders, Marketing-Chef der Sparkasse Hattingen, und Lars Friedrich, Vorsitzender vom Hattinger Heimatverein, präsentieren Plakate für das kommende Jahr. Die Sparkasse wird wieder Workshops für Grundschüler unterstützen.
Foto: Pielorz

Land gibt kein Geld mehr trotz mehr Besuchern

Bitterkalt ist es im Hattinger Wahrzeichen, dem „Bügeleisenhaus“ am Haldenplatz 1. Und weil das so ist und das Haus trotz Heizung, aber nicht vorhandener Dämmung, so kalt ist, wird es im Winter für die Besucher geschlossen. Letzter Besichtigungstermin ist Sonntag, 8. Dezember. Zeit, Bilanz zu ziehen. Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins, ist mit dem zu Ende gehenden Jahr sehr zufrieden. Waren es 2012 noch 1501 Besucher, die das Bügeleisenhaus besuchten, sind es bisher schon 1725 – und...

  • Hattingen
  • 26.11.13
Überregionales
Volker Schlickum, Bernd Fleischfresser und Friedhelm Pöthmann kümmern sich um den Elfringhauser Heimatverein und insbesondere um das Bandwebereimuseum. Mittelfristig muss aber für den Erhalt des Museums eine Lösung gefunden werden.Foto: Pielorz

Bandweber bangen um ihr kleines Museum

Lange vor Kohle und Stahl war die Textilindustrie am Aufschwung des Ruhrgebietes beteiligt. Bereits 1822 wurden Weber urkundlich erwähnt und die Elfringhauser Bandweber arbeiteten oft in Heimarbeit an den Bändern. Diese Geschichte ist mit einigen Maschinen lebendig geblieben im Bandwebereimuseum in Elfringhausen. Doch mittelfristig müssen Lösungen her, um das Museum überhaupt am Leben zu erhalten. Leinen, Baumwolle, Seide, die wertvollsten Stoffe wurden in und um Hattingen gewebt. Beteiligt...

  • Hattingen
  • 22.10.13
LK-Gemeinschaft

Herbstferien: Wir basteln uns ein Mini-Museum

Ein kostenfreies Herbstferienangebot des Heimatvereins Hattingen/Ruhr zur Souvenirausstellung im “Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)” In Souvenirs konserviert der Käufer seine Erinnerungen an schöne Gegenden oder nette Erlebnisse - so wie in Einmachgläsern die Früchte des Sommers für schlechte (oder vitaminarme) Zeiten konserviert werden. Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. lädt im Rahmen der neuen Reihe ”Sparkassen-Schülerworkshops im MiBEH” in den Herbstferien am Freitag, 1. November 2013, von...

  • Hattingen
  • 11.10.13
Kultur
Vor der Laubhütte am Giebel des Bügeleisenhauses haben auf unserem Foto Platz genommen (v.l.) Michelle Grabowski, Lisa-Marie Börner, Darwin Külgem, Paul Bormann (alle siebte Klasse), Sabine Rosenke (Vorsitzende des Fördervereins Realschule Grünstraße) und Judith Nockemann (Lehrerin für Biologie und Religion). Foto: Kosjak

Realschüler tauchen ein in die Welt des Judentums

„Schabbatt, Chanukka, Laubhüttenfest – das Unbekannte verstehen lernen“ heißt ein Projekt vom Heimatverein Hattingen. Als Kooperationsprojekt der Realschule Grünstraße, des Stadtarchivs und des Heimatvereins im Rahmen der Hattinger Aktionsreihe „Engel der Kulturen“) erklärt eine interaktive Sonderausstellung im Brunnenraum des Bügeleisenhauses bis zum 8. Dezember praktiziertes jüdisches Leben. Eine der begleitenden Aktionen für Schulklassen zur Ausstellung beschäftigte sich mit dem...

  • Hattingen
  • 24.09.13
Vereine + Ehrenamt
Lose Steine vor dem "Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)"

Heimatverein begrüßt Neugestaltung des Platzes vor dem Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)

Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. begrüßt die geplante Neugestaltung des Platzes zwischen dem Kaufland-Gebäude und dem „Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)“. Aus Sicht des Heimatvereins ist die Platzgestaltung in der von der Verwaltung vorgeschlagenen Weise sinnvoll, da es sich nicht um einen historischen Platz handelt, der nachgebaut werden müsse. Wir schlagen jedoch ergänzend vor, den hellgrauen Pflasterstreifen bis zum Bügeleisenhaus fortzuführen. Als Verein ist es uns sehr wichtig, dass die...

  • Hattingen
  • 12.09.13
Kultur
Foto: Römer

"Offenes Denkmal": Kettenmacher im Bügeleisenhaus

25.000 Ringe sind etwa nötig um ein solches Kettenhemd, wie links im Foto zu sehen, herzustellen. Da braucht es neben Fingerfertigkeit schon ein wenig Geduld. Beides bringt Raik Wollenhaupt mit. Er hat sein Hobby „Kettenhemdmacher“ zum Beruf gemacht. Seine Kunst zeigt er am morgigen Sonntag, 8. September, zwischen 12.30 und 17.30 Uhr beim „Tag des offenen Denkmals“ im Bügeleisenhaus am Haldenplatz. Drei bis fünf Wochen sitzt der 25jährige aus Sprockhövel an solch einer filigranen Arbeit, die...

  • Hattingen
  • 06.09.13
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Park Güell
2 Bilder

DogTaps der Steinzeitausstellung legten schon 7.851 Kilometer zurück.

Wenn einer eine Reise tut... Am 1. März vergangenen Jahres haben wir im Rahmen der Steinzeit-Ausstellung die beiden DogTaps "Little Foot" und "Mr. Ples" auf die Reise von Hattingen ins Südtiroler Archäologiemuseum nach Bozen geschickt, um "Ötzi" zu besuchen. Heute ist es mal wieder Zeit, über den Reisestand zu berichten: Little Foot ist zwischenzeitlich im Park Güell, dem UNESCO-Welterbe in Barcelona, angekommen und hat - mit Stationen in England und Dänemark - bereits 5.580 Kilometer...

  • Hattingen
  • 15.07.13
Vereine + Ehrenamt
Auch der Heimatverein zieht eine positive Besucherbilanz zum Hattinger Altstadtfest. Foto: LRF/MiBEH
13 Bilder

Über 520 Museumsbesucher: Heimatverein mit Altstadtfest-Besuch vollauf zufrieden

Sehr zufrieden mit dem Besuch des „Museums im Bügeleisenhaus (MiBEH)“ während des 39. Hattinger Altstadtfestes ist der Heimatverein Hattingen/Ruhr: „Über 520 Gäste haben die Ausstellungen am Haldenplatz in den neun Stunden, die uns von Freitag bis Sonntag geöffnet hatten, besucht“, freut sich Vorsitzender Lars Friedrich. „Da ist es Ehrensache, dass wir im nächsten Jahr zum 40. Altstadtfest wieder eine schöne Aktion anbieten, zumal wir dann in einer Ausstellung alle Programmflyer und ausgewählte...

  • Hattingen
  • 04.07.13
Natur + Garten
Foto: Friedrich
2 Bilder

Bügeleisenhaus im Dämmerlicht

In der Dämmerung eine der romantischsten Ecken unserer Stadt. Das Bügeleisenhaus am Haldenplatz gehört dem Heimatverein und ist hier in zauberhaftes Licht getaucht.

  • Hattingen
  • 11.06.13
  • 22
Kultur
Foto: Groß

Im Dunkeln unterwegs im Bügeleisenhaus

Ausstellungen im Bügeleisenhaus sind immer etwas Besonderes. Wenn man mit der Taschenlampe unterwegs sein darf erst recht. Das bewies auch die neueste Führung mit Lars Friedrich. Für die Kinder gab es dabei eine Menge zu entdecken – Spaß sowieso...

  • Hattingen
  • 14.05.13
Vereine + Ehrenamt
Stocknagel aus Blankenstein und Monopoli-Spiel des CVJM Hattingen.

Erster Hattinger Souvenirabgabetag war erfolgreich

Zwei Hattinger Bierkrüge, ein Hattinger Monopoli-Spiel und ein Stocknagel von der Blankensteiner Burg - der erste Souvenirabgabetag für alle Stadtspiegel- und Lokalkompass-Leser im Museum im Bügeleisenhaus war ein voller Erfolg. Am kommenden Samstag, 9. März 2013, besteht von 16 bis 18 Uhr erneut die Möglichkeit, alte Hattinger Erinnerungsstücke am Haldenplatz 1 abzugeben. Weitere Informationen unter www.souvenirausstellung2013.de

  • Hattingen
  • 04.03.13
Vereine + Ehrenamt
Einer der 5 Hattinger TravelBugs.

Heimatverein schickt fünf Souvenirbotschafter in die weite Welt

(LRF) Winter in Hattingen - ein guter Anlass, den Weg in die Welt zu suchen. Für Otto Wohlgemuth, Hattingia, Hildegard Schieb, den Hattinger St. Georg und den Hattinger Wappendrachen ist die derzeitige Wetterlage aber eigentlich kein Problem, denn die fünf Freunde reisen im Auftrag des Hattinger Heimatvereins am liebsten in der Hosentasche. Und sie haben auch genügend Zeit für ihren Trip: Am 1. Februar 2013 starten sie von Hattingen aus in die weite Welt mit dem Auftrag, 2014 nach Hattingen...

  • Hattingen
  • 21.01.13
Überregionales
Hinten der Ort des Geschehens, das Hattinger Bügeleisenhaus, vorne die Macher der Sonderausstellung "Gerne erinnert: Souvenirs aus Hattingen/Ruhr" (v.l.) Udo Schnieders vom Sponsor und Leihgeber Sparkasse Hattingen, Rainer Fehling, Vorsitzender vom Heimatverein Hattingen-Ruhr, sowie der grasgrüne Hattinger Wappendrachen als Maskottchen, unter dessen Fell Kurator Lars Friedrich steckt.  Foto: Römer
2 Bilder

Sammelsurium von Souvenirs aus Hattingen

Erfolg lässt mutig werden. Das zumindest könnte ein Unbedarfter denken, wenn er mitbekommt, dass die Steinzeit-Ausstellung des Heimatvereins Hattingen-Ruhr in Zusammenarbeit mit Kurator Lars Friedrich mehr als nur ein guter Erfolg ist. Wie sonst wäre zu erklären, dass im kommenden Jahr dieses „Hit-Duo“ im ehrwürdigen Bügeleisenhaus sogar „Drei auf einen Streich“ in all den winkligen und schiefen Stockwerken und Räumen präsentieren wird? „Drei auf einen Streich“? Hier die Erklärung von Lars...

  • Hattingen
  • 22.11.12
  • 1
Politik
Der Stolperstein vor dem Bügeleisenhaus- Foto: Lars Friedrich/Hattingen

Zur Erinnerung an den 9. November 1938

Am heutigen Freitag, 9. November 2012, wird landesweit an die Reichspogromnacht vor 74 Jahren erinnert. Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden 1938 im Deutschen Reich zerstört. Ab dem 10. November wurden mehr als 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, von denen Hunderte ermordet wurden oder an den Haftfolgen starben, so Wikipedia. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der...

  • Hattingen
  • 09.11.12
  • 1
Kultur
Die ehemalige siebenbürgische Heimatstube. Foto: Heimatverein Hattingen

Geburtstag am 17. Oktober: 50 Jahre "Museum im Bügeleisenhaus"

Am 17. Oktober 1962, also vor genau 50 Jahren, wurden mit einer Sitzung des Westfälischen Heimatbundes/ Fachstelle „Ostdeutsches Volkstum“ die drei ostdeutschen Heimatstuben im "Bügeleisenhaus" eröffnet und der Museumsbetrieb im "Heimathaus am Haldenplatz" begann. Aus den Augen, aus dem Sinn Bürgermeister Willi Brückner (SPD) betonte in seiner Festrede: „Die Völkerwanderung war nur ein Rinnsal gegenüber dem Strom, der sich von Osten her zu uns ergoss. Wir alle müssen den eisernen Willen zur...

  • Hattingen
  • 15.10.12
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Impressionen vom Türöffnertag der Sendung mit der Maus

Dieses Jahr stand der Tag der Deutschen Einheit im Zeichen der Kinder und Familien: Die Sendung mit der Maus hatte zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch der Heimatverein Hattingen-Ruhr e.V. öffnete aus diesem Anlass seine Museumstür. Am 3. Oktober ließ er Kinder und Eltern hinter Türen schauen, die für sie sonst verschlossen sind.

  • Hattingen
  • 04.10.12
Kultur
Das "Bügeleisenhaus" am Haldenplatz.
3 Bilder

Hattingen hat am "Tag des offenen Denkmals" viel zu bieten

Fachwerk, Knaggen, Spruchbalken, Truhen - seit Menschengedenken ist Holz ein begehrter und viel verwendeter Rohstoff, in manchen Zeiten und mancherorts sogar der Wichtigste. Der „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Holz“. Auch in Hattingen gibt es zahlreiche Angebote, die anlässlich des Denkmaltages kostenfrei sind. So das Stadtmuseum Hattingen Jung und Alt zu Aktionen rund um das Thema Holz ein. Was macht Holz so bedeutend? Antworten auf...

  • Hattingen
  • 07.09.12
  • 1
Kultur
Der Mammutzahn im Bügeleisenhaus. Foto: Lars Friedrich/Hattingen

Das Museumsobjekt des Monats aus dem Bügeleisenhaus

Ein Mal im Monat stellt der Heimatverein Hattingen auf lokalkompass.de ein ausgesuchtes Objekt aus der Steinzeitausstellung im "Museum im Bügeleisenhaus" näher vor. Das macht sicher Lust, sich die ganze Schau am Haldenplatz anzuschsehen (Fr/Sa 16-18 Uhr, So 14-18 Uhr). Heute: der Hattinger Mammutzahn. Mammuts gab es vor 135.000 bis 11.000 Jahren in Europa, Asien, Afrika sowie in Nordamerika, im sibirischen Eismeer sogar bis rund 2.000 vor Christus. Die Pflanzenfresser lebten in Herden aus Kühen...

  • Hattingen
  • 05.07.12
Vereine + Ehrenamt
Bastelaktion beim Altstadtfest: Gestalte dein eigenes Bügeleisenhaus

Bastelaktion beim Altstadtfest: Gestalte dein eigenes Bügeleisenhaus

Malen, schneiden, falzen, kleben - fertig ist "dein" Bügeleisenhaus. Zum Hattinger Altstadtfest (Freitag, 29. Juni 2012 bis Sonntag, 1. Juli 2012) lädt der Heimatverein Hattingen-Ruhr e.V. herzlich ein, mit Buntstift und Fantasie das bekannetste Fachwerkhaus der Hattinger Altstadt neu einzukleiden. Unter allen Bügeleisenhaus-Gestaltern werden nette Sachpreise verlost. Die einfachen Bastelbögen gibt es zum Altstadtfest kostenlos im "Museum im Bügeleisenhaus" am Haldenplatz 1 - Freitag und...

  • Hattingen
  • 16.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.