Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde im letzten Jahr in der Duisburger Bahnhofsmission aufgenommen, als einen Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Die Not lindern

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg, die die Mitarbeitenden zu Heiligabend in Weihnachtspäckchen aufgeteilt an Besucher verteilen. Wegen der Pandemie gibt es in diesem Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel mit Pflegemitteln, Kaffee und Süßigkeiten an die...

  • Duisburg
  • 06.12.20
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

  • Duisburg
  • 24.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.