impfen

Beiträge zum Thema impfen

LK-Gemeinschaft
Am 8. Februar 2021 nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel seinen Betrieb auf. | Foto: Archivbild Erwin Pottgießer

Impfzentrum des Kreises Wesel
Ein Jahr Impfzentrum in der Niederrheinhalle

Am Montag, 8. Februar 2021, nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der vor einem Jahr extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Seit dem 8. Februar 2021 wurden in der Weseler Niederrheinhalle insgesamt rund 278.300 Erst-, Zweit-, Booster- und Kindeimpfungen durchgeführt. Dazu kommen noch gut 50.000...

  • Wesel
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Am Freitag, 4. Februar, kann man sich wieder an den vier Impfstellen des Kreises Wesel impfen lassen. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Orte und Termine am 4. Februar

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Wesel
  • 03.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in Wesel. | Foto: Symbolfoto

Impfungen am Standort Wesel
Änderung des AOK Impfmobil-Termins am 5. Dezember

Bei den Impfterminen des AOK Impfmobils im Kreis Wesel hat sich eine Änderung ergeben. Am Sonntag, 5. Dezember, steht das Impfmobil in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am Berliner Tor in 46483 Wesel. Dort können Bürger ihre Erst-, Zweit-, oder Booster-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhalten. Booster-Impfungen sind für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine...

  • Wesel
  • 02.12.21
LK-Gemeinschaft
„Wir freuen uns über die große Impfbereitschaft der Bevölkerung und es tut uns leid, wenn wir viele aufgrund der begrenzten Kapazitäten wieder wegschicken müssen. Wir tun das, was wir können,“ sagt AOK-Regionaldirektor Manrico Preissel. Foto: LK-Archiv

Begrenzte Kapazitäten im AOK-Impfmobil
Weil nur ein Arzt zur Verfügung steht

Die AOK Rheinland/Hamburg steht mit ihrem Impfmobil an ausgewählten Tagen auf einigen Weihnachtsmärkten im Kreis Wesel. Dort können Bürger und ihre Erst-, Zweit- und Booster-Impfung erhalten. Das führte zuletzt zu langen Warteschlangen vor dem Impfmobil, manche Wartenden mussten unverrichteter Dinge weggeschickt werden. „Das Impfmobil der AOK Rheinland/Hamburg hat nur begrenzte Kapazitäten, weil nur ein Arzt zur Verfügung steht,“ erklärt AOK-Regionaldirektor Manrico Preissel. „Mehr als 60 bis...

  • Dinslaken
  • 01.12.21
Ratgeber
Termine für Zweitimpfungen im Impfzentrum in Wesel und am Impfstandort in Moers sollten nur aus zwingenden, zum Biespiel medizinischen Gründen verschoben werden.  | Foto: LK-Archiv

Bei Zweitimpfterminen im Kreis Wesel gilt Termin- und Standorttreue
Andernfalls würde der Ablauf massiv gestört werden

Der Krisenstab des Kreises Wesel und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) weisen auf Folgendes hin. Termine für Zweitimpfungen im Impfzentrum in Wesel und am Impfstandort in Moers sollten nur aus zwingenden, zum Biespiel medizinischen Gründen verschoben werden. Ebenso finden alle Zweitimpfungen grundsätzlich an dem Impfstandort statt, an dem auch die Erstimpfung vorgenommen wurde. Mit der Vereinbarung der Erstimpfung wird automatisch der richtige (homologe) Impfstoff für die...

  • Dinslaken
  • 01.06.21
Blaulicht
Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. | Foto: Erwin Pottgießer

Weitere Personengruppen können ab heute Impftermine buchen
Für Menschen mit Priorisierung 3

Gemäß Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales können seit heute, 6. Mai, weitere Personengruppen über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Impftermin buchen. Dies betrifft folgende Gruppen: Eltern von schwer erkrankten Minderjährigen Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder Beschäftigte im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten (Personal mit unmittelbarem Kundenkontakt) Beschäftigte an weiterführenden Schulen (neben Lehrkräften...

  • Dinslaken
  • 06.05.21
Ratgeber
Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. | Foto: Oliver Borgwardt

Chronisch Erkrankte buchen Impftermine ab Freitag über das System der Kassenärztlichen Vereinigung
Impfung mit Moderna und BioNTech

Gemäß Erlass des Landes NRW sollen chronisch Erkrankte der Priorität 2 ab Freitag, 30. April, Impftermine über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) buchen. Das Land sieht vor, dass Impfberechtigte dieser Personengruppe die Impfstoffe der Firmen Moderna und BioNTech erhalten. Außerdem wird es nach Ankündigung des Gesundheitsministeriums ab diesem Tag keine Partnerbuchungen mehr geben. Die Terminbuchung für chronisch Erkrankte der entsprechenden Personengruppe...

  • Dinslaken
  • 29.04.21
Ratgeber
Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, werden seit Montag Menschen gegen das Corona-Virus geimpft. | Foto: Randolf Vastmans
2 Bilder

Zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers ist wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie
Interview mit Sinan Aydin, Leiter des Impfzentrums in Moers

Die Chancen, dass im Kreis Wesel ein zweites Impfzentrum etabliert wird, standen trotz aller Bemühungen der Verantwortlichen zunächst schlecht. Dann erreichte den Kreis plötzlich die gute Nachricht: In Moers soll es nun doch einen zweiten Standort geben. Geimpft wird dort seit heute. Die Leitung des Impfstandortes obliegt Sinan Aydin. Das Wochenmagazin sprach zum Impfstart mit dem Leiter des Moerser Ordnungsamtes. Lisa Peltzer: Wie kam es, dass Sie Leiter des zweiten Impfstandortes im Kreis...

  • Moers
  • 19.04.21
Blaulicht
Termine können sowohl in Wesel als auch in Moers (Foto) vereinbart werden.  | Foto: Randolf Vastmans

Impftermin-Vereinbarung für Geburtsjahrgänge 1946 und 1947 ab 19. April möglich
Es geht voran

Terminbuchungen für Impfungen der Personen der Geburtsjahrgänge 1946 und 1947 sind ab Montag, 19. April, ab 8 Uhr möglich. Die Terminbuchung erfolgt über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 116 117 01 (täglich von 8 bis 22 Uhr) oder auf www.116117.de. Gemeinsame Buchungen für Lebenspartner sind möglich, es muss jedoch für jede Person, die sich impfen lassen möchte, ein eigener Termin gebucht werden. Im Impfzentrum werden nur Personen gegen das...

  • Dinslaken
  • 16.04.21
Blaulicht
Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. | Foto: Erwin Pottgießer

Die Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 im Kreis Wesel erhalten Impfangebot
Ab sofort Termine vereinbaren

Der Kreis Wesel hat allen Bürgern der Geburtstagjahrgänge 1942 und 1943 ein Schreiben zum sofortigen Impfstart für diese Altersgruppen übersendet. Der Brief enthält ein Informationsschreiben des NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann sowie ein Begleitschreiben des Landrats Ingo Brohl. In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort hat der Kreis Wesel rund 7.707 Briefe gedruckt, kuvertiert und am Samstag, 10. April, verschickt. Die Briefe werden im...

  • Dinslaken
  • 15.04.21
Blaulicht
Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hat das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen. | Foto: Erwin Pottgießer

"Osteraktion" in NRW: Berichterstattung im NA sorgte für Verwirrung um Impfung der über 60-Jährigen
Außerordentliche Terminvergabe vorerst abgeschlossen

Weil für Nordrhein-Westfalen kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdosen von AstraZeneca bereitgestellt werden konnten, hatte das NRW-Gesundheitsministerium kurzerhand eine sogenannte Osteraktion ins Leben gerufen: Von Ostersamstag, 8 Uhr, bis Dienstag nach Ostern, 7 Uhr, hatte die Gruppe der über 60-Jährigen unabhängig von der bestehenden Priorisierung die Möglichkeit, über die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) einen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus zu vereinbaren....

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Blaulicht
Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. | Foto: Erwin Pottgießer

Längere Wartezeiten am Impfzentrum am Donnerstag, 8. April
Unterlagen fehlen - Partner dabei

Am heutigen Donnerstag, 8. April, kommt es zu längeren Wartezeiten am Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle. Grund hierfür ist zum einen, dass Impflinge, die ihre Impftermine über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) gebucht haben, nicht über die erforderlichen ausgefüllt mitzubringenden Dokumente informiert wurden. Diese müssen nun in vielen Fällen direkt vor Ort ausgefüllt werden, was zu längeren Wartezeiten führt. Zum anderen bringen vermehrt...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Blaulicht
Der Kreis Wesel ruft daher alle Haus- und Vertragsärzte im Kreis Wesel, die bereit sind, in ihren Praxen Impfungen mit AstraZeneca durchzuführen, auf, sich schnellstmöglich über die Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung zu melden, damit möglichst viele der zur Verfügung stehenden Impfdosen im vom Land vorgegeben Zeitraum bis zum 14. April auch verimpft werden können. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel sucht weitere impfbereite Hausarztpraxen für Corona-Impfungen
Land wird um Fristverlängerung bei Sonderimpfungen mit AstraZeneca gebeten

Am heutigen Donnerstag, 8. April, wird das Impfzentrum des Kreises Wesel rund 3.700 Dosen des Impfstoffs AstraZeneca an rund 40 Hausarztpraxen im Kreis Wesel verteilen, die ihre Bereitschaft zur Beteiligung an der Sonderimpfaktion der über 60-Jährigen erklärt hatten. Aufgrund der Altersstruktur der Bevölkerung im Kreisgebiet stehen dem Kreis Wesel aktuell noch weitere Impfdosen von AstraZeneca für die Impfung der über 60-Jährigen zur Verfügung. Die Sonderimpfung mit AstraZeneca für Personen...

  • Dinslaken
  • 08.04.21
Politik
Foto: Pixabay

79-Jährige werden jetzt angeschrieben und können nach Ostern Impftermine vereinbaren
„Um eine Überlastung (...) auszuschließen, werden die Einladungen jahrgangsweise erfolgen"

Nach dem neuen Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) vom 26. März 2021 können Menschen, die zwischen Februar und Dezember 1941 geboren sind, ab Dienstag, 6. April, einen Termin für die Coronaschutzimpfung vereinbaren. Die ersten Impfungen dieser Personengruppe sollen am 8. April 2021 stattfinden. Laut Erlass ist es möglich, zusätzlich einen Termin für Lebenspartner entsprechend Impfberechtigter zu vereinbaren. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass eine...

  • Wesel
  • 29.03.21
Blaulicht
Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. | Foto: Erwin Pottgießer

Freie Termine für BionTech-Impfungen für über 80-Jährige
Kreis Wesel ruft noch einmal in Erinnerung

Die Kreisverwaltung Wesel erinnert daran, dass Impfwillige, die 80 Jahre oder älter sind, auch kurzfristig noch einen Termin für eine Impfung mit dem Impfstoff der Firma BionTech im Impfzentrum in der Niederrheinhalle vereinbaren können. Grund hierfür sind die zusätzlich vom Land NRW zur Verfügung gestellten BionTech Impfdosen. Im Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) sind zum jetzigen Zeitpunkt Termine bis Ende April freigeschaltet. Berechtige Impfwillige sind...

  • Dinslaken
  • 25.03.21
Ratgeber
Der Kreis Wesel erweitert und vereinfacht die Möglichkeit, Anträge auf Impfung zu stellen. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel informiert zu Impfantragsmöglichkeiten
Vereinfacht: Anträge auf Impfung gegen Coronavirus

In den letzten Wochen hat das Impfzentrum des Kreises Wesel den meisten Impfberechtigten, die in entsprechenden Einrichtungen beschäftigt sind, über die Träger ein Impfangebot unterbreitet. Viele Unternehmen nutzen auch das Angebot, ihre Mitarbeiter über verschiedene Termine verteilt impfen zu lassen. Da sich weiterhin vereinzelt Personen und Unternehmen aus den in der Coronaimpfverordung des Bundes genannten priorisierten Gruppe beim Impfzentrum melden und auch chronisch kranke Bürger Anträge...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Blaulicht
Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. | Foto: Heike Cervellera

Voraussichtlich im April geht zweites Impfzentrum für Kreis Wesel in Moers in Betrieb - Übergangslösung für Schnelltests
"Lange darauf hingearbeitet"

Vor wenigen Wochen noch sah die Situation nahezu aussichtslos aus, nun kam - fast schon überraschend - die Meldung, dass im Kreis Wesel doch ein zweites Impfzentrum in Betrieb genommen wird - und zwar am St. Josef-Krankenhaus in Moers. „Das ist eine gute Botschaft, auf die wir lange hingearbeitet haben“, wird Landrat Ingo Brohl in einer Pressemitteilung des Kreises Wesel zitiert. „Damit wird dem Anliegen des Kreises Wesel Rechnung getragen, den schon lange geforderten Impfstandort auf der...

  • Moers
  • 09.03.21
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Politik
6 Bilder

Impfstart 8. Februar 2021
Impfzentrum Wesel ist bereit

Das Impfzentrum für den Kreis Wesel in der Niederrheinhalle ist startklar. Am 8. Februar soll das Impfen beginnen. Das Procedere ist vom ersten bis zum letzten Kontakt bis ins Kleinste organisiert und strukturiert. Vor dem Eingang der Niederrheinhalle ist ein Zelt aufgebaut. Nach der Desinfektion der Hände geht es zur Anmeldung. Hier werden die mitgebrachten Unterlagen geprüft, die man nach erfolgreicher Terminvereinbarung von der Kassenärztlichen Vereinigung per Post zugeschickt bekommen hat:...

  • Wesel
  • 27.01.21
Wirtschaft
Die Impfbereitschaft war sehr hoch. | Foto: Archiv

"Ohne Zwischenfälle"
„Impfmarathon“ mit 650 Personen in vier Senioreneinrichtungen der pro homine

Einen wahren „Impfmarathon“ bewältigten vier Häuser der pro homine Senioreneinrichtungen, in denen insgesamt 650 Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft wurden. Als größte Einrichtung meldete das Nikolaus-Stift in Wesel mit 232 Geimpften den „Spitzenwert“. Die weiteren Zahlen: Willikensoord Emmerich 175, St. Lukas Wesel 131 und St. Joseph Millingen 112. In allen Häusern war die Impfbereitschaft sehr hoch, sie lag unter den Bewohnern bei nahezu 100 Prozent und unter den...

  • Wesel
  • 17.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.