Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Politik
Axel Barton  Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Gelsenkirchen | Foto: SPD Ratsfraktion Gelsenkirchen

Impfzentrum
Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach Impfungen, weitet die Stadt Gelsenkirchen das Angebot der mobilen Impfungen aus.

Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach Impfungen, weitet die Stadt Gelsenkirchen das Angebot der mobilen Impfungen aus. Die Einsatzzeiten des bereits aktiven Busses werden verlängert und ein zweiter kommt hinzu. Darüber hinaus werden alle Maßnahmen getroffen, das Impfzentrum noch vor Weihnachten wieder zu öffnen. Hierzu erklärt Axel Barton, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Gelsenkirchen: „Die Wiedereröffnung der Impfzentren ist ein absolut richtiger und notwendiger Schritt....

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.21
  • 1
Ratgeber
Im Gelsenkirchener Impfzentrum  hat man gute Chancen auf eine zeitnahe Impfung. | Foto: Symbolbild Pixabay

Gute Chancen auf zeitnahe Termine im Impfzentrum Gelsenkirchen
Deutlich gestiegene Impfstoffmengen - Alle ab 16 Jahren können buchen

Wer bislang noch wenig Glück hatte, einen Termin zur Corona-Schutzimpfung zu bekommen, der hat ab sofort gute Chancen auf eine zeitnahe Impfung: Seit dem vergangenen Samstag gibt es in Nordrhein-Westfalen keine Schwerpunktsetzung in den Impfzentren mehr. Daher können nun alle Bürger ab 16 Jahren einen Impftermin im Impfzentrum Gelsenkirchen vereinbaren. „Aktuell bekommen wir wieder größere Mengen an Impfstoff zugeteilt. Damit gibt es wieder freie Termine und die Möglichkeit, innerhalb kurzer...

  • Gelsenkirchen
  • 01.07.21
Ratgeber
Das Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen zieht nach 100 Tagen eine Zwischenbilanz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Apothekerkammer Westfalen-Lippe
2 Bilder

Zwischenbilanz nach 100 Tagen: In Gelsenkirchen haben 120 Apotheker und PTA rund 70.000 Impfdosen aufbereitet
100 Tage Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen

"Am kommenden Dienstag, 18. Mai, gibt es das Impfzentrum der Stadt Gelsenkirchen genau 100 Tage – Grund genug für die dort tätigen Apotheker und PTA, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Denn mit Eröffnung des Impfzentrums am 8. Februar ist auch das pharmazeutische Personal an sieben Tagen pro Woche im Einsatz: In der Herzkammer des Impfzentrums haben bislang rund 120 Apotheker und PTA den teils hochsensiblen Corona-Impfstoff für die Verimpfung auf- und vorbereitet.", heißt es seitens...

  • Gelsenkirchen
  • 17.05.21
LK-Gemeinschaft
Impfzentrum Gelsenkirchen | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen weitet den Kreis der Impfberechtigten aus
Ab sofort Terminvergabe für Kontaktpersonen von Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5

Gelsenkirchen weitet den Kreis der Impfberechtigten weiter aus: Ab sofort können alle Kontaktpersonen zu Menschen mit einem Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5, die nicht in einer Einrichtung leben, einen Impftermin buchen. Über das städtische Terminportal (www.gelsenkirchen.de/impftermine) können Impfwillige ein entsprechendes Formular ausfüllen. Die Impfungen beginnen dann ab Mittwoch, 05. Mai, im Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle. „Das ist eine gute Nachricht für einen besonderen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.05.21
  • 1
Ratgeber
Die ehrenamtliche Beratungsstelle für Gehörlose, Hörgeschädigte und andere des Anno 1904 e.V. im ehemaligen Tabakladen von Ernst Kuzorra und Stan Libuda. | Foto: Klaus-Dieter Seiffert
2 Bilder

Beratungsstelle in Gelsenkirchen
Sammeltermin für das Impfen Gehörloser

Gehörlose und Hörgeschädigte sind zur Verständigung häufig darauf angewiesen, die Lippen und die Mimik ihres Gegenübers zu sehen. Dazu muss die Schutzmaske abgenommen werden, was ein erhöhtes Ansteckungsrisiko zur Folge hat. Auch verstehen sie Schriftsprache meist nur mit Einschränkungen. Viele sind auf Gebärdensprache angewiesen. Daher steht ihnen bei Terminen die Unterstützung durch eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher zu. So auch beim Impfen gegen COVID-19, wo es wichtig ist, die...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
LK-Gemeinschaft
5.500 zusätzliche Impfdosen für Menschen ab 60 Jahren
 | Foto: Stadt Gelsenkirchen/Pexels

5.500 zusätzliche Impfdosen für Menschen ab 60 Jahren
Termine ab dem heutigen Samstag buchbar/ Impfzentrum unter Volllast/ Täglich über 1.300 Impfungen

Gelsenkirchen. Nachdem das Land NRW per Erlass mitgeteilt hat, dass zusätzliche Impfdosen des Impfstoffs AstraZeneca zur Verfügung stehen, können auch in Gelsenkirchen voraussichtlich ab Sonntag. 04. April. 2021 Menschen im Alter über 60 Jahren geimpft werden. Wichtig ist, dass diese Termine nur Menschen über 60 Jahren buchen können und ausschließlich mit AstraZeneca geimpft wird. Daher wird ausdrücklich darum gebeten, dass sich niemand meldet, der diesen Impfstoff nicht will. Nach dem...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.21
Blaulicht
Ludger Vohrmann, Leiter der Außenstelle Gelsenkirchen/Bottrop des Weissen Rings, und KHKin Bettina Hartmann, Leiterin des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz. | Foto: Polizei GE

Hilfe für Kriminalitätsopfer
Polizei und Weisser Ring beraten am Impfzentrum

Einbruch, Betrug oder Gewaltverbrechen können bei Betroffenen tiefe seelische Spuren hinterlassen. Die Polizei ist deshalb seit Öffnung des Gelsenkirchener Impfzentrums regelmäßig vor Ort präsent, um die Senioren zu beraten. Unterstützt werden die Kriminalbeamten dabei durch die Opferhilfsorganisation Weisser Ring. Denn neben Prävention geht es ebenfalls um die Bekanntmachung der Hilfsangebote für diejenigen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Weg zurück in die NormalitätDer Weisse Ring...

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.21
LK-Gemeinschaft
impfzentrum mit der neuen beschilderung | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

Impfzentrum mit gutem Start
Zwischenbilanz fällt positiv aus / Dank von Oberbürgermeisterin Karin Welge

Gelsenkirchen. Nahezu alle für heute in der Emscher-Lippe-Halle gebuchten Impftermine sind auch genutzt worden. Diese Zwischenbilanz konnte der Leiter des Impfzentrums, Ansgar Stening, am Nachmittag ziehen. „Trotz des extremen Winterwetters, der schwierigen Situation auf den Straßen und des ausgefallenen Nahverkehrs sind nur sieben von 126 Personen nicht gekommen“, so Stening. Oberbürgermeisterin Karin Welge freut sich über den Start des Impfzentrums: „Das ist ein gelungener Auftakt für den so...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Gesundheitsdezernent und Krisenstabsleiter Luidger Wolterhoff | Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Über 9.000 Termine zum Impfen in der Emscher-Lippe-Halle bereits vereinbart
Impfprozess in Gelsenkirchen kann wie geplant am Montag, 08. Februar, beginnen

Im Impfzentrum Emscher-Lippe-Halle sind bereits über 9.000 Impftermine vereinbart. Stand Dienstag, 26. Januar um 9:30 Uhr waren sämtliche 2.830 verfügbaren Februar-Termine vergeben. Dies entspricht der Menge der derzeit zur Verfügung stehenden Impfdosen. Außerdem wurden bereits mehr als 6.300 Termine für die Monate März und April vereinbart. Buchbar sind Impftermine momentan bis zum 02. Mai. Auch wenn es bei der von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die für die Vergabe der...

  • Gelsenkirchen
  • 26.01.21
LK-Gemeinschaft
Emscher Lippe Halle wird jetzt ein behandlungszentrum | Foto:  Foto Stadt Gelsenkirchen

2028 Impfdosen bis zum Jahresende für Gelsenkirchen
Start am 27 Dezember / Impfbereitschaft bisher bei rund 80 % / Deutlicher Anstieg der Corona-Fälle in Heimen / Krisenstab stellt 60.000 FFP2-Masken

Gelsenkirchen.  2028 Impfdosen können bis zum Ende des Jahres für Gelsenkirchen abgerufen werden. „Das ist eine deutlich höhere Zahl als zunächst angekündigt war und das ist ein gutes Zeichen für den Start der Impfkampagne in Gelsenkirchen“, freut sich Luidger Wolterhoff, Leiter des Krisenstabes der Stadt. Das NRW-Gesundheitsministerium hat angekündigt, dass zunächst alle Kreise und Städte in Nordrhein-Westfalen unabhängig von der Zahl der über 80jährigen pauschal 180 Impfdosen am kommenden...

  • Gelsenkirchen
  • 24.12.20
LK-Gemeinschaft
Emscher - Lippe- Halle - Gelsenkirchen | Foto:  Foto Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Impfzentrum kommt in die Emscher-Lippe-Halle
Infrastruktur wird bis zum 15. Dezember bereitstehen

Gelsenkirchen. Das Gelsenkirchener Impfzentrum wird in der Emscher-Lippe-Halle eingerichtet. Das ist das Ergebnis von Beratungen der Stadt Gelsenkirchen und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe und weiteren Beteiligten. „Wir bereiten uns darauf vor, dass die Infrastruktur ab dem 15. Dezember dort einsatzbereit ist“, so Luidger Wolterhoff, Gesundheitsdezernent und Leiter des Krisenstabes der Stadt Gelsenkirchen. „Wann dort aber dann tatsächlich zum ersten Mal geimpft wird, das kann...

  • Gelsenkirchen
  • 01.12.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.