Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber
2 Bilder

Nachtragungen in Impfausweisen im Impfzentrum des Kreises Wesel
Termine sind möglich ab Freitag, 2. Juli - aber nur nach vorheriger Online-Buchung!

Ab Freitag, 2. Juli, können Bürgerinnen und Bürger, die im Impfzentrum des Kreises Wese, dem Impfstandort in Moers oder über mobile Impfaktionen des Kreises Wesel geimpft wurden, ihre vorliegende Impfdokumentation/Impfbescheinigung für die Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum des Kreises Wesel (An de Tent 1, 46483 Wesel – Schalter 1a) in ihre Impfausweise nachtragen lassen. Hierzu ist eine vorherige Online-Terminvereinbarung unter https://tevis.krzn.de/tevisweb080/ erforderlich, Terminbuchungen...

  • Wesel
  • 30.06.21
Ratgeber
Wie das NRW-Gesundheitsministerium am gestrigen Abend (8. April 2021) beschlossen hat, können ab heute nun auch alle Bürgerinnen und Bürger, die 1943 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Ab sofort
Impf-Terminbuchung für Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 gestartet

Wie das NRW-Gesundheitsministerium am gestrigen Abend (8. April 2021) beschlossen hat, können ab heute nun auch alle Bürgerinnen und Bürger, die 1943 oder früher geboren sind, Impftermine im Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vereinbaren. Bisher war dies für die 79-Jährigen (und älter) möglich. „Wir kommen sehr gut voran: Seit Dienstag wurden in Westfalen-Lippe knapp 86.000 Termine für Bürger ab 79 Jahren vergeben. Alleine heute Morgen...

  • Dorsten
  • 09.04.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Politik

Kreis-Linke kritisiert das Impfgeschehen im Kreis Wesel / Forderung: Impfungen müssen dezentralisiert werden
Wagner: "Odyssee zum Weseler Impfzentrum" muss einem vernünftigen Konzept weichen

DIE LINKE im Kreistag Wesel hält eine Dezentralisierung der Impfungen gegen das SARSCoV-2-Virus für notwendig und hat einen entsprechenden Antrag in den Kreistag eingebracht. In allen Städten des Kreises sollen demnach Impfstraßen als Filialen des Impfzentrums eingerichtet werden, in den kleineren Gemeinden sollen mobile Impfteams eingesetzt werden. Zudem sollen Impfungen durch Hausärzt*innen früher als geplant stattfinden können. Die Partei macht sowohl der Kreisverwaltung als auch Landrat...

  • Wesel
  • 18.02.21
  • 1
Wirtschaft
Jochen Konst (links), Leiter des Impfzentrum Kreis Wesel, und Dr. Lars Rentmeister, Krisenstabsleiter Kreis Wesel. | Foto: Kreis Wesel

Luftreiniger werden in der Niederrheinhalle getestet
Auf der Suche nach Möglichkeiten, das Impfzentrum des Kreises Wesel noch sicherer zu machen

Seit Mittwoch, 17. Februar, werden im Impfzentrum des Kreises Wesel in der Weseler Niederrheinhalle testweise vier Luftreiniger eines im Kreisgebiet ansässigen Unternehmens eingesetzt. Die Geräte kommen im Betreuungsbereich (3) und im Ausgangsbereich (1) zum Einsatz. Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister erläutert: „Durch die zunehmende Auslastung des Impfzentrums wird der Publikumsverkehr deutlich zunehmen. Daher testet der Kreis Wesel nun, ob der Einsatz von Luftfilter-Anlagen zur...

  • Wesel
  • 18.02.21
Politik

Vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum in Wesel
Lob vom Landrat für Sondertarif: 10 Prozent Ermäßigung bei Fahrt zur Niederrheinhalle

Rechtzeitig zum Start der Impfungen im Weseler Impfzentrum bieten die Taxiunternehmen im Kreis Wesel vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum an. Nach Ankündigung der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein – Taxi-Mietwagen e. V. –, die als Dachverband der Taxi- und Mietwagenunternehmen fungiert, werden die Taxiunternehmen im Kreis Wesel für Fahrten zum und vom Impfzentrum einen um 10 Prozent ermäßigten Fahrpreis (Sondertarif) anbieten. Die Wartezeiten der Fahrzeuge am Impfzentrum werden dabei...

  • Wesel
  • 05.02.21
  • 1
Politik
6 Bilder

Impfstart 8. Februar 2021
Impfzentrum Wesel ist bereit

Das Impfzentrum für den Kreis Wesel in der Niederrheinhalle ist startklar. Am 8. Februar soll das Impfen beginnen. Das Procedere ist vom ersten bis zum letzten Kontakt bis ins Kleinste organisiert und strukturiert. Vor dem Eingang der Niederrheinhalle ist ein Zelt aufgebaut. Nach der Desinfektion der Hände geht es zur Anmeldung. Hier werden die mitgebrachten Unterlagen geprüft, die man nach erfolgreicher Terminvereinbarung von der Kassenärztlichen Vereinigung per Post zugeschickt bekommen hat:...

  • Wesel
  • 27.01.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Impfzentrum Wesel nimmt Anfang Februar seinen Betrieb auf / Über 80-Jährige werden zuerst geimpft
Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen bekommen beim Hausarzt einen "Taxischein"!

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen von SARS-CoV 2-  und auch jetzt bestimmt das Virus unser Leben erheblich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt und immer mehr Patienten sterben im Zusammenhang mit der Corona Infektion. Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, Bewohner von Pflegeheimen dürfen oft gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden und in vielen Regionen arbeitet das Personal auf den Intensivstationen an der Grenze seiner Belastbarkeit. So bleibt auch...

  • Wesel
  • 18.01.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Politik
Video 23 Bilder

Corona beschert der Region einen wichtigen Anlaufpunkt und der Niederrheinhalle eine Gnadenfrist
Das Impfzentrum des Kreises Wesel ist pünktlich zum 15. Dezember betriebsbereit

Auf Weisung des Landes NRW organisiert der Kreis Wesel den Aufbau eines Impfzentrums für Impfungen gegen das Corona-Virus in der Weseler Niederrheinhalle. Das Impfzentrum soll am 15. Dezember 2020 betriebsbereit sein. Bei einer Begehung wurden Pressevertretern die Wege eines „Impflings“ an allen Stationen aufgezeigt. Der Leiter des Impfzentrums Jochen Konst führte durch die Impfstraßen mit insgesamt 14 Impfplätzen. Vorgeschaltet ist jeweils ein Check in und ein Aufklärungsraum in dem bei Bedarf...

  • Wesel
  • 14.12.20
  • 1
  • 1
Politik
Schon bald ein wichtiger Anlaufpunkt in der Kreisstadt?  | Foto: Erwin Pottgießer
2 Bilder

Niederrheinhalle Wesel als Impfzentrum geeignet
Die Planung sieht vor, dass die Location schon zum 15. Dezember den Betrieb aufnimmt

Der Kreis Wesel plant, das vom Land geforderte Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel aufzubauen. Dafür fand am 30. November eine Begehung mit Vertretern des Kreises Wesel, der Stadt Wesel, der Hilfsorganisationen und der Polizei statt. Im Ergebnis ist die Niederrheinhalle für das Vorhaben geeignet. Pro Kreis oder kreisfreier Stadt soll laut Land NRW ein Impfzentrum aufgebaut werden. Über das Impfzentrum werden auch sogenannte „mobile Teams“ versorgt, die aufsuchend impfen werden,...

  • Wesel
  • 01.12.20
  • 3
Ratgeber

Niederrheinhalle
Kreis Wesel prüft potentiellen Impfzentrum-Standort

Die Kreise und kreisfreien Städte in NRW wurden mit Schreiben vom Mittwoch, 25. November, durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) aufgefordert, mögliche Liegenschaften für die zeitnah aufzubauenden Impfzentren zu melden. Der Kreis Wesel fasst aktuell die Niederrheinhalle Wesel ins Auge. „Das Gebäude bietet viele Dinge, die ein Impfzentrum benötigt“, so Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister, „unter anderem eine gute Erreichbarkeit und...

  • Schermbeck
  • 27.11.20
Politik

Kreis Wesel prüft die Niederrheinhalle als potentiellen Impfzentrum-Standort
Krisenstabsleiter Lars Rentmeister: "Das Gebäude bietet viele Dinge, die ein Impfzentrum benötigt"

Die Kreise und kreisfreien Städte in NRW wurden mit Schreiben vom Mittwoch, 25. November, durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) aufgefordert, mögliche Liegenschaften für die zeitnah aufzubauenden Impfzentren zu melden. Der Kreis Wesel fasst aktuell die Niederrheinhalle Wesel ins Auge. „Das Gebäude bietet viele Dinge, die ein Impfzentrum benötigt“, so Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister, „unter anderem eine gute Erreichbarkeit und...

  • Wesel
  • 27.11.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.