Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Wirtschaft
Planungsamtsleiter Felix Blasch und Oberbürgermeister Marc Buchholz präsentieren den Letter of Intent, der mit den Vertretern der beteiligten Großunternehmen unterzeichnet wurde. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK
3 Bilder

Stadt Mülheim und Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung
Zukunft planen

Am Montag gaben Oberbürgermeister Marc Buchholz und Vertreter der beteiligten Großunternehmen ihre Kooperation bekannt. Es geht um die gemeinsame Durchführung einer städtebaulichen Rahmenplanung für einen Bereich zwischen der Heinrich-Melzer-Straße im Süden und der Burgstraße im Norden. Veränderungen bei Unternehmen an der Friedrich-Ebert-Straße eröffnen die Möglichkeit, über einen großen Bereich entlang der Ruhr planerisch neu nachzudenken und diese zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.21
  • 1
Politik
Auch Fridays for Future und Parents4Future positionieren sich gegen das angedachte Wirtschaftsflächenkonzept. | Foto: PR-Foto Köhring

Wirtschaftsflächenkonzept
Initiativen formieren sich gegen den Wirtschaftsförderer

Am kommenden Dienstag wird Mülheims Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink in einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses sein neues Flächenkonzept vorstellen. Dass das Papier nicht nur auf grenzenlose Begeisterung stoßen würde, hat sich schon in den vergangenen Wochen herauskristallisiert. Gemeinsam mit den Grünen äußerten mehrere Bürgerinitiativen und Verbände jetzt noch einmal gemeinsam Kritik an Dönnebrinks Konzept. „Es geht darum, einmal die Stimmen zu sammeln – sowohl von den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.20
  • 1
Wirtschaft
Stellen den Masterplan vor: Dezernent Peter Vermeulen, OB Ulrich Scholten und Wirtschaftsförderer Jürgen Schnitzmeier (v.l.). | Foto: PR-Fotografie Köhring

Masterplan Industrie und Gewerbe
Verwaltung und Wirtschaftsförderung streiten Dissens ab

In etwa vier Wochen soll der aktuell als Entwurf vorliegende „Masterplan Industrie und Gewerbe“ beschlossen werden. Bei IHK und Unternehmerverband war er in der vergangenen Woche auf heftige Kritik gestoßen. Auch deswegen äußerten sich Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung noch vor der Ausschusssitzung am Dienstag. Es sei der Eindruck entstanden, dass ein Dissens zwischen den beiden Parteien bestehe. Dem ist laut Oberbürgermeister Ulrich Scholten aber nicht so. „Es gibt höchstens...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.19
Wirtschaft
Übten Kritik am Masterplan: Heinz-Jürgen Hacks und Veronika Lühl von der IHK sowie Kerstin Einert-Pieper und Hanns-Peter Windfeder vom Unternehmerverband (v.l.). | Foto: PR-Fotografie Köhring

Masterplan Industrie und Gewerbe
Unternehmerverband und IHK rechnen mit Industrieplan ab

Der Unternehmerverband und die Industrie- und Handelskammer haben sich am Donnerstag zum „Masterplan Industrie und Gewerbe“ geäußert, der noch im Mai von der Politik verabschiedet werden soll. Es wurde zu einer Abrechnung mit den städtischen Planern. Denn wesentliches Neues konnten weder der Unternehmerverbandsvorsitzende Hanns-Peter Windfeder noch die stellvertretende IHK-Geschäftsführerin Veronika Lühl in dem 91-seitigen Papier entdecken. Windfeder fehlt alleine schon eine realistische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.19
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten, Heinz Lison (Sprecher der lokalen Wirtschaft) und M&B-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier stellten den Jahresbericht 2017 vor. Gastgeber war die Firma Menerga mit den beiden Prokuristen Tobias Richter und Stefanie Bekes. | Foto: RuhrText

Knappheit der Gewerbeflächen drückt weiter auf die Stimmung

An Strukturwandel ist die Stadt Mülheim seit jeher gewohnt. Während sie in den 1960er Jahren als erste zeichenfreie Stadt von den Expansionen des Mittelstandes sehr stark profitierte, droht sie trotz der anhaltenden Wachstumsphase zur großen Verliererin zu werden. Dennoch zeichnet die Mülheimer Wirtschaftsförderung in ihrem Jahresbericht ein positives Bild des abgelaufenen Jahres. Schließlich gibt es zum Jahresbeginn 600 Arbeitsplätze mehr als noch vor einem Jahr. In manchen Statistiken liegt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.18
Politik
Der Unternehmerverband will gemeinsam den Industriestandort Mülheim voranbringen. | Foto: Unternehmerverband Mülheim

Partner wollen Revier als Industriestandort stärken

Die Stadt Mülheim hat wieder einmal das Glück, sich als eine Art Vorreiter positionieren zu können. Seit über einem Jahr arbeiten Vertreter der Verwaltung, der Wirtschaftsförderung und der Unternehmen an einem Konzept zur Sicherung des Industriestandortes. Nun ist Mülheim im Ruhrgebiet aber längst nicht die einzige Stadt mit langer Industrievergangenheit. Deswegen haben nun Industrie- und Handelskammern, Unternehmerverbände und Wirtschaftsförderer eine gemeinsame industriepolitische Position...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.17
Politik
Fordert schnellere Entscheidungen von der Politik: Heinz Lison. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Heinz Lison: „Wir müssen schneller werden“

„Wir gehen optimistisch in dieses Jahr“, erklärt Heinz Lison, Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaftsvereinigung e. V. im Haus der Wirtschaft. „Bei Entscheidungen, Diskussionen und Ergebnissen, auch in Mülheim, müssen wir aber schneller werden“, fordert Lison. Als Beispiele nennt er den Bau der Trasse zur Mannesmann-Gewerbefläche, die Frage zur Zukunft des Flughafens oder die Verkehrsführung in der Leineweberstraße. „Das alles sind ungeklärte Fragen, über die die Politik entscheiden muss und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.