Information

Beiträge zum Thema Information

Kultur
#Arnsbergbleibtzuhause: Mit der Arnsberg-App können Interessierte die Stadt ganz bequem vom Sofa aus erkunden.  | Foto: Stadt Arnsberg

Arnsberg vom Sofa aus erkunden
Informieren, Entdecken und Staunen mit der Arnsberg-App

 Informieren, Entdecken und Staunen - das ist mit der Stadt Arnsberg App-Familie möglich. Unter #Arnsbergbleibtzuhause wird jetzt ein neues Feature angeboten. Arnsberg vom Sofa aus erkunden, diese Möglichkeit gibt es bereits seit einiger Zeit – mit den verschiedenen Apps der Stadt Arnsberg. In der jetzigen Situation bieten die digitalen Anwendungen einmal mehr wichtige Informationen und spannende Unterhaltung mit vielen interaktiven Inhalten, Videos, Audiodateien und Bildern rund um die...

  • Arnsberg
  • 22.04.20
Ratgeber
Corona-Virus und Reisen: Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, was jetzt beachtet werden sollte..  | Foto: Verbraucherzentrale Arnsberg

Corona-Virus: Tipps rund um geplante Reisen
Stornierung, Umbuchung oder Gutschein?

Das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Auch innerdeutsche Reisen sind aufgrund der bundesweiten Kontakt- und Ausgangssperren nicht mehr möglich. Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die Rechte und Möglichkeiten von Urlaubern, die ihre Reise aktuell nicht antreten können. Stornierung von Reisen Aufgrund der weltweiten Corona-Reisewarnung des Auswärtigen Amtes können bis Ende April bevorstehende Pauschalreisen ins Ausland kostenlos...

  • Arnsberg
  • 04.04.20
Vereine + Ehrenamt
`Arnsberg näht´ ab sofort gemeinsam - und zwar die in der Corona-Krise dringend benötigten Schutzmasken. | Foto: G. Wilms
2 Bilder

"Stetig steigende Nachfrage"
Arnsberg näht Schutzmasken

Wie kann man dem Mangel an Schutzmasken vor Ort tatkräftig begegnen? Zwei Frauen gaben unabhängig voneinander die Initialzündung für das Netzwerk "Arnsberg näht." Regina Scholz aus Voßwinkel weiß, wie wichtig ein Mundschutz für Ärzte und Angestellte ist, da sie jahrelang in einer Zahnarztpraxis gearbeitet hat. Die versierte Hobbynäherin sucht im Internet nach einer Nähanleitung und wird schnell fündig. Gemeinsam mit zwei Freundinnen macht sie sich ans Werk und die Näherinnen stellen nach kurzer...

  • Arnsberg
  • 04.04.20
  • 1
Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Agentur für Arbeit Meschede informiert
Kurzarbeitergeld: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. In kürzester Zeit gab es einen massiven Ansturm auf diese Leistung. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. Kurzarbeitergeld ist eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung. Unter folgenden Voraussetzungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darauf Anspruch: Der Arbeitgeber muss die regelmäßige Arbeitszeit...

  • Arnsberg
  • 03.04.20
Ratgeber
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form einer neuen Variante des Enkeltricks schamlos aus.  | Foto: Pixabay/S. van Erp

Täter nutzen Pandemie zu ihrem Vorteil
Corona-Krise: Polizei warnt vor neuen Trickbetrüger-Maschen

Das Coronavirus hält ganz Deutschland in Atem. Jetzt, wo sich viele Menschen überwiegend in ihren eigenen vier Wänden aufhalten, haben Einbrecher kein leichtes Spiel. Doch Not macht erfinderisch – Trickbetrüger nutzen die aktuelle Situation zu ihrem Vorteil. Mit einer neuen Variante des Enkeltricks versuchen sie an Geld und Wertsachen von älteren Menschen zu kommen. Die Polizei warnt eindringlich davor, sich zu keinem Kontakt hinreißen zu lassen. Mal geben sich die Betrüger als Ärzte oder...

  • Arnsberg
  • 02.04.20
Ratgeber
Am 1. April beginnt ein neues Quartal zur Verordnung und Abrechnung ärztlicher und therapeutischer Leistungen. Wer als gesetzlicher Kassenpatient ein neues Rezept für dringend benötigte Medikamente oder eine Überweisung zu einem Facharzt braucht, erhält die erforderlichen Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Das teilte Petra Golly, Leiterin der Verbraucherzentrale Arnsberg, jetzt mit. | Foto: Verbraucherzentrale

Rezeptausstellung und Verordnungen ab 1. April
Corona-Krise: Vorlage der Gesundheitskarte vorerst nicht mehr nötig

Am 1. April beginnt ein neues Quartal zur Verordnung und Abrechnung ärztlicher und therapeutischer Leistungen. Wer als gesetzlicher Kassenpatient ein neues Rezept für dringend benötigte Medikamente oder eine Überweisung zu einem Facharzt braucht, erhält die erforderlichen Bescheinigungen bis zum 30. Juni auch ohne Vorlage seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Durch diese Maßnahme will der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen in der Zeit der Kontaktsperre gewährleisten, dass...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.04.20
Ratgeber

Vordertür bleibt geschlossen
In den Bussen der RLG gilt ab Samstag: Fahrgäste bitte hinten einsteigen

Ab Samstag, 14. März, bittet die RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH ihre Fahrgäste, nur noch die hinteren Türen der Busse zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Vorläufig wird es auch keinen Ticketverkauf mehr beim Fahrpersonal geben. Die RLG trägt mit dieser Maßnahme ihren Teil dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Gesundheit des Fahrpersonals ist dabei ebenso entscheidend wie die der Fahrgäste. „Ziel unserer Bemühungen ist es, die Verkehre langfristig und möglichst vollständig...

  • Arnsberg
  • 14.03.20
Ratgeber
Zum Schutz der Patienten wird aktuell im Klinikum Hochsauerland am Standort Marienhospital ein eigenes Diagnostikzentrum zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Klinikum Hochsauerland richtet Hotline ein
Corona-Virus: Eigenes Diagnostikzentrum am Marienhospital in Arnsberg

Zum Schutz der Patienten wird aktuell im Klinikum Hochsauerland am Standort Marienhospital ein eigenes Diagnostikzentrum zur Abklärung von Corona-Verdachtsfällen eingerichtet, das am 12. März die Arbeit aufnehmen wird.  Das teilte das Klinikum am Mittwochnachmittag in einer Pressemitteilung mit. Die Ambulanz ist räumlich komplett vom Krankenhausbetrieb separiert und befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude rechts neben dem Hauptgebäude des Krankenhauses. Der Zugang wird entsprechend...

  • Arnsberg
  • 11.03.20
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.