Internet

Beiträge zum Thema Internet

Ratgeber

Anmeldung für Berufskollegs über das Internet

Schüler können sich vom 10. bis 25. Februar 2012 für das Schuljahr 2012/2013 im Internet über „Schüler Online“ für eine weiterführende Schule bewerben. Wer im nächsten Schuljahr ein Berufskolleg, die Oberstufe eines Gymnasiums/einer Gesamtschule oder die Berufsschule besuchen möchte, erhält von seiner jetzigen Schule ein Passwort, mit dem er sich über die Seite www.schueleranmeldung.de online bewerben kann. Bis Ende März entscheidet sich, ob der/die Schüler/in, angenommen wird. Anfang April...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Politik
Die meisten Dortmunder stört der Lärm von den Straßen, es folgen Flugzeuge und Zügen als störende Lärmquellen. | Foto: Montage: Schütze

Mitmachen bei Lärmkartierung

Dortmund soll leiser werden - „Mach-ruhig-mit!“ lautet die Aufforderung an die Bürger, sich aktiv im Internet an der Lärmaktionsplanung in Dortmund zu beteiligen. Das Umweltamt der Stadt Dortmund zieht nach dem Aufruf vom 9. Januar eine positive Halbzeitbilanz. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Oliver Schneemelcher, zuständig beim Umweltamt für die sogenannte E-Partizipation. Fast 1000 Einträge wurden registriert, mehr als 500 Mal haben Lärmschutzinteressierte zusätzliche Kommentare abgegeben....

  • Dortmund-City
  • 02.02.12
Kultur
Jugendliche bringen „Virtuelle Welten“ auf die KJT-Bühne. | Foto: Theater DO

Virtueller Wahnsinn

Das Internet und seine Präsenz im Alltag verändert fortwährend unser Leben, besonders das junger Menschen. Schätzungsweise 800 Millionen Menschen weltweit nutzen das Internet, Millionen nutzen Facebook, stellen sich selbst und ihr Privatleben dar. Verabredungen, Freundschaften, Meinungsaustausch, Informationsbeschaffung, Kaufen und Hören von Musik – vieles davon spielt sich in der virtuellen Welt ab. Junge Menschen, die in den 80-er Jahren geboren wurden, sind mit dem Medium aufgewachsen. 17...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Ratgeber

So kocht Europa

Das Robert-Bosch-Berufskolleg begibt sich auf die Spuren der europäischen Küche. „From Land to Table“ – so heißt das Internet-Projekt, das das Kolleg zusammen mit zwei berufsbildenden Schulen in Vila-Roja, Spanien und Akersberga, Schweden durchführt. Die Schüler der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums des Bosch-Berufskollegs untersuchen die Essgewohnheiten ihres Heimatlandes und erstellen ein bebildertes Online-Kochbuch. Die Bücher der drei Länder werden auf der EU-Internetplattform eTwinning...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.