Investition

Beiträge zum Thema Investition

Politik
Das Gelände der Dortmunder Actienbrauerei: an der Glückaufstraße ist ein 40m hohes Hochregallager geplant. | Foto: Günter Schmitz

40 m hohes Lager geplant

Da dringend Lagerflächen fehlen will die Radeberger Gruppe auf dem Gelände der Actienbrauerei an der Steigerstraße ein Hochregallager bauen. Da die Nachfrage nach Export- und Dosenbier aus Dortmund ansteige müsse ein Großteil des gebrauten Biers in angemietete Lager in Brackel und sogar nach Hessen transportiert werden. Da die Brauerei ihre Einweg-Abfüllanlagen in der Nordstadt ersetzen muss, lohne sich die Investition nur, wenn in Dortmund die Lagersituation optimiert werden kann und das...

  • Dortmund-City
  • 08.02.18
Ratgeber
Für viele ein Traum: die eigene Doppelhaushälfte. Den Gartenzaun könnte man ja später noch aufstellen. Wenn wieder Geld dafür übrig ist. | Foto: Pascal Frost

Frage der Woche: Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Nachdem wir einander zuletzt über Ernährung beratschlagt haben, wollen wir uns diese Woche einem Aspekt der Geldanlage widmen: Immobilien. Habt Ihr in diesem Bereich gute oder schlechte Erfahrungen, die Ihr mit der Community teilen möchtet? Investitionen in Immobilien (oder entsprechende Fonds) galten lange Zeit als krisensichere Geldanlage und Altersvorsorge. "Betongold" war das Schlagwort. Aber ist das immer noch so? Oder gibt es Zeiten und Bedingungen, wann der Hauskauf keine gute...

  • 16.04.15
  • 14
  • 8
Überregionales
Auch wenn sie noch gut aussehen: Die insgesamt zehn Fahrzeuge Baujahr 1974, die 2003 gebraucht von den Bonner Stadtwerken gekauft wurden, werden in den nächsten Jahren aus dem Verkehr gezogen. | Foto: DSW21

Neue Stadt-Bahnen für Dortmund

In den nächsten Jahren beschafft DSW21 bis zu 26 neue Stadtbahnen, weitere 64 Wagen werden modernisiert. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt über 150 Mio. Euro. Auf den sechs Stadtbahnlinien U41, U42, U45, U46, U47 und U49 bewegt sich etwas. Zurzeit stehen für diese Linien 74 Fahrzeuge zur Verfügung, was angesichts gestiegener Fahrgastzahlen aber nicht mehr ausreicht. Zwischen 2017 und 2019 werden daher mindestens 20, möglicherweise sogar 26 neue Bahnen beschafft. Im Gegenzug werden zehn...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.