Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Reisen + Entdecken
 Brettspiel-Klassiker für jung und alt: Malefiz macht allen Spaß.  | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Silvester 2020 könnte zur Rückbesinnung auf alte Traditionen führen
Malefiz nach dem Fondue

Für viele Menschen ist es Tradition, den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk einzuläuten. Ungeachtet der seit Jahren schwelenden Diskussion über Sinn und Unsinn der kostspieligen Knallerei hat die Politik angesichts hoher Corona-Infektionszahlen Silvester-Feuerwerke an öffentlichen Orten untersagt. Und da auch Silvesterbälle in Hotels oder Restaurants dem Virus zum Opfer fallen und von Auslandsreisen dringend abgeraten wird, läuft es auf einen eher ruhigen und beschaulichen Jahreswechsel im...

  • Essen-Borbeck
  • 26.12.20
  • 1
Wirtschaft
Ein ganz besonderes Geschenk: eine "Hilden Tasche" gefüllt mit einem Buch über Hilden und dazu ein "Hilden Wein".  | Foto: Privat

Exklusive Geschenke aus Hilden
Zweimal Gutes zum Jahreswechsel tun

Mit einem Mitbringsel zum Jahreswechsel kann man gleich zweimal etwas Gutes tun. Denn mit dem Kauf der verschiedenen Hildener Artikel erfreut man zum Einen seine Freunde und Verwandte und spendet zugleich der Hildener Tafel eine Kleinigkeit. Für jedes verkaufte Buch - dabei stehen fünf verschiedene zur Auswahl - sowie jede "Hilden Tasche" erhält die Tafel 1 Euro. Für einen Kalender sogar 2 Euro. Als Highlight gibt es ein Special-Angebot mit gleich drei Produkten für 9,99 Euro. In der "Hilden...

  • Hilden
  • 29.12.19
Politik
"Hilden ist auf Menschen angewiesen, die sich für unsere Gemeinschaft stark machen - in Politik und Verwaltung genauso wie im Ehrenamt, im Vereinsleben und in der Nachbarschaft", sagt Bürgermeisterin Birgit Alkenings.  | Foto:  Stadt Hilden/Klaus Helmer

Birgit Alkenings freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Hildenern im neuen Jahr
Bürgermeisterin wünscht guten Start

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Hilden teilen sich rund 56.000 Menschen 26 Quadratmetern (km²) Fläche, darunter Kinder und Jugendliche, Berufstätige, Seniorinnen und Senioren, Personen mit und ohne Behinderung, Hundeliebhaber/innen, Fahrradfans und Leute, die aufs Auto angewiesen sind. Einige wünschen sich mehr Sportangebote, andere ein spannendes Kulturprogramm. Politik und Verwaltung setzen sich tagtäglich dafür ein, die verschiedenen Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen, damit...

  • Hilden
  • 26.12.19
Überregionales
Das Grußwort der Bürgermeisterin Birgit Alkenings steht unter dem Titel "Mut für die Zukunft": | Foto: Stadt Hilden

Hilden: Grußwort von Bürgermeisterin Birgit Alkenings zum Jahreswechsel

Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle lesen oder sehen es täglich in den Nachrichten: Die Welt scheint immer mehr in Unordnung zu geraten. An dieser Stelle möchte ich Ihnen aber mein positives Bild aus und über Hilden zeigen. Trotz vieler Herausforderungen und Hürden, die es zu meistern galt, gab es auch viel Grund zur Freude. Das lag vor allem an den vielen Menschen, die sich beruflich weit über das Normalmaß und ehrenamtlich für und in dieser Stadt engagiert haben. Einige dieser...

  • Hilden
  • 29.12.17
  • 1
Überregionales
Silvester lasse ich das Jahr ausklingen. Außerdem sitze ich vor der Glotze und kontrolliere, was der RBB bei meiner vierstündigen Sendung mit Miriam Pielhau zusammen alles rausgeschnitten hat. | Foto: Agentur
15 Bilder

Fun, Fondue, Familie - Wie Prominente Silvester feiern

Der eine bevorzugt ein Reh, der andere Fondue. Aber wo und mit wem wird gefeiert? Wie verbringen Prominente den Jahreswechsel? Wir fragten nach bei bekannten Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik. Comedian Johann König: „Silvester bin ich immer zu Hause, wir spielen Doppelkopf oder Mau Mau, essen dabei ein Reh aus der Region (Eifel) und gießen anschließend Blei. Aber nicht das Billig-Blei aus dem Supermarkt, das über der Kerze schmilzt, sondern echtes Blei vom Dachboden, das wir mit...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.