Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Kultur
Cate Blanchett (Vordergrund) ist ein Wirbelwind. Szene mit  Richard Pyros und Sophie Ross (Hintergrund, von links) in „Groß und Klein". | Foto: Lisa Tomasetti
9 Bilder

Ruhrfestspiele: Cate Blanchett - eine Urgewalt

Kann eine Schauspielerin eine bessere Leistung zeigen? Cate Blanchett ist wie eine Urgewalt. Gut zweieinhalb Stunden totale Körperbeherrschung, ein Irrwisch auf der Bühne. Und diese Stimme, die von leise-zart bis in den tiefsten Keller gehen kann. Das wurde bei der Deutschlandpremiere von "Gross und klein" bei den Ruhrfestspielen mit stehenden Ovationen des begeisterten Publikums stürmisch und zu Recht gefeiert. Auch die weiteren zwölf Darsteller der Sydney Theatre Company waren sehenswert....

  • Recklinghausen
  • 28.05.12
Kultur
Foto: Grafit Verlag

Kräftiges Krimi-Süppchen

Einer Suppendynastie mit Vegetarier-und Bio-Fimmel sollten tierische Produkte, auch noch aus Massentierhaltung, nicht in die Tüte kommen. Doch genau das scheint beim Unternehmen Hepp, bei der eine hibbelige junge Journalistin den Günter Wallraff machen will, der Fall zu sein. Herrlich boshaft schreibt Ella Theiss, und sie beherrscht die Kunst der Überraschung. Was ihre Figuren sagen und wie sie agieren, das alles liest sich sehr überzeugend. "Neben der Spur" ist gehaltvolle, amüsante,...

  • Herten
  • 23.05.12
Ratgeber
Okay, unterstellen wir mal. Dieses Buch wird mehr Frauen als Männer ansprechen. Dabei ist es sehr vergnüglich und auch etwas tiefsinnig. Wie Fußball eben. | Foto: Knaur-Verlag

Jessica Kastrop: Liebe in Zeiten der Champions League

Für Jessica Kastrop hege ich als Frau mit Fußball-Leidenschaft Respekt. Dass sie sich selbstbewusst über ihr Lispeln hinweg setzt, so sympathisch wie sachverständig Wissenswertes über den Fußball vermittelt, macht sie zu einer Persönlichkeit in der Sport-Moderatorenzunft. Vergnüglich schreiben kann sie auch noch. Nämlich über "Liebe in Zeiten der Champions League". Der Untertitel gibt mir die Rubrik für diesen Lokalkompass-Beitrag vor, unter der ich diesmal meinen Buch-Tipp einordne: Nicht...

  • Herten
  • 14.05.12
  • 4
Kultur
Gut für die Arbeit der Nieren und auch vitaminreich ist deutsches Bier - natürlich in Mengen genossen, die der Gesundheit nicht abträglich sind. Foto: Halstenbach
2 Bilder

Tag des Buches, des Bieres und ...?

Wer würde widersprechen, dass der Welttag des Buches (23. April, Montag) eine gute Sache ist. Leseförderung bringt vor allem junge Menschen weiter, und Spaß macht mir als Leserratte das Bücherverschlingen sowieso. Aber es gibt ja noch jede Menge anderer Aktionstage, an denen es um ein wichtiges oder skurriles Thema geht: Tag des Gartenzwergs, Tag der Frostbeulen, Tag des Pinsels, so in der Art. Manche dieser Tage kann man man also getrost abhaken und vergessen. Bitte aber nicht den...

  • Marl
  • 19.04.12
  • 2
Kultur
"Krieg der Köpfe: Die Kindervorstellung war bestens besucht. Der Film von Christophe Barratier wurde mit dem Kinder- und Jugendfilmpreis der Stadt Recklinghausen ausgezeichnet. Foto. Odeisgn | Foto: Foto: Odesign
46 Bilder

Zart bis hart: 3. Kirchliches Filmfestival begeistert

Ein die Juden hassender 14-jähriger Palästinenser verwüstet zuerst die Wohnung eines alten Juden in Berlin - der Anfang einer ungewöhnlichen Geschichte. Leo Khasins Kinodebüt „Kaddisch für einen Freund" hat beim 3. Kirchlichen Filmfestival im Cineworld Recklinghausen den Hauptpreis abgeräumt. Ein wunderbar gelungener Gipfel für Freunde ausgesucht spannender, bildreicher, anspruchsvoller, humorvoller, berührender, zarter, kritischer Filme hat drei Tage lang Recklinghausen zum cineastischen Nabel...

  • Recklinghausen
  • 21.03.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.