König

Beiträge zum Thema König

Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Endlich hat es Andy geschafft

Ungläubig stand Andy Dunkerbeck hinter dem Gewehr, blickte noch einmal hoch in den Vogelfang. Da hatte er den halben Vogel geknackt, aber eben nur den halben. War es das jetzt wieder einmal? Oder ging da vielleicht doch noch etwas? Andy Dunkerbeck umarmte seinen Mitstreiter Werner Unland und wünschte ihm alles Glück. Doch der Vogel hatte offensichtlich noch etwas dagegen, endgültig seinen Widerstand beizulegen. Denn nach Werner Unland durfte auch der dritte im Bunde, Jens Langner ans Gewehr...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.13
Vereine + Ehrenamt
Parade zu Ehren des neuen Empeler Königspaares. Foto: WachterStorm

Ein toller Zweikampf am Schießstand

Es wurde ein längerer Abend bei angenehmen Temperaturen. Die Frage, wer nun mehr ins Schwitzen geraten war, die beiden Königsbewerber oder der Holzvogel, konnte nicht so genau beantwortet werden. Immerhin dauerte es am Sonntagabend noch bis 20.45 Uhr, ehe das hölzerne Federvieh endgültig seinen Widerstand aufgegeben hatte. Patrick Bünck und Thorsten Born hatten ihm auch mächtig zugesetzt, ehe er nach dem 108. Schuss zu Boden krachte. Thorsten Born war am Ziel seiner Träume. Der 39-jährige...

  • Rees
  • 06.08.13
Vereine + Ehrenamt
Die ganze Anspannung löste sich beim neuen König Sebastian Portykos. Foto: Ralf Beyer

Aufschrei: „Jaaaa, da ist das Ding“

Was war das denn für ein spannendes und nervenaufreibendes Schießen. Vier Bewerber und ein Vogel, der die Schützen schier zur Verzweiflung brachte. Am Ende hatte Sebastian Potrykus die beste Idee und setzte den entscheidenden Schuss. Die Sonne hatte am Samstagmittag wieder die Oberhand gewonnen, nachdem das Preisschießen für zehn Minuten wegen starken Regens unterbrochen werden musste. Doch die St. Irmgardis-Schützen ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Auch wenn es weiter Bindfäden...

  • Rees
  • 29.07.13
Vereine + Ehrenamt
Das ist das neue Königspaar in Mehr: König Ludger Schnelting und Königin Hedwig Stratmann. Fotos: Jörg Terbrüggen
20 Bilder

Im fünften Anlauf endlich geschafft

Fassungslos stand Stefan Feldhaus vor dem Gewehr, blickte mit großen Augen auf den hängenden Vogel. Der Treffer hatte Wirkung gezeigt, nur fallen wollte das blöde Ding einfach nicht. So erledigte Ludger Schnelting mit dem 99. Schuss den Rest und wurde neuer König in Mehr. Alles war angerichtet an diesem Montagmorgen. Die Sonne lachte vom Himmel, die Schützen im Bellinghovener Wald feierten ausgelassen im Schatten der Bäume. So konnte man die Hitze einigermaßen ertragen. Heiß wurde es allerdings...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.13
Vereine + Ehrenamt
Auf Holzbänken wurde das neue Königspaar ins Festzelt getragen. Foto: WachterStorm

„Ich bin ganz überwältigt“

Es war spät geworden in der Feierhalle in Grietherbusch. Der Mond hatte sich mittlerweile vor die Sonne geschoben, und es schien, als wolle niemand so recht den Holzvogel abschießen. Doch dann traten Johannes Brücker und Karl Köster an das Gewehr. Um 21.57 Uhr war es dann Freitagabend soweit: Karl Köster traf und ließ sich anschließend von seinen Kameraden feiern. Das Wetter hätte besser gar nicht sein können. Die Sonne lachte immer noch vom Himmel und vor und in der Feierhalle in Grietherbusch...

  • Rees
  • 20.07.13
Vereine + Ehrenamt
Strahlendes Trio: Präsident Manfred Schemkes, König Norbert Kaiser und Königin Barbara Tenhaaf. Fotos: Jörg Terbrüggen
41 Bilder

Der Herr Kaiser ist jetzt König

Hubert Brandkamp hatte schon eine dumpfe Vorahnung. Der halbe Vogel war bereits mit der ersten Schrotkugel zu Boden gekracht. Die Chancen, dass er nach Norbert Kaiser noch einmal ans Gewehr treten durfte, waren äußerst gering. Und so kam es, wie es kommen musste. Es war 13.55 Uhr. Norbert Kaiser schob das Schrotgewehr etwas nach oben, zielte und krümmte den Finger am Abzug. Ein lauter Knall und der Vogelfang war blank. Die Überreste fielen zu Boden. Doch kein Aufschrei. Kaiser drehte sich in...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.07.13
Vereine + Ehrenamt
König Gert Rösen lässt sich gebührend feiern. | Foto: Ralf Beyer

Gert Rösen regiert die Reeser Bürgerschützen

Die späte Nachmittagssonne sengte vom Himmel, und die Konzentration fiel den Schützen nach einem spannenden Wettbewerb um die Preise nicht leicht. Dennoch war einer unter den vier Bewerbern um die diesjährige Königswürde, der mit ruhiger Hand und sicherem Blick den Vogel ein letztes Mal anpeilte. Dann sollte der gefleckte Holztier vor dem diesjährigen König kapitulieren: Gert Rösen heißt der Glückliche, der mit Ehefrau Snezana ein Jahr lang die Bürgerschützen regiert. Auch Lars Tiggelbeck,...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.07.13
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Porten und seine Frau Barbara regieren für ein Jahr die Feldmarker Schützen. Foto: WachterStorm

Jürgen Porten ist König

Trotz der geballten Ladung königswilliger Schützen machte es ihnen das hölzerne Federvieh nicht einfach. Fast zwei Stunden leistete der Holzvogel Widerstand, ehe er um 21.30 Uhr nach dem 165. Schuss zu Boden krachte. Jürgen Porten vom 4. Zug durfte sich von seinen Kameraden feiern lassen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Barbara regiert er nun für ein Jahr das Schützenvolk. Fünf Schützen aus dem Reiterzug, einer aus dem ersten Zug, sechs aus dem zweiten Zug und sechs aus dem vierten Zug hatten...

  • Rees
  • 05.06.13
Vereine + Ehrenamt
25 Bilder

Der Kleinste war der Größte

Mehr. Zweimal schon hatte es im Gebälk kräftig geknarrt und Thorsten Brettschneider starrte ganz gebannt auf die Vogelstange. Doch der Holzvogel machte keine Anstalten, die luftige Höhe zu verlassen. Erst mit dem 148. Schuss musste auch er seinen Widerstand endgültig aufgeben und er purzelte ins Fangnetz. Es war der 40-Jährige aus dem 4. Zug, der plötzlich beide Hände in die Höhe riss, jubelte und die Hände vor das Gesicht hielt. Dem Fertigbauteilemonteur schien jetzt erst beusst zu werden, was...

  • Rees
  • 16.07.12
Vereine + Ehrenamt
Sandra Henseler und Andreas Anschütz freuten sich mächtig über ihre Titel, die sie beim Bezirksschützenfest in Haldern errangen. Foto: WS

Glücksgefühl im Doppelpack

Haldern. Als sich die Sonne am frühen Samstagabend zurück gezogen hatte und zu dem starken Wind auch noch Regen aufkam, rief einer der 18 Könige, die sich mitsamt ihrer Regentinnen und Thronpaare auf dem Lindendorfplatz zum Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Rees versammelt hatten, lauthals zum „Kuscheln“ unter dem Schießstand auf. Nachdem alle Preise vergeben waren, ging es nämlich darum, den Rumpf des hölzernen Federviehs zu Fall zu bringen. Als erster angefeuert wurde Peter Landers aus...

  • Rees
  • 20.06.11
Natur + Garten
Das neue Isselburger Königspaar: Marion Krusen und Klaus Sewing (Mitte). Fotos: Jörg Terbrüggen
5 Bilder

„Für den Verein getan“

Isselburg. Dunkle Regenwolken zogen über Isselburg hinweg. Auf dem Festplatz pfiff teilweise ein ordentlicher Wind durch die Baumwipfel. Und dann gab es noch einen Bewerber auf den Thron, der abbrechen musste. Es waren nicht nur die Wetterkapriolen, mit denen die Isselburger Schützen am Montag kämpfen mussten. Regen, Sonne und Wind wechselten sich beinahe minütlich ab. Davon ließen sich die Schützen zunächst einmal nicht beeindrucken. In aller Seelenruhe kämpften sie um die begehrten Preise....

  • Emmerich am Rhein
  • 23.08.10
Überregionales
König Heinz-Jürgen Schöter (Mitte) und seine beiden Mitstreiter Hans Jansen (links) und Kurt Hübers. Foto: Jörg Terbrüggen

Was für ein zäher Vogel

Werth. Was hatte Vogelbauer Andreas Dunkerbeck wohl für einen Leim verwendet? Oder hatte er kleine Drahtgestelle in das hölzerne Federvieh eingearbeitet? Man weiß es nicht. Jedenfalls erwies sich der Vogel in diesem Jahr als besonders zäh. So etwas hatten die Schützen der Schützengesellschaft Werth in ihrer langjährigen Tradition noch nie erlebt. 500 Schuss Kleinkalibermunition ballerten sie auf den rechten Flügel ab. Der wackelte auch das ein oder andere mal bedenklich, blieb jedoch in...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.