Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
"Terbonssen" ist unter anderem bekannt durch "Der Popolski Show" - am 28. April ist er in Dinslaken. | Foto: Ernst Luk

Im "Casa del Vino"
Multi-Instrumentalist "Terbonssen" kommt nach Dinslaken

Am Donnerstag, 28. April, tritt der Duisburger Multi-Instrumentalist und Sänger "Terbonssen", unter anderem bekannt durch "Der Popolski Show", von 18 bis 20 Uhr in der Weinbar "Casa del Vino" auf, ersten Etage "Neutor Galerie". Der Eintritt ist frei. Reservierungen unter Tel. 02064/4430288 werden jedoch dringend empfohlen. Weitere Künstler-Infos sind unter www.terbonssen.de zu finden.

  • Dinslaken
  • 19.04.22
Kultur
Unter seinem Künstlernamen „Cesare Acoustic" ist der in Dinslaken lebende Berufs-Musiker Cesare Siglarski seit Ende 2011 musikalisch sehr erfolgreich unterwegs. | Foto: Kyra Photography
3 Bilder

"Acoustic Lounge" in Dinslaken
Verlegung auf Live-Stream am 27. Januar

Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet die "Acoustic Lounge", die eigentlich im "Dachstudio" der Stadtbibliothek Dinslaken hätte stattfinden sollen, jetzt als Live-Stream am Donnerstag, 27. Januar, von 19.30 bis 21.30 Uhr statt. Der Link kann kostenfrei aufgerufen werden unter: youtu.be/0YLXBlyXmw8 Mit dabei sind Melvin Schulz-Menningmann aus Dinslaken, Marie Schmalz aus Bocholt sowie "Cesare Acoustic"  & Pat Klijn aus Dinslaken. Cesare Siglarski Unter seinem Künstlernamen „Cesare Acoustic"...

  • Dinslaken
  • 18.01.22
Kultur
Alfred Grimm, 1993, Mahnmal für die ehemalige jüdische Gemeinde in Dinslaken. | Foto: Martin Büttner, Dinslaken
9 Bilder

Jüdische Gemeinde in Dinslaken
Alfred Grimms Erinnerungen an historische Geschehnisse

Seit 1988 ist in Dinslaken eine individuelle Gedenkkultur entstanden, die an die ehemalige jüdische Gemeinde der Stadt erinnert. Der Künstler Alfred Grimm (geb. 1943) verleiht diesem Gedächtnis die stadtprägende Gestaltung. „Ja, noch rechtzeitig im Jahre 2021, in dem „1700 Jahre Juden in Deutschland“ gedacht und gefeiert wird, ist mein fünfter Gedenkstein der Öffentlichkeit übergeben worden“, freut sich Grimm, der in Dinslaken aufgewachsen ist, bei Joseph Beuys in Düsseldorf studierte und als...

  • Dinslaken
  • 03.01.22
  • 2
Kultur
Wie fast schon erwartet, muss das bereits von 2020 auf 2021 verschobene Programm des Dinslakener Kulturfestivals nochmals um ein Jahr verschoben werden. | Foto: Tonic

Fantastival 2021 in Dinlaken wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben
Freilicht AG arbeitet mit Hochdruck an Sonderedition als Ersatz

Wie fast schon erwartet, muss das bereits von 2020 auf 2021 verschobene Programm des Dinslakener Kulturfestivals nochmals um ein Jahr verschoben werden. Doch es gibt zwei gute Nachrichten: Wieder konnten alle Künstler auch für 2022 gewonnen werden und es gibt ein Trostpflaster: 2021 soll es eine Corona-konforme FANTASTIVAL Sonderedition geben. Ein Festival nach dem anderen muss auch in diesem Sommer, auf den so viele Veranstalter gehofft hatten, abgesagt werden. Nun ist es Gewissheit, was viele...

  • Dinslaken
  • 07.05.21
Kultur
 „Die sieben Säulen der Weisheit“. | Foto: Stadt Dinslaken

„Die sieben Säulen der Weisheit“ stehen im Dinslakener Stadtpark
Nach 55 Jahren an neuem Ort

Schneller als ursprünglich geplant ist die Sanierung der „sieben Säulen der Weisheit“ verlaufen. Das Kunstwerk ist nun im Dinslakener Stadtpark in unmittelbarer Nähe zum Theodor-Heuss-Gymnasium aufgestellt worden und kann dort betrachtet werden. 1965 feierte die Stadt Dinslaken die Fertigstellung und Übergabe der monumentalen Betonskulptur „Die sieben Säulen der Weisheit“. Entworfen und angefertigt hatte sie der Künstler Waldemar Kuhn (1923-2015). An den Auftrag gelangt war er durch Vermittlung...

  • Dinslaken
  • 18.12.20
  • 2
Kultur
Hinter Türchen Nummer fünf zum Beispiel versteckte sich Vollblutmusiker Cesare Siglarski. Der Dinslakener gibt zudem regelmäßig digitale Konzerte auf seiner Facebook-Seite. | Foto: CS

Tür(ch)en öffnen zur Dinslakener Kulturszene
Der etwas andere Adventskalender

In der Kultur- und Veranstaltungsbranche sind gerade coronabedingt Türen geschlossen. Um Kulturschaffenden und Kreativen in Dinslaken die Möglichkeit zu geben, auf sich und ihre Arbeit hinzuweisen, geht das Team der Stadtverwaltung nun einen besonderen Weg. Der städtische Fachdienst Kultur öffnet gerade auf seiner Facebook-Seite „Kultur in Dinslaken“ digitale Tür(ch)en zur Dinslakener Kulturszene. An den restlichen Tagen im Dezember bis Heiligabend präsentieren sich Künstlerinnen, Künstler,...

  • Dinslaken
  • 15.12.20
  • 1
  • 2
Kultur
45 Bilder

MUSEUM VOSWINCKELSHOF DINSLAKEN
OTTO PANKOK - EIN QUERSCHNITT DURCH SEIN WERK

Noch bis zum 20. September kann man sich im Museum Voswinckelshof die Ausstellung "Otto Pankok - Du sollst nur deinen Träumen trauen" ansehen. Diese Ausstellung hat zur Zeit ein Alleinstellungsmerkmal, weil das Otto-Pankok-Museum in Drevenack wegen Umbaus geschlossen ist und auch keine andere Ausstellung mit Werken von Pankok läuft. Otto Pankok wurde am 6. Juni 1893 in Saarn (Mülheim/Ruhr) als drittes Kind seiner Eltern (Vater Dr. Eduard Pankok, Arzt und Mutter Marie, künstlerisch gebildete...

  • Dinslaken
  • 12.08.20
  • 1
  • 1
Politik

Kultur
Grüne Dinslaken fordern Rettungsschirm für heimische Kunstszene

Die Dinslakener Grünen fordern Hilfe für die heimische Kulturszene. Die Corona-Krise bedroht Künstlerinnen und Künstler in ihrer Existenz. Daher seien nach Meinung der Grünen alle staatlichen Ebenen nun gefordert, damit die lebendige Szene in Dinslaken nicht zu Grunde gehe. Die Grünen fordern deshalb von der Stadt Dinslaken ein Entgegenkommen etwa bei Mieten für kommunale Räume und gleichzeitig einen Einsatz für Lösungen in Bund und Land. Dazu erklärt Niklas Graf, Spitzenkandidat der Partei:...

  • Dinslaken
  • 13.05.20
Kultur
Der "Tiger" Tom Jones tritt am 16. Juli beim Fantastival im Burgtheater in Dinslaken auf.  | Foto: Tom Dymond

Sensation für das FANTASTIVAL-Jubiläumsjahr
Der Tiger Tom Jones kommt am 16. Juli ins Burgtheater nach Dinslaken

Für diese einmalige Chance hat die Freilicht AG den Festivalzeitraum ausgeweitet: Der „Tiger“ kommt am Dienstag, 16. Juli, zum Fantastival ins Burgtheater in Dinslaken. Der Vorverkauf startet am 26. Februar um 10 Uhr in der Stadtinformation am Rittertor und online. Ab dem 28. Februar sind die Tickets dann an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Wo soll man bei einer Legende anfangen? Bei seinen größten Hits wie „Ist not unusual“ (1965), „Delilah“ (1968), „She’s a Lady“ (1970), der...

  • Dinslaken
  • 23.02.19
Kultur
Die erst 17 Jahre alte Singer-Songwriterin Julika Elizabeth aus Düsseldorf begann bereits im zarten Alter von nur fünf Jahren, sich an Instrumenten wie Klavier, Gitarre oder Schlagzeug auszuprobieren. | Foto: Veranstalter

Vom Kalten ins Warme
Acoustic Lounge ab sofort wieder im Dachstudio der VHS Dinslaken

Nach einem sehr erfolgreichen Sommer am "Strandbad Tenderingssee" in Voerde findet das musikalische Erfolgsformat "Acoustic Lounge", das der Dinslakener Musiker und Konzert-Organisator Cesare Siglarski 2015 ins Leben rief, zur kälteren Jahreszeit ab Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, wieder im Dachstudio der Stadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Straße 84, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Hutspenden für die Künstler werden jedoch gebeten. Dieses Mal sind mit von der Partie:...

  • Dinslaken
  • 08.11.18
Kultur
Künstlerin Walburga Schild-Griesbeck, Atelier Freiart, Dinslaken
6 Bilder

Zaungesellen

Zaungesellen Zaungesellen und Holzgestalten vor der Lohn-und Lichthalle. Nicht historisch, aber mit Geschichten vom Bergwerk. Installation der Künstlerin Walburga Schild-Griesbeck, Atelier Freiart, Dinslaken

  • Dinslaken
  • 14.04.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.