Kahlschlag

Beiträge zum Thema Kahlschlag

Politik
11 Bilder

Kahlschlag für Sondierungsarbeiten
Das Wäldchen in Freisenbruch muss weichen

Heute war es nun soweit: Für anstehende Sondierungsarbeiten ( die man im Vorfeld verschlafen hatte :-)) ) ging es nun los. Eine Baumfällaktion im Minutentakt. Das altvertraute Stadtteilbild schwindet. Vögel fliegen verschreckt davon. Ich habe mir ein Tränchen verdrückt, doch ich weiß auch, das diese Arbeiten notwendig sind, sollte es hier jemals ein Einkaufscenter geben. Quartier am Hellweg. Da die ganze Ecke dort, ein Bergschadengebiet ist, muss sondiert werden, gegebenenfalls verfüllt! Man...

  • Essen-Steele
  • 17.02.21
  • 9
  • 3
Überregionales
Kahlschlag statt Rückschnitt: Kein Einzelfall bei der Bahn. Archiv-Foto: Carsten Walden

Bahn pflanzt keine Bäume

Wie im Falle Kreftenscheerweg/Bahnhof Essen-Borbeck Süd (wir berichteten: www.lokalkompass.de/398226) erging es in den vergangenen Monaten vielen Bürgern im Großraum Essen-Borbeck mit Fahrgleis-Nähe (zB. Schilfstraße/Münstermannstraße): Die Bahn hat ordentlich abgeholzt. Rechtlich aber vollkommen abgesichert, wie Stephan Schur von der Unteren Landschaftsbehörde/Baumschutz weiß. Die Essener Vorschriften würden in einem entsprechend festgelegten Gebiet rund um die Gleise nicht greifen, dort sei...

  • Essen-Borbeck
  • 25.03.14
Politik
SPD-Ratsherr Guido Reil (rechts, mit Bezirksvertreter Ralf Böing und Anwohner Andreas Lochthowe) hält den gemeinsamen Antrag in der BV V für kontraproduktiv.

Grundwasser in Karnap: Angst vor der Säge

Kahlschlag in Karnap? Bis zu 150 Bäume könnten beim Bau des Drainagesystems, das den steigenden Grundwasserpegeln jenseits des Kanals Einhalt gebieten soll, zum Opfer fallen. Die Verwaltung betonte bereits, äußerste Vorsicht walten zu lassen und - sofern möglich - für Ersatzpflanzungen zu sorgen. Dennoch fühlten sich die Parteien und Einzelvertreter im Stadtteilparlament V bemüßigt, eine Versicherung in Form eines Antrages abzuschließen. Alle waren sie dabei: Die SPD und die CDU, das Essener...

  • Essen-Nord
  • 30.11.13
Ratgeber
Werner Schroeter ist entsetzt: Hunderte Bäume wurden neben der A52 gefällt.

Krasser Kahlschlag auf der oberen Margarethenhöhe

„Ich habe geglaubt, ich traue meinen Augen nicht“, erklärt der Anwohner Werner Schroeter noch immer ganz aufgebracht. „In einer Art ,Salamitaktik‘ wurden seit Mitte Oktober auf dem Gelände zwischen dem Baltrum- und dem Memmertweg hunderte Laubbäume Stück für Stück einfach gefällt. Und das waren nicht nur morsche Bäume, ist sich Schroeter sicher. Bis auf ein paar wenige bestand das kleine Wäldchen unweit der A52 aus gesunden, zirka 20 Meter hohen Laubbäumen. Das lässt sich an den gefällten...

  • Essen-Süd
  • 20.11.13
  • 1
Politik
3 Bilder

An der Ruhrtalstraße sollen über 400 Bäume gefällt werden

1800 Kubikmeter Holz sollen an der Ruhrtalstraße geerntet werden. Das Einschlagsgebiet reicht vom Sportplatz bis zum Pierburger Saum. 1800 Kubikmeter Holz - das entspricht über 400 Bäumen, die der Motorsäge zum Opfer fallen sollen. Dies sieht der Wirtschaftsplan für 2014 vor, den Grün-und-Gruga am kommenden Dienstag, den 2. Juli 2013, dem Umweltausschuss zur Genehmigung vorlegen will. Die Sitzung des Umweltausschusses ist öffentlich und findet um 15 Uhr im Sitzungssaal Grenoble des Rathauses...

  • Essen-Kettwig
  • 25.06.13
Natur + Garten
Massiver Holzeinschlag am Teelbruch
6 Bilder

Wie nach einem Bombeneinschlag - Kahlschlag im Teelbruch

In den letzten Wochen hat Grün-und-Gruga-Essen (GGE) nicht nur an der Graf-Zeppelin-Straße, sondern an der Straße "Im Teelbruch" in großem Stil Bäume gefällt. Dort sieht es auch, als wäre eine Bombe eingeschlagen - ein unglaubliches Bild der Verwüstung! Was beabsichtigt GGE mit solchen sogenannten "Waldpflegemaßnahmen". Soll aus dieser Mondlandschaft der "naturnahe Erholungsdauerwald", von dem auf der Website von GGE die Rede ist? Solche und ähnliche Fragen würden wir gerne einem Förster von...

  • Essen-Kettwig
  • 25.04.13
  • 3
Politik

AUFstehen gegen Kahlschlag in Essen!

Das kommunale Wahlbündnis "Essen steht AUF" lädt ein zum kommunalpolitischen Frühstück mit dem Thema "AUFstehen gegen Kahlschlag in Essen!" Ein regelrechter Kahlschlag durch neue Kürzungen und Streichungen droht durch den Doppelhaushalt 2013/2014, der Ende November vom Rat beschlossen werden soll. Fast 1000 Stellen bei der Stadt sollen vernichtet werden. Das hat nicht nur katastrophale Folgen für die Beschäftigten. Bibliotheken und Volkshochschule werden dadurch ihr Angebot stark einschränken...

  • Essen-Nord
  • 11.10.12
  • 2
Politik

8. Oktober: Bürgerversammlung gegen Kahlschlag in Essen

Die Initiatoren des "Bürgerbegehren Stadtteilbibliotheken" laden für den 8. Oktober zu einer Bürgerversammlung unter dem Motto "Was tun gegen den Kahlschlag in Essen?" Im Einladungsflyer heißt es dazu: Die Stadt plant drastische Einsparungen, u.a. bei den Bibliotheken, dort sollen 16 von 111 Planstellen eingespart werden. Damit werden vermutlich Kürzungen der Öffnungszeiten drohen. Auch andere Bereiche der Breitenbildung sind von den Streichungsüberlegungen betroffen. Wir wollen mit allen, die...

  • Essen-Nord
  • 03.10.12
  • 1
Politik
Steht - mal wieder - auf der Streichliste: das Bürgeramt an der Freytagstraße in Frohnhausen.Foto: Gohl | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Kahlschlag statt Sparen?

Die Stadtspitze hat ein Sparprogramm geschnürt. Blickt man hinein, stellt sich die Frage, ob Essen hier den Kahlschlag üben möchte. Schon klar: Die Einwohnerzahlen befinden sich im Sturzflug. Im Schnitt 24 Prozent hat Essen in den letzten fünf Jahrzehnten verloren. Warum nun aber 56 Stellen bei Grün und Gruga wegfallen sollen, ist unverständlich. Weniger Grünpflege und weniger Blumenpracht - ist das eigentlich in Essen überhaupt noch möglich? Und an der Servicewüste Stadt Essen feilt die...

  • Essen-West
  • 30.08.12
  • 5
Natur + Garten
Laut „Grün & Gruga“ war der Kahlschlag an der Henglerstraße/Ecke Westfalenstraße geplant. Die Rad- (?) und Gehwege sollen nicht überwuchert werden. Archivfoto: Janz

Henglerstraße: Abholzung korrekt?

Durch die überraschende Abholzung im Bereich der Henglerstraße/Ecke Westfalenstraße waren viele Anwohner sehr irritiert (wir berichteten). Man wusste nichts von der Maßnahme in diesem Bereich, sondern nur von geplanten Aktivitäten am gegenüberliegenden Ruhrufer. Nach Auskunft von „Grün & Gruga“ ist die Abholzung aber geplant gewesen und hat nichts mit dem anderen Auftrag, Bäume am gegenüberliegenden Ruhrufer im Bereich der Stauraumkanal-Baustelle des Ruhrverbands zu fällen, zu tun. „Vielmehr...

  • Essen-Steele
  • 09.03.12
Politik
Beim zweiten Dokumentar-Spaziergang zum Thema A52 zeigte Landschaftsplaner Stefan Müller drastisch, was der Platanen-Allee am Stadion entlang der B 224 bei einem Ausbau zur A52 blüht - der Kahlschlag. | Foto: Braczko

Schockdemonstration beim A 52-Spaziergang

Der zweite Spaziergang zu der geplanten A52-Ausbaustrecke, der die bisherige Bundesstraße B224 zu einer mehrspurigen Autobahn umwandeln soll, fand noch größeres Interesse, als einen Sonntag davor: 94 Bürger ließen sich von dem Landschaftsplaner Stephan Müller und dem Naturkundler Karl-Heinz Ochlast informieren. Es begann gleich beim Treffpunkt mit einer Schock-Demonstration: Der Referent brachte eine Motorsäge mit und legte sie an einen Baum der Platanenallee, die das Freibadgelände begrenzt....

  • Gladbeck
  • 29.02.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Gohl

Fällung ärgert Anwohner

Seit einigen Jahren verfährt die Stadt Essen in Bezug auf Baumfällungen schubweise. Durchgeforstet wird nicht mehr jährlich überall, sondern in größeren Abständen, mal hier, mal da, dann aber gründlich. Zu gründlich, wie Anwohner oft beklagen. So wurden kürzlich zwischen Gelsenkirchener Straße und Am Teichstück „Waldpflegemaßnahmen“ mit Holzeinschlag vorgenommen. Diese waren im aktuellen Wirtschaftsplan für den Stadtbezirk VI angekündigt. Die zuständige Bezirksvertretung nahm den Plan im...

  • Essen-Nord
  • 09.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.