Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Prof. Dr. Adolf Winkelmann (Mitte) mit seiner neuen Auszeichnung im Kreise des närrischen Rates. | Foto: privat

"Orden" für Winkelmann

Humorvoll nahm Professor Dr. Adolf Winkelmann die rund siebenpfündige Ehrenplakette der Dortmunder Karnevalisten entgegen. Etwa 300 geladenen Gäste vom Närrischen Rat ehemaliger Prinzen und Freunde applaudierten im Rathaus dem neuen Ehrenträger. Der Professor für Film Design der FH machte sich einen Namen mit Filmen wie „Die Abfahrer“, „Jede Menge Kohle“ oder „Contergan“ und erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Adolf Grimme Preis, den Bambi, die Goldene Kamera und auch das...

  • Dortmund-City
  • 20.01.14
Überregionales
Über 4700 fahrer hat die Polizei an den närrischen Tagen angehalten und kontrolliert. | Foto: Archiv

Polizei kassiert 12 Führerscheine ein

Wie angekündigt, führte die Polizei Dortmund an den Karnevalstagen Alkoholkontrollen durch. Dabei zeigte sich erneut, dass trotz der angekündigten Kontrollen wieder einige Fahrzeugführer in unverantwortlicher Weise alkoholisiert mit dem Fahrzeug unterwegs waren. Einige davon müssen zunächst auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, da ihre Führerscheine sofort einbehalten wurden. Insgesamt wurden 5.744 Fahrzeugführer überprüft. In 1.325 Fällen wurden Alcotests durchgeführt, die in 37 Fällen zur...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
LK-Gemeinschaft
Teuflisch gut ist die Stimmung beim Umzug. | Foto: Schmitz
41 Bilder

Tausende säumen Rosenmontagszug

Tausende Dortmunder feiern trotz frostiger Temperaturen in den Straßen den Rosenmontagszug. Deutlich weniger Narren als im Jahr zuvor, so schätzt die Polizei, säumen die Straßen, als die 47 bunten Wagen und jecken Fußgruppen von der Nordstadt in die City ziehen. Fröhlich und friedlich geht es zu. Wer nicht warm eingepackt ist, zittert dem Zug entgegen. Und dann kommt Bewegung ins närrische Volk, 50 Zentner Kamelle wollen gefangen werden. Auf dem schwarz-gelben BVB-Wagen zwar kein Spieler, denn...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
LK-Gemeinschaft
100 Bilder

Helau, Dortmund: Der Rosenmontagsumzug 2013!

Was Düsseldorf, Mainz und Köln können, können wir schon lange: Der Rosenmontagsumzug bahnte sich wieder seinen Weg durch die Dortmunder Nord- und Innenstadt. P.S.: Wer wissen will, wer die erste Fußgruppe des Umzugs bildete, der schaue hier!

  • Dortmund-City
  • 11.02.13
LK-Gemeinschaft

St. Franziskus feiert Karneval

Die beliebte Karnevalsfeier der Franziskus-Gemeinde läuft am Samstag, 9. Februar, im großen Saal des Fransiskushauses ab 19.11 Uhr unter dem Motto: „ Ob Schnee, ob Regen, ganz egal, wir kommen gern zum Karneval!" Musik, Tanz und ein buntes Programm sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
LK-Gemeinschaft
Hier geht's lang: Um 14 Uhr startet der Rosenmontagszug mit 50 Gruppen und Wagen am Festplatz. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
7 Bilder

Rosenmontagszug feiert BVB-Double

Mit Karneval und Borussia-Double versinken wir im Freudenjubel. Unter diesem Motto startet Rosenmontag der Karnevalsumzug von der Nordstadt in die City. 20 Wagen, 26 Fußgruppen und vier Kapellen- und Musikzüge setzten sich am 11. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße beim Rosenmontagszug in Bewegung. Das Kinderprinzenpaar Philip II. & Sophie I., das Prinzenpaar Dirk II. & Eva I. und viele andere Karnevalisten werden auf dem Weg in die City 120 Zentner Kamelle werfen. Der...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
LK-Gemeinschaft
Das Spektakel der Schlüsselübergabe im Rathaus am Samstag will sich auch das Kinderprinzenpaar Philip II. und Sophie I. nicht entgehen lassen. | Foto: Schmitz

Prinzenpaare übernehmen Stadtschlüssel

Alle karnevalsfans sind willkommen, wenn Prinz Dirk II. und Prinzessin Eva I. am kommenden Samstag, 9 Februar, um 11.11 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses die „närrische Schlüsselgewalt“ für die drei tollen Tage übernehmen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau will der närrischen Aufforderung gerne nachkommen. Auch Dortmunderinnen und Dortmunder, die keinem Karnevalsverein angehören, sind herzlich zu der traditionellen Veranstaltung eingeladen. Die Einlassberechtigung erwirbt man durch den Kauf...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
LK-Gemeinschaft

Jetzt regiert Prinz Karneval

Weiberfastnacht (7.) starten die närrischen Weiber mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Eva I. um 9 Uhr am Hotel an den Westfalenhallen mit ihrem Zug durch die Gemeinde. Um 10.11 Uhr muss wohl im rathaus der schlips des Oberbürgermeisters dran glauben, um 11.11 Uhr feiern die Frauen im Polizeipräsidium weiter. Samstag (9.) startet im Rathaus ein buntes karnevalistisches Programm. Karnevalsfans sind zur Schlüsselübergabe willkommen. Nun hoffen die Karnevalisten, dass auch am Rosenmontag Petrus...

  • Dortmund-City
  • 06.02.13
LK-Gemeinschaft

Senioren feiern Weiberfastnacht

Das Dietrich-Keuning-Haus lädt am Donnerstag, 7. Februar, von 15.11 bis 18 Uhr zur Weiberfastnacht für Seniorinnen und Senioren ein. Gemeinsam mit den Groß-Dortmunder Ruhrstadtfunken, der Karnevalsgesellschaft im Dortmunder Norden, wurde ein buntes Programm erstellt mit Büttenreden, Schautänzen, Tanzgarde und Tanzmariechen. Mitwirkende sind u. a. die Tanzgruppe Golden Swingings und der Singkreis des Dietrich-Keuning-Hauses. Für flotte Tanzmusik sorgt Wilfried Werter. Ein Höhepunkt wird der...

  • Dortmund-City
  • 05.02.13
LK-Gemeinschaft
Gardetänze unterhielten die Besucher | Foto: Andreas Klinke
9 Bilder

Tolle Stimmung beim Kostümball

Der Kostümball der Deutschen Bühne im Reinoldisaal der Handwerkskammer war wieder ein voller Erfolg. Die bunt kostümierten Gäste genossen das närrische Programm in vollen Zügen. Höhepunkte waren der Besuch des Prinzenpaares der Stadt Dortmund, die Crazy-Show und der Auftritt von Marcus Magnus. Alle jecken Gäste tanzten und schunkelten und lachten bis in die Nacht hinein und ließen sich von der guten Stimmung mitreißen. Die Show- und Gardetänze, sowie die Gesangsstücke begeisterten das Publikum...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
LK-Gemeinschaft
Jetzt heißt es Verkleidungen heruassuchen für den großen Kinderkarnevalsumzug. | Foto: Schmitz/ Archiv
25 Bilder

Kinderkarneval zieht durch die City

Es wird bunt, wenn am kommenden Sonntag, 3. Februar, die kleinen Narren mit ihrem Dortmunder Kinder-Karnevalszug die City erobern. Der vom Festausschuss Dortmunder Karneval und der Karnevalsjugend Dortmund organisierte Umzug startet um 14 Uhr am Europabrunnen auf der Kleppingstraße. Dort endet er auch nach etwa einer Stunde. Das Motto des Zuges ist seit dem ersten Umzug unverändert geblieben und aktuell: " Wie die Alten sungen - so zwitschern auch die Jungen". Auch das Plakatmotiv des Umzuges...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
LK-Gemeinschaft
Passen zum Wetter, ein warmes Schneemannkostüm bietet sich an. | Foto: Archiv
3 Bilder

Kostümball der Deutschen Bühne

Die älteste Karnevalsgesellschaft Dortmunds, die Deutsche Bühne, lädt zum Höhepunkt der Session am 2. Februar in den Saal der Handwerkskammer an der Reinoldistr.7-9 ein. Beginn ist um 20.11 Uhr, Einlass um 19.11 Uhr. Mit einem Programm der Spitzenklasse, unter anderem mit dem Pierrot, dem Sinnbild der Deutschen Bühne, Gesang von Markus Nowak und Marcus Magnus, Tanzmariechen, Show- und Gardetänzen bietet der Abend ein rundes Programm. Die Büttenrede hält Ute Brune, außerdem gibt es eine...

  • Dortmund-City
  • 22.01.13
LK-Gemeinschaft

Prinzenpaar wird proklamiert

Am Samstag, 17. November um 20.11 Uhr wird im Goldsaal der Westfalenhallen das designierte Prinzenpaar Dirk II. und Eva I. proklamiert. An diesem Abend übernehmen sie die Insignien der närrischen Macht von ihren Vorgängern Marcus II. und Stefanie I. Die Proklamation wird von einem närrischen Programm der Dortmunder Karnevalsvereine begleitet. Wenige Restkarten zum Preis von 20 Euro gibt es an der Abendkasse oder unter Tel. 95 00 48 33.

  • Dortmund-City
  • 13.11.12
Kultur
Auch die kleinen Schlümpfe feiern gerne Karneval | Foto: Schmitz
37 Bilder

12.000 feierten Kinderkarneval in Dortmund

Farbenfroh und fantasievoll, ideenreich und immer wieder anders, so machten die Kinder in der Dortmunder City vor, wie Karneval gefeiert wird. Dabei kannte der Spaß an der Verkleidung keine Grenzen: Vom kleinen blauen Schlumpf über Außerirdische bis zum Flugzeug. 12.000 Zuschauer säumten den Zug, den rund 900 Kinder mitgestalteten. Dabei waren nicht nur für die vielen jungen Jecken die den fröhlichen Umzug säumten warme Kostüme der Renner, auch Mariechen und Fußgruppen waren warm eingepackt....

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Montag fliegen wieder die Kamelle tief. Zwei Stunden lang ziehen 44 närrische Karnevalswagen und jecke Fußtruppen durch die Straßen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rosenmontag regiert Humor!

„Europa bangt ums liebe Geld- doch heut‘ regiert Humor die Welt.“ Unter diesem Motto startet der Rosenmontagszug am 20. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße. Nordstadt/Sadtmitte. Er führt über Münsterstraße ( Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links Heckenstraße, rechts in die Fußgängerzone Münsterstraße, dann linksin die Heiligegartenstraße über die Gegenfahrbahn. Gegen 15 Uhr soll der Zug aus der Nordstadt dann in der City die Bornstraße erreichen. Erstmals führt er dann links...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Vereine + Ehrenamt
Haben eine turbulente Session mit 100 Feiern in den tollen Tagen vor sich: ihre Lieblichkeit Stefanie mit ihrem Karnevalsprinzen Marcus. | Foto: Foto: Schmitz

"Wir sind das neue Prinzenpaar"

Das neue Prinzenpaar, Marcus Seegrefe und Stefanie Kayser, freut sich auf die Karnevalssession 2011/12. Der künftige Prinz ist 36 Jahre alt und gebürtiger Dortmunder. Er ist als Allround-Entertainer und Bauchredner bereits seit Jahren im Karneval aktiv. Die Prinzessin Stefanie Kayser ( 24) arbeitet als Bürokauffrau. Das künftige Prinzenpaar freut sich sehr auf seine Regentschaft und darauf mehr als 100 Veranstaltungen zu besuchen, insbesondere auf ihren Prinzenball am 20. Januar 2012 im...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.