Kinder- und Jugendtheater

Beiträge zum Thema Kinder- und Jugendtheater

Reisen + Entdecken
Theatervermittlerin Linda Thaller beim Audiowalk.  | Foto: KJT Dortmund

Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet sein internationales Projekt wieder
"europefiction" sucht junge Leute

Das internationale Projekt „europefiction“ am Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet wieder und sucht junge Leute zum Mitmachen. Wegen Corona werden die Proben in den digitalen Raum verlegt. Ziel ist ein interaktiver Audiowalk in Dortmund und der Partnerstadt Paris. Wer zwischen 16 und 29 Jahre alt ist und Lust hat, seine Stadt auf Theaterweise neu zu entdecken, Geschichten zu erzählen und andere Menschen in andere Welten mitzunehmen, kann mitmachen und sich unter lthaller@theaterdo.de...

  • Dortmund-City
  • 18.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ein komplettes Weihnachtsprogramm online gibt es beim Schauspiel Dortmund. | Foto: Steven Natusch

Theater Dortmund mit Weihnachtsprogramm vom 24. Dezember bis 1. Januar 2021
Weihnachten findet statt!

Damit Weihnachten in Zeiten des Lockdown nicht allzu melancholisch ausfällt, startet das Theater Dortmund vom 24. Dezember 2020 bis zum 01. Januar 2021 das große Online-Weihnachtsprogramm. Große Opern, bezaubernde Ballette, majestätische Konzerte, extravagante Schauspiele und anarchisches Kinder- und Jugendtheater können kostenlos und gemäß der Corona-Schutzbestimmungen unter www.theaterdo.de/weihnachten gestreamt werden. Publikum beschenkt Gast-Haus e.V. Das Publikum kann dieses Jahr sogar...

  • Dortmund-City
  • 21.12.20
Kultur
Aufgrund des durch die Corona-Krise notwendigen Sicherheitskonzepts werden für die Monate September und Oktober im Opernhaus 262 Plätze pro Vorstelllungen angeboten. Das Theater plant eine dreistufige Phase, um den Betrieb wieder hochzufahren. | Foto: Schmidt/www.bildautor.de

Start des Kartenvorverkaufs für Dortmunder Oper, Ballett und Philharmoniker
Theater stellte Spielplan nochmals um

Oper und Ballett Dortmund sowie die Dortmunder Philharmoniker haben den Kartenvorverkauf für die Spielzeit 2020/21 bei ihrenAbonnenten begonnen. Der allgemeine Vorverkauf für die drei Sparten beginnt am 10. Juni. Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231 / 50 27 222 oder ab dem 10. Juni unter www.theaterdo.de erhältlich. Für die Produktionen des Schauspiel und des Kinder- und Jugendtheater können Karten ab dem 26. August erworben werden. Aufgrund der bestehenden...

  • Dortmund-City
  • 08.06.20
Kultur
Eine Szene aus dem Stück "Dämonen" am Schauspiel Dortmund. Die Preise für Karten im Schauspiel, im Kinder- und Jugendtheater, an der Jungen und der Familienoper werden nicht erhöht.  | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Oper und Ballett in Dortmund werden am Wochenende teurer
Schauspiel hält Preise

Das Theater Dortmund wird die Kartenpreise von der Spielzeit 2020/21 an bis 2024/25 konstant halten. In der kommenden Spielzeit 2020/21 werden die Karten im Opernhaus, also für Opern- und Ballettaufführungen, um 6,75 Prozent über alle Preiskategorien hin erhöht. Die Höhe der Preisanpassung richtet sich nach der Nachfrage in der Preiskategorie und auch nach den Preisen der Opernhäuser im Umland. Nicht erhöht werden die Preise für junges Publikum im Kinder- und Jugendtheater, der Junge Oper und...

  • Dortmund-City
  • 10.02.20
Kultur
Ein orientalisches Märchen um Verwechslungen und Täuschungen ist "Der falsche Prinz". | Foto: Hupfeld

Weihnachtsmärchen: "Der falsche Prinz"

Der Renner im Theater-Spielplan ist immer das alljährliche Weihnachtsmärchen. Fast alle Vorstellungen sind schnell ausverkauft. Das gilt in diesem Jahr besonders, denn durch die Verzögerungen beim Umbau im Schauspielhaus müssen alle Vorstellungen im Kinder- und Jugendtheater in der Sckellstraße stattfinden. Der Leiter des KJT, Andreas Gruhn, hat dieses Mal ein Märchen von Wilhelm Hauff für die Klassen 1 bis 6 bearbeitet. Wie schon in "Das kalte Herz" geht es um einen armen jungen Mann, der...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.16
Kultur
Das Jugendstück "Wilhelm Tell" feiert am Freitag Premiere im Kinder- und Jugendtheater. | Foto: Hupfeld
3 Bilder

Premiere: Wilhelm Tell

Wilhelm Tell, das Theaterstück des Kinder- und Jugentheaters hat am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr an der Sckellstraße Premiere. Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Der Schwyzer Baumgarten wird von kaiserlichen Reitern verfolgt, weil er den Burgvogt, der seine Frau vergewaltigen wollte, getötet hat. Er bittet den Fischer Ruodi, ihn mit dem Boot über den Vierwaldstätter See zu bringen, der lehnt jedoch ab. Tell erscheint und hilft....

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
Foto: pixabay

Wilhelm Tell im KJT

Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Wilhelm Tell rät jedoch zu Geduld. Auch er hofft auf ein Leben in Freiheit, verweigert aber die Mitarbeit bei den Planungen für einen Aufstand. Folglich findet der Rütlischwur ohne ihn statt. Doch auch Tell wird in das politische Geschehen involviert. Er weigert sich, dem Hut des Reichsvogtes Gessler die Ehre zu erweisen und wird verhaftet. Tell muss mit einem Armbrustschuss den Apfel auf dem Kopf...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
  • 1
Kultur
Die Kinderoper und das Kinder- und Jugendtheater sollen mit einem Neubau besser an das Theater angebunden werden. Dafür wird ein Neubau  hinter dem Schauspielhaus geplant. | Foto: Archiv

Pläne für die Junge Bühne

Der Rat der Stadt kann in seiner Sitzung am 10. April den Standort und die nächsten Schritte zur Realisierung der Jungen Bühne Westfalen beraten und beschließen. Die entsprechende Vorlage der Verwaltung ist den Fraktionen, Gruppen und Einzelmitgliedern des Rates jetzt zur Verfügung gestellt worden. Der Beratungsgang beginnt am 25. März im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit. „Mir war wichtig, die notwendige Zeit zu bekommen, um vor allem das Thema Finanzierung verantwortungsvoll abarbeiten...

  • Dortmund-City
  • 10.03.14
Kultur
Foto: Hupfeld

Letztes Mal „Grimm spielen“

Ausgefallen, verrückt und fantastisch präsentiert das fünfköpfige Ensemble um Bianka Lammert zwölf bekannte Grimm-Märchen. Für Kinder ab 9 Jahren, am Sonntag(16. Vebruar) im Kinder-/Jugendtheater in der Sckellstraße um 16 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 12.02.14
Überregionales
Kay Voges wurde zum Intendanten ernannt. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Voges geht in die Verlängerung

Der Rat der Stadt hat die Dienstverträge der beiden erfolgreichen Spartenleiter des Theater Dortmund Andreas Gruhn und Kay Voges verlängert. Der Vertrag mit Andreas Gruhn, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters, gilt nun bis zum 31. Juli 2020. Gleichzeitig wurde ihm der Titel „Direktor“ verliehen. Andreas Gruhn leitet das Kinder- und Jugendtheater seit 1999. Sein Programm findet beim Publikum - sowohl an der Spielstätte Sckellstraße als auch an dezentralen Spielstätten in der Stadt - eine hohe...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
  • 1
Kultur
Bei "Scharf" schlingern die Kandidaten durch die Runden und lassen das Publikum mitfiebern: wer kriegt sich am Ende oder bleiben alle allein? | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Scharf: Lustspiel rund ums Verlieben

„Scharf" heißt ein neues Lust-Spiel von von Klaus Schumacher, das erstmals am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Kinder- Und Jugendtehater an der Sckellstraße aufgeführt wird. Das Stück für Zuschauer ab 13 Jahren erzählt, was jeder kennt: von den Gedanken, die man sich macht, wenn man verliebt ist; von dem dummen Zeug, das man redet, wenn man am meisten beeindrucken will, alles ein Chaos von Gefühl und Verstand. Dabei geht es um das erste Mal, um das Verliebtsein und die Liebe – schließlich...

  • Dortmund-City
  • 23.09.13
Kultur
Zauberhaft: Tintenherz auf der Bühne. | Foto: Birgit Hupfld

„Tintenherz“ live

Für Kinder ab zehn Jahren führt das Kiner- und Jugendtheater an der Sckellstraße Sonntag (20.) um 16 Uhr „Tintenherz“, ein Abenteuer rund um Maggie und ihren vater Mo, der eine "Zauberzunge" ist und Figuren aus Büchern lesen kann, auf.

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Politik

Planungen für das Theater

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich mit dem Gesamtkonzept zur mittelfristigen Investitionsplanung des Theater Dortmund befasst. Am Standort Kuhstraße sollen das Werkstattkonzept, die restlichen Brandschutzmaßnahmen, Energiesanierung und der Neubau der „Jungen Bühne Westfalen“ , so der Arbeitstitel, zusammenhängend geplant und unter Nutzung von Synergieeffekten gebaut werden. Im Falle einer Umsetzung ermöglichen die Maßnahmen eine Verbesserung der Infrastruktur, Arbeits- und...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.