Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft
Ralf Heibert (Feuerwehr Kamen) mit Diesterwegschülern. Foto: Klinikum Westfalen

Ferienspaß im Krankenhaus

Kamen. Spannendes Ferienerlebnis für 15 Kinder des Offenen Ganztages an der Diesterwegschule: Zu Fuß kamen sie ins nahe gelegene Hellmig-Krankenhaus und erfuhren aus nächster Nähe, was hier im Fall des Notfalls passiert. Vieles konnten die Jungen und Mädchen dabei auch ausprobieren: Zusammen mit der Ltd. Ärztin Dr. med. Sandra Döpker übten sie die Wiederbelebung. Oberarzt Arthur Matuschek zeigten ihnen, wie man einen Verband richtig anlegt und am Ende durften die kleinen Besucher auch noch in...

  • Kamen
  • 20.08.17
Überregionales
v.l. Susanne Schimanski, Samira Klein Vehne Jugendamt Stadt Kamen, 1. Beigeordnete Elke Kappen und Johannes GibbelsVertreter ASD N.N.

Eltern auf Zeit-Bereitschaftspflegeeltern

Bereitschaftspflegeeltern sind in der Regel gefragt, wenn es um Kinder in Krisensituationen geht, dann, wenn es aus bestimmten Gründen nicht mehr möglich ist, dass die Kinder in ihren Herkunftsfamilien verbleiben können. Das kann von längerer Dauer oder auch in manchen Fällen nur für Tage oder Stunden sein. Angestrebt wird aber ein maximaler Betreuungszeitraum von circa 3 Monaten. Das hat den Grund das nicht zu tiefe Bindungen entstehen. In der Zeit, in der die Kinder von den Pflegeeltern...

  • Kamen
  • 21.06.17
Überregionales
Die Kuscheltiere wurden fachmännisch verarztet. Foto: privat
3 Bilder

Besuch der Vorschulkinder im Hellmig Krankenhaus

Kamen. Die fünf Vorschulkinder Charlotte, Mats, Mara, Conner und Faranaz der Kita Pusteblume e.V. aus Kamen besuchten vor kurzem zusammen mit ihren Erzieherinnen, das Hellmig Krankenhaus in Kamen und sahen sich dort genauer um. Die Kinder machten dort die gute Erfahrung, dass man keine Angst vor einem Krankenhaus haben braucht. Begleitet und unterstützt wurden sie von ihren Kuscheltieren, die sie auch liebevoll verarzteten. Als vielleicht angehende Ärzte, durften Mundschutz und OP- Haube...

  • Kamen
  • 16.06.17
Überregionales
Die Klasse 3b der Friedrich-Ebert-Schule in Kamen. Foto: privat

Grünes Klassenzimmer

Einen Unterricht der besonderen Art erlebten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule. Der Schulranzen blieb zu Hause, stattdessen ging es mit einem kleinen Rucksack in ein großes, grünes Klassenzimmer. Kamen. Die Schüler und Schülerinnen besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Hölscher Ratke (Kl. 3 b) und Frau Willeke (Kl. 3 c) die Waldschule Cappenberg. Gesponsert hat das Erlebnislernen die Abfallberatung der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH...

  • Kamen
  • 05.06.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die kleinen Fußballspieler, der Grundschulen treffen in der Kreismeisterschaft aufeinander. Bild: Meißner

YoungStar-Kickers im Duell

Kamen. Die Kreismeisterschaft der Grundschulen im Fußball im Rahmen der Westfalen YoungStars findet am Mittwoch, 31. Mai, statt. Gespielt wird auf der Sportanlage am Schulzentrum an der Gutenbergstraße in Kamen. Der Spielplan ist auf eine Zeit von 9.15 bis ca. 13 Uhr ausgerichtet. Für Bergkamen geht an dem Tag die Jahnschule aus Oberaden an den Start.

  • Kamen
  • 27.05.17
Überregionales
in der Mitte Ministern Christina Kampmann links daneben Landtagsabgeordneter Rüdiger Weiß. Hintere Reihe von links, Michael Lihl Geschäftsführer DRK ,Achim Döring Ortsverein Vorsitzender SPD Kamen-Mitte, Landrat Michaele Makiolla und SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek

Ministerin besucht Kita Monopol

Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW Christina Kampmann besuchte am Donnerstag die Kindertageseinrichtung „Monopoli“ des DRK in Kamen. Dort informierte sie sich zusammen mit dem SPD Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß über die Arbeit der Kindertageseinrichtung und des Familienzentrums. Die Kita Monopoli ist eine so genannte Bewegungskindertagesstätte, hier hat das körperliche und seelische Wohlbefinden der Kinder einen hohen Stellenwert. Ernährung, Bewegung...

  • Kamen
  • 23.04.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
V. l. Christoph Hartmann ( Sportlicher  Leiter Minis – U12 ),Thomas Samson ( Jugendvorstand ) und
Sven Kabutke ( Sportlicher Leiter U13 – U19) freuen sich auf neue Teammitglieder.                     Foto: privat

Trainer und Betreuer gesucht!

Kamen. Der SUS Kaiserau ist auf der Suche nach fußballbegeisterten Leuten, die die selben Vorstellungen von Fußball und Jugendarbeit teilen und mit Leidenschaft leben. Das Team um den Fußball steht für Respekt, Teamgeist, Spaß, Entwicklung und Anspruch. Das ist das Jugendkonzept, das gemeinsam mit neuen Mitgliedern umgesetzt werden soll. Wer Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und gerne als Trainer(in), Co-Trainer(in) oder Mannschaftsbetreuer(in) eines der Teams unterstützen...

  • Kamen
  • 03.04.17
Überregionales
v.l. Elke Kappen 1. Beigeordnete der Stadt Kamen, Bürgermeister Hermann Hupe,Wilfried Bartmann, AWO Unterbezirksvorsitzender, Rainer Göpfert, AWO Geschäftsführer,Norbert Haeser, Vorstandsmitglied des Bauvereins zu LünenClaudia Enger, Architektin, Architekturbüro Weiss, Lünen und Andreas Zaremba Geschäftsführer Bauverein zu Lünen

Kamen: 2 Millionen Euro für Erneuerung der Kindertagesstätte "Nistkasten"

Neue Wege beschreitet die Stadt Kamen und die AWO, wenn es um die Erstellung von neuen Kindertagesstätten in Kamen geht. Der Stadt Kamen und der AWO ist es gelungen, den Bauverein zu Lünen als Investor und Bauherren für die neue Kindertagesstätte „Nistkasten“  in der der Lintgehrstraße 37 in Kamen zu gewinnen. Der Bauverein zu Lünen wird das ca. 2 Millionen teure Projekt finanzieren und erstellen. Mit der Planung der Neuen Kita ist das Lüner Architekturbüro Weiss+Wessel beauftragt. Das...

  • Kamen
  • 24.03.17
Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Überregionales
Die Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis Unna haben den inzwischen 4. Fachtag geplant und vorbereitet. Foto: D. Zolder – AK Kindertagespflege

Kinderleicht kommunizieren

Kreis Unna. „Raus mit der Sprache – kinderleicht kommunizieren“: Das ist das Oberthema beim vierten Fachtag Kindertagespflege. Er findet am Samstag, 10. September im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Organisiert wird die bereits 2010, 2012 und 2014 durchgeführte Veranstaltung wieder von den Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis. Eingeladen sind die Tagespflegepersonen aus dem Kreis, erwartet werden rund 120 Teilnehmer. Eröffnet wird der Fachtag nach einem lockeren...

  • Kamen
  • 15.08.16
  • 1
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Weihnachtsmarkt in Methler

Am 12.12. und 13.12.2015 war wieder der traditionelle Weihnachtmarkt in Methler. Der Weihnachtmarkt ist immer im Wechsel zwischen der katholischen Marienkirche und der evangelischen Margaretenkirche. Dieses Jahr wurden die Besucher wieder auf dem Lutherplatz an der Margaretenkirche zum umfangreichen Bühnenprogramm und Leckereien gelockt. Der Mann mit dem Rauschebart durfte natürlich auch nicht fehlen. Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht verteilten Stutenkerle unter den Kindern.

  • Kamen
  • 13.12.15
  • 1
  • 9
Kultur
Bürgermeister Hermann Hupe liest den Zweitklässlern der Friedrich-Ebert-Schule in der Stadtbücherei vor.

Bundesweiter Vorlesetag unter anderem auch in Kamen

Am 20. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung haben diesen vor zwölf Jahren gegründet. Die Aktion verfolgt das Ziel, Kindern mehr Spaß und Freude beim Vorlesen und selber lesen zu vermitteln. Auch unser Bürgermeister Hermann Hupe nahm teil und las heute den Kindern der zweiten Klassen der Friedrich-Ebert-Schule in der Kamener Stadtbücherei vor.

  • Kamen
  • 24.11.15
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Laternen, auch die Augen der Kinder leuchten, wenn es auf den St. Martinszug geht. | Foto: Volkmer
4 Bilder

Die Umzüge zu Sankt Martin 2015 in Kamen, Bergkamen und Unna (aktualisiert 6.11.2015)

Kaum sind die Halloween-Kürbisse auf dem Rückzug, schon gibt es wieder leuchtende Kinderaugen: In Laternenumzügen wird der Legende des Heiligen Martin zwischen Donnerstag, 5. November, bis Freitag, 13. November, gedacht. Der Hintergrund Aus den Mündern der kleinen und großen Kinder werden wieder beliebte Lieder, wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, erklingen, wenn es mit meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Unnas, Kamens und Bergkamens geht. In Umzug, Laienspiel und Andachten wird...

  • Bergkamen
  • 30.10.15
  • 1
Überregionales
Kinder entdecken Hintergründe der Flüchtlingssituation im Bürgerhaus Methler. | Foto: privat

Kinder entdecken Flüchtlingsrealitäten - Kamener Grundschulklassen nähern sich an Hintergründe an

Über das Thema Flüchtlingshilfe informiert das Team des Bürgerhauses in Methler, Heimstraße 3, die ortsansässigen acht Grundschulen und lädt die Schüler zu einer Bilderausstellung über Flucht, Krisen- und Kriegsgebiete mit dem Namen „Kinder brauchen Frieden ein“. „Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf“, so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. „Es war daher für uns naheliegend, die diesjährige Bilderausstellung unter das Motto zu stellen.“ In einer „Fragebogen-Rallye“ durchlaufen die Kinder die...

  • Kamen
  • 22.09.15
Kultur
Das FZ ist bei den Kindern bekannt und beliebt. Auch durch Veranstaltungen wie „Magic Mania“ (Foto) und „Minikamen".
23 Bilder

Der Phantasie eine Bühne - Kamener FZ Lüner Höhe feiert 35-jähriges Jubiläum

Mit einem Durchlauf von rund 20.000 Besuchern pro Jahr ist das FZ Lüner Höhe einer der wichtigsten Plätze für Freizeit und Kultur in Kamen. Dieses Wochenende feiert die Legende ihren 35. Geburtstag. Als Gratulanten kommen am Samstag, den 26. September, etliche Bands sowie die gesamte Lokalprominenz ab 19 Uhr zu den Festlichkeiten mit anschließender Oldie-Nacht in die Ludwig-Schröder-Straße 18. Der Eintritt ist frei. Der Abend wird musikalisch vom Akustik-Duo Rawsome Delights mit Cover-Versionen...

  • Kamen
  • 21.09.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im Labor wurde die eigene Erbinformation sichtbar gemacht. | Foto: M. Bier
2 Bilder

Auf den Spuren der eigenen DNA

Für Kinder aus Kamen und Bergkamen ging es zusammen mit 28 kleinen Studenten, die die Kinder-Uni regelmäßig besuchen, zur Belohnung auf einen Ausflug an eine Universität für die Großen. Die jungen Forscher hatten Gelegenheit an der Hochschule Hamm-Lippstadt 3D-Fotografie auszuprobieren und ihre eigene DNA im Labor zu untersuchen, Teströhrchen und die Ergebnisse mit nach Hause zu nehmen.

  • Kamen
  • 01.09.15
Überregionales
Gemeinsam die Welt entdecken und andere Kultur selber erfahren: 4Friends:Kamen bringt die Jugend zusammen. | Foto: privat

Echte Freunde: Jugendliche rücken im Friedenscamp zusammen und gehen gemeinsam auf Tour

Das internationale Jugendcamp „4Friends:Kamen“ ist furios gestartet. Über den Besuch der schönsten Kamener Plätze und Jugendeinrichtungen hinaus haben die Jugendlichen sich im Dortmunder Glowing Rooms an Schwarzlicht-3D-Minigolf gemessen, den Hochseilklettergarten Querfeldein in der Landeshauptstadt Düsseldorf bezwungen und sich mit historischen Hintergründen zur Stadt auseinandergesetzt, indem sie die NS-Gedenkstätte in Rheinnähe besuchten, die durch eine Stadtführung mit entsprechendem...

  • Kamen
  • 28.07.15
Kultur
Auch Jeanette Biedermann kommt für ein Gastspiel nach Kamen. Sie spielt zusammen mit Hugo Egon Balder in der Theaterkomödie "Aufguss" am 12. Februar 2016 ab 20 Uhr in der Konzertaula Kamen. | Foto: Veranstalter
9 Bilder

Kamener Kultur kommt - unterhaltsame Höhepunkte der kommenden Saison stehen fest

Mit Veranstaltungen in der Konzertaula oder spannenden Events zur Open Air Saison sowie mit einer neuen Sinfonischen Reihe und Ausstellungen der Rathausgalerie möchte die Stadt das kulturelle Leben in Kamen bereichern. In der Konzertaula, Hammer Straße 19, beginnt am 17.10. die Theatersaison mit „Die Päpstin“, einem Historiendrama, welches als Buchbestseller und als Kinohit auf sich aufmerksam machte. Ein humorvolles Ausrufezeichen setzt dann am 23.10. „Der große Heinz Erhardt Abend“. Mit der...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Natur + Garten
Auch die Kita Flohkiste ist bei dem Wettbewerb dabei. | Foto: GSW

Wer hat den größten Kürbis in den Kitas Kamens und Bergkamens?

Insgesamt 46 Kitas und Schulen sind bei dem von der GWA-Abfallberatung initiierten kreisweiten Kürbiswettbewerb weiter im Rennen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder auf spannende und lehrreiche Weise an das Thema Kompostierung heranzuführen. Kinder können selbst die Erfahrung machen, welch ausgezeichnete Wachstumsgrundlage kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle für gesunde Pflanzen sind. Kürbisse haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Deshalb eignen sie sich besonders dazu, die...

  • Kamen
  • 03.07.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wer während der Sommerferien in den neuen und spannenden Bücher schmöckert, der wird am Ende nicht nur mit neuem Wissen und viel Spaß, sondern auch mit Urkunde, Party und neuen Freunden belohnt.

SommerLeseClub mit Party und neuen Büchern für die Kamener Kids

Auch in diesem Jahr sind wieder alle Kamener Schüler von der ersten bis zur achten Klasse zur Teilnahme an den Sommer-LeseClubs der Stadtbücherei eingeladen. Ab sofort können sich interessierte Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Kamen, den Bibliotheken des Gymnasiums und des Schulzentrums oder unter www.sommerleseclub.de online zum Club anmelden. Am Freitag, 26.Juni, 10.00 Uhr, startet die Buchausleihe in der Stadtbücherei. Der Start der Ausleihe am letzten Schultag soll auch den...

  • Kamen
  • 23.06.15
  • 1
Politik
In der Diskussion: die Klassenzusammenlegungen am Städtischen Gymnasium Kamen.
5 Bilder

Diskussion um Klassenzusammenlegungen - Masse statt Klasse am Städtischen Gymnasium Kamen?

In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Gymnasiums Kamen werden zum nächsten Schuljahr jeweils eine Klasse geschlossen und die Schüler in die bestehenden Klassenverbände aufgeteilt. Zur Enttäuschung einiger Eltern und Schüler, die sich an den Stadtspiegel gewannt haben. Wir sprachen mit Schulleiterin Angelika Remmers. Viele Eltern und Schüler zeigten sich mit den bisherigen Klassengrößen von 24 Schülern zufrieden - kleine Klassen, besserer Lernerfolg, genau wie im Zuge der PISA-Studien und von...

  • Kamen
  • 02.06.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.