kirche

Beiträge zum Thema kirche

LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gibt es eine Maiandacht im Essener Dom. Die erste nach der coronabedingten Pause. Dann geht es mit werktäglichen Wort-Gottesdiensten weiter. Den ersten öffentlichen Sonntagsgottesdienst gibt es am 17. Mai.  | Foto: lokalkompass.de
2 Bilder

Los geht es am Sonntag, 10. Mai, mit einer Maiandacht
Es gibt wieder Gottesdienste im Essener Dom

Auch die Gläubigen spüren die Corona-Lockerungen. Nach der pandemiebedingten Pause lädt der Essener Dom ab Sonntag, 10. Mai, wieder zu öffentlichen Gottesdiensten ein. „Ich freue mich, dass wir nun nach und nach das gottesdienstliche Leben im Dom wieder aufnehmen können, auch wenn uns das Corona-Virus noch deutliche Einschränkungen abverlangt“, sagt Dompropst Thomas Zander. So können die Gottesdienste wegen der aktuellen Hygieneregeln vorerst nicht in der Anbetungskirche St. Johann, sondern...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Von 1970 bis 1972 Pfarrer in Kettwig
Priester war trotz Verurteilungen weiter im Einsatz

Ein Priester des Erzbistums Köln, der bereits 1972 wegen „fortgesetzter Unzucht mit Kindern und Abhängigen“ zu einer Haftstrafe verurteilt und 1988 wegen sexueller Handlungen an Minderjährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern. Das ergaben laut einer Pressemitteilung des Bistums Essen Nachforschungen im Erzbistum Köln und den Bistümern Münster und Essen. Der heute 85-jährige Priester ist seit 2002 im...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.19
Kultur

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“ Alexander Graham Bel Evangelische Kirche in Kettwig Kirche am Markt Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen. Detailinformationen Online! Die Kirche am Markt ist neben 3...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Kultur

Marktkirche Kettwig

Die Evangelische Marktkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kettwig, einem Stadtteil von Essen.

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.19
Kultur

Kirchweihfest in St. Laurentius
Morgen Prozession in Mintard

Traditionell findet des Kirchweihfest in St. Laurentius Mintard am letzten Sonntag im August, in diesem Jahr am 25. August, statt. Das feierliche Hochamt mit Kindermesskreis und Prozession durch das Dorf beginnt morgen um 10 Uhr. Anschließend sind die Besucher zum weltlichen Teil des Festes eingeladen, an dem alle Vereine und Einrichtungen aus Mintard beteiligt sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
LK-Gemeinschaft
Das Edelstahlgefäß befindet sich seit 7 Jahrzehnten in Familienbesitz. Von den Großeltern über die Eltern ging es in dritter Generation an Berthold Prochaska über.  | Foto: privat
2 Bilder

Nach über 70 Jahren kam das bei Krupp gefertigte Gefäß jetzt zu einem Einsatz in der Liturgie
Dieses Ding ist mehr als eine Schüssel

"Als mein Großvater Karl Schwochert die Schüssel anfertigte, konnte er nicht ahnen, dass sie einmal zu einem gottesdienstlichen Gefäß werden würde", berichtet Berthold Prochaska. Der Borbecker hat ein ganz besonders Gefäß in seinem Besitz. Und er kann eine spannende Geschichte erzählen, über eine Schüssel, die seine Großmutter zunächst viele Jahre als Spülgefäß nutzte, die anschließend in den Besitz seiner Eltern überging und zuletzt in seinem Garten einen Ehrenplatz gefunden hat. Die Anfänge...

  • Essen-Borbeck
  • 25.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Lieder sind ein Teil des umfangreichen Programmes am Kinderbibeltag. Foto: Archiv

Im Mittelpunkt steht die Geschichte Josefs
Bibeltag für Kinder am 18. Mai

Die abenteuerliche Geschichte von Josef und seiner Familie ist das Thema eines Kinderbibeltages, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am kommenden Samstag, 18. Mai, von 10 bis 15 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, veranstaltet. Josef, Sohn des Jakob, provoziert seine Brüder immer wieder mit Träumen, die ihn scheinbar selbst verherrlichen. Als sie ihn aus Gefühlen von Neid und Missgunst als Sklaven nach Ägypten verkaufen, scheint sein Schicksal besiegelt – doch...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.19
Politik
EAK-Passions-/ & Fastengespräch:  Gäste aus den Kirchen, Religionsgemeinschaften, der Wirtschaft und der Politik diskutieren bei diesem `Veranstaltungs-Dialog- Forum` ergebnisoffen und undogmatisch zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Fragestellungen unserer Zeit. Ziel ist es, zur Nachdenklichkeit anzuregen und frei von Aktionismus und der Hektik des politischen und kirchlichen Alltags die Möglichkeit zu bieten, nachzudenken, querzudenken und Zukunftsvisionen zu entwickeln. Diesjähriger Gast ist der Mediziner und Gesundheitsökonom Dr. Dirk Albrecht.

Traditionelles Passions-/ Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik aus christlicher Verantwortung Essen. Am kommenden Freitag, dem 05. April 2019, um 19.00 Uhr, findet das diesjährige Passions-/Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt. Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2. Das diesjährig ausgewählte und hoch aktuelle Thema lautet: „Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik aus christlicher...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.19
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
Kultur
Sie gestalteten einen beschwingten und berührenden Reformationsgottesdienst, von links: Oberkirchenrätin Henrike Tetz (Predigt), Pfarrer Johannes Brakensiek und Pfarrerin Hanna Jacobs (Moderation der Interviews), Skriba Heiner Mausehund (Liturgie). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
8 Bilder

Essener Reformationsfeier 2018
Glaube als Chance - auch heute noch!

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kreuzeskirche hat die Evangelische Kirche in Essen am Mittwochabend einen beschwingten und berührenden Reformationsgottesdienst gefeiert. Als Predigerin begrüßte Skriba Heiner Mausehund Henrike Tetz – die Theologin und Oberkirchenrätin aus Düsseldorf sprach über die Chance, die der christliche Glaube den Menschen in der heutigen Zeit bietet. „Der Glaube eröffnet neue Lebensperspektiven für jeden und jede einzelne von uns“, sagte die Theologin, die im...

  • Essen-Nord
  • 01.11.18
  • 1
Natur + Garten
Sie machen sich stark für eine Beteiligung an der Aktion Stadtradeln 2018: Volker Hengst, Pastor Lars Linder, Frank Rosinger und Pfarrerin Monika Elsner vom ökumenischen Team "Kreuz und quer". Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

Stadtradeln 2018: Ökumenisches Team der Kirchen ist wieder am Start!

Zum siebten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 2. bis zum 22. Juni an der bundesweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz – und natürlich ist auch das ökumenische Kirchenteam „KREUZ und quer“ beim freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen und Gemeinden der Ruhrmetropole ein Zeichen für eine stärkere Berücksichtigung des Radverkehrs bei der städtischen Verkehrsplanung setzen. „Wir unterstützen die...

  • Essen-Nord
  • 21.04.18
Kultur
"KULTURKIRCHE" ALTENESSEN, in Essen... im Januar 2018
9 Bilder

kunst musik literatur SYSTEMRELEVANT
...aus den T R Ü M M E R N

JANUAR 2018 in Essen-Altenessen PIANIST AEHAM AHMAD ... in der KULTURKIRCHE ESSEN Es ist schon wieder eine Weile her, aber ich erinnere mich noch gut an diesen Sonntag im Januar. Meine Mutter und ich hatten sich auf gemacht, einen kleinen Spaziergang mit anschließendem Kirchengang in einem anderen Stadtteil als sonst zu begehen. Nun, nicht zu einem vormittäglichen Gottesdienst, nein, zu einem Konzert, einem vielleicht etwas Anderen als gewöhnlich, am frühen Abend. In dieser Kirche in ALTENESSEN...

  • Essen-Nord
  • 05.04.18
  • 14
  • 17
Kultur
27 Bilder

St.Kamillus in Essen

Im Jahre 1586 wird in Rom von der Kirche die von Kamillus von Lellis gegründete Ordensgemeinschaft der "Krankendiener" offiziell anerkannt. Im Laufe der Zeit sind die Kamillianer dann in vielen Teilen der Welt, so auch in Essen-Heidhausen, im Apostolat ihres Gründers tätig geworden. Um 1900 erklären sich die Kamillianer bereit, die Aufgabe zu übernehmen, sich der Trunksüchtigen anzunehmen. So entsteht in Heidhausen das Kamillushaus, ein Komplex bestehend aus Heilstätte, Klosterflügel und...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 7
Kultur
10 Bilder

Klusenkapelle St. Aegidius

Erbaut wurde die Kapelle noch vor 1300 für eine Einsiedelei (Kluse) und Aussätzigenstation. Erstmals wurde sie im Jahr 1359 urkundlich erwähnt. Der hl. Aegidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Kirchenpatron ( Die vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den hl. Ägidius als Märtyrer starben). Seit 1777 finden hier...

  • Essen-West
  • 20.02.18
  • 4
  • 14
Kultur
25 Bilder

Was verbindet Balve mit Werden?

Aus der Kirchenchronik von St. Blasius wird erstmalig der Name Balve in einer Vita des hl. Liudger 864 genannt. "Ein blindes Mädchen aus Ballova (Balve) ist nach durchwachter Nacht am Grab des hl. Liudger, in Essen-Werden, wieder sehend geworden". Die Pfarrkirche St. Blasius in Balve ist seit dem 13. Jahrhundert dem heiligen Blasius von Sebaste und der Gottesmutter Maria geweiht und 800 Jahre später zeige ich euch hier einige Fotos dieser herrlichen Kirche.

  • Balve
  • 27.01.18
  • 5
  • 7
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/KIrchenkreis Essen

„…dass Sie immer etwas von Gottes nie versiegender Quelle in Ihrem Leben spüren mögen“

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel blickt Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen, dankbar auf das Jahr des Reformationsjubiläums zurück – und ermutigt mit der Jahreslosung 2018 alle Menschen guten Willens dazu, sich weiter für eine friedvolle Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt einzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meinen diesjährigen Gruß zum Jahreswechsel will ich zunächst mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr des...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 3
Politik

Jutta Eckenbach (CDU) lädt zur Führung durch St. Joseph in Katernberg

Am Samstag, 12. August 2017 um 14:00 Uhr lädt Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis zu einer Führung durch die Kirche St. Joseph in Katernberg ein. Der Nachmittag klingt dann bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus aus. Die fast 130 Jahre alte Kirche in Essen Katernberg gehört zu den wenigen neugotischen Kirchen, die noch so gut erhalten sind. Unter fachkundiger Führung von Hans Schippmann kann der Innenraum der Kirche...

  • Essen-Nord
  • 03.08.17
Politik
Gastreferentin des diesjährigen Passions-/Fastengespräches in der Essener Marktkirche ist die junge Theologin Rebecca John Klug.

EAK-Essen: Traditionelles Passions- /Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Die Evangelische Kirche im 500. Jahr der Reformation: Wie verändert sich Kirche heute? Essen. Am Freitag, dem 31. März 2017, 18.00 Uhr, findet das diesjährige Passions-/Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU – ganz unter dem Einfluss des 500. Jubiläums der Reformation - in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2, statt. Die junge Theologin Rebecca John Klug, Pfarrerin, Pionierin und Verantwortliche des neuen...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
  • 1
Politik
Über 60 Interessierte kamen auf Einladung von Jutta Eckenbach, der Bundestagsabgeordneten für den Essener Norden und Osten.
5 Bilder

Kirche als Gesamtkunstwerk

Besichtigung der Stoppenberger St. Nikolauskirche stieß auf großes Interesse: Über 60 Interessierte kamen auf Einladung von Jutta Eckenbach, der Bundestagsabgeordneten für den Essener Norden und Osten, zur adventlichen Kirchenführung. Hans Schippmann führte einmal mehr äußerst fachkundig und kurzweilig durch die über 100 Jahre alte Kirche. Das Innere des eindrucksvollen Kirchenbaus der Nikolauskirche beeindruckt als Gesamtkunstwerk. Sie zählt zu den schönsten neuromanischen Kirchen in Nordrhein...

  • Essen-Nord
  • 15.12.16
Politik

Kirchenführung und Weihnachtsgeschichte mit Hans Schippmann

Jutta Eckenbach MdB lädt zum besinnlichen Adventsnachmittag am 10. Dezember:   Am Samstag, 10.Dezember 2016 um 13.00 Uhr bittet Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, zu einer Führung durch die St. Nikolaus Kirche in Essen Stoppenberg. Der Nachmittag klingt dann bei Kaffee und Kuchen im Fünf Mädel Haus aus.   Die über 100 Jahre alte Kirche in Stoppenberg zählt zu den schönsten neuromanischen Kirchen in Nordrhein Westfalen. Die Besichtigung erfolgt unter der...

  • Essen-Nord
  • 25.11.16
  • 1
Kultur
... ein windiger, schöner, gar nicht sooo "stiller" Totensonntag 2016
4 Bilder

W U N D E R B A R GEBORGEN...

TOTENSONNTAG / Ewigkeitssonntag Ruhrgebiet, ESSEN.... An einem Sonntag... einem stillen Tag, in einer Kirche An einem ruhigen Tag, in ungewohnter Umgebung einem traurigen, ja, und dennoch tröstlichen´Tag An einem Vormittag in lieber, friedlicher Atmosphäre in freundlich-fremder und auch bekannter Gesellschaft An einem Sonntag... spät im Jahr, im Kirchenjahr an einem symbolischen Ort, einer Kirche An einem Totensonntag mit anderen Christen und vielleicht auch Nicht-Christen zusammen, zuhörend,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.16
  • 6
  • 11
Kultur
SO SCHÖN sonnig und weit über + 15 GRAD warm war es am 01.11.2015! Hier ein Foto aus Mülheim a.d.RUHR...
6 Bilder

ALLE HEILIG...?!?

ein ALLERHEILIGEN-Gruß... Man muss ja nicht katholisch sein, ja, nicht einmal Christ sein, um einen "Allerheiligen" - GRUß an seine Mitmenschen zu senden ... Am Tag nach All Hallows Eve´... nach dem protestantischen´ Reformationstag, kommt ein christlicher und hierzulande auch gesetzlicher Feiertag ALLERHEILIGEN! Christen... gedenken (ihrer) Heiligen, Begrüßen still und meist ein wenig düster-depressiv, den NOVEMBER! Alle ach-so Heiligen? Das mag Jeder für sich selbst beantworten und soll hier...

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 14
  • 10
Kultur
Viele Hände übernehmen Mitverantwortung: Die schwarz-weiße Zeichnung stellt die mächtige St. Gertrudis-Kirche in der nördlichen Innenstadt dar. | Foto: Ute Glunz

Dialogprozess in St. Gertrud: Samstag und Sonntag wird abgestimmt

Es geht nicht immer nur um Einsparungen, wenn in den Gemeinden des Bistums Essen über die Zukunft nachgedacht wird. In einem gemeinsamen Dialogprozess bis 2030 soll ein neues Bild von Kirche geschaffen werden. Darüber wurde auch in der Innenstadt-Gemeinde St. Gertrud beraten. Heute und morgen kann bewertet werden - per Abstimmung. Die Pfarrei ist groß. Sie umfasst St. Gertrud an der Rottstraße in der nördlichen Innenstadt, St. Bonifatius an der Moltkestraße, St. Ignatius im Südviertel, die...

  • Essen-Süd
  • 27.10.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.