Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ratgeber
Klimawandel direkt vor der eigenen Haustür mitstoppen - dabei geht es in der Kursreihe. Foto: Bernd Lammel

VHS und Verbraucherzentrale laden ein
Wie man klimafit wird

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Das ist der Tenor einer VHS-Kursreihe mit dem Titel "klimafit". Sechsmal mittwochs findet das Angebot ab dem 15. März jeweils von 18 bis 21 Uhr statt - teilweise digital. Am Ende gibt es ein Zertifikat. Das Entgelt beträgt 25 Euro. Es ist eine Kooperation der VHS mit der Verbraucherzentrale Mettmann und der Stadt Monheim am Rhein mit ihrem Klimaschutzmanager. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.23
Natur + Garten
Die Cromfordwiesen (mittlerer Bereich) werden in eine naturnahe öffentliche Grünanlage umgewandelt. Im Mittelpunkt steht dabei der „Spindelweg“ | Foto: Stadt Ratingen

Umsetzung jetzt
Ratinger Cromford-Wiesen werden ökologisch aufgewertet

Das "Projekt Cromfordwiesen“ im Tal der Anger im Bereich zwischen Kalkbahn und Poensgenpark wird in diesem Jahr umgesetzt. Ziel ist es, die bisherige „Fettwiese“, die weder Struktur noch sonderlich viel biologisches Leben vorweist, in eine artenreiche Wiese umzuwandeln. Die Wiese soll künftig Raum für Erholung, Naturbeobachtung, pädagogische Bildung und Wasserrückhaltung bieten. Um mit den eigentlichen Arbeiten beginnen zu können, müssen zunächst bis Ende Februar entlang einiger Wege partiell...

  • Ratingen
  • 22.01.23
  • 1
Kultur
Folgen des Klimawandels in 15 verschiedenen Ländern zeigt die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“. Sie läuft aktuell im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2022“ im Lesecafé des Medienzentrums. Auf dem Foto: Klimaschutzmanagerin Lilia Martens (links) und Praktikantin Mara Steinberg. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Noch bis 30. September im Medienzentrum
Ausstellung zum Klimawandel in Ratingen

Die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ läuft aktuell im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit 2022“ im Lesecafé des Medienzentrums (Peter-Brüning-Platz 3). Es werden die Folgen des Klimawandels in 15 verschiedenen Ländern gezeigt. Ein Besuch ist noch bis 30. September zu den üblichen Öffnungszeiten möglich, der Eintritt ist frei. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen präsentiert mit dem Klima-Bündnis die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels....

  • Ratingen
  • 21.09.22
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Natur + Garten
Diese Fläche zwischen Industriemuseum Cromford und Kalkbahn in Ratingen soll Hilfe von Bundesmitteln ökologisch aufgewertet werden. | Foto: Martin Poche

MdB Griese und Beyer:
428.000 € Bundesmittel für Grünfläche in Ratingen

Die Stadt Ratingen bekommt vom Bund 428.000 Euro für eine neue Grünfläche. Dies teilen die Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese (SPD) und Peter Beyer (CDU) mit. Konkret geht es um ein knapp zwei Hektar großes Areal, das zwischen Poensgenpark, Kalkbahn und dem Industriemuseum Cromford liegt. Die sogenannten "Bleichwiesen" werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. "Künftig soll dort eine blühende und artenreiche Wiese an die Stelle der artenarmen Weide treten“, erläutert Kerstin Griese. Die...

  • Ratingen
  • 11.06.21
Ratgeber
Foto: pixabay

Neues VHS-Kursangebot zum Klimawandel vor der Haustür
Bürger sollen "klimafit" werden

Ratingen. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, sind immer deutlicher zu merken, beispielsweise gibt es vermehrt Hitzetage über 30 Grad Celsius, mehr Dürren oder Starkregenereignisse. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune aber Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren,...

  • Ratingen
  • 01.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.