Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

LK-Gemeinschaft
Manuela Andres und Bastian Spork präsentieren die neuen „Bewohner“ der LWL-Gerontopsychiatrie: Seidenhühner sind besonders zutraulich, sie lassen sich streicheln und auf den Arm nehmen. Foto: Privat
4 Bilder

Margot, Berta und Elsa ziehen ein
„Wilde Hühner“ in der Klinik

Entzückt beobachten die PatientInnen der Hans-Prinzhorn-Klinik in Hemer die neuen gefiederten Bewohner im Garten: Vier flauschige Küken und drei Seidenhühner sind eingezogen und gackern fröhlich in die Runde. „Es bringt den zum Teil dementen SeniorInnen Abwechslung, sichtlich Freude und animiert sie auch zu mehr Bewegung", meint Bastian Spork, Leiter der geschützten Station des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). 

 Die Idee für das Projekt stammt von Manuela Andres, Hauswirtschafterin...

  • Hemer
  • 23.05.22
Ratgeber
Hier nun auch: Besuchsverbot im Ev. Bethanien-Krankenhaus Iserlohn. Foto: AGAPLESION

Erst einmal für 14 Tage
Besuchsverbot im Bethanien-Krankenhaus Iserlohn

Ab dem 29. Januar gilt nun auch Besuchsverbot im Bethanien-Krankenhaus Iserlohn. „Unser Ziel ist es, die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, um so zum einen unsere Patienten, aber natürlich auch unsere Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, damit wir den Klinikbetrieb aufrecht erhalten können“, so Tine Droste, Mitarbeiterin der Unternehmenskommunikation  des Krankenhauses. Abweichungen von dieser Regelung sind mit dem zuständigen Personal zu vereinbaren. Besonders kritische medizinische...

  • Iserlohn
  • 27.01.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Überregionales

Vermisste 52-Jährige gefunden

Die seit dem 2. August vermisste 52-jährige Frau ist wohlauf. Wie die Polizei am gestrigen Abend ermitteln konnte, befindet sich die Frau in einer Hemeraner Klinik an der Frönsberger Straße. Warum die Frau sich dort freiwillig aufhält, ist bisher unbekannt. Die Angehörigen und die Polizei sind zunächst froh, dass der Aufenthalt der Frau bekannt ist und die Suche eingestellt werden kann.

  • Iserlohn
  • 07.08.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.