Kloster Kamp

Beiträge zum Thema Kloster Kamp

Kultur
7 Bilder

Immer einen Ausflug wert: Kloster Kamp am Niederrhein

Am westlichen Niederrhein liegt das Kloster Kamp. Wie so viele Parks und Gärten hat auch seiner unter den Schädlingen und Krankheiten gelitten, die in den letzten Jahren die Buchbaumhecken befielen. Dennoch ist die Anlage beeindruckend und immer einen Auflug wert - zumal der Kräutergarten unmittelbar am Kloster. Und gut essen lässt sich dort auch.

  • Essen-Süd
  • 24.06.18
  • 4
  • 5
Kultur
33 Bilder

Kloster Kamp

Das Kloster Kamp und die Abteikirche sind Besuchermagnete mit einmaliger Atmosphäre. Ich nehme euch gerne mit auf meinem Rundgang.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.03.17
  • 19
  • 16
Kultur
16 Bilder

Ausflug zum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort

1123 war Kloster Kamp das erste Zisterzienserkloster in Deutschland. Beeindruckend sind vor allem die Abteikirche mit ihrer Orgel aus dem frühen 18. Jahrhundert, der barocke Terrassengarten, der Kräutergarten sowie das Ordensmuseums im Agathastift. Der heutige Terrassengarten wurde 1990 feierlich eröffnet und lädt seitdem viele Spaziergänger und Besucher des Klosters zum Verweilen im Café, im Klostermuseum oder im Kräuertgarten ein.

  • Kamp-Lintfort
  • 07.09.16
  • 29
  • 32
Vereine + Ehrenamt
Die KFD St. Fronleichnam machte ihren ihren Jahresausflug zum Kloster Kamp. | Foto: kfd

KFD St. Fronleichnam: Jahresausflug zum Kloster Kamp

Die Katholische Frauen-Gemeinschaft Deutschlands, KFD, St. Fronleichnam unternahm einen Jahresausflug zum Kloster Kamp. Nach einer kurzweiligen Führung durch die Kirche und das Klostergelände gab es im Spendencafé Kaffee und Kuchen. "Anschließend konnten wir uns den barocken Terrassengarten des ehemaligen Klosters ansehen", erzählt Resi Jacobs von der KFD. Der Klosterladen wurde auch für Einkäufe gut genutzt. "Zum Abendessen kehrten wir in das Lokal ,Zur Klosterpforte' ein. Bei schönem Wetter...

  • Essen-Borbeck
  • 22.07.16
Kultur
11 Bilder

Ein paar Impressionen vom Kloster Kamp

Wer einen Ausflug zum Niederrhein unternehmen möchte, dem sei Kloster Kamp in Kamp-Lintfort empfohlen: mit Kräutergarten, Ausstellungsräumen, Terrassenanlage, einem guten Restaurant (Haus Bieger) und noch allerlei mehr.

  • Essen-Süd
  • 08.06.16
  • 1
  • 3
Überregionales
WERDE MENSCH!!!! Wann endlich werden Menschen, wirklich Menschen????
22 Bilder

SCHÖNER SONNIGER NEUBEGINN

oder: Machs wie Gott, WERDE MENSCH! Das Jahr 2015 startet mit Sonnenschein. Immerhin! Jedenfalls war es einen ganzen Tag lang, jedenfalls dort, wo ich so herumgestromert bin, reletiv trocken! Und sonnig! Nach einer zwar ruhigen, aber langen Nacht, jetzt ein wenig an die kühle, frische Luft, einfach einatmen und der Sonne entgegen blinzeln... Das ist genau das, was man nun braucht... was wir alle brauchen... Jetzt, wo es vielerorts wieder regnet, stürmt und schaudert! Einen GUTEN NEU-ANFANG! Vom...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.01.15
  • 10
  • 13
Sport
War im Wald gut unterwegs.  Claudia Steeg (TC Kray)
3 Bilder

21. Kamper Klosterlauf in Kamp-Lintfort

Claudia Steeg (TC Kray) war dabei und berichtet. 143 Starter gingen  beim  Crosslauf  durch die Wälder des Kloster Kamp über 5,9 Kilometer und 10,2 Kilometer an den Start. Der Schülerlauf ging über 2 Kilometer entlang des Klostergartens. Durch den anhaltenden Regen war der Boden aufgeweicht. Die Strecke verlief zuerst entlang der Straße , um dann in den Wald abzubiegen. Auf den  anfangs befestigten Waldwegen waren große Pfützen. Die Läufer waren auf den ersten Kilometern noch versucht sie zu...

  • Essen-Steele
  • 18.11.14
  • 1
  • 3
Kultur
48 Bilder

Fotostrecke Teil 3 zum Beitrag "Ein geliehener Tag am Niederrhein"

Kloster Kamp Text siehe: http://www.lokalkompass.de/essen-steele/kultur/ein-geliehener-tag-am-niederrhein-d479451.html Teil 1, Walsum und Fährüberfahrt nach Orsoy, siehe: http://www.lokalkompass.de/essen-steele/kultur/fotostrecke-teil-1-zum-beitrag-ein-geliehener-tag-am-niederrhein-d479463.html Teil 2, Orsoy, siehe: http://www.lokalkompass.de/essen-steele/kultur/fotostrecketeil-2-zum-beitrag-ein-geliehener-tag-am-niederrhein-d479492.html

  • Essen-Steele
  • 08.10.14
  • 5
  • 15
Kultur

Ein geliehener Tag am Niederrhein

„Ein geliehener Tag“ – So nannte der britische Schriftsteller Derek Tangye immer jene Herbst- oder Wintertage, an denen es ungewöhnlich warm war, Insekten umherflogen, kaum ein Lüftchen wehte und das Meer ruhig in der Sonne glitzerte. Einen solchen, vom Sommer geliehenen Tag oder sogar deren zwei, hatten wir am vergangenen langen Oktoberwochenende in unserer Region auch. Nun haben wir hier zwar kein Meer, aber zumindest den Rhein und die weite Niederrhein-Landschaft, und bei einer Fahrt über...

  • Essen-Steele
  • 08.10.14
  • 6
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.