Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

LK-Gemeinschaft

Dinner in der Nordstadt

Nordstadtdinner – das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 14. Juni, von 18 bis 23 Uhr erneut zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 4. Juni zwingend erforderlich. Weitere Infos gibt es unter www.nordstadt-qm.de oder beim Quartiersbüro Nordstadt, Heike Schulz, Kleine...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
LK-Gemeinschaft
Hobbyköche, die gerne mitmachen möchten, werden noch zur Koch-WM gesucht von (v.l.) Samuel Kyei. Christos Sovvonlidis. D.Wiedau. A. Vladykin und Marc Frese. | Foto: Günter Schmitz

Antreten zur Koch-WM in Dortmund

Genau wie ab dem 12. Juli in Brasilien sollen in Dortmund Menschen aus 32 Nationen zusammenkommen - nicht zum Fußball spielen, sondern zum Kochen. Die Auslandgesellschaft Deutschland plant im Vorfeld zur Fußball Weltmeisterschaft eine Koch-Veranstaltung mit Vertretern aller 32 teilnehmenden Nationen. Dabei werden sie typische Gerichte ihrer Heimatländer präsentieren. Wie bei der Fußball-WM soll am Ende ein Weltmeister gekürt werden. Im Vordergrund steht die Idee, den kulturellen Hintergrund...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
Überregionales
Lecker kochen und Essen und neue Leute kennenlernen kann man beim Dinner. | Foto: Archiv

Nordstadt Dinner lädt zur Entdeckungstour

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. nordstadt. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 16. November wieder von 18 bis 23 Uhr erneut zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 7. November zwingend erforderlich. Das Nordstadtdinner funktioniert nach dem Prinzip eines...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
LK-Gemeinschaft
12 Köche werden ihre Gäste bei Dortmund à la carte verwöhnen. Die Besucher wählen ihr Lieblingsessen und können gewinnen. | Foto: Günter Schmitz

Dortmund à la carte lockt in die City

Bereits in einer Woche startet die 28. Ausgabe des Dortmunder Stadtfestes auf dem Hansaplatz mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem attraktiven Rahmenprogramm. Dortmund à la carte wurde im Jahr 1985 ins Leben gerufen und ist seitdem ein fester Bestandteil des sommerlichen Kulturprogramms in Dortmund. Die traditionsreiche Open-Air-Veranstaltung vom 17. bis zum 21. Juli überrascht mit einem verjüngten Erscheinungsbild. Das neue Design wird ergänzt durch zwei neue Gastronomen – das Restaurant...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
LK-Gemeinschaft

Kulinarische Entdeckungstour in der Nordstadt

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement lädt am Samstag, 8. Juni, von 18 bis 23 Uhr, zur kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis zum 28. Mai erforderlich im Quartiersbüro Nordstadt bei Heike Schulz an der Kleinen Burgholzstraße 18, Tel: 222 73 73. Das Nordstadtdinner funktioniert nach...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
  • 1
Ratgeber

Ayurvedisch kochen im WHH

Im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, sind im Ayuvedischen Kochkurs noch Plätze frei. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 8. November, und findet vier Mal donnerstags von 9 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 27 Euro. Information und Reservierung unter Tel: 502 33 57.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
LK-Gemeinschaft
Diese Sechs trafen sich zu einem Gang beim Nordstadt-Dinner. Jetzt kann man sich für die nächste Runde anmelden. | Foto: Archiv

Anmelden zum Nordstadt-Dinner in Dortmund

Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam, ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 24. November 2012 von 18 bis 23 Uhr zum zwölften Mal zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour durch die Nordstadt ein. Anmeldungen werden bis zum 15. November angenommen. So funktioniert das Nordstadtdinner Das Nordstadtdinner funktioniert nach dem Prinzip eines...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Ratgeber
So bunt war der Dortmunder Herbst noch nie: Vertreter der Dortmunder Kulturvereine präsentieren auf der Themenmesse Küche & Genuss landestypische Gerichte unter der Überschrift „Bunte Vielfalt“. | Foto: Westfalenhalle
5 Bilder

Neuer Dortmunder Herbst

Der Dortmunder Herbst umfasst vom 3. bis 7. Oktober in den Westfalenhallen erstmals neun Themenmessen. Eine davon ist die Küche & Genuss. Der Name verrät bereits, um was es sich dreht. Die zusätzlichen Messen SeniorA, ideenreich, Haus & Energie sowie die Westdeutschen Mineralientage werden das Angebot mit neuen, spannenden Themen erweitern. Darüber hinaus bleiben die beliebten Bereiche Wohnen & Einrichten sowie Mode & Beauty selbstverständlich bestehen und unterhalten mit Aktionen und...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Vereine + Ehrenamt
Eine Garage im Hinterhof dient der Velokitchen als Materiallager und Werkstatt zugleich: Hier werden eigene und fremde Räder gegen eine Spende wieder in Ordnung gebracht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Fahrradküche" hilft wieder aufs Rad

Filme können etwas bewegen, sie können Leben verändern - bei Marco war das ganz konkret so: "Ich haben beim Kurzfilmfestival in Herne einen Film über eine selbstorganisierte vegane Volksküche und Fahrradreparaturwerkstatt gesehen und gedacht: Warum gibt es sowas bei uns nicht?" erzählt er. "Bike-Kitchen" heißt die Gruppe, die in Wien schon seit 2008 existiert und für Marco zum Vorbild der Dortmunder "Velokitchen" wurde. Aus der Idee und dem Vorbild im Film ist nach einem Besuch der Bike-Kitchen...

  • Dortmund-City
  • 10.09.12
Überregionales

Spitzenköche in der Betriebskantine der RWE

Im 21. Stock und damit rund 100 Meter hoch residiert die wohl coolste Betriebskantine der Stadt im RWE-Tower. Von der spektakulären Aussicht dort hatten die angetretenen Dortmunder Spitzenköche Dirk Gluma, Mario Kalweit, Günther Overkamp-Klein und Dennis Rother und Dominik Schön allerdings nicht viel. Sie kochten um die Wette und servierten den Gästen westfälische Küche vom Allerfeinsten. Getafelt wurde für einen guten Zweck: Der Verein Kinderlachen, hier repräsentiert von BVB-Kicker Neven...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Überregionales
Kochten für die gute Sache: Dirk Gluma, Küchendirektor, und Dominik Schön, Betriebsleiter der Manufaktur CulinaDo, Tobias Filthaut, La Cuisine Mario Kalweit, Dennis Rother (U-View),  Fußball-Profi Neven Subotic, Mario Bischof, Jungkoch der Manufaktur CulinaDO, Moderator Mirko Heinze, Fernsehkoch Mario Kalweit, Marc Peine vom Verein Kinderlachen und Günther Overkamp-Klein Restaurant Overkamp. | Foto: Westfalenhallen GmbH

Kulinarisches Gipfeltreffen bei Erlebnis Manufaktur

Die Dortmunder Gastronomie will ja gerne hoch hinaus, und so war es keine Wunder, dass Dominik Schön von der "Manufaktur CulinaDo" die Möglichkeit nutzte, im 21. Stock des RWE Towers die fünfte Veranstaltung der Reihe "Erlebnis Manufaktur" zu veranstalten. Der Ort - es gibt wohl kaum eine coolere "Betriebskantine", als die im RWE-Tower der Emschermetropole. Die Aussicht auf knapp 100 Metern einfach spektakulär. Die Gipfelstürmer - Die Köche Dirk Gluma (Manufaktur CulinaDo, Mario Kalweit (La...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.