Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik
Foto: EBB-FW

Bürgerbefragung: Grünes Wahlkampfmanöver
Vollauslastung des Heimbereiches zeigt Bürgerwille eindeutig

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) sieht in den Bestrebungen der Grünen, den Beschluss zum Stadionausbau in einer Bürgerbefragung abstimmen zu lassen, ein klares Manöver zur Kommunalwahl im kommenden Jahr. "In hübscher Regelmäßigkeit zaubern die Grünen ein Bürgerbegehren oder einen Bürgerentscheid kurz vor Kommunalwahlen hervor, um hiermit Stimmung zu machen. Bei ihren Lieblingsprojekten zeigen sie sich meist nicht so interessiert für den Bürgerwillen. Ob Grugatassenerweiterung...

  • Essen
  • 05.04.24
  • 1
Politik
Das Ruhrhochwasser überflutete das Freibad Steele so heftig wie noch nie.
Foto: Stadt Essen

Essener Stadtrat beschäftigte sich mit Folgen der Hochwasserkatastrophe
Enorme Schäden

Der Rat der Stadt Essen befasste sich in der Grugahalle mit der Aufarbeitung der enormen Schäden durchs Juli-Hochwasser. Finanzielle Hilfen für betroffene Privatpersonen und Vereine sind auf dem Weg. Wie kann man zukünftig solche Katastrophen verhindern? Das Land NRW und auch die Kommune Essen legten Hilfsprogramme auf. Zunächst lieferte Kämmerer Gerhard Grabenkamp tagesaktuelle Zahlen. Die Stadt bekam 500.000 Euro vom Land. Bisher konnten 396 Anträge von Privatpersonen genehmigt und 814.000...

  • Essen
  • 26.08.21
  • 1
Politik
Gerhard Schupp ist der neue Sportbeauftragte für den Stadtbezirk 9.
Foto: Bangert
3 Bilder

Gerhard Schupp ist der Sportbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Ein sportliches Leben

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung 9 vor. Der Kettwiger Gerhard Schupp ist neuer Sportbeauftragter. Nein, die 80 Jahre sieht man ihm nicht an. Er fühle sich auch nicht so, berichtet Schupp: „Vor zwei Jahren bin ich mit einem Freund die ganze Route 66 von Chicago nach Los Angeles gefahren, natürlich stilecht auf einer Harley Davidson.“ Noch heute spielt er Volleyball, übt sich in Gymnastik, durchquert mit seiner...

  • Essen-Werden
  • 24.04.21
Politik

Sportvereine stärken - ungenutzte Flächen als Kleinfelder nutzen

Essen, den 26. März 2021 „Viele Sportvereine bemängeln, dass sie an die Kapazitätsgrenzen ihrer Plätze stoßen. Es fehlen zum Beispiel kleine Trainings- und Übungsfelder. Dabei gibt es auf und an vielen Anlagen ungenutzte Rasenflächen. Das Problem: Diese dürfen für den Sportbetrieb nicht genutzt werden. Das macht schon so keinen Sinn und nimmt den Vereinen auch noch wichtige Flächen. Deshalb rege ich an, im Schulterschluss mit den Vereinen hierfür ein Investitionsprogramm aufzulegen, um diese...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.21
Politik

Wiederaufnahme des Schwimmtrainings ab Montag ist ein wichtiger Schritt

Stadt muss nun schnell die Voraussetzungen für Vereine schaffen Essen, den 26. März 2021 In der neuen, ab Montag gültigen, Coronaschutzverordnung des Landes NRW wird zum ersten Mal auch der Bereich des Schwimmens in den Fokus genommen. Das begrüßt die SPD-Fraktion. Ihr sportpolitischer Sprecher Daniel Behmenburg führt hierzu aus: „Es ist zu begrüßen, dass mit der nun vorliegenden Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes auch das Schwimmtraining in den Fokus genommen wird. Bedauerlich ist,...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.21
Politik
Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sieht sich den Schaden an. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Das ehemalige Vereinsheim am Volkswald ist bis auf die Grundmauern abgebrannt
Mahnmal verfehlter Politik

„Einfach nur traurig.“ Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk schaut auf die verkohlten Überreste des Vereinsheimes, welches der SC Werden-Heidhausen vor Jahrzehnten in mühevoller Eigenarbeit aufgebaut hatte. Mit viel Tatkraft wurde eine Stätte der Begegnung geschaffen, mit einem großen Jugendraum und einer Cafeteria. Die Heidhauser trafen sich hier. Doch dann begann ein jäher Abstieg. Die Stadt Essen wollte Kosten sparen und legte 2006 das Einsparungskonzept „Masterplan...

  • Essen-Werden
  • 02.04.21
Politik

FDP Essen-Ost
Kooperationen von Schulen und Sportvereinen fördern

Die FDP Essen-Ost möchte zur Förderung des Breitensports Kooperationsprogramme zwischen Schulen und Sportvereinen etablieren. „Leider ist es nicht nur ein Gerücht, dass viele lokale Sportvereine Nachwuchsprobleme haben. Zusätzlich zum Sport ist das, was in diesen Vereinen geleistet wird, oftmals auch ein wichtiger Teil des sozialen Gefüges in den Stadtteilen“, führt David Herberg (43), Mitglied des Vorstands der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl, aus. Konkret sollten Vereine die...

  • Essen-Steele
  • 07.09.20
Sport
CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Herbert Schermuly und Hanslothar Kranz besuchten die Kanugesellschaft Wanderfalke und ließen sich von Michael Steinbach und Peter Sodoman berichten.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die CDU Werden besuchte die Kanugesellschaft Wanderfalke
Wo drückt der Schuh?

Was tut sich so bei den Sportlern? CDU-Ratsfrau Martina Schürmann sowie die Bezirksvertreter Hanslothar Kranz und Herbert Schermuly möchten wissen, wo den Vereinen der Schuh drückt. Die CDU Werden besucht das Löwental und lässt sich bei der Kanugesellschaft Wanderfalke von den neuesten Baumaßnahmen berichten. Das Projekt soll ein schon jahrzehntealtes Provisorium endgültig beenden. Dafür holt Vorsitzender Michael Steinbach aus: „Unser Verein wurde 1925 gegründet, das erste Bootshaus war am...

  • Essen-Werden
  • 18.06.20
Politik

Marcus Fischer vertritt Nord FDP im Kreisparteivorstand

Marcus Fischer wurde jetzt erneut in den Kreisparteivorstand der Essener FDP gewählt. Der 54 jährige Bundesbetriebs – Wirtschaftsprüfer aus Altenessen vertritt damit erneut die Interessen der Nord – FDP innerhalb des 11 köpfigen Kreisvorstandes. Fast 20 Jahre setzt sich Marcus Fischer bereits für die liberale Politik ein. Vorsitzender Thomas Spilker: „Wir freuen uns, damit weiterhin einen erfolgreichen Streiter für den Norden und anerkannten Experten in der Sportpolitik auf Stadtebene zu...

  • Essen-Nord
  • 18.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.