Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber

Themen der Onkologie
Gynäkologisches Krebszentrum informiert Patienten

Das gynäkologische Krebszentrum am Marien-Hospital Wesel hat sich auf die Krebserkrankungen der Frau spezialisiert. Behandlungs-Schwerpunkte sind vier Formen der onkologischen Unterleibs-Erkrankungen: Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterhöhlenkrebs, Eierstock- bzw. Eileiterkrebs sowie Krebs im Bereich der Scham. „Kein Krebs ist wie der andere, darauf stellen wir die Behandlung gemäß den Leitlinien der gynäkologischen Fachgesellschaft ab“, betont Zentrumsleiter Prof. Dr. Stephan Böhmer, Chefarzt...

  • Wesel
  • 14.11.23
  • 1
Ratgeber
Die Krebsberatung zieht ins ehemalige Café Fehr am Marien-Hospital nach Wesel, darüber freuen sich (v.l.): Krankenhausdirektor Jürgen Gerhorst, Breast Care Nurse Lisa Quick, Katharina Klaffki und Kerstin Zimmer-Derks von der Krebsberatung sowie Chefarzt und NZT-Leiter Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen.

Zum 1. Juli 2023
Krebsberatung startet am Marien-Hospital in Wesel

Gleich bei der ersten Kontaktaufnahme zum Marien-Hospital habe sie Begeisterung für ihr Anliegen gespürt, sagt Kerstin Zimmer-Derks, fachliche Leiterin der Krebsberatung Niederrhein – und jetzt ist es so weit: Zum 1. Juli nimmt der Verein mit Sitz in Moers seine Arbeit im ehemaligen Café Fehr direkt am Krankenhaus auf. Ein solches Angebot „neben der Haustür“ wertet Krankenhausdirektor Jürgen Gerhorst als ideale Ergänzung zum Niederrheinischen Tumorzentrum (NZT) und zur onkologischen Praxis im...

  • Wesel
  • 22.06.23
Ratgeber
Die Sprechstunde hält Chefarzt Prof. Dr. Stephan Böhmer persönlich ab | Foto: Marien-Hospital

Onkologie
Spezialsprechstunden in der gynäkologische Krebsmedizin

Eine Krebsdiagnose stellt einen tiefen Einschnitt ins Leben dar. Von jetzt auf gleich ist nichts mehr, wie es vorher war. Viele der Erkrankten fühlen sich fremdbestimmt und der neuen, von Ängsten und Sorgen geprägten Situation ausgeliefert. Umso wichtiger ist in einer solchen Krisensituation eine umfassende individuelle medizinische Beratung, Behandlung und Betreuung – professionell und zugewandt. Um in einer solchen Krisensituation ein hohes Maß an Orientierung und Sicherheit zu gewährleisten,...

  • Wesel
  • 16.08.21
Ratgeber
Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Anrufer können dann u.a. mit Dr. Akbar Ferdosi (Chefarzt des Brustzentrums am Marien-Hospital) sprechen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: MHW Wesel

Brustzentrum am Marien-Hospital Wesel bietet Telefonsprechstunde am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr an
Diagnose "Brustkrebs" - Stammtisch für Männer

Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr - auf Grund der Corona-Lage - ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Viele Fragen bewegen Partner von Frauen mit Brustkrebs, medizinische Fragen zu Therapien und Befunden, aber auch Fragen zur Sexualität: Wie kann ich meine Frau während einer Chemotherapie unterstützen? Wie gehen wir miteinander um? Was kann ich für mich selber...

  • Wesel
  • 09.04.21
Ratgeber
Dr. Daniela Rezek, Chefärztin für Senologie und Karl-Ferdinand von Fürstenberg, stellvertretender Geschäftsführer des Marien-Hospital-Wesel, stellten im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm für 2019 vor. | Foto: Christian Schaffeld

Brustkrebs frühzeitig erkennen
Weseler Krankenhaus unterhält zertifiziertes Brustkrebszentrum

Das Brustzentrum am Marien-Hospital in Wesel startet in diesem Jahr die "Offensive Brustgesundheit". Unter dem Motto "Wir machen Sie fit" gibt es Aktionen und Veranstaltungen zu Vorsorge, Früherkennung und Gesundheitstraining, um auf die tückische Krankheit aufmerksam zu machen. "Wird der Brustkrebs früh erkannt, ist er in über 90 Prozent der Fälle heilbar", macht Dr. Daniela Rezek, Chefärztin für Senologie am Marien-Hospital-Wesel, betroffenen Frauen Mut. Brustkrebs häufigste Krebserkrankung...

  • Wesel
  • 23.01.19
  • 1
Ratgeber
Schwester Ina Hütter (links) mit Patientin Christel Christians und der innovativen Kühlhaube. | Foto: Rtz

Haarverlust bei Chemotherapie eingrenzen: Innovative Behandlung im Marien-Hospital Wesel

Für Brustkrebs-Patientinnen zählt der Haarausfall zu den am meisten gefürchteten Nebenwirkungen der Chemotherapie. Während andere Nebenwirkungen mittlerweile zum Beispiel mit Medikamenten behandelt werden können, gab es gegen den Haarausfall lange keine wirksame Lösung. Doch mit einer neuartigen Kühlhaube kann jetzt etwas gegen den völligen Haarausfall getan werden."Am Anfang ist es natürlich ungewohnt und man muss sich daran gewöhnen, aber mittlerweile komme ich super damit klar und merkt es...

  • Wesel
  • 10.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.