kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Politik
Mit ihrer Arbeit tragen die Beschäftigten zu dem kräftigen Umsatzplus bei, fair wäre es, sie daran zu beteiligen, fordert die IG BAU.

IG BAU fordert ein Lohnplus von sieben Prozent

Heimische Beschäftigte sollen von boomender Baukonjunktur profitieren: Ein Plus von insgesamt 7 Prozent will die IG Bauen-Agrar-Umwelt für die mehr als 4.800 Bauarbeiter und Angestellten der Baubranche im Kreis Recklinghausen und damit auch in Gladbeck in der bevorstehenden Tarifrunde erzielen. Dabei soll es nicht nur eine spürbare Anhebung der Löhne und Gehälter, sondern auch höhere Pauschalen für Fahrtkosten und auswärtige Übernachtungen geben. „Auf dem Bau stehen die Zeichen auf Wachstum –...

  • Gladbeck
  • 27.02.14
Natur + Garten
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Zweckeler Bäume turnusmäßig beschnitten

„Wir müssen mit dem Kreis nicht nur sprechen, sondern konkrete Vorschläge diskutieren“, fordert Norbert Dyhringer SPD-Vorsitzender in Zweckel. „In den letzten Tagen liefen bei uns zahlreiche Fragen von aufgebrachten Bürgern zu den durchgeführten intensiven Rückschnittarbeiten um den rund 200 Meter langen Mittelstreifen der Anschlussrampe zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Zweckeler Straße auf. Nach aktueller Rücksprache mit dem Kreis können wir hierzu folgende Informationen geben.“ Die in...

  • Gladbeck
  • 26.02.14
  • 2
Ratgeber
Wer sich Karneval das ein oder andere Gläschen gönnen will, lässt sein Auto besser schon im Vorfeld zu Hause. | Foto: Katharina Wieland/pixelio.de

Polizei wünscht tolle Tage ohne Alkohol

Die fünfte Jahreszeit erreicht jetzt ihren Höhepunkt. Und da leider nicht alle Narren Alkohol und Autofahren strikt trennen, führt die Polizei Recklinghausen in dieser Zeit gezielte und flächendeckende Kontrollen in Gladbeck und auch in der Nachbarstadt Bottrop durch. Regelmäßig gehört zu den Feierlichkeiten das eine oder andere Glas Wein, Sekt oder Bier. So mancher vergisst aber dabei, wie er nach den Feiern nach Hause gelangt. Dies sollte jeder Karnevalist für sich persönlich bereits im...

  • Gladbeck
  • 24.02.14
Ratgeber
Foto: Braczko

Fahrzeug zulassen ohne Wartezeit im Kreis

Seit Ende letzten Jahres haben die Kunden der Kfz-Zulassungsbehörde des Kreises Recklinghausen die Möglichkeit, für die Zulassung ihres Fahrzeugs einen Termin zu vereinbaren. Landrat Cay Süberkrüb lobte die neue Dienstleistung: „Das ist ein toller Service für die Bürger im Kreis Recklinghausen. Es freut mich sehr, dass die Kunden der Zulassungsstelle die Terminvereinbarung so gut angenommen haben.“ Hermann-Josef Lücke, Ressortleiter der Kfz-Zulassung in Marl, stellt außerdem fest: "Während...

  • Gladbeck
  • 18.02.14
  • 2
Ratgeber
Die Polizei, der Kreis Recklinghausen und auch die Stadt Gladbeck kündigen für die Zeit vom 27. bis 31. Januar im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck wieder Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen an.

Tägliche Tempokontrollen im gesamten Stadtgebiet

Gladbeck. Auch in der vierten Januarwoche müssen Autofahrer im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck wieder verstärkt mit Geschwindigkeitsmessungen/-kontrollen rechnen. Seitens der Polizei werden für die Zeit vom 27. bis 31. Januar im gesamten Gebiet des Kreises Recklinghausen an insgesamt 15 Standorten Geschwindigkeitsmessungen vorgenommen. Gladbeck ist (natürlich) auch vertreten, und zwar am Donnerstag, 30. Januar, wenn die Autofahrer auf der Bülser Straße in Gladbeck-Ost den Fuß vom Gaspedal...

  • Gladbeck
  • 24.01.14
Politik
Wer putzt, streicht mehr Geld ein: Ab Januar gilt ein höherer Mindestlohn. Darauf hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU hingewiesen.

Dickere Lohntüten fürs Saubermachen im Kreis RE

Dickere Lohntüte fürs Saubermachen: Die Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer im Kreis Recklinghausen - und damit auch in Gladbeck - bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Darauf hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Emscher-Lippe-Aa hingewiesen. So steigt der Mindestlohn für die Innenreinigung auf 9,31 Euro pro Stunde. „Weniger darf keiner, der in der Reinigungsbranche im Kreis Recklinghausen arbeitet, verdienen. Eine Gebäudereinigerin mit Vollzeitjob hat damit am Monatsende gut 52 Euro...

  • Gladbeck
  • 23.01.14
Politik
Personalratsvorsitzende Gerd Jankowski wurde mit viel Beifall verabschiedet, seine Nachfolge tritt Dagmar Beckert an.

Personalrat der Stadt begrüßt CDU-Sinneswandel

Über 600 Beschäftigte nahmen an der Personalversammlung der Stadtverwaltung zu der der Personalrat eingeladen hatte. Bereits im Foyer wurde das Personal von der Gewerkschaft ver.di über die in diesem Jahr anstehenden Tarifverhandlungen informiert. Unter dem Motto „Das Geld ist da, nur falsch verteilt“ fordern die Gewerkschafter spürbare Lohnerhöhungen. Im weiteren Verlauf ging der Personalrat insbesondere auf folgende Themen ein: Jobcenter Gladbeck leidet unter Kreiszugehörigkeit Hier stellte...

  • Gladbeck
  • 21.01.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

HartzIV- Antragsformulare werden nicht mehr verschickt

Ab Januar werden Antragsformulare für Kunden des Jobcenters Kreis Recklinghausen nicht mehr automatisch verschickt. Bürger mit Anspruch auf Hartz IV bekommen das entsprechende Unterlagenpaket direkt im Jobcenter oder aus dem Internet. Bislang stellte das Jobcenter Kreis Recklinghausen in allen Städten und somit auch in Gladbeck die nötigen Formulare für Folgeanträge noch automatisch per Post zur Verfügung. In Dorsten gilt die neue Regelung bereits seit dem Jahr 2012. "Wir haben damit gute...

  • Gladbeck
  • 21.01.14
  • 1
Politik

Kommunalwahl 2014

Das Kandidatenteam der LINKEN steht! Am 15.12. 2013 hat die LINKE.Gladbeck ihre Kandidaten für die Kommunalwahl und die Bürgermeisterwahl benannt. Die Mitgliederversammlung wählte Olaf Jung einstimmig zum Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Olaf Jung führt auch die Reserveliste für den Stadtrat an. Auf den Plätzen zwei bis sieben folgen Franz Kruse, Herbert Böhler, Philipp Euler, Andreas Martin, Rüdiger Jurkosek und Nicole Pampuch-Mathejczyk. Außerdem wurden für alle 22 Wahlbezirke in der...

  • Gladbeck
  • 15.12.13
  • 1
Sport
Gabriele Köppe, die gemeinsam mit ihrem Sohn Stefan Köppe das integrative Fußballturnier der Lebenshilfe Gladbeck/Bottrop e.V. ins Leben gerufen hat, erhielt den Sonderpreis der Sparkasse Vest

Gladbeckerin erhielt Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus ehrte Landrat Cay Süberkrüb besonderes Engagement von Bürgern und verlieh den „Vestischen Preis für Menschen mit Ideen“. Dieses Jahr drehte sich die Verleihung um die ehrenamtliche Arbeit im Bereich Sport. Mit dabei: die Gladbeckerin Gabriele Köppe. Gabriele Köppe, die gemeinsam mit ihrem Sohn Stefan Köppe das integrative Fußballturnier der Lebenshilfe Gladbeck/Bottrop e.V. ins Leben gerufen hat, erhielt den Sonderpreis der Sparkasse Vest....

  • Gladbeck
  • 15.10.13
Überregionales
Nach dem tötlichen Angriff auf eine Mitarbeiterin im Jobcenter Neuss hat einen neuerlichen Zwischenfall in Recklinghausen gegeben.

Wieder Angriff auf Jobcenter-Mitarbeiter

Auf den Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma im Jobcenter von Gladbecks Kreisstadt Recklinghausen hat es am Mittwoch einen tätlichen Übergriff gegeben. Ein Kunde des Jobcenters hat gemeinsam mit einem Angehörigen den Sicherheitsmann angegriffen und verletzt. „Wir verurteilen diesen Angriff. Ein solches Verhalten ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir haben alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet, um den Übergriff auf den Mitarbeiter der Sicherheitsfirma zu ahnden“, sagen Jürgen Ritzka,...

  • Gladbeck
  • 10.10.13
  • 10
Politik
Franz Kruse - Ratsherr der LINKEN in Gladbeck

DIE LINKE will Ratsresolution gegen A52

Kreistagsresolution ist Bürgerverhöhnung und darf nicht ohne Widerspruch bleiben In dieser Woche hat der Kreistag in Recklinghausen mit großer Mehrheit, die vor allem aus den Stimmen von SPD und CDU bestand, eine Resolution beschlossen, in der ein Bau der A52 durch Gladbeck gefordert wird. Daran waren CDU- und SPD-Abgeordnete aller kreisangehörigen Städte mit Ausnahme der Gladbecker beteiligt. Die komplette Fraktion der LINKEN im Kreistag hat die Autobahn abgelehnt und damit den...

  • Gladbeck
  • 05.10.13
  • 2
Politik
SPD-Kreistagsmitglied Volker Musiol versichert, dass seine Partei das Votum der Gladbecker Bürger zum Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ respektiere. Daher hätten auch alle Gladbecker Kreistagsmitglieder den Antrag der FDP zur Umsetzung der Ausbaupläne abgelehnt.

A 52-Pläne im Kreistag: SPD versichert Wahrung des Gladbecker Bürgervotums

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Das Thema „Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52“ ist immer noch aktuell, erregt weiterhin die Gemüter. Und war jetzt auch wieder Bestandteil der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Recklinghäuser Kreistages. Eingebracht hatte den Tagesordnungspunkt die FDP-Kreistagsfraktion. Und die Liberalen fanden im Kreishaus genügend Mitstreiter, die sich für eineUmsetzung der Ausbaupläne aussprachen. Gegen diese Pläne votierten allerdings die Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 03.10.13
Politik
Freude und Zufriedenheit beim Gladbecker SPD-Kreistagsabgeordneten Volker Musiol: Der Bestand der „Regionalbahn 43“ ist bis zum Jahr 2030 gesichert und zudem soll die Zugstrecke für Fahrgäste deutlich attraktiver werden.

Aufatmen in Gladbeck: Die RB 43 soll attraktiver werden und ist bis 2030 gesichert

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Informationen aus 1. Hand zum Thema „Bestellung der Linie Regionalbahn 43“ erhielten jetzt die Mitglieder des Verkehrsausschusses des Kreises Recklinghausen, darunter auch der Gladbecker SPD-Kreistagsabgeordnete Volker Musiol, von einem Vertreter des „Verkehrsverbund Rhein Ruhr“ (VRR). Erfreulich ist dabei, dass der Erhalt dieser für Gladbeck wichtigen Linie, für die sich Stadt- und Kreispolitik seit Jahren eingesetzt haben, endlich als gesichert bezeichnet werden...

  • Gladbeck
  • 20.09.13
  • 4
Ratgeber
Der Zimmermann kann  in seiner schweren Zunfthose aus Cord mit ins Wahllokal gehen. | Foto: IG BAU

IG BAU: Kein "Dress-Code" für die Wahlkabine

Eine - vielleicht nicht ganz so ernstgemeinte - „Handwerksordnung zur Wahl“ präsentiert die IG BAU im Kreis Recklinghausen: Dabei geht es um die „Benimmregeln für das Wahllokal“. Allen voran: die Kleiderordnung. „Jeder kann zur Wahl kommen, wie er will“, so die IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Einen „Dress-Code für die Wahlkabine“ gebe es nicht. Lediglich Parteiabzeichen seien im Wahllokal tabu, klärt die Handwerker-Gewerkschaft IG BAU auf mit einem Augenzwinkern auf. „Der Zimmermann kann also in...

  • Gladbeck
  • 18.09.13
  • 1
Politik
Da dürfte sich Gladbecks Stadtkämmerer freuen: Auf Grundlage des Gemeindefinanzierungsgesetzes erhält die Stadt Gladbeck im Jahr 2014 aus Landesmitteln insgesamt 49.210.590 Euro und damit 20,9 Prozent mehr als noch im Jahr 2013. | Foto: Eva-Maria Roßmann/pixelio.de

"Geldregen" aus der Landeskasse: 59,5 Millionen € für Gladbeck!

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Das Land Nordrhein-Westfalen will im Jahr 2014 seine Geldschattulle ganz weit öffnen: Allein die zehn Städte im Kreis Recklinghausen werden im Zuge des Gemeindefinanzierungsgesetzes nach Angaben der SPD-Landtagsabgeordneten Eva Steininger-Bludau, Michael Hübner, Hans-Peter Müller, Andreas Becker und Carsten Löcker mit Gesamtzuschüssen in Höhe von 357.222.015 Euro rechnen können. Der Löwenanteil mit rund 89 Millionen Euro wird in die Recklinghäuser Stadtkasse...

  • Gladbeck
  • 20.08.13
  • 2
Überregionales
Ist schon seit 10 Jahren „Obermeister“ der „Vestischen Friseurinnung Recklinghausen“ und wurde jetzt für drei weitere Jahre in diesem Amt bestätigt: Friseurmeister Heinz-Peter Klein aus Gladbeck.

"Vestische Friseurinnung" begrüßt Mindestlohn-Abschluss

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Innung? Das hört sich verdammt „verstaubt“ an. Oft denkt man ungewollt an alte Männer mit grauen Haaren und einem Bart, die in Erinnerungen an vergangene Zeiten schwelgen, keinerlei Verständnis für moderne Errungenschaften haben. „Von diesem Image sind wir schon längst weit entfernt, müssen an unserem neuen Erscheinungsbild aber noch weiter intensiv arbeiten,“ weiss auch Heinz-Peter Klein, im Amt bestätigter „Obermeister“ der „Vestischen Friseurinnung...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
Politik
Im vergangenen Jahr hat das für den Kreis Recklinghausen zuständige Hauptzollamt Dortmund in der gesamten Region 874 Mindestlohn-Kontrollen auf dem Bau durchgeführt. Als Ergebnis wurden in 25 Fällen Ermittlungsverfahren eingeleitet.

IG BAU: Beim Mindestlohn wird im Kreis RE weiter getrickst

Lohndrückern auf Baustellen im Kreis Recklinghausen das Handwerk legen: Die IG Bauen-Agrar-Umwelt Emscher-Lippe-Aa will mehr Kontrollen von Mindestlöhnen. Dies sei insbesondere notwendig, um ehrliche Baubetriebe im Kreis Recklinghausen vor kriminellen Lohnpraktiken unseriöser Konkurrenzfirmen zu schützen. Anlass für die Forderung sind Ermittlungszahlen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Dortmund, die die Gewerkschaft jetzt vorgelegt hat. Sie zeigten, dass auf zahlreichen Baustellen in der...

  • Gladbeck
  • 23.07.13
  • 2
Überregionales
In die Jahre gekommen sind die Gebäude des Berufskollegs zwischen Herder- und Paßmannstraße.

Berufskolleg wird für vier Millionen Euro saniert

In die Jahre gekommen sind die Gebäude des Berufskollegs zwischen Herder- und Paßmannstraße. Der Komplex wurde in der fünfziger Jahren errichtet, jetzt ist eine Renovierung dringend erforderlich. „Das hat auch Landrat Cay Süberkrüb so gesehen“, freut sich Schulleiter Klaus Bunse. Denn für die Großsanierung des Gebäudes 2 investiert der Kreis Recklinghausen über 3,56 Millionen Euro. Zusätzlich werden noch rund 292.000 Euro für Zusatzmaßnahmen im Bereich der Bodensanierung zur Verfügung gestellt....

  • Gladbeck
  • 23.07.13
  • 1
Politik
Eine Qualitätsvereinbarung wurde heute von den Kreisstädten im Vest sowie der Stadt Bottrop unterzeichnet.

Qualitätsvereinbarung für den Nahverkehr

Es ist Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, wie der kommunale Nahverkehr vor Ort gestaltet wird. So müssen sich der Kreis Recklinghausen und somit auch die Stadt Gladbeck sowie die Nachbarstadt Bottrop im Rahmen der eigenen Nahverkehrspläne mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Nahverkehrspläne enthalten daher umfangreiche Aussagen, wie die Buslinien verkehren sollen. Immerhin müssen Stadt und Kreis auch einen großen Teil der Kosten des ÖPNV selbst tragen, da die Einnahmen der...

  • Gladbeck
  • 15.07.13
Politik
Geringverdiener sind gezwungen, jeden Cent zweimal umzudrehen, auch bei Lebensmitteln sind sie oft auf Zweite-Wahl-Produkte angewiesen.

Gesetzlicher Mindestlohn ließe Kaufkraft im Kreis RE steigen

Im Kreis Recklinghausen arbeiten rund 59.190 Menschen, darunter auch Gladbecker Bürger, für einen Niedriglohn. Sie verdienen weniger als 8,50 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Pestel-Institut in Hannover. Die Wissenschaftler haben darüber hinaus untersucht, welche positiven Effekte ein gesetzlicher Mindestlohn für die heimische Wirtschaft hätte: „Die Kaufkraft im Kreis Recklinghausen würde um 106,1 Millionen Euro pro Jahr steigen. Vorausgesetzt, jeder Beschäftigte verdient...

  • Gladbeck
  • 10.07.13
Politik

Kreis RE: Ernormer Mangel an Seniorenwohnungen prognostiziert

Enormer Mangel an Senioren-Wohnungen: Im Kreis Recklinghausen werden in den kommenden Jahren rund 21.900 altengerechte Wohnungen fehlen. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohnen 65plus“ hervor, die das Regionaldaten-Institut Pestel gemacht hat. Die Wissenschaftler aus Hannover geben darin erstmals auf der Grundlage der neuen Zensus-Zahlen eine Prognose für die Bevölkerungsentwicklung. Demnach werden im Jahr 2035 im Kreis Recklinghausen rund 177.880 Menschen älter als 65 Jahre sein – 35 Prozent...

  • Gladbeck
  • 03.07.13
Ratgeber

Jede Menge Diebesgut: Polizei sucht Besitzer

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Ende Mai konnte die Recklinghäuser Polizei einen 31-jährigen Mann festnehmen, dem eine Vielzahl von Straftaten, in erster Linie wohl der Diebstahl von Gegenständen aus aufgebrochenen Kraftfahrzeugen, zur Last gelegt wird. Bei der Wohnungs- und Fahrzeugdurchsuchung des Tatverdächtigen konnte die Polizei eine große Menge an Gegenständen sicherstellen. So war der Mann zum Zeitpunkt der Festnahme im Besitz von zwei Kraftfahrzeugen, die er mit jeweils zuvor entwendeten...

  • Gladbeck
  • 14.06.13
Überregionales
Eigentlich hatte man damit nicht mehr gerechnet, aber nun kam doch noch der Befehl für einen Einsatz der Gladbecker Feuerwehr im Hochwassergebiet an der Elbe im Kreis Stendal. Auch ein Rettungswagen des DRK-Kreisverbandes Gladbeck gehört zu dem Konvoi, der am 14. Juni um 13.30 Uhr an seinem Zielort Havelbeck ankommen sollte. Es wird mit einer Einsatzdauer von sieben Tagen gerechnet.

Nun also doch noch: Gladbecker Feuerwehr im Hochwasser-Katastrophengebiet im Einsatz

Gladbeck. Vorbereitet auf einen Einsatz in den ostdeutschen Hochwassergebieten war die Gladbecker Feuerwehr schon seit dem 9. Juni, doch nachdem sich an der Elbe die Lage scheinbar entspannt hatte, ging man davon aus, nicht mehr ausrücken zu müssen. Ein Irrglaube, wie sich am Freitag, 14. Juni, herausstellte, als um 1 Uhr in der Nacht der Einsatzbefehl in der Zentrale der Feuer- und Rettungswache an der Wilhelmstraße einging. "Das kam für uns völlig überraschend," gesteht auch Feuerwehrchef...

  • Gladbeck
  • 14.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.