Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers: „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land und Bund müssen bei ihren Hilfsprogrammen dringend nachsteuern“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK.

Freizeit- und Eventwirtschaft ernsthaft bedroht
Niederrheinische IHK begrüßt erste Lockerungen für Wirtschaft

"Leises Aufatmen: Die Beschlüsse von Bund und NRW-Landesregierung stoßen auf grundsätzlichen Zuspruch in der Wirtschaft. Ein Kriterienkatalog mit eindeutigen Regelungen ist jetzt gefragt, denn aktuell werfen die Lockerungsmaßnahmen mehr Fragen als Antworten auf.", heißt es seitens der Niederrheinischen IHK. Hier fehlt die Perspektive „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land...

  • Wesel
  • 21.04.20
Wirtschaft

Gemeinnützige Organisationen erhalten 150 Euro für Aktionen während der Corona-Krise / Anmeldung über neues Onlineportal
innogy fördert ehrenamtliches Engagement zur Nachbarschaftshilfe - auch in Wesel und Umgebung

Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort Gemeinnützige Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, mit einer Förderung von 150...

  • Wesel
  • 19.04.20
Natur + Garten
Schaf und Wolf - kann man beide schützen? | Foto: Bienemann/Horn

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit dem Wolf GW954f
"GW954f bedroht den Bestand der Weidetierhaltung (...) sowie deren Naturschutzleistungen"

Eine der übergriffigsten Wölfinnen Deutschlands, GW954f darf vor-erst nicht getötet werden. Der Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen hat den Eilantrag eines betroffenen Schafhalters, nach Rücksprache mit dem Ministerium, auf Abschuss des Wolfes nach drei Monaten Bearbeitungszeit abgelehnt. Die Ablehnung wird zurzeit im Auftrag des Schäfers juristisch geprüft. Die Risse an Weidtieren durch GW954f sind minutiös dokumentiert. In vielen Fällen übertraf der dabei vorhandene Herdenschutzschutz die...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
Wirtschaft
Der DEHOGA-Vorsitzende Ullrich Langhoff vom Lippeschlößchen Wesel, ist im Amt bestätigt worden. | Foto: Archiv

Gastronomen aus dem Kreis Wesel wählten neuen Vorstand
Ullrich Langhoff aus Wesel bleibt DEHOGA-Vorsitzender

Gastronomen aus dem Kreis Wesel wählten kürzlich ihren neuen DEHOGA-Vorstand und bestätigten ihren "alten" Vorsitzenden Ullrich Langhoff vom Lippeschlößchen Wesel, im Amt. Weiter wurden gewählt: Stellvertretende Vorsitzende: Hans-Jürgen Rüffert (Art Inn Hotel und Kaffee-klatsch, Dinslaken). Fachgruppe Hotels und Tourismus: Nicole Beckord vom Welcome Hotel Wesel. Fachgruppe Berufsbildung: Marc Borcherding vom Hotel Hohe Mark, Wesel. BeisitzerDie Beisitzer sind: Michiel Aaldering (Aalderings...

  • Wesel
  • 08.10.19
Ratgeber
43 Bilder

Mehr als 5000 Besucher nutzen Angebot der Jobbörse in der Niederrheinhalle Wesel
An die 70 Betriebe stellen sich vor

Am Mittwoch war es wieder soweit, die größte Jobbörse in der Region hatte ihre Pforten in der Niederrheinhalle Wesel geöffnet. Bei der gemeinsamen Aktion der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter stellten sich an die 70 Betriebe aus den Kreisen Wesel und Kleve, aber auch aus den Niederlanden den Arbeitssuchenden vor, beziehungsweise warben um diese. Sabine Hanzen-Paprotta, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Wesel konnte bereits gegen Mittag eine positive Bilanz ziehen: „Viele der anwesenden...

  • Wesel
  • 19.06.19
Blaulicht
Auch am Niederrhein ist die Wasserwacht im Einsatz. Aber man sollte auch selber Vorsicht walten lassen! | Foto: DRK

DRK-Wasserwacht gibt Tipps zur Badesaison
Achtung beim Baden: Das Wasser in Seen und Flüssen ist noch sehr kalt!

Das Pfingstwochenende wird heiß! Gute Gelegenheit, baden zu gehen. Doch Vorsicht! Wegen des kalten Vormonats ist auch das Wasser noch kalt. „Seen, Weiher und Flüsse bergen die Gefahr einer Unterkühlung. Im kalten Wasser ermüdet die Muskulatur schneller. Badende sollten sich nicht überschätzen, sondern rechtzeitig das Wasser verlassen“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz, und gibt weitere Tipps für den sicheren Badespaß. Unter Aufsicht badenWasserratten...

  • Wesel
  • 04.06.19
Politik
2 Bilder

GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt Niederrheinappell 2019

Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die Gründung des Aktionsbündnisses Niederrheinappell im März 2019. Der Niederrheinappell ist ein Aufruf vielzähliger Bürgerinitiativen aus den Kreisen Wesel, Kleve, Borken und Viersen. Die Bürgerinitiativen setzen sich für einen nachhaltigen und verantwortbaren Umgang mit der begrenzten Naturressource Kies ein. Auf ihrer Webseite erläutert die Initiative den Niederrheinappell und gibt Antworten auf die häufigsten Fragen. Die GRÜNE Kreistagsfraktion...

  • Wesel
  • 09.04.19
Ratgeber
An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. | Foto: privat

Finalrunde „Niederrhein“ in der GGS Büderich
18 Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel

Die Finalrunde des landesweiten Mathematik-Wettbewerbes für die 4. Klassen der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen fand am 6. April statt. In NRW haben rund 35.00 Kinder an der 1. Runde und rund 11.000 Kinder an der 2. Runde teilgenommen. In bisher zwei Runden auf Bezirksebene wurden die 1500 Finalteilnehmer nun ermittelt. An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. Folgende Schulen haben am Wettbewerb...

  • Wesel
  • 08.04.19
Politik

Wende beim Landraub durch Abgrabungen
GRÜNE setzen Kiesresolution durch

Mit der von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenen und jetzt vom Kreisausschuss mit großer Mehrheit beschlossenen Kiesresolution haben die GRÜNEN einen Meilenstein beim Kiesabbau im Kreis Wesel bewirkt. „Diese Resolution setzt die Forderungen der Bevölkerung um. Der Beschluss setzt der Kiesindustrie endlich Schranken“, sagt Hubert Kück. „Die jährliche Senkung der Fördermengen um 5% und die Begrenzung des Versorgungszeitraums auf 20 Jahre statt 25 Jahre sind Erfolge für die Menschen in der...

  • Wesel
  • 05.03.19
Politik
Hubert Kück

Genussregion Niederrhein – wie lange noch?

Auch Erzeuger aus dem Kreis Wesel präsentieren Produkte auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. „Wie lange wird es noch landwirtschaftliche Produkte aus dem Kreis Wesel geben?“, fragt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. Auf der Podiumsveranstaltung der GRÜNEN zum Thema Kiesabbau kritisierte ein Vertreter der Landwirtschaft den unwiederbringlichen Verlust von Anbauflächen durch massive Abgrabungen. Er bezog sich auf vermehrte Klagen von Landwirten. Deshalb...

  • Wesel
  • 22.01.19
Politik
2 Bilder

CDU-Fraktion im Kreis wünscht genaues Bild über Deponien in der Region
Konservative wollen Aufklärung über Abgrabung, Stoffe, Laufzeiten und Kapazitäten

Ein aussagekräftiges Bild der Deponielandschaft im Kreis Wesel wünscht sich die CDU-Fraktion im Kreistag. Die Christdemokraten beantragen deshalb, dass die Kreisverwaltung einen detaillieren Sachstandsbericht in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses vorlegt. Dort hatte CDU-Kreistagsmitglied Arnd Cappell-Höpken dieses Thema schon einmal auf die Tagesordnung geholt: Weil einerseits in der öffentlichen Diskussion immer wieder davon die Rede ist, dass im Kreis Deponieraum fehlt...

  • Wesel
  • 08.11.18
Politik
Der Bau-Wirtschaft droht der Azubi-Hammer! | Foto: IG Bau

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Wesel: Bau-Wirtschaft sucht Nachwuchs und knausert beim Geld

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Kreis Wesel suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft. 185 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. „Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Wesel sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden“, sagt Karina Pfau. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein übt massive Kritik: „Bauarbeitgeber...

  • Hünxe-Drevenack
  • 27.04.18
Ratgeber
Natürlich helfen die Mitglieder des Leitungsteams bei Bedarf. Hier Detlef Jesche, der Philip (12) und Jan- Ole (9)  unterstützt
5 Bilder

Osterlager bei der Freien evangelischen Gemeinde Hörstgen

Highlight für 59 Kinder Workshops mit anschließender „Vernissage“ und religiöser Teil  Zum dreizehnten Mal veranstaltet die Freie evangelische Gemeinde Hörstgen (FEG) das beliebte Osterlager in ihren Räumen. Peter Höschen vom Leitungsteam, „Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt in jedem Jahr bei etwa 60“. In diesem Jahr sind es 59 aus Hörstgen und der näheren Umgebung, die in der zweiten Woche der Osterferien von Dienstag bis Donnerstag an dem kreativen Programm teilnehmen. Dies...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.04.18
Natur + Garten
Vorsicht im Straßenverkehr! | Foto: Klaus Neumann

Wettervorhersage für den Niederrhein: Es wird eisig kalt, ungemütlich und spiegelglatt

Es wird wieder kalt am Niederrhein. Autofahrer sollten in der Nacht zum Samstag (17. März 2018) und in der Frühe besonders vorsichtig unterwegs sein. "Da lokal etwas Schnee oder Schneeregen fällt muß in der Nacht und morgen früh regional mit erheblicher Straßenglätte gerechnet werden", warnt der Wetterexperte Hubert Reyers aus Kleve. Samstag liegen die Temperaturen bei -1 bis -3 Grad am Morgen und 0 bis 2 Grad plus am Nachmittag. Sonntag erwartet den Niederrhein eisiger Ostwind. Dann liegen die...

  • Wesel
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Abbildung des Flugblattes .... | Foto: ver.di
2 Bilder

Am 21. März wird's eng: ver.di Duisburg – Niederrhein ruft im Kreis Wesel zu Warnstreiks auf

Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft zahlreiche Betriebe des öffentlichen Dienstes im Kreis Wesel für Mittwoch,  21. März, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Im Nachgang der zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen werden in NRW in zahlreichen Kommunen Warnstreiks durchgeführt. Im Kreis Wesel werden sich die Kreisverwaltung Wesel, die Stadtverwaltungen Wesel, Voerde, Hünxe und Dinslaken an den...

  • Wesel
  • 16.03.18
Überregionales
v.l Sedighe Leusch (Regionalkoordinatorin im Kreis Wesel) und Julia Rombeck (Landeskoordinatorin Düsseldorf), Gerechtigkeitsliag der Gesamtschule in Neukirchen-Vluyn und rechts Adell Sliwa (Bunter Tisch, Patin dieses Projekts) Foto: Cervellera
2 Bilder

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Gegen jede Art von DiskriminierungRegionaltreffen in der Anne- Frank- Gesamtschule Moers Es war zwar die zweite Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Wesel, aber die erste dieses Formates, ein Treffen von Vertretern des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ zum Erfahrungsaustausch mit regionalen Kooperationspartnern, wie dem Bunten Tisch Moers; dem Jugendmigrationsdienst Moers; dem Integrationsbüro Dortmund; dem Bildungs- und...

  • Moers
  • 20.02.18
Überregionales
Die Schornsteinfeger wünschen alles Gute und viel Glück für 2018. Auf dem Foto Azubi Noah Schröck, Josef van Nahmen, Stefan Kuipers und Manuela Lomme
2 Bilder

Keine Angst vor der schwarzen Frau

Ausnahmsweise: Anfassen erlaubt Soziale Komponente Schornsteinfegermeisterin Manuela Lomme macht ihren Job mit Freude und aus Überzeugung. Im August 2017 legte die nun 35jährige ihre Meisterprüfung ab, nachdem sie eine verkürzte zweijährige Ausbildung absolviert und einige Jahre als Gesellin gearbeitet hatte. „Mir macht der Beruf Freude“, resümiert sie begeistert, „denn er ist äußerst vielseitig und ich habe gerne Kontakt zu Menschen“. Vorher hatte sie bereits eine Ausbildung im Garten- und...

  • Xanten
  • 11.01.18
  • 1
Überregionales
Der Stv. Landrat Josef Devers verleiht Maria Hinnenberg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
4 Bilder

Verdienstkreuz am Bande für Maria Hinnenberg

Jahrzehnte langes Engagement im sozialen Bereich „Unglaublich viele Menschen in Bewegung gebracht“ Begonnen hatte ihr hauptsächliches Engagement 1969, als ihr Mann, Carl Dieter, seine Tätigkeit als Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde „Alt Duisburg“ aufnahm. Maria Hinnenberg übernahm die Erstkontakte zu Gemeindemitgliedern, Traupaaren, Taufeltern und Hinterbliebenen; aber auch für Obdachlose und andere Menschen in schwierigen Lebenssituationen hatte sie stets ein tröstendes Wort....

  • Xanten
  • 21.12.16
  • 1
Überregionales
Geschäftsführer Dr. Birger und Marten Gröblinghoff, Marktleiter Oliver Botta, Bürgermeister Thomas Görtz und Wirtschaftsförderer Helmut Derksen mit Vertretern der Firmengruppe Steinbach & Grewing
2 Bilder

Xantener Expert Eröffnung am kommenden Donnerstag um 07.00 Uhr

Gute Preise und Beratung Weiterer Schritt auf dem Weg zur Vollendung des Gewerbeparks Bald ist es soweit, der von vielen Xantenern; aber auch Leuten aus den umliegenden Ortschaften bereits seit der Bekanntmachung herbeigesehnte Elektrofachmarkt Gröblinghoff öffnet am kommenden Donnerstag, 08. Dezember um 07.00 Uhr morgens seine Pforten. 130 Mitarbeiter inkl. 20 Auszubildender stehen bereit, um in Zukunft die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Auf ca. 1.300 m² Verkaufsfläche bietet der Markt,...

  • Xanten
  • 04.12.16
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Thomas Görtz, Brigitte Wenting, Filialleiterin Tanja Stiel, Roswitha Dickmann, Julia Schwarze und Renate Deymann

Caritas Konferenz der St. Viktor Gemeinde freut sich über 2000 Euro

C&A Stiftung spendet deutschlandweit ca. 1 Million Aufteilung unter den Caritas Konferenzen der Xantener Ortsteile Wie bereits in den letzten Jahren zu Beginn der besinnlichen Adventszeit hatte Bürgermeister Thomas Görtz auch diesmal die angenehme; aber auch schwierige Aufgabe, die 2000 Euro- Spende der C&A Foundation an eine gemeinnützige Xantener Organisation weiterzugeben. „Schwierig deshalb“, so Görtz, „weil es viele Organisationen gibt, welche dieses Geld verdient hätten.“ Bedacht wurden...

  • Xanten
  • 04.12.16
  • 1
Überregionales
Holger Joosten, Führer des Löschzuges Nord, erklärt Kira (19), Hans (19), Nico (22), sowie einem weiteren Interessenten die Technik im Einsatzfahrzeug
2 Bilder

Informationsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Xanten

Thomas Görtz: „Wenn jeder denkt, die machen das schon, macht es im Endeffekt niemand“ Werbung für Nachwuchs In einer gezielten Werbeaktion für ihr Ehrenamt führte die Freiwillige Feuerwehr Xanten am 27. September eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger durch. Der Veranstaltung waren eine schriftliche Einladung an mehrere tausend Haushalte, sowie die entsprechende Veröffentlichung in den sozialen Medien vorausgegangen. Mehr als zehn Interessenten leisteten...

  • Xanten
  • 28.09.16
  • 1
Überregionales
Die stellvertretende Vorsitzende, Birgit Muth und der 1. Vorsitzende Werner Paduch präsentieren Plakat und Flyer zum Herbstspektakel des Alpener Werberings

Stöbern, Staunen, Shoppen

Das Herbstspektakel in Alpen Verkaufsoffener Sonntag mit vielen Attraktionen In der Burgschänke Alpen trafen sich am Mittwoch der Vorstand, sowie beteiligte Mitglieder des Werberings der Gemeinde, um die Details für das diesjährige Herbstspektakel am 09. Oktober zu besprechen. Auch einige Sponsoren waren mit von der Partie, u. a. Herr Kroggel, von der Alpener Firma Lemken, der auf den scherzhaft vorgebrachten Satz des 1. Vorsitzenden, Werner Paduch, „Zum ersten Mal beteiligt sich auch die Firma...

  • Xanten
  • 25.08.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.