Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
Christian Lindner, Heinz Dickmann (Ortsvorsitzender Hünxe) und Dr. Michael Terwiesche (Kreisvorsitzender Wesel) von rechts nach links
4 Bilder

Christian Lindner: "Soziale Marktwirtschaft hat Wertschätzung verdient!"

Christian Lindner, zu Gast auf dem Sommerfest der FDP Kreis Wesel, erinnert in Zeiten, in denen Politikversagen und vollmundige Wahlversprechen die Steuerzahler belasten, an die Soziale Marktwirtschaft und spricht sich für eine maßvolle Regulierung aus. Die großen Parteien lassen nicht ab, Wahlversprechungen zu machen, doch diese Wahlversprechungen sind nicht finanzierbar. Vielmehr sind sie eine Gefahr für die Arbeitsplätze, weil höhere Steuern und Abgaben Investition und Konsum dämpfen; mit...

  • Wesel
  • 15.07.13
  • 5
LK-Gemeinschaft

Christian Lindner zu Gast beim Sommerfest der FDP Kreis Wesel

Gerne weise ich auf folgende Veranstaltung hin: Am 13.07.2013 ab 13:00 Uhr laden der FDP-Kreisverband und der Ortsverband Hünxe ein zum Sommerfest in die Gärtnerei Heinz Dickmann, in Hünxe. Die Veranstaltung ist öffentlich und Freunde der liberalen Politik sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen schönen Sommernachmittag zu verbringen.

  • Wesel
  • 09.07.13
  • 4
Kultur
Foto: privat

Anne Eimers aus Brünen gewinnt den Platt-Lesewettbewerb der Grundschulen im Kreis Wesel

Fünf Grundschulen aus dem Kreis Wesel gingen in diesem Jahr im Finale an den Start: GGS Schermbeck, Hermann-Landwehr-Schule Brünen, Otto-Pankok-Schule Drevenack, Grundschule St. Peter Rheinberg, GGS Loikum-Wertherbruch. Im Vorfeld des Finales hatte jede der Teilnehmerschulen bereits den internen Schulsieger ermittelt. Den fünften Platz des Lesewettbewerbs belegte in diesem Jahr Nikki Scharfenberger aus der Klasse 4 b der Otto-Pankok-Schule in Hünxe. Der vierte Platz ging an Daria Schmitt aus...

  • Wesel
  • 08.07.13
  • 1
Politik
Die Idee stammt von Martin Kuster (VWG, rechts), der diese im vergangenen Jahr auch bei Kreisdirektor Ralf Berensmeier erfolgreich vortrug. | Foto: JuK
3 Bilder

Familienkarte im Kreis Wesel kommt zum 1. Oktober

Die Familienkarte im Kreis Wesel soll zum 1. Oktober 2013 eingeführt werden. Sie ist für Eltern, Pflegeeltern, Lebenspartnerschaften, Alleinerziehende oder getrennt/geschiedene Elternteile, die im Kreis Wesel ihren Hauptwohnsitz und mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben. Grundsätzlich wird pro Familie eine Karte auf einfachen Antrag hin ausgestellt. Die Karte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Kreisdirektor Ralf Berensmeier sagte im Kreisausschuss „Von dieser Familienkarte profitieren...

  • Wesel
  • 05.07.13
  • 1
Politik

Illegaler Autokennzeichen-Handel: Kreis Wesel stellt Reservierungs-Service ein

Seit dem 3. Dezember 2012 gibt der Kreis Wesel nun neben dem WES auch die ehemals auslaufenden Kennzeichen MO und DIN wieder aus. Insgesamt erfreuen sich diese Kennzeichen so großer Beliebtheit, dass bisher bereits mehr als 20.000 MO und DIN Kennzeichen ausgegeben wurden. Problematisch sieht der Kreis jedoch die Entwicklung, dass durch die große Menge an verfügbaren schönen und vor allem kurzer Kennzeichen, zunehmend im Internet oder auch in interessierten „Anwenderkreisen“ ein Handel mit den...

  • Wesel
  • 02.07.13
  • 1
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei im Kreis Wesel gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom 22. Juni 2013 bis zum 28. Juni 2013 bekannt. Samstag, 22.06.: Kamp-Lintfort - B 510, Kamp-Lintfort - Dachsberg Sonntag, 23.06.: Wesel - Mitte, Dinslaken - Averbruch, Dinslaken - Hiesfeld Montag, 24.06.: Voerde - Friedrichsfeld, Voerde - Möllen, Xanten - Mitte, Neukirchen-Vluyn - Neukirchen Dienstag, 25.06.: Rheinberg - Borth, Xanten - Marienbaum, Wesel - Obrighoven, Sonsbeck - Mitte Mittwoch, 26.06.: Moers...

  • Xanten
  • 20.06.13
Natur + Garten

Nachwuchs bei den Störchen im Kreis Wesel - Zunahme an Brutpaaren.

Im Gegensatz zu den Witterungsverhältnissen in Ost- und Südostdeutschland sind hier die Voraussetzungen wesentlich besser für Störche, wenngleich insgesamt bisher zu wenig Niederschläge gefallen sind. Den Weißstörchen scheint es indes hier am Niederrhein recht gut zu gehen, denn in allen Nestern im Kreisgebiet hat sich Nachwuchs eingestellt. Der Storchenbrutbestand hat sich zudem im Vergleich zum Vorjahr weiter vergrößert. Insgesamt brüten in diesem Jahr 10 Storchenpaare im Kreis Wesel. Alleine...

  • Wesel
  • 13.06.13
  • 1
Politik

VWG: Hochwasserschutz am Niederrhein mangelhaft!

”Dies hätte genauso gut uns Rheinanlieger treffen können”, so Dieter Bitters, VWG-Vorsitzender, zur aktuellen dramatischen Situation in weiten Teilen Ost- und Südeuropas. “Wenn Verantwortliche im Kreis Wesel wie jüngst der Stellvertretende Kreisbrandmeister Rudolph behaupten, eine solche Überschwemmungskatastrophe sei bei uns “extrem unwahrscheinlich”, dann sagen sie mangels besseren Wissens die Unwahrheit”, kritisiert H.-Peter Feldmann, Fraktionsmitglied der VWG und Vorsitzender der...

  • Wesel
  • 11.06.13
Politik
Michael Niel | Foto: privat
2 Bilder

Ankündigungen der Arbeitsagentur in Wesel von Michael Niel

Ein hochoffizieller Vertreter einer Behörde: Michael Niel schreibt hier im Auftrag der Arbeitsagentur Wesel. Nun könnte man meinen, das sei ein recht nüchterner Job. Stimmt auch, was die meisten Postings betrifft. Doch es kann vorkommen, dass ein Thema plötzlich ungeahnte Aufmerksamkeit erlangt. Dann entwickelt sich unter einem Beitrag eine rege Diskussion, die auch Michael Niel und seine Behörde nicht kalt lässt. Klicken Sie mal durch seine Kommentare .....

  • Wesel
  • 31.05.13
  • 3
Politik
Martin Kuster | Foto: privat
2 Bilder

Martin Kuster und die Polit-Ideen der VWG

Wieder mal ein Vertreter der Politgilde: Martin Kuster hat entdeckt, dass Lokalkompass den Mitteilungen seiner Partei (Vereinigte Wähler-Gemeinschaft im Kreis Wesel) recht viel Resonanz verschaffen kann. So erzeugte sein Beitrag über das von der VWG angeregte Familienticket einige Aufmerksamkeit im Portal und wurde von einigen Redaktionen in die jeweiligen Druckausgaben übernommen. Martin Kuster hat die Wirkung von Internetpräsenz verstanden.

  • Wesel
  • 25.05.13
Sport
von oben links: Jenny Todte, Svenja Schauenburg, Jana Völlings, Audrey Tschimanga-Dilangu, Janika Platt, Lina Wellmann, Natalie Korbar, Edith Baklazec, Carina Krüssmann, Lisa Schellewald, Sandra Dalbram, Anika Krebs, Jürgen Voss, Sarah Brammer.

Handball: Überlegener Aufstieg in die Landesliga

Schaut man auf den Beginn der abgelaufenen Bezirksligasaison der Damen zurück, hätte niemand mit dem überlegenen Aufstieg gerechnet. Ging doch ausgerechnet die erste Saisonbegegnung schon verloren. Was dann aber folgte, ist im Rückspiegel betrachtet, eine mehr als souveräne Vorstellung des jungen Hiesfelder Teams. Ab dem zweiten Spiel wurde keine Partie mehr verloren und am Ende mit deutlichem Vorsprung, vor dem zweitplatzierten SV Schermbeck, der Aufstieg perfekt gemacht. Dabei zeigten die...

  • Dinslaken
  • 15.05.13
Politik
4 Bilder

Gratwanderung der Tagesmütter: Bügelfee oder Betreuerin mit echten Qualitäten?

Ein echtes Politikum, diese Frage: Sind die Tagesmütter in Wesel gut genug für ihren Job? Isabell Terhardt (25) aus Bislich sagt: Nein! Es hapert aus der Sicht der jungen Mutter an zwei Dingen: 1) an den niedrigen Ansprüchen der Tagesmütter an sich selbst. 2) an der mangelnden Ausbildung. Daran müsse sich etwas ändern, wenn man den Erfordernissen einer zeitgemäßen U3-Betreuung Rechnung tragen will. Und zwar bald, so die Bislicherin. Sie habe festgestellt, dass "ein falsches Bild" von...

  • Wesel
  • 08.05.13
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Großangelegte, gemeinsame Tempokontrollen der Kreispolizeihörden Kleve und Wesel

Nach dem langen Winter locken die Sonnenstrahlen mittlerweile wieder viele Motorradfahrer auf die kurvenreichen Straßen der Kreise Wesel und Kleve. Für viele Biker gilt es, nach der Fahrpause zunächst wieder ein Fahrgefühl zu erlangen, um sich gefahrlos auf den Straßen zu bewegen. "Oft unterschätzen aber auch andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kradfahrer", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Kreispolizeibehörden in Kleve und Wesel. So ereigneten sich auf den Straßen...

  • Wesel
  • 03.05.13
  • 1
Politik
Eine schöne Sache, die Unterstützung in der Gewerbelandschaft braucht! | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Kreisdirektor Berensmeier appelliert an Unternehmen, das Projekt "Familienkarte" zu unterstützen

„Ich wünsche mir, dass möglichst viele Geschäfte, Betriebe und Einrichtungen sich an der geplanten Familienkarte des Kreises Wesel beteiligen. Wenn es uns gelingt, kreisweit 100 bis 130 Partner zu gewinnen, wird uns die Politik sicherlich grünes Licht zur Einführung geben. Deshalb meine Bitte: Mitmachen bei der Familienkarte“, appelliert Kreisdirektor Ralf Berensmeier an alle möglichen Partner. In dieser Woche sind kreisweit über 8000 potenzielle Partner mit dieser Bitte angeschrieben worden....

  • Wesel
  • 02.05.13
  • 2
Sport
Foto: Stefan Pollmanns
5 Bilder

Wassersport-Angebote: Region Niederrhein ab sofort im Netz

Im Internet kann man sich ab sofort über die wassertouristischen Angebote des Niederrheins beiderseits der Landesgrenze informieren. In deutsch-niederländischer Zusammenarbeit wurde mit finanzieller Unterstützung der Euregio-Rhein-Waal in den letzten Monaten dazu das Internetportal „www.wasserundfreizeit.de“ entwickelt. Das Portal bündelt erstmals das interessante Freizeitangebot aus dem Bereich Wassertourismus zwischen Krefeld bzw. Duisburg über Wesel, Xanten und Emmerich bis fast ins...

  • Wesel
  • 26.04.13
Ratgeber
Foto: (Archiv: Daniel Magalski)

Polizei-Blitzer im Kreis Wesel

Messstellen der geplanten Geschwindigkeits-Kontrollen von Samstag, 20. April, bis Freitag, 26. April, gibt die Kreispolizei Wesel bekannt: Samstag, 20. April: Xanten - Marienbaum, Schermbeck - Besten, Schermbeck - Üfte, Hünxe - Gartrop Sonntag, 21. April: Wesel - Büderich, Hamminkeln - Dingden, Hamminkeln - Wertherbruch, Hamminkeln - Brünen Montag, 22. April: Dinslaken - Eppinghoven, Dinslaken - Hiesfeld, Voerde - Möllen, Dinslaken - Averbruch Dienstag, 23. April: Schermbeck - Weselerwald,...

  • Wesel
  • 19.04.13
  • 1
Politik
Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (l.) und Ralf Berensmeier (mitte, Kreis Wesel) weihen den "Klar is cool"-Bus Bus standesgemäß mit Wasser ein. Foto: Heinz Kunkel
3 Bilder

Gegen Jugendalkolismus: Neuer Bus wirbt für "Klar is`cool"

Im Kampf gegen Alkohol-Missbrauch bei Jugendlichen ist dem „Runden Tisch Kommunale Jugendalkoholprävention“ (Durch korrektes Aussprechen dieses Namens hat man auch sofort einen Alkoholtest bestanden) eine Kooperation mit der NIAG gelungen: Der "cool" beklebte Bus hat einen kostenlosen Wasser-Ausschank, den die Gäste aus Politik und Unterstützern (u.a. AOK, BARMER/GEK, Drogenberatung, DEHOGA, Schulen, Vereine) bei der Einweihung durch Bürgermeister Dr. Michael Heindinger mit Vergnügen nutzten....

  • Dinslaken
  • 11.04.13
Ratgeber
Foto: (Archiv): Kruse

Neue Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Wesel

Messstellen der geplanten Geschwindigkeits-Kontrollen von Samstag, 13. April, bis Freitag, 19. April gibt die Kreispolizei Wesel bekannt: Samstag, 13. April: Voerde - Holthausen, Hünxe - Mitte Sonntag, 14. April: Wesel - B 58, Hünxe - Gartrop, Schermbeck - B 224, Wesel - Feldmark Montag, 15. April: Moers - Vennikel, Hamminkeln - Töven, Alpen - Drüpt, Hamminkeln - B 473 Dienstag, 16. April: Schermbeck - Gahlen, Xanten - Gewerbegebiet, Kamp-Lintfort - Mitte, Rheinberg - Orsoy Mittwoch, 17. April:...

  • Wesel
  • 11.04.13
Ratgeber
Foto: LK-Archiv: Kruse

Weitere Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Wesel

Messstellen der geplanten Geschwindigkeits-Kontrollen von Samstag, 6. April, bis Freitag, 12. April, gibt die Kreispolizei Wesel bekannt: Samstag, 6. April: Hamminkeln - B 473, Hamminkeln - Wertherbruch, Voerde - Stockum, Voerde - Mitte Montag, 8. April: Voerde - Möllen, Moers - Bornheim, Neukirchen-Vluyn - Vluynbusch, Neukirchen-Vluyn - Rayen Dienstag, 9. April: Xanten - Mitte, Dinslaken - Eppinghoven, Kamp-Lintfort - Saalhoff, Kamp-Lintfort - B 510 Mittwoch, 10. April: Moers - Mitte,...

  • Wesel
  • 04.04.13
Ratgeber
Foto: LK-Archiv: Kruse

Aktuelle Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Wesel

Messstellen der geplanten Geschwindigkeits-Kontrollen von Samstag, 30. März, bis Freitag, 5. April, gibt die Kreispolizei Wesel bekannt: Samstag, 30. März: Dinslaken - Lohberg, Voerde - Stockum Sonntag, 31. März: Neukirchen-Vluyn - Rayen, Neukirchen-Vluyn - Vluynbusch Montag, 1. April: Hünxe - Drevenack, Hamminkeln - B 473, Hamminkeln - Wertherbruch Dienstag, 2. April: Moers - Schwafheim, Schermbeck - Weselerwald, Voerde - Friedrichsfeld, Voerde - Mitte Mittwoch, 3. April: Moers - Asberg,...

  • Wesel
  • 28.03.13
Vereine + Ehrenamt
Foto: Michael Hoch

Ullrich Langhoff ist Botschafter der Genussregion Niederrhein

Ullrich Langhoff repräsentiert als Vorsitzender der Genussregion Niederrhein e.V. künftig die Region Niederrhein. Den Titel Genussbotschafter verlieh ihm der Tourismusverband NRW. Genussbotschafter sollen dazu beitragen, die Stärken des Reise- und Genusslandes Nordrhein-Westfalen noch deutlicher zu machen. Deshalb hat der Tourismusverband für alle 12 touristischen Regionen einen Genussbotschafter ernannt. Kürzlich kamen die Genussbotschafter für NRW erstmals im Schlosshotel Lerbach in...

  • Wesel
  • 25.03.13
Ratgeber

Öffnungszeiten der Zulassungsstellen in Wesel und Moers vor und nach Ostern

Um, wie in den Vorjahren, die Erledigung notwendiger Zulassungs- und Führerscheinangelegenheiten noch vor Ostern zu erleichtern, werden der Zulassung- und Führerscheinservice in Wesel und das Dienstleistungszentrum des Kreises Wesel in Moers (dlz Moers) ihre Öffnungszeiten am Mittwoch, 27. März, zusätzlich bis 17 Uhr ausdehnen. Am Samstag, 30. März (Samstag nach Karfreitag), bleiben beide Einrichtungen geschlossen. Ab dem 2. April stehen die Kundenberaterinnen und -berater in Wesel und Moers...

  • Wesel
  • 21.03.13
Politik

Equal Pay Day: Auch der Kreis Wesel demonstriert für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam am 21. März an den bundesweiten Aktionen zum inzwischen 6. Equal Pay Day unter dem diesjährigen Motto „Lohnfindung in den Gesundheitsberufen – viel Dienst, wenig Verdienst“. Beabsichtigt ist, an dem Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, im ganzen Kreisgebiet an den Rathäusern und dem Kreishaus Flagge zu zeigen. So soll auf den immer noch herrschenden Entgeltunterschied von...

  • Wesel
  • 18.03.13
Politik

Sabine Weiss ruft Niederrheiner zur Beteiligung am deutschen Bürgerpreis auf

In diesem Jahr wird zum elften Mal der größte, bundesweite Ehrenamtspreis verliehen Die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss (Wahlkreis Wesel I) ruft ehrenamtlich engagierte Bürger aus dem Kreis Wesel dazu auf, sich für die Vergabe des elften deutschen Bürgerpreises zu bewerben. Deutschlands größter, bundesweiter Ehrenamtspreis, der 2003 gegründet wurde, hat mittlerweile über 1500 Personen und Projekte ausgezeichnet und dabei Preisgelder im Gesamtwert vom rund zwei Millionen Euro zur Förderung...

  • Dinslaken
  • 14.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.