Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Natur + Garten
Foto: privat
2 Bilder

Bei Wespen gibt's Unterschiede! Warnung: Nester nur vom Experten entfernen lassen!

Aufgrund des verstärkten Auftretens von Wespen und Hornissen in diesem Jahr informiert die Kreisverwaltung über den besonderen Schutz der Hornissen und den (nur) allgemeinen Schutz von Wespen sowie über die angemessenen Verhaltensweisen gegenüber den Tieren. Die Hamminkelnerin Britta Becker entdeckte in ihrem Pferdeanhänger ein Nest der Französischen Feldwespe. Dieses Nest hat sie nicht beseitigen lassen, da es nicht stört und in einigen Wochen eh verlassen ist. An diesem Pferdeanhänger in...

  • Wesel
  • 13.08.15
  • 6
  • 11
Ratgeber

Enkeltrick oder falsche Polizisten: Warnung vor aktuellen Betrüger-Maschen im Kreis Wesel

Trickdiebe- und betrüger nutzen immer wieder gerne die Arglosigkeit vor allem älterer Menschen aus, um an ihr Bargeld zu gelangen. Die Täter kommen angeblich von den Elektrizitäts-, Gas-oder Wasserwerken, von der Hausverwaltung, Kirche, Krankenkasse oder der Rentenversicherung. Die Liste der Behauptungen lässt sich beliebig erweitern. Ebenfalls funktioniert der Trick, sich als Enkel, Neffe oder Bekannter auszugeben leider immer wieder erfolgreich. Jüngst gaben sich zwei Täter als Polizei- bzw....

  • Wesel
  • 12.08.15
Politik
Vorsicht Falle! | Foto: NGG

NGG warnt vor Urlaubsgeld-Falle: Verrrechnung auch bei 8,50 Euro Mindestlohn nicht zulässig!

Mindestlohn-Beschäftigte in den Kreisen Kleve und Wesel sollen nicht in die Urlaubsgeld-Falle tappen: Wer 8,50 Euro in der Stunde verdient und nach dem Tarifvertrag Anspruch auf Urlaubsgeld hat, bei dem darf dieses nicht mit dem Lohn verrechnet werden. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Nordrhein bezieht sich dabei auf ein aktuelles Arbeitsgerichts-Urteil. Dieses stellt klar: Eine jährliche Sonderzahlung wie das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld darf nicht vom...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: eingesandt vom Kreis Wesel

Notruf "112" landet immer in der Kreisleitstelle / Was man im Anruf-Fall immer beachten sollte

Wer im Kreis Wesel den Notruf „112“ wählt, landet bekanntlich in der Kreisleitstelle, wo sich Disponenten um die Anrufer und deren Anliegen kümmern. In den meisten Fällen fahren dann Rettungsdienst und/oder Feuerwehr zur betreffenden Einsatzstelle. Aufgrund der Lage des Kreises Wesel, der von zahlreichen Autobahnen durchzogen wird, kommt es auch immer wieder vor, dass die Kreisleitstelle Notrufe von Personen bearbeiten muss, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder sich nur...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 1
Politik
Foto: privat/LK-Archiv

Kreis Wesel (mit Häfen Rheinberg, Voerde, Wesel) will "Logistikstandort des Jahres" werden

Auch in diesem Jahr sucht das Land Nordrhein-Westfalen wieder den Logistikstandort des Jahres. An diesem Wettbewerb beteiligt sich der Kreis Wesel mit seinen Hafenstandorten Rheinberg, Voerde und Wesel. Nach guten Platzierungen bei den letzten Wettbewerben hofft Landrat Dr. Müller, dass der Kreis nun auf dem Siegerpodest landet und er bei der Immobilienmesse Expo Real in München den begehrten Preis in Empfang nehmen kann. Neben harten Standortfaktoren wie Verfügbarkeit von Flächen für die...

  • Wesel
  • 16.07.15
Ratgeber
Foto: LK-Archiv

Gaunerzinken entdeckt? Handeln Sie sofort - machen Sie Fotos, melden Sie's der Polizei!

Gaunerzinken, Geheimzeichen an der Hauswand, werden auch heute von Einbrechern zum Markieren lohnender Tatorte genutzt. Speziell in der Urlaubszeit gilt: Wer sich vor unliebsamen Überraschungen schützen möchte, sollte seinen "Haussitter" bitten, auch hierfür die Augen offen zu halten. Die bereits im Mittelalter angewandte Art der Markierung ist aktuell noch beliebt bei Einbrechern - und sie wird sogar in sozialen Netzwerken rege diskutiert. Die Täter nutzen unterschiedliche Symbole. So gibt es...

  • Wesel
  • 16.07.15
Politik
3 Bilder

René Schneider übernimmt Ruder von Uli Krüger

SPD-Kreisparteitag Kreis Wesel. Der Lotse geht von Bord - der Voerder SPD-Bundestagsabgeordnete Hans-Ulrich Krüger hat nach fünf Jahren das Amt des Unterbezirksvorsitzenden für den Kreis Wesel weitergegeben. Auf dem Parteitag in Neukirchen-Vluyn wurde der Kamp-Lintforter René Schneider mit 149 von 151 Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt. In seinem letzten politischen UB-Bericht als Vorsitzender unterstrich Krüger die Erfolge seiner Amtszeit – dazu zählte er die parteiinterne Einführung der...

  • Wesel
  • 03.07.15
Überregionales
Klaus Horstmann | Foto: privat

Klaus Horstmann ist neuer Fachdienstleiter "Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei"

Landrat Dr. Ansgar Müller hat Klaus Horstmann am Mittwoch, 1. Juli, die Bestellungsurkunde zum neuen Fachdienstleiter überreicht. Klaus Horstmann wird Nachfolger von Wolfgang Sackenheim, der vor kurzem in den Ruhestand ging. Horstmann ist zuständig für die Bereiche „Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei“. Klaus Horstmann konnte sich im Auswahlverfahren (Assessment Center) gegen fünf Mitbewerber durchsetzen. Auch der Personalrat, die Gleichstellungsstelle und die...

  • Wesel
  • 02.07.15
Politik
Hans-Jürgen Hufer | Foto: NGG

Zahl der "unsicheren Jobs" im Kreis Wesel nimmt zu / NGG: "Tendenz alarmierend!"

Unsichere Jobs werden im Kreis Wesel immer mehr zum „Normalfall“. Im vergangenen Jahr arbeiteten knapp 46 Prozent der heimischen Beschäftigten in Teilzeit- und Mini-Jobs oder hatten ein Leiharbeitsverhältnis. Vor zehn Jahren lag der Anteil der sogenannten „atypisch Beschäftigten“ dagegen noch bei rund 36 Prozent. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung, die den Arbeitsmarkt im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 29.06.15
  • 4
  • 1
Ratgeber
Simon Bleckmann
5 Bilder

Fühlen, denken und handeln danach: Simon Bleckmann ist Opfer eines Raubüberfalls

Simon Bleckmann hat diese Erfahrung sensibler gemacht. Geschockt hat sie ihn nicht. Was nicht weiter verwundert, denn der 33-Jährige ist ausgebildeter Anti-Gewalt-Trainer. Eine Tatsache, die ihm sehr geholfen hat, als er Ende Oktober 2014 in Wesel überfallen wurde. Dies geschieht in der Nacht des 31. Oktober, morgens etwa um 4.30 Uhr: Simon hat sich nach einem netten Abend am Kornmarkt gerade von seinen Freunden verabschiedet. Auf dem Weg zu seinem Fahrrad im Rathaus-Durchgang sprechen ihn zwei...

  • Wesel
  • 22.06.15
  • 2
  • 2
Ratgeber
Barbara Cornelißen | Foto: privat

Wie Unternehmerinnen rund um Wesel aktiv netzwerken: Nächstes Treffen ist am 1. Oktober

Für eine erfolgreiche Selbständigkeit sind neben der fachlichen Qualifikation vor allem persönliche Kontakte ausschlaggebend. Der Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreff der Gleichstellungsstellen der Städte Hamminkeln und Wesel sowie des Kreises Wesel leistet als breite Vernetzungsplattform einen wichtigen Beitrag hierzu. Im Vordergrund der Gründerinnen- und UnternehmerinnenTreffen steht der persönliche Kontakt, das Netzwerken. Willkommen sind grundsätzlich alle interessierten Frauen aus dem...

  • Wesel
  • 22.06.15
LK-Gemeinschaft
Das Einbrecher-Piktogramm ist dem Logo "Riegel vor" aus der NRW-Polizeikampagne entnommen.

Busse, Diebe und Kostüme: Welch' verrückten Schaden Langfinger im Kreis Wesel anrichten

Endlich bin ich drauf gekommen, warum in letzter Zeit so viele Multivans geklaut werden. Ist doch ganz klar: Diese Typen brauchen große Autos, um die gestohlenen Tiere und Baumaschinen zu transportieren! Alpakas verschwanden in Hünxe und Wertherbruch, auch ein paar Zuchtvögel ließen die Langfinger mitgehen. Nachdem der Sattelschlepper-Diebstahl von Warendorf Ende Mai in einem Acker bei Schermbeck endete, mussten sich die Klauböcke etwas einfallen lassen. Was liegt da näher als Multivans?!...

  • Wesel
  • 16.06.15
  • 3
  • 3
Kultur
Foto: privat
2 Bilder

Inga Hemsteg (Hermann-Landwehr-Schule Brünen) gewinnt Plattlese-Wettbewerb

Inga Hemsteg von der OGS Hermann-Landwehr Grundschule Brünen hat sich in einem spannenden Finale gegen die Mitbewerber/innen durchsetzen können und den plattdeutschen Lesewettbewerb an Grundschulen im Kreis Wesel gewonnen. Die vier teilnehmenden Schulen (Städtische Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg, Hermann-Landwehr Grundschule Brünen, Grundschule Mehrhoog Teilstandort Loikum-Wertherbruch, Gemeinschaftsgrundschule Schermbeck) traten am Dienstag, 16. Juni, im Weseler Kreishaus...

  • Wesel
  • 16.06.15
Natur + Garten
Auch diese junge Waldohreule wird von den Altvögeln bestens betreut. Unbedingt sitzen lassen! | Foto: Malzbender

NABU rät Spaziergängern: Junge Eulen und Käuze unbedingt sitzen lassen!

"Immer wieder werden in diesen Tagen junge Eulen und Käuze von besorgten Naturfreunden aufgenommen und zur NABU-Station für verletzte Greifvögel und Eulen nach Wesel gebracht. Das ist gut gemeint, aber völlig unnötig“, sagt Peter Malzender, Vorsitzender des Kreisverbands Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU). Jetzt seien es vor allem die noch nicht flüggen Wald- und Steinkäuze sowie Waldohreulen, die anscheinend hilflos im Gebüsch oder auf dem Waldboden herumkraxelten. Malzbender erklärt:...

  • Wesel
  • 11.06.15
  • 2
Politik
Foto: Screenshot
2 Bilder

Landrat Dr. Ansgar Müller: "Polizei im Kreis Wesel muss weiterhin bürgernah arbeiten!"

„Die Polizei muss weiterhin ortsnah präsent sein und bürgernah arbeiten, damit die öffentliche Sicherheit im kreisangehörigen Raum gewahrt bleibt“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. Als Vorsitzender des Polizeiausschusses des Landkreistages NRW und als Landrat lehnt Dr. Müller eine Zentralisierung der Polizei zu neuen Mammutbehörden ab: „Der Kreis Wesel würde dann mit dem Kreis Kleve und der Stadt Duisburg zum Polizeipräsidium Duisburg gehören. Nicht ausgeschlossen werden kann dann auch eine...

  • Wesel
  • 09.06.15
  • 1
Ratgeber

Die Polizei im Kreis Wesel blitzt die Raser

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom Freitag, 5. Juni bis Freitag, 12. Juni 2015 bekannt. Hier sind Kontrollen geplant: Freitag, 05.06.: Hamminkeln - Brünen, Wesel - Ginderich, Xanten - Vynen, Kamp-Lintfort - Lintfort Samstag, 06.06.: - Sonntag, 07.06.: - Montag, 08.06.: Xanten - Mitte, Hamminkeln - Brünen, Moers - Mitte, Moers - Vennikel Dienstag, 09.06.: Kamp-Lintfort - Mitte, Voerde - Rönskensiedlung, Rheinberg - Annaberg, Rheinberg - Millingen Mittwoch,...

  • Xanten
  • 05.06.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Christine Lietz/ Pixelio,de

Regional vernetzen über den Stammtisch der Gründerinnen: Neues Treffen am 11. Juni

Für eine erfolgreiche Selbständigkeit sind neben der fachlichen Qualifikation vor allem Kontakte ausschlaggebend. Der Gründerinnen- und Unternehmerinnentreff Wesel/Hamminkeln bietet daher für alle Geschäftsfrauen eine breite Vernetzungsplattform an. Am Donnerstag, 11. Juni, findet nun das dritte diesjährige Treffen des Stamm-tisches statt. Ab 19 Uhr im Restarrant Art (Flüren) besteht die Möglichkeit, sich vor dem eigentlichen Vortrag in lockerer Atmosphäre näher kennenzulernen, auszutauschen...

  • Wesel
  • 01.06.15
Ratgeber
Foto: Polizei

Kripo findet Einbruchsbeute aus Düsseldorf, Reklinghausen sowie den Kreisen Kleve und Wesel

Die Ermittlungskommission Wohnung der Kreispolizeibehörde Kleve sucht nach Geschädigten von Wohnungseinbrüchen: Bei Festnahmen und Wohnungsdurchsuchungen gegen eine vom Ruhrgebiet aus operierende Einbrecherbande wurde eine größere Anzahl an Schmuckstücken und Uhren sichergestellt, die vermutlich aus weiteren Einbruchdiebstählen stammen. Die bislang bekannten Tatorte lagen in den Kreisen Kleve, Wesel, Recklinghausen, Neuss und der Stadt Düsseldorf. Unter dem Link:...

  • Wesel
  • 29.05.15
Ratgeber

Fuß vom Gas! - Die Blitzer im Kreis Wesel

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel bekannt. Die Kontrollen finden vom 1. Mai bis zum 8. Mai statt. Freitag, 01.05.: Wesel - Bergerfurth, Hamminkeln - Mehrhoog, Rheinberg - B 57, Kamp-Lintfort - Geisbruch Samstag, 02.05.: Kamp-lintfort - Saalhoff, Moers - Holderberg, Schermbeck - Dämmerwald, Schermbeck - Gahlen Sonntag, 03.05.: Hünxe - Drevenack, Wesel - Büderich, Sonsbeck - Labbeck, Neukirchen-Vluyn - Rayen Montag, 04.05.: Voerde - Möllen,...

  • Xanten
  • 30.04.15
Politik

BND-Affäre: Kreis Wesel betroffen? Piraten stellen Strafanzeige

Mitglieder der Piratenfraktion NRW sowie Stefan Körner, Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland stellen Strafanzeige gegen führende Beamte in Kanzleramt und Bundesnachrichtendienst [1] [4]. Das hat Joachim Paul, Vorsitzender der Fraktion, in einer von den Piraten beantragten „Aktuellen Stunde“ zur BND-Affäre mitgeteilt [2] [3]. Maßgeblich stehen im Verdacht: als Kanzleramtsminister die Herren Dr. Frank-Walter Steinmeier, Dr. Thomas de Maizière, Ronald Pofalla und Peter Altmaier, als...

  • Wesel
  • 29.04.15
  • 3
Ratgeber
12 Bilder

Kreis Wesel startet nächste Woche die Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner

Der Kreis Wesel lässt in den kommenden Wochen an allen Kreisstraßen und kreiseigenen Liegenschaften die Raupen des Eichenprozessionsspinners gezielt an den befallenen Bäumen bekämpfen. Ab Mitte April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen sind für den Menschen auf Grund ihrer giftigen Behaarung gefährlich. Bei Kontakt mit der Haut können starke Juckreize oder allergische Schockreaktionen auftreten. Werden Raupenhaare...

  • Wesel
  • 29.04.15
  • 1
Ratgeber

Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen vom 17. April bis zum 24. April 2015 bekannt. Hier sind Kontrollen geplant: Freitag, 17.04.: Hamminkeln - Brünen, Xanten - Mitte, Kamp-Lintfort - Hoerstgen, Wesel - Flüren Samstag, 18.04.: - Sonntag, 19.04.: Kamp-Lintfort - Saalhoff, Hünxe - Hünxer Heide Montag, 20.04.: Xanten - Niederbruch, Hamminkeln - Brünen, Hamminkeln - Töven, Neukirchen-Vluyn - Vluynbusch Dienstag, 21.04.: Xanten - Mitte, Wesel - Feldmark, Hünxe -...

  • Xanten
  • 16.04.15
Politik
So sieht sie aus: die „Stechuhr aus Papier“. Ein simples Stunden-Heftchen, in das Arbeitnehmer, die lediglich den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde verdienen, ihre Arbeitszeiten eintragen. „So können sie am Monatsende vergleichen, ob in ihrer Lohnabrechnung auch keine Stunde vom Chef ‚vergessen‘ wurde“, rät die Gewerkschaft NGG Nordrhein. Bei Mini-Jobbern gilt ohnehin: Der Chef muss die Arbeitszeiten dokumentieren. Das soll auch so bleiben, fordert die NGG. | Foto: NGG

NGG: Beschäftigte im Kreis Wesel sollten sich eine "Stechuhr aus Papier" zulegen

Die „Stechuhr aus Papier“ ist ein Muss: Wer im Kreis Wesel zum gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde arbeitet, soll seine Arbeitszeiten aufschreiben. Diesen Rat gibt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Jede Überstunde muss notiert werden. Nur so gehen Beschäftigte auf Nummer sicher, dass sie den Stundenlohn von 8,50 Euro auch tatsächlich bezahlt bekommen“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Der Geschäftsführer der NGG Nordrhein warnt vor „der Versuchung der Arbeitgeber, den...

  • Wesel
  • 08.04.15
  • 1
Politik
Foto: NGG

NGG-Kritik: Unbezahlte Mehrarbeit in Backhops und Schnellrestaurants im Kreis Wesel

Extra-Arbeit zum Null-Tarif: Früher zum Job kommen und dann auch noch länger bleiben. Immer häufiger arbeiten Beschäftigte im Kreis Wesel länger, ohne dafür allerdings einen Cent Extra-Lohn zu bekommen. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) kritisiert. Insbesondere in Back-Filialen und in Fast-Food-Restaurants sei unbezahlte Mehrarbeit mittlerweile gang und gäbe. Die Zeit der Vorbereitungen und Nacharbeiten werden einfach nicht bezahlt, so die NGG Nordrhein. „Es geht um die...

  • Wesel
  • 31.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.