Kruppsee

Beiträge zum Thema Kruppsee

Natur + Garten
17 Bilder

Bläss- und Teichhuhn im Winter
Eiszeit an den beiden Altendorfer Seen

Viel los ist an den beiden Altendorfer Seen zur Zeit nicht. Radfahrer sind auf dem Radschnellweg zur Essener Uni und Innenstadt kaum unterwegs. Und auch die Tierwelt scheint sich bei den eisigen Temperaturen total zurückgezogen zu haben. Doch reiz- und (für Hobbyfotografen)  motivlos sind die sonst von Mensch und Tier so gut frequentierten Seen auch im Winter nicht. Gut. Am Kruppsee, der in seiner ganzen Fläche zugefroren ist, wird man vergeblich nach Enten, Möwen und Co. Ausschau halten.  Ihr...

  • Essen-West
  • 20.01.24
  • 9
  • 5
Natur + Garten
18 Bilder

Zwei-Seen-Runde
Zwei Seen Runde im Essener Westen

Herbstimpressionen                      (sorry) Bei herrlichstem Herbstwetter sind wir, mit Freunden am 14.11.22, um den Niederfeldsee und dem Kruppsee gewandert. Beim Wandern habe ich, wie üblich, einige Fotos geknipst.

  • Essen-West
  • 29.11.22
  • 4
  • 1
Natur + Garten
...auf dem Weg, Nähe "BOCKMÜHLE" in  Essen
28 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge-H E I M A T
am Niederfeldsee und Umgebung...

RUHRGEBIET ESSEN ... H E I M A T  ! ... als im Februar, Ende Februar nachdem wir am Monatsanfang diesen Wintereinbruch hatten, plötzlich die Temperaturen wieder stiegen.... sozusagen der VOR-Frühling zu uns herüber´ schwappte, strömten die Menschen nach draußen und beliebte Ausflugsziele waren gewiss rasch so dermaßen gut besucht, dass man möglicherweise nicht auf GENUG ABSTAND in Ruhe spazieren konnte ... sooo überlegte ich hin und her... woooo ich denn mal´... Nun... auch auf der TRASSE...

  • Essen-West
  • 05.04.21
  • 33
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Lachmöwen an den beiden Altendorfer Seen
Fluggewandt, gesellig und stimmbegabt

Von Dezember bis Februar gehören die Lachmöwen, verstärt durch ziehende Artgenossen aus Nord- und Osteuropa, zu den häufigsten Wintergästen an den Flüssen und Seen unserer Großstädte. Auch an den  beiden Altendorfer Seen dominieren die Lachmöwen zahlenmäßig und akkustisch. Die an sich schon lauten Möwenschreie klingen in der Gruppe noch lauter.. Die Möwen sind recht gesellig und warten in größeren Gruppen auf dem Wasser, auf Geländern und Brücken, dass etwas passiert. An Menschen und selbst...

  • Essen-West
  • 07.02.21
  • 7
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Stockente
"Gesellschaftsspiele" am Niederfeldsee

Die Paarbildung bei Stockenten zieht sich vom September bis in den Februar und beginnt kurz  nach  dem "Anlegen" des Prachtkleides bei den Erpeln. Schon im Spätherbst kann man die männlichen Vögel bei der sozialen Balz, dem "Gesellschaftsspiel"  beobachten. Diese Gesellschaftsbalz dient der Gruppenbildung und erleichtert die Paarbildung. Auch wenn es sich dabei noch nicht um Begattungsvorspiele handelt, zeigen die Erpel hier schon typische Bewegungsmuster,  die Konrad Lorenz genauenstens...

  • Essen-West
  • 20.01.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Spaziergang am 22.12.2020.
9 Bilder

Bewegung tut gut.
Vorweihnachtlicher Spaziergang

Bei schönem Wetter haben wir einen kleinen Spaziergang in Essen West unternommen. Wir sind um den Niederfeldsee gegangen und konnten ein Weihnachtskonzert unter freiem Himmel erleben. Bei dem Sonnenschein haben wir am See auf einer Bank platz genommen und haben der Musik zu gehört. Dann sind wir auf der Rheinischen Bahntrasse weiter zum Kruppsee gegangen.

  • Essen-West
  • 25.12.20
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Brütendes Teichhuhn mit einem Küken
12 Bilder

Teichhuhn/ Teichralle an den Altendorfer Seen
Der Trend geht zum Zweitnest :-)

Hätte ich nicht von einer Bank am Seeufer telefoniert und dabei die Teichrallen  mit ihren Jungen beobachtet, wäre mir das zweite Nest (s.letztes Bild) der Wasservögel im Krupp-Park gar nicht aufgefallen. Schon vorher fragte ich mich, warum das Teichhuhn noch brütete während es doch schon flügge Junge hatte.  Teichhühner leben meist in monogamer Saisonehe, bleiben als Standvögel aber manchmal auch mehrere Jahre verpaart. In der Regel ziehen sie bei uns jährlich 2 Bruten groß. Den Nistplatz...

  • Essen-West
  • 28.08.20
  • 5
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Wanderung um zwei Seen in Essen West
Winterlandschaft im Park der „Fünf Hügel“

Wandern in Essen Wir mussten mal wieder raus. Das Wetter sah anfangs noch ganz gut aus am 31. Januar 2019. Der Weg führte uns um den Niederfeldsee der rundherum weis mit Schnee gepudert war. Dann ging es über die Bahntrasse mit Blick aus meinem Fenster Richtung Niederfeldsee. Von dort entlang der Trasse zum Kruppsee und durch den Krupp-Park bis zur Altendorfer Straße.Und dann kam der feuchte Schnee und wir sind nach Hause ins warme Heim gegangen. Eine schöne Schneewanderung im "Essener...

  • Essen-West
  • 31.01.19
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Kruppsee und Thyssen-Krupp
21 Bilder

Das winterliche Essen-Altendorf! 8.12.2017

Trotz leichtem Schneefall, habe ich einen kleinen Rundgang, mit der Kamera unternommen. Vom Kruppsee und Park, ging es zum Niederfeldsee. Einige Fotos von der winterlichen Landschaft,habe ich für euch mitgebracht und hoffe die gefallen euch.

  • Essen-West
  • 10.12.17
  • 7
  • 16
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Winterspaziergang

Winterspaziergang am 26.12.2015 bei herrlichem Wetter. Ein fotografischer Rundgang vom Niederfeldsee zum Park der fünf Hügel. Auf der Rheinischen Trasse waren viele Menschen unterwegs. Ein Bussard saß in einem alten Baum und genoss die Sonnenstrahlen. Kinder ließen, bei dem schönen Wetter, auf den Hügeln des Krupp-Parks ihre Winddrachen fliegen.

  • Essen-West
  • 27.12.15
  • 5
  • 5
Natur + Garten
Die Kanadagänse im Sonnenuntergang.
12 Bilder

Im Tiefflug über die Dächer von Essen Altendorf.

Zur Zeit fliegen jeden Abend zwischen 20.15 und 20.45 Uhr etwa 150 Kanadagänse in Gruppen von bis zu 30 Tieren über die Dächer von Altendorf. Sie starten am Niederfeldsee wo sie den Tag verbracht haben, zum nahegelegenen Kruppsee, wo sie die Nacht verbringen. Da die Flugstrecke nicht mal einen Kilometer beträgt, fliegen die Gänse im Tiefflug über die Häuser, manchmal auch zwischen durch. Besonders Interressant sind die Gruppen der jungen Gänse die sich bei ihren Übungsflügen auch mal mit der...

  • Essen-West
  • 04.08.15
  • 6
  • 19
Politik
Im Universitätsviertel nördlich der Friedrich-Ebert Strasse ist bestens zu beobachten, wie aus einer langjährigen Innenstadtbrache und unwirtlichem ehemaligem Schlachthofgelände begehrte Wohn- und Geschäftsadressen werden, wenn Stadtplanung hier gute Vorarbeit leistet.
5 Bilder

Fahrrad-Erkundung in Essens tiefen Norden - eine Sonntags-Baustellentour ohne Aprilwetter

Die Großstadt Essen verändert sich täglich. Gut hundert RadlerInnen trafen sich auf dem Willy-Brand-Platz zur bereits traditionsreichen „Baustellentour“ an bemerkenswerte Baustellen in Essen. Die lang vermisste Aufbruchstimmung des warmen Frühlingssonntags war in bewährter Kooperation mit dem ADFC und durch zwei JohanniterInnen auf ihren Dienstfahrrädern gut vor Unfällen geschützt, durch u.a. den grünen Ratsherrn und dritten Bürgermeister Rolf Fliß genutzt geworden, der zur Baustellentour durch...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.