Kulturbetrieb

Beiträge zum Thema Kulturbetrieb

Reisen + Entdecken
Malerei von Bernd Kirstein "Mann trifft Ente trifft Mann" ist das Kunstwerk der Woche | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche gewählt
"Mann trifft Ente trifft Mann" ist der Titel der Malerei von Bernd Kirstein (keine KI)

Im Rahmen des Mülheimer Kunstprojektes "DIE NEUE SCHMATZ" hat die Kulturredaktion das Kunstwerk der Woche gewählt.  Das Kunstprojekt behandelt intensiv die "Graswurzelkultur" in der Ruhrtalstadt Mülheim. Bereits 286 Ausgaben sind mittlerweile erschienen - über 250.000 Klicks bestätigen das Interesse. Hier ist die Bildbeschreibung der DNS - Redakteurin Kirsten Kiwunder: "In Bernd Kirsteins großformatigem Gemälde "Mann trifft Ente trifft Mann" offenbart sich eine surrealistische Verschmelzung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.24
  • 3
Kultur
Der Kunstschaffende aus der Ruhrtalstadt Mülheim Jochen Leyendecker bei einer Vernissage vor dem Bismarckturm - er lauscht der Rede von Ralf Raßloff | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
9 Bilder

Mülheim trauert um Jochen Leyendecker
Ein Nachruf auf einen bescheidenen Künstlerfreund, der im Bismarckturm in Mülheim wirkte

Die Kunstszene Mülheims hat einen ihrer bedeutendsten Wegbereiter der letzten Jahre verloren. Am vergangenen Freitag verstarb Jochen Leyendecker im Alter von 67 Jahren, doch sein Vermächtnis als Künstler wird die Ruhrtalstadt noch lange begleiten. Jahrelang prägte Leyendecker die künstlerische Landschaft Mülheims, insbesondere durch sein Atelier im Bismarckturm, das für viele Mülheimerinnen und Mülheimer zu einem bekannten Anlaufpunkt wurde. Passanten betraten das Atelier, um dem Künstler bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.24
  • 3
Kultur
3 Bilder

Danke an alle Kunstschaffenden!
Eine Bereicherung in der Ruhrtalstadt Mülheim

Liebe Künstlerinnen und Künstler,   im Namen der gesamten Gemeinschaft der Ruhrtalstadt Mülheim möchte ich euch herzlich danken für euren kreativen Beitrag, der das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht hat. Eure Kunst hat nicht nur die Veranstaltungsorte, Straßen und Plätze unserer Stadt bereichert, sondern auch die Herzen und Seelen der Menschen, die eure Werke erleben durften. Eure vielfältigen Ausdrucksformen haben das kulturelle Leben in Mülheim geprägt und zu einem lebendigen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.23
  • 4
Kultur
Rathausbrücke Friedrich-Ebert-Straße in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 12 Bilder

Zwei Künstlerinnen feiern "Einstand" in Mülheim
AGMK stellt neue Vereinsmitglieder in der Rathausbrücke aus: Malerei - Zeichnung - Druckgrafik - Installation

Der im Jahr 2019 gegründete Verein „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. - kurz AGMK“ präsentiert im Rathaus der Ruhrtalstadt Mülheim die Schau "EINSTAND" und zeigt Werke von zwei neu aufgenommenen Vereinsmitgliedern: Atti Mülders und Tubahan Riedel vom 1. Dezember 2023 bis zum 26. Januar 2024. Tubahan Riedel, 1979 in Berlin geboren und an der Muthesius-Kunsthochschule Kiel ausgebildet, lebt und arbeitet seit 2012 in Mülheim. Sie fand über die Künstler*innengruppe BBK...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.23
  • 5
Reisen + Entdecken
Martin Sieverding im Atelier in Mülheim an der Ruhrstraße 3 - VILLA ARTIS | Foto: Kai Sieverding
Video 5 Bilder

Kunstblicke ins Atelier Martin Sieverding
4. und 5. November 2023 in Mülheim an der Ruhr: TAGE DER OFFENEN ATELIERS - EINTRITT FREI - KUNST FÜR ALLE

Ein Kunstblick in das Atelier von Martin Sieverding im Kunsthaus Mülheim Mitte in der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle: Kunst beim Entstehen in Mülheim beobachten - hier ist das Video (Zeitraffer): Kunstblicke im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim - hier ist der Link zu den Ateliers:   Über Martin Sieverding In Martin Sieverdings künstlerischer Arbeit mischen sich unterschiedlichste Techniken und Materialien. Auf vielen Reisen aber auch in seiner Heimat dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.23
  • 1
  • 4
Kultur
Ausschnitt "Haustiere & Pandemie" von Bernadett Wiethoff - Schau 9Rooms - Home sweet @ home in Europe" Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Feine Kunst in der Stadt Mülheim erleben
Ausstellung "NEUN RÄUME" / "9Rooms" bis 10. April 2023 in der Ruhr Gallery Mülheim

Neun Kunstschaffende haben sich in neun abgeschlossene Räume zurückgezogen und zeigen ihren Beitrag zum Jahresthema 2023 "Home sweet @ home in Europe". Auf den Bannern sind neun übergroße Klingeln mit den Namensschildern der Künstlerinnen und Künstler zu sehen - in 9 Räumen gibt es Kunst zum Staunen in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr(straße 3), “Home sweet home" ist ein englisches Sprichwort, das sich auf das Gefühl von Komfort und Glückseligkeit bezieht, das man empfindet, wenn man nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.23
Kultur
Die Kulturstadt Mülheim mit der großen Gruppenausstellung "ES LEBE DIE FREIHEIT!"
27. Februar bis 3. April 2022 in der VILLA ARTIS und im MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhr(straße 3) | Foto: MMKM - Ruhrstraße 3
13 Bilder

Erfolgsgeschichte für Mülheimer Kulturort
Bilanz nach 10 Jahren Ruhr Gallery und Kunstmuseum in der VILLA ARTIS

Jahresbilanz im Ausstellungsmarathon 2021 in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr Trotz der anhaltenden Einschränkungen konnte der Kulturbetrieb „Bildende Kunst“ in der Stadt Mülheim an der Ruhr weiter ausgebaut werden - zur Freude der Besucher und Gäste. 10 Jahre Kulturort Ruhrstraße 3 – Museum / Ruhr Gallery / Kunsthaus in der VILLA ARTIS Der Startschuss für das Kulturzentrum am Innenstadtpark „Ruhranlage“ fiel zusammen mit dem Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Nach knapp zwei Jahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.21
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Blick in die Ausstellung "DAS RUNDE" des Vereins "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen e.V." | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Erste Jahresausstellung des 2019 gegründeten Mülheimer Künstler*innenvereins 9. Oktober bis 5. Dezember 2021
Titel: "DAS RUNDE"  Erste Ausstellung des Vereins "ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER E.V." in der Kunststadt Mülheim

In der Kunststadt Mülheim gibt es zahlreiche Künstlergruppen Der im Jahr 2019 neu gegründete Künstler*innenverein ist hervorgegangen aus einer  seit 1929 historisch gewachsenen Künstlergemeinschaft. Inzwischen gibt es in der Stadt Mülheim an der Ruhr zahlreiche Künstlervereine - wie AnDer e.V., Kulturturm e.V. , Makroscope e.V., Mülheimer Künstlerbund, Mülheimer Kunstverein KKRR, CreativFoto Rhein-Ruhr und weitere Wirkungsgemeinschaften. Ein Verzeichnis der 2019 aufgelösten Gruppe wurde vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
Plakat der aktuellen Ausstellung im Museum "FONDATION LOUIS VUITTON" | Foto: Uli Nover, Mülheimer Künstlerbund
5 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR punktet mit zahlreichen Exkursionen im Kunstjahr 2021
Kunstverein Mülheim KKRR auf den Spuren großer Talente und großer Namen

KUNSTKNALLER AN DER BELGISCHEN NORDSEE Seit dem Beginn der Triennale BEAUFORT 2021 fährt der junge Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) an die belgische Küste und besucht die Schau BEAUFORT 2021 - diesmal stand auch Paris auf dem Programm - nicht nur der verhüllte Arc de Triomphe lockte die Mülheimer Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber. Bereits die fünfte Gruppe kam zufrieden und ideengeladen zurück in die Kunststadt Mülheim. Einzelheiten und weitere Termine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.21
  • 2
Kultur
"HIER IST BEUYS" Anbringung des Banners über dem Portal der RUHR GALLERY MÜLHEIM durch den Mülheimer Künstlerbund | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Stadt Mülheim startet mit großem Kunstprogramm zum BEUYS-JUBILÄUMSJAHR 2021 - MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS?
Erste Kunstausstellung 2021 läuft bereits in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS?

Zitate von Joseph Beuys wie „Jeder Mensch ist ein Künstler“ oder der Satz von Eugen Blume über die Lebensphilosopie von Beuys „Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in der Gesellschaft zu heilen“ bekommen im Jahr seines 100. Geburtstages eine ganz besondere Bedeutung.   In der Kunststadt Mülheim an der Ruhr hat der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) 2021 ein umfangreiches Ausstellungsprogramm aufgelegt – die erste Ausstellung läuft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.