Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

Kultur
42 Bilder

ES LEUCHTET AM KLOSTER KAMP
GLANZ UND GLORIA

Vom 29. September bis zum 3. Oktober fand die Lichtinstallation "Glanz und Gloria im Gartenreich" statt. Mit viel Licht, musikalischen Akzenten und Kunstobjekten wurde das Kamper Gartenreich am Kloster Kamp in Szene gesetzt. Auch vor Beginn der Dunkelheit war es einfach nur wunderschön, sich im Garten aufzuhalten, der Musik zu lauschen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und den Sonnenuntergang zu genießen. Die Kunstwerke waren teilweise auch bei Tageslicht schon außergewöhnliche Hingucker....

  • Kamp-Lintfort
  • 05.10.23
  • 3
LK-Gemeinschaft
Hier werden kreative Wege gesucht und gefunden, um die Ideen der Kinder zu den von ihnen favorisierten Kinderrechten in Zeichnungen zu verwandeln. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Projekt zum Thema Kinderrechte
Tolles Kunstwerk für die Grundschule Am Niersenberg

Kunstprojekt zum Thema Kinderrechte: Auch die Fassade der Grundschule Am Niersenberg schmückt bald ein tolles Kunstwerk:  Nachdem die Grundschule Am Pappelsee bereits vor den Sommerferien ihr Kunstwerk auf der Außenfassade des Gebäudes anbrachte, beteiligt sich nun auch die Grundschule Am Niersenberg am Projekt. Das Team der Schulbetreuung der Grundschule Am Niersenberg unter der Trägerschaft des Caritasverbandes Moers-Xanten hat sich im diesjährigen Sommerferienprogramm für das Thema...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.07.22
  • 1
Kultur
Die Stadt Kamp-Lintfort präsentiert im Sommer in Kooperation mit der Galerie Schürmann vielfältige Kunstausstellungen. Bei der Vorstellung am Kloster, von links: Dr. Christoph Müllmann, Jennifer Wachtendonk und Andreas Verfürth. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadt präsentiert mit der Galerie Schürmann Kunstausstellungen
Ausstellungen am Kloster

Die Ausstellungsfläche ist bei den Kunstschaffenden sehr begehrt, denn die lichtdurchflutete Glas-Stahl-Konstruktion in der Orangerie bringt die Kunstwerke eindrucksvoll zur Geltung. Als erster Künstler wird der renommierte Bildhauer Armin Göhringer ab dem 20. Juni seine Kunstwerke präsentieren. „Beeindruckend in ihrer Größe, überraschen die Kunstwerke des renommierten Bildhauers Armin Göhringer die Betrachtenden durch das spannungsvolle Zusammenspiel von Holz und Eisen, von Schwere und...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Kultur
Einige Beteiligte des Programms „40 Jahre – 40 Impulse“, von links: Bürgermeister Ralf Köpke, Desirée Burger (Kunst(t)räume), Rüdiger Eichholtz (Kulturbeauftragter), Bärbel Scholtheis (Weyershof), die Gästeführer Peter Pechmann und Heide Schmitt und Sabrina Daubenspeck (Stadtmarketing). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Aktionsprogramm während der Sommerferien anlässlich 40 Jahren „Stadt“ Neukirchen-Vluyn
40 Jahre – 40 Impulse

Vor 40 Jahren wurde aus der „Gemeinde“ Neukirchen-Vluyn die „Stadt“ Neukirchen-Vluyn, als die Einwohnerzahl in der Statistik erstmals über 25.000 lag. Das soll gefeiert werden, findet das Stadtmarketing im Rathaus. Und lädt zum Aktionsprogramm während der Sommerferien unter dem Namen „40 Jahre – 40 Impulse“. „Ursprünglich geplant hatten wir größere Aktionen wie Konzert, Ausstellung, Nachbarschaftstag“, erläutert Sabrina Daubenspeck aus dem Stadtmarketing. „Aufgrund der Pandemie müssen diese...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.04.21
Kultur
Die Gästeführerinnen Eva-Maria Eifert (l.) und Anne-Rose Fusenig laden zur Stadtführung am 25. September ein. Foto: privat

Stadtführungen am 25. September und 18. Oktober
Die "Alltagsmenschen" besuchen

Zu Denkmälern und Alltagsmenschen in der Moerser Innenstadt bringen die Gästeführerinnen Eva-Maria Eifert und Anne-Rose Fusenig die Teilnehmenden. Am Freitag, 25. September, um 17 Uhr ist die nächste Stadtführung zu den Kunstwerken von Christel Lechner geplant.Die Gruppe startet bei dem „ENNI-Mann“ am Königlichen Hof, läuft durch die Innenstadt und endet bei den „Damen auf dem roten Sofa“ am Altmarkt. Im Vordergrund des zweistündigen Rundgangs stehen die lebensgroßen Alltagsmenschen, die...

  • Moers
  • 16.09.20
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Vor der Kulisse der Alten Mühle bieten die außergewöhnlichen Pflanzen tolle Motive für Hobby-Fotografen und einfach nur Freude für Betrachter. Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchener Dorfmasche häkelt Wollblüten
Hier wurde wohl geflachst

Kreativ und ein kleines bisschen verrückt: Wer derzeit durch Neukirchen-Vluyn spaziert oder radelt, entdeckt an zwei Stellen in der Stadt kleine Kunstwerke. Die ersten Felder mit Flachsblüten aus Wolle, die von der Neukirchener Dorfmasche und zahlreichen freiwilligen Bürgern gehäkelt wurden, sind nämlich „gepflanzt“. Die einzigartigen Blüten an der Mühle in der Dong sind von zwei Seiten aus sichtbar: von der Straße Alte Mühle sowie auf Niederberg, am Fußweg zwischen Drentheweg und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.05.20
Kultur
Vier Beispiele aus den Reihen unserer Teilnehmer zur vielfältigen Skulpturenlandschaft in NRW (von links). Oben: Der Ahornsamen in Düsseldorf fotografiert von Uwe Becker. Der Kantpark in Duisburg (Foto: Jürgen Daum) ist eine grüne Skulpturenausstellung. Unten: Die Figur 'Mutterliebe' in Dortmund entdeckt von Bettina Brökelschen und das 'Zwiegespräch' in  Rees von Renate Schuparra. Fotos: Lokalkompass
108 Bilder

Foto der Woche 25: Bürgerreporter auf der Kunstspur

Gleich mehrere Teilnehmer an unserer Umfrage hatten als Vorschlag für die Foto-der-Woche-Motive "Kunstwerke", den wir in dieser Woche gerne aufgreifen. Dabei müssen wir die Fotos auf die Objekte einschränken, die im öffentlichen Raum zu finden sind. Das hat vor allem rechtliche Gründe: Kunst, die sich dauerhaft an öffentlichen Straßen oder Plätzen befindet, darf fotografiert und veröffentlicht werden. Vielfalt der Kunstwerke in NRW In fast allen Städten im Land finden sich Kunstwerke nicht nur...

  • 22.06.15
  • 17
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.