Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Politik

A42: Einladung zur Demo am 22.06.2013, 15:30 Uhr

Die Bürgerinitiative A42 – Essen wird von örtlichen Politikern, von der Stadtverwaltung, von den Medien, von unterschiedlichen Umwelt- und Innovationsgemeinschaften in Essen und Umgebung unterstützt. Nur die Verantwortlichen von "Straßen NRW" reagieren weiterhin nicht auf die berechtigten Anfragen der Bürgerinitiative. Die Lärmsanierung der A42 ist leider trotzdem immer noch weit von einer Umsetzung entfernt. Wir werden daher unserem Anliegen am 22.06.2013, 15:30 Uhr, mit einem Marsch entlang...

  • Essen-Nord
  • 09.06.13
Politik
Von links: Ricarda Rentenatus, Simone Raskob, Dirk Scheidat, Matthias Sinn, Janusch Rentenatus

A42: Treffen im Rathaus mit unserer Umweltdezernentin Frau Simone Raskob, Fachbereichsleiter vom Umweltamt, Herr Sinn und der jungen Bürgerinitiative A42 – Essen

Am 23.04.2013 waren Dirk Scheidat, Ricarda und Janusch Rentenatus zu einem Gespräch über den Emissionsschutz im Rathaus. Herr Sinn, Fachbereichsleiter vom Umweltamt hat die aktuelle Lärmkartierung mitgebracht. Die Belastung wurde aus den Daten bis zum Stichtag 31.12.2011 ermittelt – diese wurden im Rahmen der Aktualisierung der Lärmkartierung erhoben. Frau Simone Raskob hat verkündet, dass bald ein Onlineportal zum Umweltschutz (erneut) freigeschaltet wird, an dem sich die Bürger beteiligen...

  • Essen-Nord
  • 23.04.13
Überregionales

A42 - Historisches und Neues von und an der A42 - Zeigen Sie uns Ihre Bilder

Aufruf zur Einsendung von Fotos unter dem Motto "Historisches und Neues von der A42: Lärm, Lärmschutz, Stau und LKW". Haben Sie Bilder von der A42? Die Bürgerinitiative „A42 – Essen“ interessiert sich für die Historie und aktuelle Bilder der A42. Wenn Sie auch noch eine Geschichte dazu haben, würden wir uns freuen, wenn Sie auch diese mit uns teilen. Die Bilder (maximal 3 Bilder pro Einsender) senden Sie bitte per E-Mail an die Adresse: a42jetzt@gmx.de Der Einsender des schönsten Bildes erhält...

  • Essen-Nord
  • 14.04.13
Politik

A42: Gründung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" am 20.04.2013, 17:00 Uhr, Jugendforum unterhalb der Kirche Herz Mariä

Hiermit laden wir Sie im Namen der Interessengemeinschaft A42 - Essen-Altenessen herzlich zu der Gründung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" am Samstag, den 20. April 2013 um 17:00 Uhr ein. Die Gründung der Bürgerinitiative findet in dem Raum des Jugendforums unterhalb der Kirche Herz Mariä Heßlerstraße 233 (Emscherstraße/Ecke Heßlerstraße) statt. Durch die Anwohner wird seit weit mehr als zehn Jahren immer wieder ein verbesserter Lärmschutz an der A42 eingefordert (Lärmschutzwände auf...

  • Essen-Nord
  • 06.04.13
Politik

WAZ- und NRZ-Umwelt-Beitrag: "Bürger in Essen machen mobil gegen Lärm an der A42"

Am 2. April 2013 haben nun auch die WAZ und NRZ einen Beitrag zur Lärmsituation an der A42 veröffentlicht. Bürger in Essen machen mobil gegen Lärm an der A42 Der Termin für die Gründung der Bürgerinitiative: Samstag, 20. April 2013 um 17:00 Uhr Kirche Herz Mariä (Emscherstr./Ecke Heßlerstr.) wurde auch hier abgedruckt. Die Betroffenen Anwohner der Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim sind herzlich eingeladen.

  • Essen-Nord
  • 02.04.13
  • 1
Politik
Extra für die Bezirksratsitzung am 19.03.2013 rausgeputzt.
2 Bilder

A42: Zeit die Politik einzubeziehen

Am 26.02.2013 haben wir eine Beschwerde über unzumutbare Lärmbelastung durch die A42 an den Bezirksrat V der Stadt Essen platziert. Am 19.03.2013 haben wir auf die drohende Mehrbelastung der A42 durch den Ausbau verschiedener Zubringerautobahnen hingewiesen (siehe Beitrag „A42: Weitere Katastrophen“). Für den zweiten Beitrag ist der Bezirksvertretung und vermutlich auch der Rat der Stadt Essen selbst nicht der richtige Ansprechpartner, da Essen dem Landbezirk Düsseldorf zugehört und an der...

  • Essen-Nord
  • 24.03.13
Politik

A42: Weitere Katastrophen

Die Lärmbelastung der A42 steigt stetig. Aber wer gedacht hat, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist, hat leider nicht ausreichend nachgeforscht. Über den Anwohnern des A42 schweben noch viele weitere mögliche Katastrophen: - Dreispuriger Ausbau der A42 - Der Lückenschluss der A52 - LKW Sperrung auf der A40 - A31-Ausbau bis zu der A42 - Projektname Bundesautobahn 41 - Dreispuriger Ausbau der A43 Dreispuriger Ausbau der A42 Wie bereits am 29.10.2012 die WAZ unter http://www.derwesten.de...

  • Essen-Nord
  • 11.03.13
Politik

A42: Antwort von Straßen NRW - Das war wohl nichts

Straßen NRW hat uns nun eine Antwort auf unsere Anfrage zu weiteren Planungen an dem Essener Autobahnstück der A42 geschickt. Im ersten Absatz wird ohne Angaben von Zeiträumen lediglich die Absicht erklärt, die Situation zu prüfen, ohne die Prüfung verbindlich zuzusagen. Die Maßnahmen können erst beginnen, wenn diese zeitlich ungewisse Prüfung abgeschlossen ist. Und selbst dann kann eine andere Autobahn noch vorgezogen werden. Unterm Strich: NIX. Es ist mal wieder mehrfach hintereinander eine...

  • Essen-Nord
  • 26.02.13
  • 1
Politik
Start der Lärmsanierung für Gelsenkirchen.

A42: Herzlichen Glückwunsch Gelsenkirchen!

An der A42 zwischen AS Gelsenkirchen Heßler und AS Gelsenkirchen Zentrum wurden diese Woche Baustellenschilder aufgestellt. Die Anwohner bekommen dort eine Lärmschutzwand von bis zur 6,5 Metern Höhe. Die Rodungsarbeiten an den Rändern der A42 sind bereits im Vorfeld getätigt worden, so dass die Baumaßnahmen auch sofort beginnen können. Da parallel auch drei Brücken saniert werden, sollen die Arbeiten an der Baustelle bis März 2014 dauern. Was heißt das nun für Essen? Einerseits könnte man sich...

  • Essen-Nord
  • 17.02.13
  • 1
Politik
Bild 1: hohe Lärmschutzwand (leider nicht zwischen Kreuz Essen-Nord und Ge-Heßler, sondern an der A40 - AS Wattenscheid West)
7 Bilder

A42 – Wie kann es dem Lärm an den Kragen gehen?

Aktueller Stand zum Lärmschutz (Kreuz Essen-Nord bis Gelsenkirchen-Heßler) Die Teilstrecke der A42 zwischen dem Kreuz Essen-Nord und der AS Gelsenkirchen-Heßler (bis zum Herner Kreuz) wurde zwischen 1968 und 1971 freigegeben (übrigens zunächst gar nicht als Autobahn, sondern als städtische Schnellstraße gedacht). Der Asphaltbelag dieser Strecke wurde (nach unserem Kenntnisstand) seit der Freigabe vor 45 Jahren nur Stellenweise erneuert. Die letzte Asphaltierung ist hier auch bereits Jahrzehnte...

  • Essen-Nord
  • 10.02.13
  • 2
Politik
Auszug aus der Lärmkarte der Stadt Essen nachts; Quelle: Lärmkarte auf Essen.de http://gdi.essen.de/website/59_laerm/viewer.htm, Stand: 01.02.2013 | Foto: Copyright © Umweltamt.

A42: Bunt macht krank

Laut eines Informationsblatts des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen wird bereits seit 1978 der Lärmschutz auch an bestehenden Bundesfernstraßen durchgeführt: die sogenannte Lärmsanierung. Sie greift dort, wo eine Lärmbelastung "gewachsen" ist und sich "verfestigt" hat, ohne dass eine bauliche Änderung der Straße erfolgt. Für Kern-, Dorf- und Mischgebiete liegen die maßgeblichen Werte an Bundesfernstraßen tagsüber bei 69 dB(A) und nachts bei 59 dB(A). Die „Maßeinheit“ mit der der...

  • Essen-Nord
  • 06.02.13
  • 3
Politik
Um dieses Loch auszukratzen, benötigten die Stadtwerke vier Wochen lang eine Vollsperrung.
4 Bilder

Vollsperrung der Heßlerstr. – musste das sein?

Seit drei Monaten ist die Heßlerstr. in Essen aufgrund von Kanalarbeiten gesperrt. Dabei schränken sich die Bauarbeiten im Wesentlichen auf einen kleinen Bereich direkt vor der Hausnummer 100 ein. Die Anwohner dort müssen über den Bürgersteig und Fußgängerampel Richtung Karlstraße mit ihren Fahrzeugen ein – und ausfahren. Alle anderen Anwohner müssen über die Emscherstraße ausweichen, also in die andere Richtung fahren. Wenn die Bauzäune allerdings geöffnet sind, dann können schwere Bagger von...

  • Essen-Nord
  • 03.02.13
  • 6
Politik

A42: Wie soll ich leiser werden?

Die A42 wird Jahr für Jahr stärker befahren. Die Lärmschutzmaßnahmen sind veraltet. Die Lärmschutzwände sind ungefähr 3 Meter hoch. Die LKWs sind dabei meist höher (siehe Bild), so dass die Positionslichter der Brummis zu sehen sind und der Lärm der Autobahn zu hören ist. Es gibt auf dem Essener Abschnitt keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch die Begrenzung bei Regen hört direkt hinter dem Autobahnkreuz Essen-Nord auf, so dass bei schlechtem Wetter die A42 eine ganz eigene Komposition von...

  • Essen-Nord
  • 01.02.13
  • 16
Politik

A42 – Mehr Lärmminderung auf Essener-Gebiet

Neue Interessengemeinschaft setzt sich für mehr Lärmminderung auf Essener-Gebiet ein Die Autobahn "A42" verläuft im Essener Norden durch die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim. Der aktuellen Lärmkarte der Stadt Essen kann entnommen werden, dass die A42 eine der lautesten Lärmquellen der Stadt ist. Untermauert wird dies auch durch die Daten, die durch die automatische Verkehrszählung auf der A42 ermittelt wurden. Hiernach liegt die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke bei fast...

  • Essen-Nord
  • 28.01.13
  • 8
Politik

Fortsetzung A42: Neuer Lärmschutz „Ja“, aber nicht für die Anwohner in Essen

Weiterhin wird der Lärmschutz der A42 verbessert, nur nicht auf dem Essener-Gebiet. Nun wird zwischen dem Kreuz-Herne und Gelsenkirchen-Bismarck die Fahrbahndecke erneuert. In diesem Fall kann sogar gesagt werden "mal eben". Innerhalb von etwas mehr als zwei Tagen wird diese Sanierung durchgeführt. Laut Homepage von StrassenNRW werden bis zum 30.06.2011 vom Kreuz Herne bis Herne-Börnig weitere Schallschutzmaßnahmen vorgenommen. Vielleicht kann eine Essener-Bürgerinitiative dieses Thema auch in...

  • Essen-Werden
  • 08.05.11
  • 1
Politik
Bis hier und nicht weiter: Anschlussstelle Gelsenkirchen-Heßler
4 Bilder

A42: Neuer Lärmschutz „Ja“, aber nicht für die Anwohner in Essen

Eine Autofahrt von Dortmund bis Duisburg auf der A42 führt derzeit durch so manche Baustelle. Zwischen Duisburg-Nord und Oberhausen-Zentrum erhält die A42 einen neuen Fahrbahnbelag (Strecke: ca. 5 Kilometer). Ausserdem werden Brücken saniert. Selbiges geschieht auch zwischen Herne-Börnig und Castrop-Rauxel-Ost (Strecke ca. 4,5 Kilometer). Zusätzlich werden die vorhandenen Schutzplanken auf dem Mittelstreifen ersetzt. Zwischen Kreuz Essen-Nord und Gelsenkirchen-Heßler werden die Schutzplanken an...

  • Essen-Nord
  • 13.03.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.