Landesregierung NRW

Beiträge zum Thema Landesregierung NRW

Politik
Die Unterstützung aus der Luft war eine große Hilfe für die heimischen Feuerwehren. | Foto: Andreas Dunker

NRW fehlen Löschhubschrauber
SPD-Abgeordnete fordern Neuanschaffungen

Die Klimakrise wird auch diesen Sommer mit ganzer Wucht spürbar: Extreme Hitze und Trockenheit breiten sich über weiten Teilen Deutschlands aus. Im Sauerland kam es in den letzten Wochen zu verheerenden Waldbränden. Die Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk und Dirk Wiese  fordern nun die Landesregierung in Düsseldorf auf, mehr Löschhubschrauber zu beschaffen und diese in der Nähe der Brandgebiete zu stationieren. „Seit letztem Mittwoch ist bei Altena ein Waldstück mit einer Fläche von mehr als...

  • Iserlohn
  • 04.08.22
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul kündigt Verstärkung für die Polizei an: Rund 560 neue Stellen soll es ab 1. September geben. Foto: Land NRW/J. Tack

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
  • 3
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Politik
Georg Verfuß (li.) und Christoph Brünger sehen die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Gebieten durch den aktuellen LEP-Entwurf gefährdet.
2 Bilder

SIHK und Wirtschaftsinitiative Hemer bringen Resolution zum LEP 2025 auf den Weg

"Es kann nicht sein, dass wieder einmal die Rhein-Schiene und das Ruhrgebiet bevorzugt werden und wir hier im ländlichen Raum hinten runter fallen." Der Hemeraner Bauunternehmer Georg Verfuß fand als Vorsitzender der Hemeraner wirtschaftsinitiative klare Worte für den von der Landesregierung NRW vorgelegten Entwurf des Landesentwicklungsplans 2025. Vor dem Hintergrund, dass es auch in der Felsenmeerstadt und in ganz Südwestfalen eine große Zahl an Weltmarktführern gebe, sieht die Hemeraner...

  • Hemer
  • 11.07.14
Politik
Michael Scheffler | Foto: privat

Düsseldorf weiß: "Ich stimme für A46-Weiterbau".

Gegen bislang noch nicht fixierte Pläne der neuen rot-grünen Landesregierung, den Weiterbau der A46 wieder zu den Akten zu legen, regt sich in der Region ein Sturm der Ablehnung. In der vergangenen Sonntag-Ausgabe haben wir ausführlich über die Proteste der Bürgerinitiativen Hemer, Wickede und Menden sowie dem engagierten Weiterbau-Positionieren der heimischen Unternehmerschaft berichtet. Wie aber sehen die beiden Landespolitiker die Situation? „Der ist klar für den Weiterbau“, meinte schon...

  • Iserlohn
  • 14.08.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.