Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Ratgeber
Landrat Ingo Brohl (2.v.r.), Kreiskämmerer Karl Borkes (r.), Gleichstellungsbeauftragte Lilian Spogahn (l.) und stellv. Personalratsvorsitzender Thorsten Szugger (2.v.l.) verabschieden Monika Seibel. Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Leiterin der Fachstelle Frau und Beruf geht
Monika Seibel verabschiedet sich

Kürzlich verabschiedete Landrat Ingo Brohl die Leiterin der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel Monika Seibel. Mit der Devise, Verbindungen zu schaffen, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und gleichzeitig Beständigkeit zu leben, engagiert sich Monika Seibel von der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel seit mittlerweile 14 Jahren für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern im Kreis Wesel. Von 1999 bis 2008 leitete Monika Seibel die Regionalstelle Frau und...

  • Wesel
  • 26.07.22
LK-Gemeinschaft
Mehr Sicherheit für alle: Im Kreis Wesel werden seit einigen Wochen Impfangebote verstärkt angenommen. Dass darunter viele "Erstimpflinge" sind, lässt hoffen... | Foto: LK

Moers - Imfungen im Kreis Wesel
Immer mehr Menschen nehmen das Angebot an

"Vergangene Woche viermal so viele Menschen geimpft wie Anfang November" Immer mehr Menschen im Kreis Wesel sind geimpft. Seit Anfang November sind die Kreise und kreisfreien Städte durch das Land NRW wieder in großem Stil in die Impfkampagne eingebunden, nachdem sie ihre Impfzentren auf Weisung des Landes Ende September schließen mussten. Inzwischen baut auch der Kreis Wesel seine Impfangebote sukzessive und stetig aus. „Während im Kreis Wesel durch die Angebote der Kreisverwaltung in der...

  • Moers
  • 16.12.21
Ratgeber
Auch Bürgermeister Christoph Fleischhauer überzeugte sich von der guten Organisation der Impfaktion für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Hilfskräften. | Foto: Feuerwehr Moers

Mitglieder der Löschzüge erhielten Pieks gegen Corona
Feuerwehrleute geimpft

Ein kleiner Pieks und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus der Region ist weiterhin gesichert. Ein sechsköpfiges Team aus Notärzten, Notfallsanitätern und Krankenpflegern hat im Löschzug Hülsdonk 220 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus Moers und Neukirchen-Vluyn gegen Corona geimpft. Darunter befanden sich Einsatzkräfte der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, des Malteser Hilfsdienstes und des DRK aus Moers und...

  • Moers
  • 11.05.21
  • 1
Blaulicht
Bei der Fahrzeugübergabe, von links: Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Ralf Köpke, Landrat Ingo Brohl, Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen und Thorsten Eckhard, stellv. Wehrleiter in Neukirchen-Vluyn. | Foto: Landrat

Kreis Wesel übergibt Katastrophenschutzfahrzeug an Neukirchen-Vluyn
"Ein gutes Signal"

Landrat Ingo Brohl übergab die Schlüssel zum neuen Katastrophenschutzfahrzeug an den Neukirchen-Vluyner Bürgermeister Ralf Köpke. Das Fahrzeug wird am Standort des Löschzugs Neukirchen stationiert sein und für Einsätze im Rahmen der Landeskonzepte Nordrhein-Westfalen einsatzbereit vorgehalten. Die Ausstattung des Katastrophenschutzfahrzeugs ist für Brandeinsätze gedacht, es kann ebenfalls im Rahmen von großen Einsatzlagen wie Überschwemmungen nach Starkregen, Sturmlagen etc. eingesetzt werden....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.03.21
Politik
In der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags wurde Landrat Ingo Brohl im Amt vereidigt.  | Foto: Kreis Wesel

Amtseinführung
Neuer Landrat Ingo Brohl im Amt vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags am Donnerstag, 5. November, wurde Landrat Ingo Brohl im Amt vereidigt. Aufgrund des großen Plenums konnte die Kreistagssitzung unter Corona-Bedingungen nicht im Kreishaus stattfinden, sondern wurde in den Veranstaltungssaal auf der Grav Insel verlegt. Wesel. „Für mich ergibt sich die Würde des Amtes nicht aus dem Ort, an dem man vereidigt wird, sondern aus dem Umgang miteinander“, so Brohl. Auch an den Sitzplätzen galt Maskenpflicht. Landrat...

  • Moers
  • 13.11.20
Politik

Landrat genehmigt Haushalt 2019
Kamp-Lintfort kann Projekte vorantreiben

Landrat Ansgar Müller hat den Kamp-Lintforter Haushalt für das Jahr 2019genehmigt. Der Rat der Stadt hatte dem Haushaltsentwurf in seiner Sitzung im Dezember beschlossen. „Die Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes und des Haushalts zeigt uns, dass unsere stetige Bemühung nach einem ausgeglichenen Haushalt Früchte trägt“, so Kämmerer Martin Notthoff. Die Stadt habe nun die Möglichkeit, Projekte wie die Fortführung des Innenstadtumbaus, die Errichtung neuer Kindertagesstätten und die...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.19
Politik

Städtischer Haushalt
Frühe Genehmigung durch den Landrat

Die Stadt Neukirchen-Vluyn hat die offizielle Genehmigung des städtischen Haushalts für das Jahr 2019 erhalten. Der Haushaltsentwurf sowie die Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes, das einen ausgeglichenen Haushalt ab 2024 zum Ziel hat, waren am 12. Dezember durch den Rat beschlossen worden. „Die erneut recht frühe Genehmigung durch den Landrat ermöglicht es uns, neue Projekte in Neukirchen-Vluyn ohne große Verzögerungen zu beginnen. Die schnelle Reaktion aus Wesel bestätigt die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.02.19
Politik
Portrait vom Landrat Dr. Ansgar Müller | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Landrat Dr. Ansgar Müller zum Vizepräsidenten des Deutschen Landkreistages gewählt

Der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, wurde von der am 10. April 2018 tagenden Mitgliederversammlung des Deutschen Landkreistages einstimmig zum Vizepräsidenten gewählt. Er ist damit einer von vier Stellvertretern von Präsident Landrat Reinhard Sager (Kreis Ostholstein). Die weiteren Vizepräsidenten sind Joachim Walter (Landkreis Tübingen), Bernhard Reuter (Landkreis Göttingen) und Frank Vogel (Erzgebirgskreis). Die Wahlperiode beginnt am 16.10.2018. Landrat Dr. Müller, der auch 1....

  • Wesel
  • 11.04.18
Politik
Der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, blickt ein wenig zurück und optimistisch in die Zukunft. Foto: privat

Ruhe finden, Kraft schöpfen - Grußwort des Landrates des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller

Das Jahr 2016 neigt sich seinem Ende entgegen und der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar Müller, nimmt die Gelegenheit zu einem Grußwort wahr: "Die Planung für den Berufskolleg-Campus Moers ist in diesem Jahr weiter vorangeschritten und sie liegt weiter im vorgesehenen Kostenrahmen. Mit diesem bedeutenden Projekt, das voraussichtlich Ende 2020 abgeschlossen sein wird, ermöglichen wir den jungen Menschen in unserem Kreisgebiet zeitgemäße Lernbedingungen und stärken unsere Region im Wettbewerb...

  • Moers
  • 27.12.16
Politik

FDP/VWG: Pressemitteilung des Landrats vom 01.04.2016 ein Aprilscherz?

FDP/VWG: Pressemeldung des Landrats vom 01.04.2016 ein Aprilscherz? „Bei der Pressemeldung des Landrats vom 01. April zu den Auswirkungen der vorläufigen Haushaltsführung handelt es sich offensichtlich um einen Aprilscherz des Landrats Dr. Ansgar Müller mit seiner Behauptung, die Mehrheit im Kreistag habe bewußt einen nicht auskömmlichen Haushalt für 2016 beschlossen“, so Heinz Dams, Vorsitzender der FDP/VWG-Kreistagsfraktion. Jeder Haushaltsbeschluss ist so lange vorläufig bis die...

  • Wesel
  • 05.04.16
Politik
Norbert Franken bedankte sich bei den Delegierten für das herausragende Ergebnis von 99,03 Prozent. Fotos: Ralf Beyer
3 Bilder

Jürgen Franken will Landrat Spreen aus dem Kreishaus jagen

Die SPD steht geschlossen hinter ihrem Landratskandidaten. Das bewiesen die Sozialdemokraten Samstag im PAN kunstforum in Emmerich gleich in zweierlei Hinsicht. Denn trotz der widrigen Straßenverhältnisse waren von den 120 erwarteten Delegierten immerhin 103 erschienen, der ein oder andere allerdings mit Verspätung. Daher wurde die Kreisdelegiertenkonferenz auch mit über einer halben Stunde Verzögerung begonnen. Viel eindrucksvoller fiel dann aber das Ergebnis zur Wahl des Kandidaten für das...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.01.15
  • 12
  • 3
Politik
3 Bilder

Fracking? Harmlose Bohrung? Warum wird in Xanten gebohrt?

Durch Vermutungen und Fotos hier im Lokalkompass wurde ich auf eine technische Anlage in/bei Xanten aufmerksam, die für eine Fracking-Anlage gehalten wird. Von einer Fracking-(Versuchs-)Anlage bei oder in Xanten hatte ich noch nichts mit bekommen. Ich fuhr also nach Xanten, um mir das anzusehen (Travanstraße). Und dann stand ich vor dem Gelände und staunte nicht schlecht. Eine Fracking-(Versuchs?)Anlage direkt neben dem archäologischen Park? Und quasi direkt neben dem Naherholungsgebiet...

  • Xanten
  • 08.09.14
  • 18
  • 5
Politik

Leitstelle: VWG verwundert über Verwaltungskritik der Grünen

Mit einer deutlichen Presseerklärung kontern die Vereinigten Wählergemeinschaften im Kreis Wesel (VWG) die öffentliche Kritik der Kreis-Grünen an der "Never-Ending-Story Kreisleitstelle": "Der Versuch der Grünen, durch ihre medial genial in Szene gesetzte Verwaltungskritik sämtliche Schuld an der Never-Ending-Story Kreisleitstelle von sich zu weisen, ist zwar nachvollziehbar, aber leicht zu durchschauen. Nicht, dass die Kritik an sich unberechtigt wäre. Doch die Grünen haben bislang zusammen...

  • Wesel
  • 10.11.13
Politik
Foto: Gerd Altmann /pixelio.de

VWG übt heftige Kritik an Planungsdesaster Kreisleitstelle

Zuerst stellte der Landrat den Einzug der Kreisleitstelle in den von Rheinhochwasser gefährdeten Keller des Kreishauses als angeblich kostenmäßig und organisatorisch günstigste Lösung dar. Eine große Kreistagsmehrheit folgte dem Verwaltungsvorschlag, die VWG-Kreistagsfraktion war strikt dagegen - und sollte Recht behalten: Plötzlich kam heraus, dass die Kellerlösung sich als erheblich teurer erweisen würde als zuvor von der Verwaltung berechnet. Der zweiter Vorschlag des Landrats kam prompt:...

  • Wesel
  • 05.10.13
Politik

VWG kontert Kritik von FDP und Landrat Dr. Müller

Die VWG-Kreistagsfraktion reagiert auf die Kritik von FDP-Fraktionsvorsitzenden Dahms und dem Landrat, der Vorschlag der Enteignung sei verfassungswidrig bzw. abwegig: Es sei schon erstaunlich, so VWG-Fraktionsvorsitzender Martin Kuster, dass mit Herrn Dahms ein Fraktionsvorsitzender der Juristenpartei FDP schon die deutschen Grundrechte nur fragmentarisch kenne. So sei ihm offenbar nur der erste Absatz des Artikels 14 des Grundgesetzes geläufig, mit dem tatsächlich grundsätzlich Privateigentum...

  • Wesel
  • 14.01.13
  • 5
Politik
Erleichterung im Rathaus. Foto: Archiv

Haushalt für 2012 genehmigt

Der Landrat des Kreises Wesel hat den Etat der Stadt Neukirchen-Vluyn für das Haushaltsjahr 2012 genehmigt. Der im März beschlossene Haushalt wird nun öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresfehlbetrag im städtischen Haushalt konnte von 7,6 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 4,4 Millionen Euro im Jahr 2012 reduziert werden. „Dies wurde durch den seit Jahren praktizierten Sparkurs bei Ausgaben in allen Bereichen der Verwaltung sowie einer Verbesserung der städtischen Finanzkraft durch höhere...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.08.12
  • 2
Kultur
Die neuen Zöllnerwohnungen in Weeze (KA Kle F3, 5 | Foto: Kreisarchiv
2 Bilder

Kreisarchiv Kleve erhält Fotoalbum des ehemaligen Landrates Egon Bönner

Als der Landrat des Kreises Geldern, Egon Bönner (1901-1981), im Februar 1939 den Kreis verließ, um seine Tätigkeit als Bürgermeister und Kämmerer der Stadt Essen aufzunehmen, erhielt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Fotoalbum, das ihn an seine Zeit im Kreis Geldern erinnern sollte. Das Album enthält die persönliche Widmung der Bürgermeister aus dem Kreis sowie zahlreiche schwarz-weiß Fotos aus den kreisangehörigen Kommunen. Abgebildet sind neben Gesamtansich-ten insbesondere prägnante...

  • Kleve
  • 22.05.12
Überregionales

Weihnachstwünsche für die Lebensretter

Auch in diesem Jahr besuchte Landrat Wolfgang Spreen an Heiligabend wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Einrichtung des Rettungsdienstes, die auch an den Feiertagen ihren Dienst verrichten. Stellvertretend für alle 94 im Kreis Kleve an den Weihnachtsfeiertagen im Dienste der Gemeinschaft tätigen Rettungsassistentinnen und –assistenten überbrachte der Landrat in diesem Jahr seinen Dank für die geleisteten Dienste und Weihnachtsgrüße den Mitarbeitern in der Rettungswache in Geldern,...

  • Kleve
  • 26.12.11
Politik

Noch viele Fragen an den Landrat Dr. Müller!

Sehr geehrter Herr Dr. Müller, die in der Kreistagsitzung am 19.5.2011 in der Drucksache 646/VIII und in der Presseerklärung des Landrats vom 23.5.2011 gegebenen Informationen veranlassen uns zu folgenden weiteren Fragen: 1. Welche Anwaltskanzleien wurden von der Kreisverwaltung in den Jahren 2007, 2008, 2009 und 2010 beauftragt? 2. Was war jeweils Gegenstand des Auftrags? 3. Welche Honorarvereinbarung wurde jeweils geschlossen? 4. Wer hat jeweils über die Beauftragung entschieden und wer hat...

  • Wesel
  • 26.05.11
Politik

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14
Politik

Keine Angst vorm Zensus-Klingelmännchen ...

Falls Ihnen in den nächsten Tagen ein Briefchen von der Kreisverwaltung ins Haus flattert: Keine Sorge, es ist bloß der Hinweis, dass Sie gezählt werden! Sie haben noch nix davon gehört? Dann sind Sie selber Schuld! Das Thema wurde echt breitgetreten von den Medien. Und bei uns natürlich auch. Wir haben‘s wirklich hoch gehängt - vor allem im Internet. Da ist seit Wochen eine muntere Diskussion im Gange über Sinn und Unsinn des „Zensus 2011“. Und für den „Weseler“, das "Wochenmagazin", den...

  • Wesel
  • 01.05.11
  • 6
Politik
Präsentation der Zensus-Koffer für die Erhebungsbeauftragten von links: Bernd Stille, Frank Brändel, Landrat Dr. Ansgar Müller, Co-Dezernent Lars Rentmeister | Foto: Gerhard Patzelt

"Vom Zensus 2011 profitieren wir alle!"

Landrat Dr. Ansgar Müller: „Von den Ergebnissen des Zensus profitieren wir alle. Der Zensus liefert Daten zur Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation, auf denen alle politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Planungsprozesse bei Bund, Ländern und Gemeinden aufbauen. Zudem werden wichtige Strukturinformationen über die Bevölkerung gewonnen, z. B. Planungsgrößen für vielfältige politisch-administrative Entscheidungen, zielgerichtete Infrastrukturmaßnahmen, Bedarfsplanung im...

  • Wesel
  • 27.04.11
Politik
Foto: (Dr. Müller) v.d. Homepage des Kreises Wesel, Grafik "Scan" aus dem verlinkten Beitrag von Andreas Rohde

Vorbereitung auf den Zensus 2011

Menschen mittleren Alters und darüber erinnern sich noch bestens an die Zeit vor der Volkszählung im Jahr 1987. Damals ging bundesweit die Sorge um, der Staat werde sich via Datenerhebung Angaben über seine Bürger beschaffen, die ihm viele lieber nicht geben wollten. Kritische Menschen sahen in der Zwangserhebung eine staatlich subventionierte Aushebelung des Datenschutzes. Eine Welle des Protests schwappte über die Republik. In der zweiten Mai-Hälfte kommt eine neue Volkszählung - unter dem...

  • Wesel
  • 23.04.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.