Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Lesung mit der Schauspielerin Adele Neuhauser in Dortmund

Adele Neuhauser, die Charakterdarstellerin und Tatort-Kommissarin, präsentiert in der Mayerschen Buchhandlung ihre Autobiografie "Ich war mein größter Feind". am Donnerstag, 16.11.17 um 20:15Uhr in der Mayerschen Buchhandlung, Westenhellweg 37-41, 44137 Dortmund Eintritt: 11,00 Euro Karten bestellen unter: www.mayersche.de/Ich-war-mein-groesster-Feind-marm-mayersche-pform-me-Adele-Neuhauser-mayersche.html?veranstaltungsart=Abendveranstaltung Das Buch: Adele Neuhauser ist ein Kind zweier Welten....

  • Dortmund-City
  • 06.11.17
Kultur
Die Organisatoren der Ausstellung des Künstlervereins KunstStücke auf Haus Wenge. | Foto: Schmitz

Kunst-Stücke auf Haus Wenge

Kürzlich zeigte der Dortmunder Künstlerverein Kunst-Stücke die Werke seiner Mitglieder in einer kleinen Ausstellung auf Haus Wenge. Das Spektrum der Arbeiten reichte dabei von fotorealistischen Bildern bis hin zu abstrakten Gemälden. Die Mitglieder des Vereins hatten unter der Leitung von Ingeborg Braun die Räume liebevoll geschmückt, es gab Kuchen und verschiedene andere Häppchen und Getränke. Die Künstlerin Renate Kowalewski las eigene Gedichte, Ingeborg Braun trug Auszüge aus Geschichten von...

  • Dortmund-Nord
  • 05.09.17
Kultur

"STAATENLOS DURCH DIE NACHT" - PFLÄNZCHENS LADEN PRÄSENTIERT TORK POETTSCHKE

Im Süden. (doem) Nordstadtkünstler und Journalist Uns-Tork alias Christopher Doemges liest am Donnerstag, 1. Dezember, wieder in Pflänzchens Lädchen, Gildenstraße 42. Wenige Wochen vor seiner Expedition auf den schwarzen Kontinent wird er versuchen, dem geneigten Publikum auch die russische Seele näher zu bringen. Denn: Tork Poettschke rezitiert unter dem ominösen Motto "Staatenlos durch die Nacht" aus seinem gleichnamigen ersten Roman, erschienen im ostdeutschen Block-Verlag. Darin wird die...

  • Dortmund-Süd
  • 26.11.16
  • 1
Kultur
Tork Poettschke        (Foto: Christian Fiege)

TORK POETTSCHKE LIEST IN PFLÄNZCHENS LADEN - "JOGHURT AUF REZEPT"

Im Süden. Auch wenn noch nicht aller Tage Abend ist, heißt das Motto der nächsten Lesung von Nordstadtkünstler und Journalist Tork Poettschke alias Christopher Doemges "Joghurt auf Rezept". Der Nachmittag am Donnerstag, 24. November, in Pflänzchens Laden, Gildenstraße 42 in Hörde befasst sich nämlich künstlerisch und im Gespräch mit der Allmacht des Kapitalismus auch in der Medizin. An Krankheit werde verdient, an Gesundheit weniger, so Poettschke (36), dem das selbst nicht fremd ist. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 19.11.16
  • 1
Kultur
Tork Poettschke   (doemgesbild)

"UNTER DEPPEN" - TORK POETTSCHKE LIEST DONNERSTAG IM LÄDCHEN

Im Süden. "Unter Deppen", das ist eine bei bookrix.de als e-Buch erschienene Erzählung von Nordstadtkünstler und Journalist Tork Poettschke alias Christopher Doemges. Unter dem gleichen Motto veranstaltet Uns-Tork nun eine Lesung aus seinem literarischen Fundus. Und zwar am Donnerstag, 17.11., um 15 Uhr in Pflänzchens Laden, Gildenstraße 42 in Hörde. Es geht um den Deppen in uns allen. Tork Poettschke weiß dazu bestens Bescheid, ist vorbereitet und mit allen Wassern gewaschen. Für Knabbereien...

  • Dortmund-Süd
  • 11.11.16
  • 1
Kultur
DJ Klick legt am 10. September im Keuninghaus auf. | Foto: Veranstalter

Roma-Festival Djelem Djelem erlebt dritte Auflage

Im dritten Jahr heißt es in Dortmund „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, wird vom 28. August bis 11. September an mehreren Standorten gefeiert. Veranstalter sind die Stadt Dortmund (u.a. Kulturdezernat, Jugendamt, Kulturbüro), der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund, das Theater im Depot, die Roma-Selbstorganisationen Carmen und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weitere Mitstreiter. Theater, Film und Musik Alteingesessene wie auch...

  • Dortmund-City
  • 24.08.16
Kultur
Umsonst und draußen gibt es am U am Dienstag Literatur. | Foto: Tobias Koop

„Poser, Prollos und Poeten“ beim Sommer am U

„Poser, Prollos & Poeten“ kommen am Dienstag, 19. Juli, zum Sommer am Dortmunder U: Um 18 Uhr verwandelt sich die Leonie-Reygers-Terrasse in eine Kneipe der Literatur. Geboten wird ein bunter Cocktail aus schmutzig schönen, herrlich direkten und humorvollen Texten. Noch bis zum 30. August bietet das U zeitgenössische Kultur aller Sparten in gemütlicher Atmosphäre auf der als Gartenlandschaft gestalteten Leonie-Reyers-Terrasse – insgesamt 47 Veranstaltungen, für die das U mit 20 lokalen Partnern...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Kultur
Der Dortmunder Maler und Autor Günter Rückert | Foto: Katrin Pinetzki/Stadt Dortmund

Ein Bunter Hund am Kunstmarkt

Der Dortmunder Maler und Satiriker Günter Rückert ist ein „bunter Hund“ - zumindest wird er als Künstler häufig so bezeichnet. „Bunter Hund“ ist auch der Titel seines neuen Buchs, das Rückert am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, vorstellt. Der Eintritt kostet 3 Euro, das Studio B ist ebenerdig zu erreichen. Das im Dortmunder Vorsatz-Verlag erschienene Buch ist eine Sammlung satirischer Texte über Kunst, den Kunstmarkt und...

  • Dortmund-City
  • 02.05.16
  • 1
Kultur
Schirmherrin und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (l.) und Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer (r.) gaben - mit Unterstützung von WBZ-Leiterin Manuela Balkenohl (2.v.r.) und Karola Garling vom Fachbereich "Senioren und Bibliothek" der Stadt- und Landesbibliothek - im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) in der Gartenstadt-Nord mit der Programmpräsentation den Startschuss für die 4. Vorlesetage 2016. | Foto: Günther Schmitz

Von Heine bis Tucholsky // 4. Vorlesetage im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Senioren lesen oft gerne - doch sie haben mit zunehmendem Altern auch mit mehr Handicaps zu kämpfen: Die Augen wollen nicht mehr so recht mitmachen, oder der Weg zu Lesungen ist zu beschwerlich. Hier setzen die Vorlesetage für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost an, die nun schon zum vierten Mal angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Senioren und Bibliothek“ der Stadt- und Landesbibliothek stehen auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen unter dem Motto „… auch wir...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.16
Kultur

Autorin liest in der Bibliothek: Vorsicht: Traumfrau

In Fairy Tale ist die Hölle los: Aufmüpfige Traumfrauen aus vergangenen Zeiten wagen den Aufstand, befreien sich von alten Zöpfen und nehmen ihr Schicksal in die eigenen Hände. Im ersten Roman der Dortmunder Autorin Jane Do bekommen nicht nur Traumprinzen ihr Fett weg. Am Dienstag, 16. Februar, 19.30 Uhr stellt die Autorin ihren Erstling im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek vor und erzählt von draufgängerischen Frauen, die ein Feuerwerk an bösen Taten zünden.

  • Dortmund-City
  • 15.02.16
Kultur

Lesung am Montag

In der nächsten Lesung in der Stadt- und Landesbibliothek geht es um einen „Verleger, der seinen Verstand verlor und sich auf die Suche machte“: Autor Achim Albrecht liest aus seinem Briefroman am Montag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Studio B, Max-von-der-Grün-Platz. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. In dem Roman geht es um einen Verleger, der an seinen eigenen Ansprüchen scheitert, und um einen aus den Fugen geratenen Kunstbetrieb.

  • Dortmund-City
  • 25.01.16
Kultur

Neues aus der Schreibwerkstatt

„Bereit zum Ehrenamt?“ heißt ein Buch von Dortmunder Senioren, in dem sie Interviews zum Thema Ehrenamt zusammengetragen haben. In einer Lesung am Mittwoch, 27. Januar, um 15 Uhr werden sie in der Stadt- und Landesbibliothek daraus und aus weiteren Büchern vorlesen. Die Autoren gehören zur Schreibwerkstatt, die sich vor zehn Jahren an der TU gebildet hat. Die schreibbegeisterten Teilnehmer treffen sich regelmäßig und arbeiten an ihren Werken – von biografischen Texten über heitere Geschichten...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Kultur
Dr. Walter Aden wird durch den kurzweiligen Lesenachmittag führen. | Foto: Archiv

Lieblingsbücher: Prominente Dortmunder lesen vor

Welches Buch liegt beim Direktor des Fußballmuseums auf dem Nachttisch? Liest ein Musikwissenschaftler in seiner Freizeit noch etwas anderes als Noten? Und welche Lektüre empfiehlt die Vorsitzende des Vereins „Africa Positive“? Antworten darauf sowie Kostproben aus den Lieblingsbüchern prominenter Dortmunder gibt es beim nächsten Termin der beliebten Reihe „Dortmund liest“. Am Montag, 18. Januar, 19.30 Uhr verraten in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, vier...

  • Dortmund-City
  • 12.01.16
Überregionales
Foto: Lutz Kampert

Die Lions sammeln 20000 Euro Spenden

Bei der 14. Adventsfeier des Lions-Hilfswerks Rothe Erde stimmte der Schauspieler Heinz Hoenig (Mitte sitzend) mit einer weihnachtlichen Lesung im Harnberg City Center auf die Adventszeit ein. Im Rahmen der Feier wurden 20000 Euro Spendengelder an die Dortmunder Hilfsorganisationen Kinderlachen (10000 Euro), Suppenküche Wichern und den Verein Off Road Kids (je 5000 Euro) vergeben.

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
WirtschaftAnzeige
Winzer Achim Reis und Simone Erpelding laden im Zapfhahn zur Weinprobe ein. | Foto: Zapfhahn

Lesung und Weinprobe im Zapfhahn

Einen unterhaltsamen Abend mit dem Winzer Achim Reis von der Mosel können Weinliebhaber am Donnerstagabend, 15. September, im Zapfhahn am Ostenhellweg 61 verbringen. Ab 19.15 Uhr will er aus seinem aktuellem Buch vorlesen. Die Zuhörer können dabei seine Weine, sowie feines Meersalz mit Olivenöl, leckere Dips, herzhafte Salami und verschiedene Käsesorten, und warme Mini-Brötchen genießen. Die Teilnahme kostet 39 Euro.

  • Dortmund-City
  • 07.09.15
  • 1
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Augenblicke: Ausstellung im Alten Museum am Ostwall

Der Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" zeigt eine Ausstellung mit Fotos von Walter Keller und Zeichnungen von Tim Wandschneider im Alten Museum am Ostwall 7/zukünftigen Baukunstarchiv NRW. Der Dortmunder Künstler Tim Wandschneider sagt über seine Arbeiten: „Ich fertige fotorealistische Bleistiftzeichnungen an. Dafür benutze ich ausschließlich Bleistifte mit dem Härtegrad 6B. Als Vorlage dazu dienen mir Fotografien, die ich aus verschiedenen Quellen beziehe. Viele meiner Motive...

  • Dortmund-City
  • 08.08.15
  • 2
Kultur

Lesung in der Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur am Donnerstag, 21. Mai, um 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung ein. Unter Leitung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes und der SA, mit dem neuen Polizeipräsidenten Wilhelm Schepmann an der Spitze, wurden am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz Bücher verbrannt. Hier wurden missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken, zum größten Teil aber aus dem...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
LK-Gemeinschaft
Frank Buschmann ist der beliebteste Sportmoderator in Deutschland. | Foto: Veranstalter

Buschi liest und lebt Sport für Gurkendiebe in der FH Dortmund

Seine Emotionsausbrüche und Sprüche sind Kult und haben Frank Buschmann zum beliebtesten Sportmoderator Deutschlands werden lassen. Bekannt geworden ist „Buschi“ durch das Kommentieren von amerikanischen und deutschen Basketballspielen und als Stimme bei „Schlag den Raab“. Mittlerweile folgen dem Sportverrückten Hundertausende Fans. Am 27. März präsentiert Buschi um 20 Uhr im Hörsaal der FH Dortmund an der Sonnenstraße seinen Bestseller „Am Ende kackt die Ente“ und hat sicher wieder einige...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur
Sascha Pranschke, Bettina Lausen, Anne-Kathrin Koppetsch, Thomas Schweres und Heinrich Peuckmann.
2 Bilder

SOKO Dortmund ermittelt literarisch

Zwei Krimiautorinnen und drei -autoren sorgten für einen kurzweiligen Krimiabend: Anne-Kathrin Koppetsch, Bettina Lausen, Heinrich Peuckmann, Sascha Pranschke und Thomas Schweres lasen im literaturhaus.dortmund, Neuer Graben 78, aus ihren neuesten Romanen. Die Themen waren bunt gemischt: Sascha Pranschke präsentierte in den „Kölner Kulissen“ eine verzweifelte Mörderin. Die Dortmunderin Anne-Kathrin Koppetsch warf in ihrem Roman „Linienstraße“, dem zweiten um die junge Pastorin Martha Gerlach,...

  • Dortmund-City
  • 01.02.15
  • 2
Überregionales
Die jungen Vorleser Meldanur, Meryem, Medinegül und Berat übernahmen vor der großen Runde den türkischen Teil der Lesung. | Foto: Planerladen
2 Bilder

Libellen-Schüler lasen zweisprachig zum Nikolaus

In Deutsch und Türkisch lasen die Kinder der Libellen-Grundschule aus dem Buch „Nikolaus/Noel Baba“ im großen Saal der Schule vor. Ein Weihnachtsbaum war mit Weihnachtskugeln geschmückt, der Lesetisch mit Rentieren dekoriert und im Hintergrund liefen Nikolauslieder. Über 80 Kinder und Eltern warteten gespannt auf die zweisprachige Lesung. Schulleiterin Mika begrüßte begrüßte die Familien und den Nikolaus, der mit einem schweren Sack in den Saal kam. Aus seinem Sack zog der Nikolaus als aller...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Kultur
Heinrich Peuckmann ist einer  der  bekanntesten Ruhrgebietsautoren. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Literatur-Premiere: Autoren lesen aus ihren neuen Werken in Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek

Heinrich Peuckmann und Gerd Puls stellen in der Stadt- und Landesbibliothek am 27. November ab 19.30 Uhr ihre neuen Bücher bei einer Lesung vor. In Heinrich Peuckmanns „Leere Tage“ schildert der Autor das Leben seiner Hauptfigur nach Loveparade-Unglück. Bei der Loveparade geschieht das Schrecklichste, was Sven passieren konnte. Karla wird von der Menschenmasse erdrückt. In seiner Trauer ist er wie gelähmt und findet nur schwer ins normale Leben zurück. In Erinnerungen durchlebt er noch einmal...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Kultur
Marc Elsberg liest heute Abend im Depot an der Immermannstraße. | Foto: Clemens Lechner

Lesung aus „Zero“ am Tatort Depot

Um den gläsernen Menschen dreht sich Marc Elsbergs neuer Thriller aus dem er in der Reihe „Mord am Hellweg“ im Depot an der Immermannstraße am Montag (13.) um 20 Uhr vorliest. In „Zero – Sie wissen, was du tust“ stößt Journalistin Cynthia Bonsant bei ihren Ermittlungen über einen gewaltsamen Tod eines Jungen auf die gefeierte Internetplattform „Freemee“, die Daten sammelt und analysiert und ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg verspricht.

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.