Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann weg , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 18.03.16
  • 1
  • 1
Kultur
V.l.: Ernst Gerlach, Udo Mager, Tanja Kinkelm Heinrich Peuckmann, Gerd Puls, Gabriella Wollenhaupt und Wolfsmehl bei der Präsentation des Bandes. | Foto: Schmitz

Geschichten vom Fliegen

Die Dortmunder Flughafen GmbH wird in diesem Jahr 90 Jahre alt, ganz genau am 16. April, und beschenkt sich aus diesem Anlass mit einem besonderen Buch. Flughäfen und Flugzeuge sind noch immer etwas Besonderes. Hier treffen sich Menschen auf der Durchreise, solche mit Fern- oder Heimweh, Globetrotter, Geschäftsmänner und Durchschnittsfamilien, Stars und normale Menschen. Neun Autoren aus Dortmund und aus ganz Deutschland haben eine Kurzgeschichte zum Thema eigens für das Buch verfasst. Heinrich...

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.16
  • 1
Kultur
Schirmherrin und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (l.) und Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer (r.) gaben - mit Unterstützung von WBZ-Leiterin Manuela Balkenohl (2.v.r.) und Karola Garling vom Fachbereich "Senioren und Bibliothek" der Stadt- und Landesbibliothek - im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) in der Gartenstadt-Nord mit der Programmpräsentation den Startschuss für die 4. Vorlesetage 2016. | Foto: Günther Schmitz

Von Heine bis Tucholsky // 4. Vorlesetage im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Senioren lesen oft gerne - doch sie haben mit zunehmendem Altern auch mit mehr Handicaps zu kämpfen: Die Augen wollen nicht mehr so recht mitmachen, oder der Weg zu Lesungen ist zu beschwerlich. Hier setzen die Vorlesetage für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost an, die nun schon zum vierten Mal angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Senioren und Bibliothek“ der Stadt- und Landesbibliothek stehen auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen unter dem Motto „… auch wir...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.16
Kultur
Viel Lesestoff hält Roswitha Behlert in der "Leseratte" bereit.
5 Bilder

Eine Bücherei lernt das Laufen

Die kleine Bücherei "Leseratte" an der Jakobuskirche, Eichendorffstraße 31, feiert jetzt ihren ersten Geburtstag. Am Sonntag, 21. Februar, wird der Geburtstag mit Kaffee und Plätzchen von 12.30 bis 17 Uhr gefeiert. Vor einem Jahr ist die kleine Gemeindebücherei an den neuen Standort an der Jakobuskirche umgezogen. Bis dahin war die Bücherei an der Halleschen Straße untergebracht, doch dort brauchte der benachbarte Kindergarten mehr Platz. Zweimal in der Woche öffnet Roswitha Behlert mit ihren...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.16
Kultur
Foto: Jan Heinze

Schüler setzen Zeichen für Freiheit und Toleranz

Wertvoll“, so lautet das Thema beim 20. Jahr des Literaturwettbewerbs. Dortmunder Schülerinnen und Schüler schreiben hierbei literarische Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen. Was ist im Leben wirklich wichtig? Was schätzen wir, woran orientieren wir uns? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich in diesem Jahr rund Kinder und Jugendliche befasst und zahlreiche Texte zum Thema geschrieben. Sie sprechen sich deutlich für Freiheit, Frieden und Toleranz aus. Insgesamt 95 Einzelpreise und 30...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

Kleines Cafe | Dortmund: Kleines Café Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 26.11.2015 - "Nicht nur zur Weihnachtszeit...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
  • 1
Kultur

„So oder so ist das Leben ...“

„So oder so ist das Leben ...“ Uta Rotermund liest, Montag 31.8.2015, 19.00 Uhr Uhr Gast-Haus, Rheinische Str.22 , 44137 Dortmund Selbstredend lese ich, wie man im Ruhrgebiet sagt, für lau, für lulu, für umme . Das heisst umsonst. Und ich möchte Sie nicht ausdrücklich zu der Veranstaltung einladen, weil der Platz begrenzt ist und den Wohnungslosen vorbehalten bleiben soll. Denen, die sich sonst weder Kultur leisten können, noch auf Grund ihrer Kleidung und ihres Aussehens irgendwo eingelassen...

  • Dortmund-City
  • 29.08.15
Kultur

Uta Rotermund auf der Couch mit Tobi Katze

­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Kein Kuss für Mutter ! Uta Rotermund, scharfzüngige Kabarettistin in ihrer Paraderolle als sie selbst - und einige mehr , im Gespräch mit Tobi Katze ! Am Mittwoch, 20.Mai 2015, wird Uta Rotermund sich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber nicht um den berühmten, kleinen Kater aus Tomi...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
  • 2
Kultur

Lesung in der Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur am Donnerstag, 21. Mai, um 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung ein. Unter Leitung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes und der SA, mit dem neuen Polizeipräsidenten Wilhelm Schepmann an der Spitze, wurden am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz Bücher verbrannt. Hier wurden missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken, zum größten Teil aber aus dem...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
Kultur
V.l.: Ulrich Moeske, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Juliane Ziskoven und Rutger Booß streiten über die aktuellen Neuerscheunungen der Saison. | Foto: Stadt- und Landesbibliothek

Dortmunder Bücherstreit

Wer Bücher liebt, der streitet sich, zum Beispiel über Neuerscheinungen. Von der Leipziger Buchmesse frisch auf den Kritikertisch - unter diesem Motto steht ein unterhaltsamer Abend der Lesekultur am Donnerstag, 19. März um 20 Uhr. Eine kleine, aber kompetente Crew diskutiert über die Bücher der Saison: Michel Houellebecq: Unterwerfung (DuMont), Herman Koch: Sehr geehrter Herr (Kiepenheuer & Witsch), Nadifa Mohamed: Black Mamba Boy (C.H. Beck), Peter Richter: 89/90 (Luchterhand), Stephan Thome:...

  • Dortmund-City
  • 10.03.15
Kultur
Heinrich Peuckmann ist einer  der  bekanntesten Ruhrgebietsautoren. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Literatur-Premiere: Autoren lesen aus ihren neuen Werken in Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek

Heinrich Peuckmann und Gerd Puls stellen in der Stadt- und Landesbibliothek am 27. November ab 19.30 Uhr ihre neuen Bücher bei einer Lesung vor. In Heinrich Peuckmanns „Leere Tage“ schildert der Autor das Leben seiner Hauptfigur nach Loveparade-Unglück. Bei der Loveparade geschieht das Schrecklichste, was Sven passieren konnte. Karla wird von der Menschenmasse erdrückt. In seiner Trauer ist er wie gelähmt und findet nur schwer ins normale Leben zurück. In Erinnerungen durchlebt er noch einmal...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Kultur

Lesung zu Bücherverbrennungen

Im Frühling 1933, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, wurde die Kampagne zur Vernichtung der „entarteten Kunst“ mit einer beispiellosen Konsequenz durchgezogen. Unterstützung bei der Bücherverbrennung fanden die Nationalsozialisten vor allem in der „Deutschen Studentenschaft“ und ihren „12 Thesen wider den undeutschen Geist“. Bibliotheken und Buchhandlungen wurden von Studenten nach „verbrennungswürdiger“ Literatur durchsucht. Die Stadt- und Volksbüchereien waren dazu...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Überregionales

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

­ Dortmund: Johanneshospital | „Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von...

  • Dortmund-City
  • 08.10.13
Kultur

"Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu schiessen!"

50plus!Seniorenteller? Solokabarett mit Uta Rotermund Demographie und Zuwanderung werden die Themen der Zukunft sein. Oder sind es schon jetzt ! „Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen !" Uta Rotermund musste nicht erst 50 werden, um diesen Satz umzusetzen. Scharfzüngigkeit und Schnelligkeit sind das Markenzeichen der ehemaligen ARD-Journalistin. Mit Rio Reiser, dem Frontmann der legendären Band Ton-Steine-Scherben, stand sie auf der Bühne, für den WDR in Köln hob...

  • Dortmund-City
  • 21.06.13
Kultur
Freitag werden in dem Bücherladen von bodo e.V. nicht nur gebrauchte Bücher günstig angeboten, sondern es wird vorgelesen. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Literarische Soiree bei bodo

Der gemeinnützige bodo e.V. lädt in der monatlichen Benefiz-Veranstaltungsreihe „Zweiter Freitag“ am 10. Mai zu einer literarischen Soiree mit Musik. Im Buchladen des Vereins am Schwanenwall 36 liest der Dortmunder Literat Oscar Borkowsky aus seiner letzten Veröffentlichung „Glücksmann oder Die vorübergehenden Kelche“. Begleitet wird er dabei am Piano von Marcus Schröder, der überdies auch als bildender Künstler tätig ist. Der mehrfache Buchautor Borkowsky arbeitet im fünften Jahr im...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Überregionales
Iris Harlammert vor der lesenden Katze. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Besondere Orte: Die lesende Katze

Viele schöne Ausflugsziele und Lieblingsorte unserer Leser haben uns zu unserem Aufruf erreicht. Unter dem Motto „öffeln verbindet“ verraten Leser uns ihre Dortmunder Geheimtipps, die mit Bus und Bahn gut zu erreichen sind. Der heutige Tipp: Das Antiquariat „Le chat qui lit" (die lesende Katze) ist mit der U-Bahnlinie 45 in Richtung Westfalenhallen zu erreichen, Man steigt an der Haltestelle Polizeipräsidium aus und geht zu Fuß zur Harnackstraße 32. Kiosk wurde zum Antiquariat Dort hat Iris...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
  • 2
  • 1
Kultur

Sag doch nicht immer Hasi zu mir ...! Solokabarett mit "Golden Girl" Uta Rotermund

Dortmund: Fletch Bizzel | ­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Frauen über 50 sind Diamanten ....Golden Girl ...best of all...! Ostersamstag 30.März 20.00 Uhr Ostersonntag 31.März 18.00 Uhr Uta Rotermund musste nicht erst 50 werden, um diesen Satz umzusetzen. Scharfzüngigkeit und Schnelligkeit sind das Markenzeichen der ehemaligen ARD-Journalistin. Mit Rio Reiser, dem Frontmann der legendären Band Ton-Steine-Scherben, stand sie auf der Bühne, für den WDR in Köln hob sie die Hörfunksendung für...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Kultur

Die Wahrheit über Schneewittchen ... Frauen sind Diamanten ...Golden Girl ...best of all...!

Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Frauen sind Diamanten ....Golden Girl ...best of all...! Osterüberraschung im Theater Fletch Bizzel! Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine Verneigung vor einem grossen alten Mann ! "Golden Girl ...best of all!" enthält das Schrägste aus drei Programmen, frisch frisiert und poliert,...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Kultur
Hätte die Kollision der Titanic mit dem Eisberg verhindert werden können? Diese Frage beantwortet Prof. Metin Tolan beim Festival. | Foto: Klinke

LesArt-Festival lockt mit Kabinen-Lesung

Das LesArt Festival rund um Literatur bietet vom 8. bis 18. November Workshops, eine Autoren--Werkstatt, einen Postpoetry-Wettbewerb und einen Lyriktag. Literaturfans können sich zehn Tage lang auf ein volles Festival-Programm in Dortmund unter dem Motto „„Wenn schon untergehen dann richtig“ freuen. Im Rahmen von LesArt. wird es zwei Schreibwerkstätten an Schulen der Nordstadt geben, die von zwei renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preisträgern geleitet werden, von Zehra Çirak und José Oliver....

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Kultur

Lust auf Literatur?

Ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes steht Dortmund vom 11. bis 20. November. Das LesArt.Festival wartet wieder zehn Tage lang mit vielen literarischen Veranstaltungen auf. Zu den Höhepunkten gehören Lesungen mit dem Comiczeichner Ralf König, der sein Jubiläumsalbum „Der dicke König“ vorstellt, und ein literarischer Performance-Abend u.a. mit Poetry Slammer Sebastian 23. Am 14. November wird im Dortmunder Stadion zwar nicht gekickt, aber trotzdem kommen Fans auf ihre Kosten....

  • Dortmund-City
  • 02.11.11
Kultur

Lust auf Literatur?

Ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes steht Dortmund vom 11. bis 20. November. Das LesArt.Festival wartet wieder zehn Tage lang mit literarischen Veranstaltungen auf. Zu den Höhepunkten gehören Lesungen mit dem Comiczeichner Ralf König, der sein Jubiläumsalbum „Der dicke König“ vorstellt, und ein literarischer Performance-Abend u.a. mit Poetry Slammer Sebastian 23. Am 14. November wird im Dortmunder Stadion zwar nicht gekickt, aber trotzdem kommen Fans auf ihre Kosten. Fußballverrückte...

  • Dortmund-City
  • 10.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.