Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur
Vollmond Talk mit Uri Bülbül. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Schachphilosophie

Dienstag, 5. September 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Beim Vollmond Talk geht es dieses mal um Schachphilosophie. Andreas Griese, der seit Jahren einen Schachkurs im Programm der Machbarschaft Borsig11 betreut, ist bei Uri Bülbül zu Gast. Kommen wir den geheimen und suggestiven Spuren der Strukturen unseres Geistes näher, wenn wir uns mit dem Schachspiel beschäftigen? Der Vollmond Talk wäre aber kein Vollmond Talk, wenn sich die Philosophie des Schachs nur um...

  • Dortmund-Nord
  • 03.09.23
Kultur
Vollmond Talk mit Uri Bülbül. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Übersinnlich

Dienstag, 1. August 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Was ist übersinnlich? Über und über voll mit Sinn? Dieser Frage geht Uri Bülbül unter dem Vollmond mit verschiedenen Gesprächspartner:innen nach. Wohin kreisen Gedanken, wenn sie um sich selbst kreisen? Kreisen sie dann um das Selbst des denkenden Menschen? Oder nur um sein Ego Cogito? Bilden Denken und denkendes Subjekt mit zwei Brennpunkten eine Ellipse? Oder finden die beiden Brennpunkte zusammen, und es...

  • Dortmund-Nord
  • 30.07.23
  • 1
Kultur
Uri Bülbül und Diego Li im Garten des Büro Borsig11. Foto: Sabitha Saul / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Autorenselbstgespräch mit Diego Li

Freitag, 5. Mai 2023, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / Online Der 13. Vollmond Talk wird an einem neuen Ort bestritten. Bye bye Chancen-Café, eine neue Phase beginnt, und der Talk bei Vollmond geht in sein zweites Jahr. Dieses Mal hat sich Uri Bülbül erbeten, allein mit Diego Li sein zu dürfen und öffentlich zu sinnieren. Altmodisch könnte dieses Sinnieren “romantisch” genannt werden. Mit der Aktualität des Vollmonds in 30 Tagen begonnen, schließt sich der Kreis mit der...

  • Dortmund-Nord
  • 03.05.23
Kultur
Uri Bülbül und Sandra Oestmann auf der Kleinen Bühne 103. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Alle Monde unter einem Stern

Samstag, 4. Februar 2023, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Kultur – eine runde Sache – Lücken, die bleiben und die Poetik des Offenen Kunstwerks. Die Lücke führt nicht unbedingt ins Glück, aber zum Glück gibt’s eine Lücke. Sandra Oestmann und Uri Bülbül tasten sich mit Diego in die gedanklichen Hintergründe der Vollmondtalks vor, ein Gespräch, ein Dialog und Diego Li ist wieder der schweigende Teil der Dialektik. Der Vollmond Talk findet monatlich im...

  • Dortmund-Nord
  • 30.01.23
Kultur
Uri Bülbül und Diego unter dem Vollmond. Foto: Sabitha Saul

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Unter dem Weihnachtsstern

Mittwoch, 8. Dezember 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Monatlich zum Vollmond gibt es einen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. In Begleitung seines Hundes Diego liest, spricht und moderiert der Essener Philosoph und Literat zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit. Zum Dezember-Vollmond präsentieren Uri Bülbül und Diego Li den Autor Toni Scholz-Kalinna mit seinen Weihnachtsgeschichten, die er...

  • Dortmund-Nord
  • 05.12.22
Kultur
Uri Bülbül und Birgitt Schuster unter dem Vollmond. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Was die Welt im Innersten zusammenhält

Fr, 23. September 2022, 19 Uhr Kleine Bühne 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Seit Mai 2022 gibt es regelmäßig vollmondlich einen Talk im Chancen-Café 103, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. Der Essener Philosoph und Literat wird vom Gast zum Gastgeber, liest, spricht und moderiert zu Themen der Kultur, Politik und Weisheit: „Ihn anheulen wie ein einsamer Wolf ist eine Möglichkeit – wir suchen nach weiteren Möglichkeiten, um unseren einzigen Erdtrabanten zu...

  • Dortmund-Nord
  • 21.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Viel Lesestoff hält Roswitha Behlert in der "Leseratte" bereit.
5 Bilder

Eine Bücherei lernt das Laufen

Die kleine Bücherei "Leseratte" an der Jakobuskirche, Eichendorffstraße 31, feiert jetzt ihren ersten Geburtstag. Am Sonntag, 21. Februar, wird der Geburtstag mit Kaffee und Plätzchen von 12.30 bis 17 Uhr gefeiert. Vor einem Jahr ist die kleine Gemeindebücherei an den neuen Standort an der Jakobuskirche umgezogen. Bis dahin war die Bücherei an der Halleschen Straße untergebracht, doch dort brauchte der benachbarte Kindergarten mehr Platz. Zweimal in der Woche öffnet Roswitha Behlert mit ihren...

  • Dortmund-Ost
  • 17.02.16
Kultur

Lesung in der Steinwache

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur am Donnerstag, 21. Mai, um 19 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung ein. Unter Leitung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes und der SA, mit dem neuen Polizeipräsidenten Wilhelm Schepmann an der Spitze, wurden am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz Bücher verbrannt. Hier wurden missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken, zum größten Teil aber aus dem...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
Kultur
V.l.: Ulrich Moeske, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Juliane Ziskoven und Rutger Booß streiten über die aktuellen Neuerscheunungen der Saison. | Foto: Stadt- und Landesbibliothek

Dortmunder Bücherstreit

Wer Bücher liebt, der streitet sich, zum Beispiel über Neuerscheinungen. Von der Leipziger Buchmesse frisch auf den Kritikertisch - unter diesem Motto steht ein unterhaltsamer Abend der Lesekultur am Donnerstag, 19. März um 20 Uhr. Eine kleine, aber kompetente Crew diskutiert über die Bücher der Saison: Michel Houellebecq: Unterwerfung (DuMont), Herman Koch: Sehr geehrter Herr (Kiepenheuer & Witsch), Nadifa Mohamed: Black Mamba Boy (C.H. Beck), Peter Richter: 89/90 (Luchterhand), Stephan Thome:...

  • Dortmund-City
  • 10.03.15
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Kultur

Lesung zu Bücherverbrennungen

Im Frühling 1933, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, wurde die Kampagne zur Vernichtung der „entarteten Kunst“ mit einer beispiellosen Konsequenz durchgezogen. Unterstützung bei der Bücherverbrennung fanden die Nationalsozialisten vor allem in der „Deutschen Studentenschaft“ und ihren „12 Thesen wider den undeutschen Geist“. Bibliotheken und Buchhandlungen wurden von Studenten nach „verbrennungswürdiger“ Literatur durchsucht. Die Stadt- und Volksbüchereien waren dazu...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
Kultur
Freitag werden in dem Bücherladen von bodo e.V. nicht nur gebrauchte Bücher günstig angeboten, sondern es wird vorgelesen. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Literarische Soiree bei bodo

Der gemeinnützige bodo e.V. lädt in der monatlichen Benefiz-Veranstaltungsreihe „Zweiter Freitag“ am 10. Mai zu einer literarischen Soiree mit Musik. Im Buchladen des Vereins am Schwanenwall 36 liest der Dortmunder Literat Oscar Borkowsky aus seiner letzten Veröffentlichung „Glücksmann oder Die vorübergehenden Kelche“. Begleitet wird er dabei am Piano von Marcus Schröder, der überdies auch als bildender Künstler tätig ist. Der mehrfache Buchautor Borkowsky arbeitet im fünften Jahr im...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Überregionales
Iris Harlammert vor der lesenden Katze. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Besondere Orte: Die lesende Katze

Viele schöne Ausflugsziele und Lieblingsorte unserer Leser haben uns zu unserem Aufruf erreicht. Unter dem Motto „öffeln verbindet“ verraten Leser uns ihre Dortmunder Geheimtipps, die mit Bus und Bahn gut zu erreichen sind. Der heutige Tipp: Das Antiquariat „Le chat qui lit" (die lesende Katze) ist mit der U-Bahnlinie 45 in Richtung Westfalenhallen zu erreichen, Man steigt an der Haltestelle Polizeipräsidium aus und geht zu Fuß zur Harnackstraße 32. Kiosk wurde zum Antiquariat Dort hat Iris...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
  • 2
  • 1
Kultur
Hätte die Kollision der Titanic mit dem Eisberg verhindert werden können? Diese Frage beantwortet Prof. Metin Tolan beim Festival. | Foto: Klinke

LesArt-Festival lockt mit Kabinen-Lesung

Das LesArt Festival rund um Literatur bietet vom 8. bis 18. November Workshops, eine Autoren--Werkstatt, einen Postpoetry-Wettbewerb und einen Lyriktag. Literaturfans können sich zehn Tage lang auf ein volles Festival-Programm in Dortmund unter dem Motto „„Wenn schon untergehen dann richtig“ freuen. Im Rahmen von LesArt. wird es zwei Schreibwerkstätten an Schulen der Nordstadt geben, die von zwei renommierten Adelbert-von-Chamisso-Preisträgern geleitet werden, von Zehra Çirak und José Oliver....

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Kultur

„Bloody Marys“ auf Nachwuchs-Suche

Wer sich unter einem Bloody Mary lediglich einen Tomatensaft-Wodka-Cocktail vorstellen kann, der stammt bestimmt nicht aus Dortmund. Dort haben sich unter dem Begriff „Bloody Marys“ fünf Krimiautorinnen zusammengeschlossen, die Benefiz-Lesungen zugunsten von sozialen Frauenprojekten veranstalten. Nun möchten sich die „Bloody Marys“ um den literarischen Nachwuchs bemühen und haben einen Wettbewerb ausgeschrieben: Gesucht wird das Dortmunder Krimi-Nachwuchstalent 2011. Teilnehmen sollen junge...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.