Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Natur + Garten
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Lünen
  • 01.03.16
  • 2
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Französische Tulpen - mehrfarbige Schönheiten

Unter den Frühblühern genießen Französische Tulpen einen hervorragenden Ruf. Die hochgewachsenen Liliengewächse gelten als besonders extravagant und edel. Die im Handel erhältlichen Schnittblumen werden oftmals in Südfrankreich angebaut. Französische Tulpen zeichnen sich durch besonders lange Stiele aus, die in der Vase weiterwachsen. Je nach Sorte können sie eine Länge von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Auf den geschmeidigen Stielen thronen zarte, langgezogene Blütenkelche in...

  • Lünen
  • 27.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten

Seseke-Mündung

Ihre erste Belastungsprobe durch den hohen Wasserstand besteht gerade die neugestaltete Seseke-Mündung. Seit einem halben Jahr wird an dieser Stelle gearbeitet - mehr oder weniger. Seit dieser Zeit sind selbstverständlich auch die Wege an der Lippe gesperrt. Mir stellt sich die Frage, werde ich noch erleben, dass diese Wege wieder benutzbar sind? Oder sollen wir uns daran gewöhnen, zwischen zwei Teilstücken des Lippedamms die vielbefahrene Kamener Str. zu benutzen.

  • Lünen
  • 24.02.16
  • 4
  • 7
Natur + Garten
die "Wolkenmacher"
8 Bilder

Tatsächlich Sonne

Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur. Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel. Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen. Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings keine Chance.

  • Lünen
  • 17.02.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Lünen
  • 15.02.16
  • 12
  • 11
Natur + Garten
Nebel über der Lippe

Nebel

Ein Vorhang aus Luft ein Duft gewoben, und wie der Wind geschwind zerstoben (Friedrich Wilhelm Güll)

  • Lünen
  • 13.02.16
  • 4
  • 12
Kultur
6 Bilder

Im Greif. . .

. . . die PEEWEE Bluesgang aus Iserlohn Ob in heimeliger... ...Clubatmosphäre oder im weitläufigen Rund einer Konzerthalle, stets wird den Zuhörern ein ehrlicher, kompromissloser Rythm & Blues geboten, der in perfekter Darbietung fernab von der Sterilität des Studios und im freundlichen, ja vielfach schon freundschaftlichen Kontakt zum Publikum entsteht und somit bei jedem Auftritt eine Stimmung, die auch den letzten Zuhörer davon überzeugt, daß aus Iserlohn der Blues von Herzen kommt. Da in...

  • Lünen
  • 07.02.16
  • 25
  • 13
Ratgeber

Spiegelei :-))

Spiegeleier sind ein schnell zubereitetes Gericht. Man kann es zu Brot essen, häufig wird es als Beilage zu Spinat verwendet. Die Pfanne sollte ausreichend groß sein, damit die Eier genügend Platz haben, um sich auszubreiten. Butter in der Pfanne langsam erhitzen. Die Eier einzeln in eine Tasse geben, die Frische kontrollieren, eventuell vorhandene Schalenreste entfernen und vorsichtig in eine Pfanne gleiten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen (es kann auch nach dem Braten gewürzt werden). Kein...

  • Lünen
  • 07.02.16
  • 21
  • 3
Ratgeber

Buchenpilze, lecker und schnell zubereitet

Heute gab es also die gestern vorgestellten Buchenpilze auf den Teller. Da die Pilze winzig sind, müssen sie nicht groß geputzt werden. Man schneidet sie vom Substrat. Fertig! In einer Pfanne Butter zerlassen, sie soll nicht braun werden 1 - 2 Schalotten sehr fein schneiden und dazugeben. Ebenfalls die Pilze dazugeben und ganz kurz anschwenken. Mit Sahne und einem Schuss Weißwein ablöschen und kurz aufkochen Salz und Pfeffer nicht vergessen. Wer mag, kann die Soße mit Soßenbinder andicken. Ich...

  • Lünen
  • 06.02.16
  • 4
  • 8
Ratgeber

Buchenpilz (Shimeji)...

oder wenn man es ganz genau und lateinisch nimmt: Hypsizygus tessullatus, wird seit Kurzem in den Niederlanden angebaut. Er wächst in Büscheln, hat einen langen, schmaler werdenden Stiel und einen halbrunden, braunen oder auch weißen Hut. Sein Geschmack ist leicht nussig. Der in Japan sehr beliebte Buchenpilz kann im Ganzen zubereitet werden und schmeckt gut zu Fischgerichten. Wenn man ihn nicht zu lange erhitzt, bleibt er schön knackig. Guten Appetit

  • Lünen
  • 05.02.16
  • 6
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Papageien-Tulpen im Farbrausch

Diese exzentrischen Blüten verdanken ihren Namen ihren mehrfabigen, häufig gestreiften, gefiederten und geschlitzten Blättern, die an Papageienfedern erinnern. Entstanden sind diese Tulpen durch Mutation unterschiedlicher Sorten. In der Kulturgeschichte der Tulpe tauchen sie zum erstenmal im 17. Jahrhundert auf. In dieser Zeit entstehen auch die ersten Blumen-Stillleben mit diesen herrlichen Blüten.

  • Lünen
  • 01.02.16
  • 5
  • 8
Kultur

Die schlanke Mathilde

In Hörde, einem Stadtteil von Dortmund, steht sie, die Schlanke Mathilde. Die gusseiserne Uhr ist das Wahrzeichen des Ortsteils. Im Jahre 1983 wurde sie nach historischem Vorbild wiedererrichtet. Ihren Namen verdankt sie angeblich einer Bürgermeistersfrau, die, entgegen ihrem Spottnamen, übergewichtig war.

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.16
  • 2
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Spaziergang an einem strahlend schönen Montagmorgen

Heute habe ich die Sonne genutzt und bin zum Cappenberger See gegangen. Obwohl es Winter ist, gibt es nicht die Spur von Schnee und so machen die Fotos eher den Eindruck eines Vorfrühlingstages. Es ist warm, Himmel und Wasser strahlend blau. Was will man mehr? Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 25.01.16
  • 9
  • 8
Natur + Garten

Mutter Erde

Ich hörte heute mal wieder etwas ältere Musik und zwar Hans Hartz, ein deutscher, leider viel zu früh verstorbener Sänger und Liedermacher. Es blieb mir ein Lied im Kopf, welches zwar schon älter ist aber an Aktualität nichts verloren hat. Den Text möchte ich hier einmal weitergeben. Mutter Erde Hört ihr nicht ihr Menschen Den Aufschrei dieser Welt Wir hasten und wir eilen Nach dem verfluchten Geld Hört keiner von uns allen Den Warnruf der Natur Laß Dich in ihre Arme fallen Beug dich niemals...

  • Lünen
  • 12.01.16
  • 17
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.