Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Natur + Garten
Weibchen
5 Bilder

Hauhechelbläulinge

Hauhechelbläulinge mögen trockene Wiesen - ideal Brachlandschaften mit vielen Blumen, bevorzugt Hauhechel und Hornklee. Hauhechelbläulinge können in einem Jahr 3 Generationen hervorbringen. Die erste so gegen Ende Mai, die zweite ungefähr Anfang August und im September. Bei der letzten Generation überwintert die Raupe dann. In den Abendstunden suchen sie sich Schlafplätze - beste Gelegenheit mal durch die Wiesen zu streifen ;-) LG

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.16
  • 26
  • 33
Natur + Garten
Männchen
9 Bilder

Gebänderte Prachtlibellen

Diese Libellen bevorzugen leicht fließende Gewässer mit ordentlich Sonnen- einwirkung und wenig Verschmutzung! Diese Prachtexemplare lassen sich von Ende Mai bis Anfang September finden. Anders als andere Libellenarten haben gebänderte Prachtlibellen ein ausgeprägtes Balzverhalten! Zur Eiablage taucht das Weibchen (hier grün) auch schon mal komplett unter Wasser! Der Bestand dieser Libellenart geht immer weiter zurück. Begradigungen von Bächen, Pestizide und Düngemittel im Wasser nehmen ihr den...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.16
  • 26
  • 34
Natur + Garten
4 Bilder

Gefahr verkannt! Summ - summ - ausgesummt!

Endlich blüht es überall und die Blütenbesucher sind alle hungrig. Leider geben sich nicht alle mit Pollen und Nektar zufrieden und so diente dieses arme Bienchen als ordentliches Frühstück für diese Krabbenspinne.

  • Castrop-Rauxel
  • 17.05.16
  • 29
  • 46
Natur + Garten
8 Bilder

Blütenbesucher mit Metallic-Lackierung

Die Blüten sind gut besucht. Hier zeige ich Euch den grünen Scheinbockkäfer. Seine Farbe ist blaugrün und er wird 8- 15 mm groß. Die Männchen haben sehr ausgeprägte dicke Schenkel wie auf Bild 1 zu sehen, Bild 2, 3 und 4 ist ein Weibchen. Und noch den graugrünen Schenkelkäfer. Er wird 8-11 mm groß und ernährt sich wie der Scheinbockkäfer von Blütenpollen und Nektar. Auf den ersten Blick wirkt der Schenkelkäfer nur grau. Nah betrachtet und je nach Lichteinfall glitzert er ganz wundervoll! So...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.05.16
  • 25
  • 42
Natur + Garten
9 Bilder

Schönheiten an denen wir vorbei gehen!

Auf dem ersten Bild sieht man eigentlich "nur" eine Wiesenpflanze.... grün - sonst nichts!? Da sah ich doch irgendwo auch was Farbiges blitzen! Also mal näher ran! Nein nein! Noch näher! Ich war begeistert! Wofür brauchen wir teure Exoten, wenn wir solche Wiesenpflanzen haben??? So schön - so filigran! Wirkte für mich wie ein kleiner Brautstrauß! Zuhause habe ich erstmal wühlen müssen, was das überhaupt ist und ich muß sagen- da wäre ich nie drauf gekommen: Es ist das Wiesenknöpfchen! Viel Spaß...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.05.16
  • 22
  • 27
Natur + Garten
10 Bilder

Meine ersten Schwalbenschwänze in diesem Jahr

Am Sonntag war die Halde Großes Holz in Bergkamen unser Ziel. Ich hatte mal gehört dass es dort Schwalbenschwänze (Papilio machaon) geben soll. Der Schwalbenschwanz ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern. Bisher hatte ich ihn nur in den Alpen gesehen. Daher war ich sehr gespannt ob ich oben auf dem Gipfelplateau welche zu dieser Jahreszeit finden würde. Oben angekommen konnte ich...

  • Bergkamen
  • 10.05.16
  • 32
  • 36
Natur + Garten
8 Bilder

Maikäferbesuch

Ich will noch einmal mit dem Hund gehen und vernehme ungewöhnliche Geräusche im Flur! Da saß er nun.... an der Tüte mit den Hundekaustangen :-) Die Gelegenheit konnte man sich ja nicht entgehen lassen! Allerdings war es eine echte Herausforderung für mich einhändig Makros zu schießen. Das ging nur mit Autofocus, der gefühlte Ewigkeiten brauchte zum Scharfstellen, genauso wie der Blitz. In der Zeit war das Kerlchen natürlich schon munter weitergekrabbelt. Noch mal von Vorn ;-))) Natürlich habe...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.16
  • 53
  • 46
Natur + Garten
Bin ich hier im Urwald???
12 Bilder

Kleines Gänseküken auf Entdeckungtour

Immer wieder süß die kleinen Gänseküken. Bei unserem gestrigen Besuch des Rombergparks konnten wir auch ein paar Kanadagänse mit ihrem Nachwuchs beobachten. Ich habe mal ein paar Fotos zusammengestellt. Viel Spaß beim Betrachten meiner kleinen Bildergeschichte. (Im Vollbild sieht man besser die Details)

  • Dortmund-Süd
  • 02.05.16
  • 24
  • 28
Natur + Garten
12 Bilder

Tropfnass auch sehr schön!

Die Kirschblüte am Rieperberg gestern nach dem großen Hagelschauer. Als wolle sie diesem Wetter standhaft trotzen, liegt tatsächlich fast kaum ein Blütenblatt auf dem Boden! Sie steht immer noch in ihrer ganzen Pracht da!

  • Castrop-Rauxel
  • 28.04.16
  • 25
  • 39
Natur + Garten
Ringelnatter am 02.04.2016
24 Bilder

Fotoshooting mit drei Ringelnattern

Anfang April waren wir mal wieder auf Fototour im Botanischen Garten der Ruhruniversität Bochum. An dem Tag war es schön sonnig. Da ich wusste dass es dort auch Ringelnattern gibt hielt ich die Augen danach offen. Meine Freude war groß als ich tatsächlich eine im Gras auf einer Trockenmauer entdeckte. Da wurden natürlich so einige Fotos gemacht. Nach einem Rundgang durch den Garten schauten wir auf dem Rückweg natürlich noch einmal nach der Ringelnatter. Sie hatte sich inzwischen in die...

  • Bochum
  • 28.04.16
  • 32
  • 29
Natur + Garten
27 Bilder

Frühling im Castroper Stadtgarten

So langsam wird´s! Die ersten Bienchen sind fleißig! Überall sind jetzt Knospen zu entdecken! Die ersten Blüten sind eine Augenweide und der erste Nachwuchs ist auch schon da! In diesem Fall wieder putzige Nilgansküken. Es gibt endlich mal wieder Sonnenuntergänge! Hier habe ich noch ein paar Wolkenstimmungen, die es nach dem Gewitter letzte Woche gab. Ist vielleicht ein bisschen viel geworden, aber wir haben ja auch lange genug gewartet ;-) Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 04.04.16
  • 32
  • 43
Natur + Garten
8 Bilder

Ein Traum in Pastell

Bei unserem Besuch im Botanischen Garten Bochum fand ich eine "Gewöhnliche Kuhschelle" oder auch "Gewöhnliche Küchenschelle" in voller Blüte. Ich war fasziniert von diesen zarten Blüten in Pastell. Der Frühling ist jetzt wirklich angekommen. Ich hoffe ihr findet Gefallen an meiner Bilderauswahl (Bitte als Vollbilder ansehen) Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

  • Bochum
  • 03.04.16
  • 25
  • 28
Natur + Garten
Grasfrösche an unserem Teich - 24.03.2016
9 Bilder

Frühlingstemperaturen??? - Auch unseren Fröschen ist es zu kalt.

Vor einiger Zeit haben sich wieder die Grasfrösche (Rana temporaria) an unserem Gartenteich eingefunden. Zur Zeit haben sie aber wohl Probleme mit den niedrigen Temperaturen. Gestern und heute habe ich einen Grasfrosch lang ausgestreckt und regungslos vorgefunden. Er war aber nicht wie zunächst angenommen tot sondern wohl in die Kältestarre gefallen. Die Kältestarre ist ein biologisches Phänomen, das bei wechselwarmen Tieren wie den Fröschen auftritt. Die Kältestarre tritt ein, wenn sie einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.03.16
  • 24
  • 25
Natur + Garten
Eine Beere wird aufgepickt ...
7 Bilder

Fotoshooting mit einem Kleiber (Sitta europaea)

Bei einem Spaziergang durch den Rombergpark Anfang März entdeckten wir einen Kleiber der auf dem Boden herumhüpfte. Während Armin schon weiterging habe ich den Kleiber ein wenig bei der Futtersuche beobachtet. Er war so damit beschäftigt dass ich mich nähern konnte ohne dass er wegflog. Ich konnte sehen wie er mehrfach schwarze Beeren aufsammelte und zu meinem Erstaunen in einer alten Baumwurzel versteckte. Ein paar Fotos habe ich natürlich auch für euch. Da es unter den Bäumen recht dunkel war...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.03.16
  • 28
  • 37
Natur + Garten
14 Bilder

Sonntagsspaziergang

Hier sind meine Eindrücke vom Sonntag! Das Wetter mußte man nutzen! Überall sind Knospen, frische Triebe und auch schon Blüten zu finden - der Frühling ist definitiv in den Startlöchern......die ersten Insekten auch!

  • Castrop-Rauxel
  • 15.03.16
  • 59
  • 48
Natur + Garten
Kemnader See am 09.03.2016
18 Bilder

Bald gibt es Nachwuchs bei Familie Trauerschwan

Bei meinem gestrigen Spaziergang am Kemnader See entdeckte ich einen Trauerschwan im Wasser. Recht selten dort, weiße Schwäne gibt es dort reichlich. Zu meiner Freude entdeckte ich dann noch einen zweiten Trauerschwan an Land und der stand in einem Nest. In dem Nest befand sich bisher nur ein Ei. Ich hoffe es kommen noch einige dazu und die Brut ist erfolgreich. Ich werde sicher später noch einmal nachschauen was die Familie Trauerschwan macht. Natürlich habe ich eine Reihe Fotos gemacht. Eine...

  • Bochum
  • 10.03.16
  • 35
  • 33
Natur + Garten
17 Bilder

Frühlingskontraste

Ein Kontrastprogramm vom Feinsten. Morgens eisig kalt, aber die Frühlingsboten kämpfen sich überall schon durch! Vor einigen Tagen konnte ich schon die erste Sternmagnolienblüte bei uns im Stadtgarten entdecken. Ich wette es sind schon ein paar mehr geworden. Haltet durch - es kann nicht mehr lange dauern!

  • Castrop-Rauxel
  • 07.03.16
  • 39
  • 45
Natur + Garten
Mandarinenten im Rombergpark (17.02.2016)
18 Bilder

Frühlingsgefühle bei den Mandarinenten

Bei meinem Besuch im Rombergpark am 17.02.2016 hatte ich nicht nur das Glück meine ersten Wintergoldhähnchen zu sehen. Ich hatte auch das Glück eine Gruppe Mandarinenten (Aix galericulata) bei der Balz beobachten zu können. Mandarinenten kommen ursprünglich aus Ostasien. Hier bei uns gibt es verwilderte Populationen, die aus Tieren bestehen, die ihrem Besitzer weggeflogen sind. Weitere Informationen zu den Mandarinenten könnt ihr z.B. hier finden. Natürlich habe ich auch eine Menge Fotos davon...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.02.16
  • 24
  • 30
Natur + Garten
Wintergoldhähnchen am 17.02.2016
10 Bilder

Wintergoldhähnchen ( Regulus regulus)

Eigentlich war ich heute in den Rombergpark gefahren um Haubenmeisen und Weidenmeisen zu beobachten und wenn möglich auch zu fotografieren. Haubenmeisen habe ich heute keine einzige und eine Weidenmeise nur ganz kurz gesehen. Dafür konnte ich heute meine ersten Wintergoldhähnchen beobachten und auch ein paar Fotos von ihnen schießen. Das Wintergoldhähnchen ist der kleinste europäische Vogel, wird nur 9 cm groß und wiegt gerade mal 5 Gramm. Es hat eine rundliche Gestalt und ist blass olivgrün...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.02.16
  • 35
  • 35
Natur + Garten
Blaumeise - 22.01.2016
9 Bilder

Meisentreff am See :-)

Bei meinem Ausflug zum Haltener Stausee fiel mir eine Baumgruppe am See auf wo reger Flugverkehr herrschte. Bei näherem Hinsehen entdeckte ich einige Meisenringe die wohl ein Vogelfreund dort hingehangen hatte. Eine große Anzahl von Blaumeisen flog die Bäume und die Meisenringe immer wieder an. Zu meiner Freude gesellten sich auch noch zwei Sumpfmeisen dazu. Zu meinem Erstaunen konnte ich aber nur eine Kohlmeise entdecken, die bei uns immer in der Überzahl sind. Natürlich habe ich versucht sie...

  • Haltern
  • 23.01.16
  • 25
  • 34
Natur + Garten
Krötenlilie  - 07.11.2015
5 Bilder

Krötenlilie (Tricyrtis hirta)

Die Krötenlilie ist eine ca. 20 Arten umfassende Pflanzengattung sommergrüner Stauden die zur Familie der Liliengewächse gehört. Alle Arten sind in Ostasien beheimatet, die meisten in Japan. Da die Krötenlilie optisch einer Orchidee sehr ähnelt, wird sie im Volksmund gerne auch als Gartenorchidee bezeichnet. Sie wird aber auch Tigerstern genannt. Sie zeichnet sich durch eine späte und lange Blüte vom Spätsommer bis zum Frost (August bis Oktober) aus. Die hier gezeigten Blüten der Krötenlilie...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.11.15
  • 28
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.