Mülheimer Kunstvereine

Beiträge zum Thema Mülheimer Kunstvereine

Kultur
Begegnungen im Kunstmuseum - Mülheimer Künstler Bernd Kirstein mit Besucherinnen aus Wuppertal  | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
7 Bilder

Devise „Pay what you want“/ „Zahl was du möchtest“
Kostenloser Museumsbesuch auch in Mülheim: Ein Beispiel für kulturellen Wandel?

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR diskutierte auf seiner Mitgliederversammlung auch Möglichkeiten, eine breitere Öffentlichkeit für Kunst- und Kulturaktivitäten zu gewinnen. Dabei kam ein aktuelles Tagesthema rechtzeitig für den Tagesordnungspunkt "Sonstiges". Thema: Kostenloser Museumsbesuch in Mülheim: Ein Beispiel für kulturellen Wandel? Modellversuch Märkischer Kreis gestartet In Anbetracht einer neuen Ära der kulturellen Teilhabe wirft die Entscheidung des Märkischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.24
  • 1
  • 4
Kultur
Wochenkalender "Mülheimer Künstler für Kinder"  128 Seiten für das Jahr 2024 mit Kunstwerken von 60 Kunstschaffenden | Foto: FMKfK e.V. / Kunstwerk-Ausschnitt: Jan Arlt "Gedankenwelt"
5 Bilder

Erich Kästner Schule mit brandneuer Bibliothek
Der Verein "Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V." fördert Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern

Seit vielen Jahren schafft der Verein Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V. die Voraussetzung für eine zeitgemäße Ausstattung der Mülheimer Schulen mit Büchern. Die Geldmittel hierfür werden Jahr für Jahr mit dem beliebten "WOCHENKALENDER MÜLHEIMER KÜNSTLER FÜR KINDER" generiert. Jede Woche begrüßt ein Kunstwerk die zahlreichen Nutzer, die mit dem Kaufpreis der Kunstkalender eine stolze Summe zusammenbringen - nicht zuletzt beteiligen sich auch Unterstützer, wie die Sparkasse Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.24
  • 3
Kultur
Dan Perjovschi, die  Säulen des Fridericianum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Letzte Führung durch die documenta fifteen in Kassel gestartet - "MAKE FRIENDS NOT ART"

Nur noch wenige Tage läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst endet am 25. September 2022.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - hat es mit 4 Führungen von kunstinteressierten Menschen aus Mülheim und Umgebung geschafft nach Kassel zu reisen. Die Erwartungen wurden stets übertroffen - alle Teilnehmer*innen kamen inspiriert zurück.   Dabei waren die Teilnehmer einig,  dass die anfangs gezeigten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.22
Kultur
Filmkunstwerk im Originalprojektor vor Malerei von Heidi Becker im KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
8 Bilder

Mülheimer Bürger gestalten KunstMuseum
Mülheim: Museumsleitung bittet um Vorschläge aus der Bürgerschaft zur Weiterentwicklung des Kunstmuseum "KuMuMü" zum "MMKM"

Die Mülheimer Bürger sind aufgerufen, ein junges Museum mitzugestalten. Die Museumsleitung bittet um Vorschläge aus der Bürgerschaft, wie das Kunstmuseum und Kulturmuseum KuMuMü künftig gestaltet werden soll. Neuer Name ab sofort: MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim. Bekanntlich ist ein Museum (altgriechisch μουσεῖον mouseîon, ursprünglich ein Heiligtum der Musen)  „eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.21
  • 2
Kultur
Besucher vor einem Kunstwerk von Ute Nowak in der RUHR GALLERY MÜLHEIM
„Ludwig fun Beethoven“
Mischtechnik auf Leinwand |100 x 70 cm | 2020
 | Foto: Ute Nowak - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

AKTUELL: KUNST IN MÜLHEIM - SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE RUHRGALERIE
Kunstwerk des Tages von Ute Nowak

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Ute Nowak Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.20
Kultur
Malerei von Silvana Caroline Wollmer  (li.) und Inna Mosor (re.) | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
9 Bilder

Kunstgenuss in der Ruhrtalstadt Mülheim
Pollock inspiriert auch zu den Mülheimer Kunsttagen 2017

Pollock inspiriert auch zu den Mülheimer Kunsttagen 2017 Das Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr schreitet voran. Im Rahmen der Mülheimer Kunsttage 2017, die am 6. Oktober 2017 um 19:00 Uhr mit der Ausstellung „KLAUS WIESEL & JACKSON POLLOCK oder die vielfältigen Wege einer Annäherung" eröffnet werden (Vernissage in der Ruhrstraße 3 – Beginn 19:00 Uhr) finden wieder zahlreiche Events in der Kunststadt am Fluss statt. TAGE DER OFFENEN GALERIE UND OFFENE ATELIERS IN MÜLHEIM -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.17
  • 3
Kultur
Harald Schmitz-Schmelzer in der Mülheimer Galerie an der Ruhr mit seinem Beitrag "Sermarkona" in der Ausstellung "Jackson Pollock Visiting" (Foto:Ivo Franz) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Kunst in der VILLA ARTIS - Ruhranlage
Harald Schmitz-Schmelzer in der Pollock-Visiting-Schau in der Stadt Mülheim Ruhr

Harald Schmitz-Schmelzer in der großen Pollock-Visiting-Schau Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS am Ruhrufer. Harald Schmitz-Schmelzer erfreut mit seinen Skulpturen Kunstliebhaber in der ganzen Welt. Der Künstler beteiligt sich derzeit zusammen mit 30 internationalen Künstlerkollegen an der Ausstellung „Jackson Pollock Visiting“ in der Galerie an der Ruhr in der Kunststadt Mülheim. Alle Künstler haben sich mit dem Werk des amerikanischen Ausnahmekünstlers Jackson Pollock auseinandergesetzt,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.