Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
2 Bilder

Die ersten Flugversuche gingen wohl schief....

Letzte Woche, unterbrach ein dumpfes Gong meine Gartenarbeit und ich ahnte schon, dass irgendetwas gegen die Fensterscheibe geflogen war. Als ich nachsah fand ich dieses kleine Schätzchen ganz benommen, auf der Seite liegend. Ich nehme an, das ist ein junges Buchfinkmädchen. Ich holte mir Handschuhe und setzte es ganz vorsichtig in einen meiner Blumenkübel, wo es schön schattig war in der Hoffnung, dass es sich erholt. Damit der Vogel durch meine Anwesenheit nicht so gestresst ist, bin ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.08.14
  • 30
  • 44
Natur + Garten
15 Bilder

Blaue Juwelen im Gras!

Hier ein paar Bläulinge! Ich liebe diese kleinen Falter. Zu finden sind sie meist dort, was uns nicht hübsch genug erscheint im Sommer, weil es zu wenig Blumen gibt - im Magerrasen! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 20.07.14
  • 40
  • 48
Natur + Garten
4 Bilder

Gartencenter mit Herz für Tiere

Bei meinem Einkauf in einem ortsansässigen Gartencenter fiel mir im Außenbereich für Freilandpflanzen eine Transportkarre mit Paletten Bodendecker auf, die nicht mehr ganz frisch waren. Auch war er mit rot-weißem Absperrband umwickelt. Beim Näherkommen sah ich dann das Schild. Aber nicht wie vermutet war das Nest tief in den Pflanzen versteckt, sondern direkt am Rand der Karre. Fast in Augenhöhe. Beim Gespräch mit zwei Angestellten des Gartencenters erfuhr ich, dass die Amsel bereits eine Brut...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.07.14
  • 16
  • 23
Natur + Garten
Grüner Laubrüssler
12 Bilder

So putzig, aber so gefrässig......

Die Rüsselkäfer Sie scheinen sich auf alle möglichen Pflanzen zu spezialisieren. So sind mittlerweile beachtliche 62.000 Arten weltweit bekannt. Das macht satte 15% aller Käferarten aus und damit sind sie wahrscheinlich die größte Familie unter den Lebewesen weltweit. Ungefähr 1000 Arten gibt es allein in Deutschland. Mit Ihrem unersättlichen Appetit auf Pflanzen machen sie jedem Hobbygärtner das Leben schwer. Vor allem Grau- , Dickmaul- und der große braune Rüssler sind gefürchtet. Leider war...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.14
  • 43
  • 28
Natur + Garten
Blick auf den Erinturm und die Castroper Innenstadt
22 Bilder

"Irischer Sommer" mitten in Castrop-Rauxel

Am letzten Sonntag (01.06.2014) machten wir wieder einmal einen Spaziergang durch den Erin-Park in Castrop-Rauxel. Bei dem recht schönen Wetter machte es richtig Spaß zwischen den Hügel und über die Wiesen zu laufen. Es war fast wie Urlaub und das mitten in der Stadt. Es gab auch wieder eine Menge schöner Fotomotive. Besonders begeistert war ich von den langen blühenden Rosenhecken, die sich die verschiedenen Hügel hinauf zogen. Aber seht selbst. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder Hier ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.14
  • 18
  • 21
Natur + Garten
4 Bilder

Die westliche Keiljungfer

Anders als vermutet, wurde mir von einem lieben Experten mitgeteilt, dass es sich hier nicht und die grüne Flussjungfer handelt. Allerdings gehört die Keiljungfer auch zu den Flussjungfern. Da die Westliche Keiljungfer immer mehr verdrängt wird, auch in Deutschland ist sie nicht mehr in allen Bundesländern zu finden, steht sie allerdings ebenfalls auf der roten Liste unter der Vorwarnstufe. Die Westliche Keiljungfer hat eine Flügelspannweite von 56 bis 65 mm und einer Körperlänge von 47 bis 50...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.05.14
  • 33
  • 32
Natur + Garten
5 Bilder

Die Kamelhals-Fliege

... ist eigentlich gar keine richtige Fliege! Sie hat nämlich 4 Flügel und ist somit ein Netzflügler und am ehesten mit der Florfliege verwandt. Kamelhalsfliegen sind oft schon früh im Jahr anzutreffen. Sie vertilten Insekteneier, Blattläuse und Raupen. Im Sommer klettern sie bei der Nahrungssuche bis in die Baumwipfel und können sogar Stinkwanzen und Rüsselkäfer überwältigen. Dazu brauchen sie schon starke Mundwerkzeuge, um die oft harten Chitinpanzer ihrer Beutetiere zu knacken. Die flach...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.05.14
  • 20
  • 17
Natur + Garten
Die Beute der Elster
6 Bilder

Flusskrebse im Erinpark

Nachdem ich beobachten konnte, wie sich eine Elster etwas aus dem Wasserlauf fischte, wurde ich neugierig! Als ich mich ihr näherte ließ sie von Ihrer Beute ab und ich war verdutzt darüber, was sie sich da gerade geangelt hatte. Danach wollte ich sie unbedingt aufstöbern, was gar nicht so einfach war, denn sie sind verdammt gut getarnt, aber ich habe sie gefunden! Außerdem sind sie eigentlich eher dämmerungs- und nachtaktiv. Flusskrebse sind Allesfresser. Sie mögen Molche, Frösche, Insekten,...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.14
  • 24
  • 22
Natur + Garten
Weibchen
4 Bilder

Die Skorpionsfliege....

... gehört zu den Schnabelfliegen! Weltweit gibt es davon nur 100 Arten, in Mitteleuropa nur 5 Arten. Sie bevorzugen schattige Plätze und mögen Nektar und Früchte. Hauptsächlich ernähren sie sich aber von toten oder verletzen Insekten und stehlen sogar gefangene Insekten aus Spinnennetzen! Warum sie von den Spinnen nicht attackiert werden ist bislang ungeklärt. Am Aussehen des Männchen´s wird sehr schnell klar, woher sie ihren Namen hat! Anders als der Skorpion hat sie allerdings keinen...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.14
  • 25
  • 28
Natur + Garten
4 Bilder

Der Stolperkäfer

...gehört zu den Blatthornkäfern und ernährt sich auch von Nektar und Pollen. Die Larven ernähren sich von totem Holz. Die Käfer werden 6-10 mm groß. Warum er so heißt ist ein Rätsel, denn gangunsicher ist er nicht - lach! Da die meisten Tierchen ja ursprünglich lateinische Namen haben, sind die Übersetzungen ins Deutsche oft ein bisschen komisch!

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.14
  • 23
  • 29
Natur + Garten
5 Bilder

Der Malachitkäfer

Auch zweifleckiger Zipfelkäfer genannt. Er wird nur 6 mm lang und schimmert metallisch grün-blau. Er sitzt gerne auf Blüten und Gräsern und ernährt sich von Pollen und Nektar. Bevorzugt von Dolden- und Rosengewächsen. Bei Bedarf kann der Malachitkäfer einen unangenehmen Geruch ausströmen, der Fressfeinde abschrecken soll - ich bin zum Glück verschont geblieben :-)

  • Castrop-Rauxel
  • 11.05.14
  • 22
  • 28
Natur + Garten
10 Bilder

Castrop hat noch viele Maikäfer

An den warmen Abenden schwärmen sie aus! Gegen 23 Uhr hat man gute Chancen welche zu erwischen, dann suchen sie Lichtquellen auf! Nachdem ich ein paar Mal unter unserem Bewegungsmelder hin und her gehüpft bin, hörte ich es von allen Seiten summen und brummen! Das Ergebnis teile ich natürlich gern mit Euch! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.14
  • 45
  • 43
Natur + Garten
Vergißmeinnicht
43 Bilder

Blütensammlung

Mal wieder eine Zusammenstellung absolut quer Beet ;-) aber alle im Makrobereich. Ich hoffe Ihr habt Freude daran!

  • Castrop-Rauxel
  • 02.05.14
  • 44
  • 35
Natur + Garten
6 Bilder

Baumaterialbeschaffung einer Wespe

Alle bei uns heimischen typischen „Wespen“ gehören zu den Papierwespen und bilden einjährige Nester aus „Holzpapier“, was ihnen ihren Namen gegeben hat. Das Wespennest ist meist unterirdisch angelegt und man kann die Wespen an einem geschützten Fleck im Boden verschwinden sehen. Hin und wieder wird aber auch ein Baum oder Schuppen zum Nestbau genutzt. Dann wird das Nest an der Decke befestigt. Als Baumaterial wird zerkautes, mit Speichel vermischtes, weiches Holz zu einer Art Papier umgewandelt...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.05.14
  • 23
  • 24
Natur + Garten
6 Bilder

Der Hummelschweber!

... auch Wollschweber genannt, ist eine Fliegenart, die eine Hummel nachahmt. Mit seiner kolibriartigen Flugweise ist dieses pelzige Flugobjekt eigentlich kaum zu übersehen. Er ist ein geschickter und schneller Flieger und ernährt sich von Nektar und Pollen.

  • Castrop-Rauxel
  • 02.05.14
  • 18
  • 19
Natur + Garten
3 Bilder

Auch sie mögen Bärlauch.....

Bärlauchpflanzen bilden reichlich Samen, die von Ameisen verbreitet werden. Nach mehreren Jahren entstehen dann ganz von selbst viele neue Bärlauchpflänzchen.

  • Castrop-Rauxel
  • 26.04.14
  • 19
  • 27
Natur + Garten
9 Bilder

Schwarzfleckiger Zangenbock (Rhagium mordax)

Diese Käfer werden bis 22 mm lang und bevorzugen Laubmischwälder! Typisch für diese Art sind die Zacken an den Halsschildseiten wie auf Bild 2 sehr gut zu erkennen ist. Ich weiß nicht ob auf dem letzten Bild eine Abwehrhaltung zu sehen ist, oder ob er sich einfach tot stellen wollte. Jedenfalls habe ich ihn dann nicht weiter mit der Knipserei genervt.

  • Castrop-Rauxel
  • 26.04.14
  • 29
  • 24
Natur + Garten
8 Bilder

Langhornmotte - Adela reaumurella

Diese kleinen, tagaktiven Nachtfalter kann man im Frühling, so etwa von April bis Mai, oft in größeren Schwärmen an Waldrändern oder Gebüschen beobachten. Die Weibchen, deren Fühler wesentlich kürzer sind, treten eher vereinzelt auf. Trifft ein Weibchen auf solch einen Schwarm, stürzen sich die Männchen auf sie. Einem wird es gelingen, sie zu packen und schließlich mit ihr zu Boden zu stürzen. Dort findet die Paarung und auch die Eiablage statt. Die kleinen Raupen leben in der Laubstreu und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.14
  • 20
  • 25
Natur + Garten
... noch nicht einmal so ein Blutsauger
8 Bilder

Beim Sex kann mich nichts stören...

Heute am späten Nachmittag war wieder einiges in unserem Teich los. Also nahm ich meine Kamera und schoss ein paar Fotos. Erst beim Betrachten auf dem Rechner entdeckte ich die Mücke am Kopf des Männchens. Das ließ sich aber überhaupt nicht von dem Blutsauger aus der Ruhe bringen. Da es schon etwas dunkler war, habe ich die Fotos mit 8oo ISO gemacht. Ich hoffe sie gefallen euch trotz der etwas schlechteren Qualität.

  • Castrop-Rauxel
  • 31.03.14
  • 24
  • 21
Natur + Garten
Ahorn
26 Bilder

Nicht weniger schön als Blüten....

.... sind die jungen Triebe der Bäume und Sträucher. Wenn man genauer hinschaut, sieht man richtig kleine Kunstwerke. Viel Spaß beim Anschauen! Vielleicht kann mir ja der eine oder andere bei der Bestimmung helfen?

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.14
  • 23
  • 21
Natur + Garten
Sternmagnolie - 13.03.2014
6 Bilder

Blütenträume in Weiß

Bei meinem heutigen Spaziergang durch den Stadtgarten in Castrop-Rauxel stieß ich auf eine Sternmagnolie. Der Baum stand in voller Blüte und gab einen herrlichen Duft ab. Hier einige meiner Fotos. Ich hoffe sie gefallen euch.

  • Castrop-Rauxel
  • 13.03.14
  • 18
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.