Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
4 Bilder

Vernissage im Kunstbonbon am 13.05.2017 um 15 Uhr Taieb Ayat

„Der Duft von Jasmin“ - Malerei, Collagen und Objekte Diesen Titel gab Taieb Ayat seiner neuen Ausstellung, die am 13.05.2017 um 15 Uhr im Kunstbonbon eröffnet wird. Der Künstler - in Tunesien geboren – bringt uns seit Jahren mit seinen Bildern in leuchtenden, kräftigen Farben dem Leben in der Sonne und der Wärme seines Heimatlandes näher. Ein immer wiederkehrendes Motiv seiner Werke ist die Frau, häufig dargestellt mit Beigaben wie Fischen, Vögeln, Granatäpfeln oder Blüten. Die symbolische...

  • Dortmund-City
  • 28.04.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

ROSIEs REVENGE - Malerei und Objekte von Katja Struck

Vernissage im Kunstbonbon am 01.04.2017 um 15 Uhr Katja Struck hat Objekt-Design studiert und arbeitet seit 20 Jahren freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin (http://www.kreativnotdienst.de, http://www.rosies-revenge.com) an großen und kleinen Theaterbühnen. Bei einer Fortbildung, in der sie ein 3D-Architekturprogramm kennen und lieben lernte, kam es dann zur geistigen Zusammenführung eben dieser 3D-Möglichkeiten und eines Dr. Oetker-Kochbuchs aus den 50er/60er-Jahren. Daraus entwickelten...

  • Dortmund-City
  • 22.03.17
Kultur
3 Bilder

"Einmal Universum bitte" - Kunst von Virginia Novarin

Vernissage 18.02.2017 ab 15 Uhr im Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11 „Einmal Universum bitte!“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Kunstbonbon. Dort zeigt Virginia Novarin ab 18.02. einen Ausschnitt aus ihrem künstlerischen Schaffen. Die gebürtige Argentinierin hat in Buenos Aires Kunst studiert und anschließend eine Goldschmiedeausbildung absolviert. Sie eröffnete eine eigene Werkstatt für Kunstobjekte in Buenos Aires und stellte in Argentinien, Chile und Uruguay aus. 1997 kam sie als...

  • Dortmund-City
  • 03.02.17
Kultur
Martin Hanxleden | Foto: Martin Hanxleden
6 Bilder

Vernissage im Kunstbonbon "Es waren einmal..." - vier Künstler stellen aus

Am Samstag, den 14.01.2017 um 15 Uhr wird die erste Ausstellung des Jahres im Kunstbonbon eröffnet. Die vier Künstler sind die Besetzung der ehemaligen Produzentengalerie „Eck-Art“. Diese war sozusagen der „Vorgänger“ des Kunstbonbons, bzw. ohne „Eck-Art“ würde es das Kunstbonbon nicht geben. Und da in fast zwei Jahren ja viel Neues entsteht, wuchs die Neugier auf die frischen Arbeiten der Anderen. Daraus entwickelte sich die Idee eine Art „Eck-Art“-Revival zu zeigen. So sehen wir jetzt in der...

  • Dortmund-City
  • 28.12.16
Kultur
Bergsicht | Foto: Bettina Köppeler
2 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstbonbon "2 Frauen = X Formate + XY Figuren" von Bettina Köppeler und Claudia König am 20.05.2016 um 18 Uhr

2 Frauen = X Formate + XY Figuren Bettina Köppeler – Malerei „Naturräume + Lebenswelten“ Claudia König – Figuren aus Cartapesta „Menschenbilder“ Vernissage im Kunstbonbon am 20.05.2016 um 18 Uhr Ein Jahr Kunstbonbon und die zehnte Ausstellungseröffnung! Dieses Mal eine Gemeinschaftsausstellung. Es gibt Malerei in teilweise relativ großen Formaten von Bettina Köppeler zu sehen, die begleitet werden von den Figuren von Claudia König. Bettina Köppeler ist in Lünen geboren, hat zunächst Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 09.05.16
Kultur
Der Dortmunder Maler und Autor Günter Rückert | Foto: Katrin Pinetzki/Stadt Dortmund

Ein Bunter Hund am Kunstmarkt

Der Dortmunder Maler und Satiriker Günter Rückert ist ein „bunter Hund“ - zumindest wird er als Künstler häufig so bezeichnet. „Bunter Hund“ ist auch der Titel seines neuen Buchs, das Rückert am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, vorstellt. Der Eintritt kostet 3 Euro, das Studio B ist ebenerdig zu erreichen. Das im Dortmunder Vorsatz-Verlag erschienene Buch ist eine Sammlung satirischer Texte über Kunst, den Kunstmarkt und...

  • Dortmund-City
  • 02.05.16
  • 1
Kultur

Hexenkessel meets Kunst

Nachdem Christiane Köhne zwei Monate lang den Hexenkessel mit ihrer "Himmel und Hölle"- Reihe verschönert hat, zieht ab dem 3.Mai Tanja Melina Moszyk von der Galerie Anschnitt mit ihrer Bilderreihe "Tierschau" in den Hexenkessel. Ihre Bilder sind dann bis zum 3. Juli zu bewundern und ebenfalls käuflich zu erwerben.

  • Dortmund-City
  • 26.04.16
Kultur

DER FRÜHLING IST GRAU

Dortmund - In der BIG Gallery am Dortmunder U ist der FFrühling gerade grau. Grau ist wunderschön, kann vielfältig sein. Die Dortmunder Gruppe schwelgt im Grau. Ein grauer Frühling kann wunderbar sein. Ab in die BIG gallery! Zu sehen: BIG gallery am Dortmunder U in der BIG direkt gesund Rheinische Straße 1, 44137 Dortmund Kompletter Text unter What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
Kultur
Thilo Kortmann, Chefredakteur von What's The Story Morning Glory? Kortmanns  Online-Zeitung besuchte am Sonntag die die Ausstellung von Thmos Kesseler und machte unter anderem dieses Foto.

AUF JEDEN FALL EIN FARBSPEKTAKEL

Dortmund - Nach "Nur kein Spektakel" jetzt ein Farbspektakel. Kesselers Farbspektakel. Nach Rock Around The Wall, Revierkunst und Betonbau jetzt eine schiere Farborgie und ein Rausch an unterschiedlichsten Farben und Formen und Materialien. Wo? In Dortmund? Ja! Im Museum am Ostwall. Nein, nicht im gleichnamigen im neuen U mit fliegenden Bildern, sondern im alten, dem dem schönen mit altem Mosaikfußboden... Wer sorgt denn für das Farbspektakel am Ostwall? Thomas Kesseler macht das. Mit "Farbe...

  • Dortmund-City
  • 17.01.16
Überregionales

Farben für syrischen Künstler

Ein Facebook-Aufruf von Jochen Holtrup (r.), Inhaber des Geschäftes „Ker wat schön“ brachte zahlreiche Farben und Malutensilien für den syrischen Künstler Arthur Mersi (l.) zusammen. Nun kann der Flüchtling nicht nur wieder malen, sondern seine Bilder auch in Zukunft im Obergeschoss des Geschäftes an der Brückstraße ausstellen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
  • 1
Kultur

Marc Bühren im Kunstbonbon "Ein bisschen Heimat" ab 09.01.2016

Die erste Ausstellung im Jahr 2016 im Kunstbonbon gehört Marc Bühren "Ein bisschen Heimat" 09.01.2016 um 15 Uhr Mit Marc Bühren und seiner Heimat-Werkreihe präsentiert das Kunstbonbon einen Maler, der es mit jedem Bild schafft, dass man nicht nur einen Blick darauf wirft und weitergeht. Zu verwirrend erscheint es dem menschlichen Augen zunächst, so dass man unbedingt genauer hinschauen will. Da schichten sich Erzählebenen übereinander, die teilweise einen sofortigen Wiedererkennungswert haben,...

  • Dortmund-City
  • 28.12.15
  • 1
Kultur
Drei Arbeiten des Dortmunder Künstlers Kirian, 2015

Kick-off für jungen Künstler im kunstbetrieb

Erste Einzelausstellung des Dortmunder Künstlers Kirian. Der Dortmunder Maler, Tätowierer und Streetart-Künstler Kirian, geb. 1990, zeigt zum ersten Mal in einer Einzelausstellung seine Malerei der Öffentlichkeit. Seine erste Werkreihe auf Holz und Leinwand beschäftigt sich mit dem Porträt. Kirian sprayt und malt seit seiner Kindheit. Nach einer Ausbildung im Bereich der Biologie, widmet er sich seit einigen Jahren intensiv der Kunst. Der Mensch, Tod und Wiedergeburt sind inhaltlich Themen, mit...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.15
Kultur
Foto: privat

Kunst im und am Haus

Das Unionviertel wird durch die Gestaltung mehrerer Fassaden oft als eine „Offene Ausstellung“ bezeichnet. Seit letzter Woche ist diese offene Ausstellung um ein weiteres Kunstwerk reicher geworden. Realisiert werden konnte es vom Künstler Osman Xani durch die Bereitschaft der gemeinsamen Eigentümer des Hauses Lange Str. 66, in eine neue Fassadengestaltung zu investieren, sowie durch das Fördergeld für künstlerische Gestaltung von der Stadt. Schon die Eröffnung des Ateliers „ ART-DO“ im Haus im...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Kultur
Mit seinem Werk “Nature Supersession”  gewann Fabian Schubert (vorne Mitte) den ersten Preis des Wettbewerbs. Zur Begründung der Jury: “ Eine sehr kreative Interpretation des Rückgangs der Natur und des Anwachsens der Städte. Die Auswirkung auf die Umwelt wird hier mit einer Flutwelle dargestellt. Treue zu den vier Themenvorgaben Energie, Umwelt, Verkehr und Großstadtdschungel.“ | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kunst an der Mauer

Zwei Wochenenden und 80 Akteure hat es gebraucht, um aus einer normalen Mauer ein Kunstwerk zu machen. 250 Meter lang ist die Mauer, die das Kraftwerk an der Weißenburger Straße von der Straße trennt. Im Oktober 2013 hatte das Projektteam, bestehend aus Annette Kritzler, Almut Rybarsch-Tarry (Kulturmeile Nordstadt) und Lydia Albers (Quartiersmanagement Nordstadt) seine Arbeit aufgenommen und den Kotankt zum RWE-Werksleiter Dieter Ritter gesucht. “Dieses interessante und spannende Projekt...

  • Dortmund-City
  • 30.06.15
  • 1
Kultur
Der Aufbau der Ausstellung ist in vollem Gange. Bis Freitag um 18 Uhr sind alle Kunstwerke ins Licht gerückt. Dann eröffnet die Ausstellung im Export 33 mit drei Live-Acts.
2 Bilder

50/50 – Zur Kunst des Ausstellens

Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26.6 bis zum 4.7.2015 im Dortmunder Kunstraum Export 33 das Kunstausstellen demokratisiert: Als eigenständig agierende KuratorInnen zeigen 37 Studierende der FH-Dortmund 37 verschiedene Positionen zeitgenössischer Kunstproduktion. Ob sich die heterogenen Arbeiten vertragen werden? Genau darin besteht das Experiment der Ausstellung, die zum Verweis auf das...

  • Dortmund-City
  • 25.06.15
Kultur
Bettina Brökelschen
5 Bilder

Nach den "Offenen Ateliers Hombruch" ist vor...

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Künstlerinnen und Künstlern, die bei den ersten "Offenen Ateliers im Stadtbezirk Hombruch" dabei waren. Besucher mussten sich erst einmal an die Weite des Stadtbezirks gewöhnen, aber was in diesem Jahr nicht mehr beucht werden konnte, lockt bestimmt in zwei Jahren. Wenn es aus Künstler-Sicht wieder heißt: "Wir freuen uns auf ihr Kommen!" Hier einige Statements: Drinnen und Draußen bei Ingrid Lacher. "Ein schöner Tag mit ca. 40 Besuchern und interessanten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
  • 2
Kultur
4 Bilder

Offene Ateliers über ganz Hombruch am 31. Mai

20 Künstler_innen präsentieren ihre Werke und stehen für Gespräche zur Verfügung und freuen sich auf ihren Besuch. Manch einer lässt sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und bietet zusätzlich musikalische Unterhaltung. Eine bunte Palette aus den unterschiedlichen Kunstsparten ist vertreten. Hombruch: Tanja Melina Moszyk, Jochen Pieper, Ingrid Schlichtherle, Benjamin Vogel, Detmar Ziegenbein Löttringhausen: Pit Clausmeyer, Robert Kaller Schnee: Ulla Demtröder, Christiane Köhne...

  • Dortmund-City
  • 02.05.15
  • 3
Kultur
Franz Otts Werke kombinieren klassischen Phantastischen Realismus mit Gesellschaftskritik. | Foto: R. M. Schwalgin
2 Bilder

Dem System Farbe zeigen - Franz Ott in der Dortmunder Kunstdomäne

Mit werken von Franz Ott startet am 8. März die zweite Ausstellung im Treppenhaus der „Kunstdömäne“ in der Schillerstraße 43a. Von 15 und 18 Uhr sind neben Franz Otts Alltagsszenen, Porträt- und Landschaftmalereien mit Inspirationen aus klassicher Kunst und sozial-politischen Themen, wie Hartz IV, Dortmunder Tafel, Nordmarkt, auch alle sieben Ateliers für die Ausstellungsbesucher bei Kaffee und Kuchen geöffnet. Näheres unterwww.kunstdomaene.de/portofolio/franz-ott/.

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur

Offene Ateliers Hombruch im Blick

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler/-innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter www.faceboo.com/offeneateliershombruch kann sich der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Sarah Jil Niklas und weitere Künstler zeigen spanisch inspirierte Arbeiten im Atelier G18. | Foto: Sarah Jil Niklas / Veranstalter

Spanisches Temperament im Dortmunder Atelier G18: "Movimiento"

Die Kunst von Sarah Jil Niklas (Leinwand, Stoffe), Carmen Böhning und Paul Nagel (Skulpturen) und Kai Hillebrand (Foto) zeigen spanische Motive und Lebensart. Zur Vernissage der Ausstellung „Movimiento“ am 31. Januar um 19 Uhr in der Galerie G18, Düsseldorfer Straße 18, gibt Dr. Michael A. Peschke eine Einführung. Der Flamenco-Gitarrist Cris Lopez sorgt für feurig bis verträumte Musik. „Movimiento“ ist bis zum 20. Februar dienstags bis freitags von 16 bis 20 Uhr und unter telefonischer...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Vanessa von Wendt, Dimensional, 150 cm x 120 cm, Mischtechnik auf Leinwand, 2014, (Ausschnitt)
2 Bilder

Odem im kunstbetrieb

Junge Berliner Künstlerin stellt im kunstbetrieb aus. Vanessa von Wendt, geboren 1984 in Göttingen, arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin. Von 2005 bis 2011 studierte von Wendt Freie Künste mit dem Schwerpunkt Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Sie war Meisterschülerin bei Markus Lüpertz und besuchte die Klasse von Siegfried Anzinger. Nach Ausstellungen u.a. in Hamburg, Köln, Dessau, Berlin, Rom, und Madrid ist ODEM ihre erste Ausstellung in Dortmund. Seit ihrer...

  • Dortmund-City
  • 18.11.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.