Markt

Beiträge zum Thema Markt

Kultur
Kopstadtplatz Essen
5 Bilder

Mein Geheimnis

Während ich das Eingangsportal betrat, ahnte ich schon, dass hier etwas Merkwürdiges im Gange ist. Als ich spät am Abend in meinem Bett lag, genoss ich die wohltuende Müdigkeit, aber die Reise sollte ja jetzt erst richtig los gehen. Irgendetwas schien an meinem Bett zu ruckeln. Es fühlte sich an, als würde ich über altes Kopfsteinpflaster fahren. Mein Hier und Jetzt verschwamm in einem Nebel. Ich fühlte mich aufgehoben und willkommen. Ein alter Mann reichte mir eine uralte Limonadenflasche und...

  • Essen-Nord
  • 21.08.18
  • 12
  • 6
Überregionales
Der Stoff- und Tuchmarkt lockt auch immer viele Auswärtige ins Abteistädtchen.
Foto: Archiv
2 Bilder

Menschen ins Abteistädtchen locken

Die verkaufsoffenen Sonntage sind gekippt und die Werdener Einzelhändler verärgert Kein Einkaufsbummel am Sonntag mehr! Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen kippte in einem Eilverfahren die für Essen vorgesehenen verkaufsoffenen Sonntage. Keiner der geplanten Termine hielt vor Gericht stand. Die rechtlichen Voraussetzungen des Ladenöffnungsgesetzes in der aktuellen Interpretation des Bundesverwaltungsgerichts sind nach Aussage des Gerichtes nicht erfüllt. Entscheidend sei nämlich, ob ein Fest...

  • Essen-Werden
  • 14.03.17
Politik

CDU: Hand in Hand mit Marktkaufleuten

Die CDU-Margarethenhöhe traf sich auf dem Nachmittagsmarkt mit Vertretern der Marktkaufleute, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und der Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB), um den Markt weiter zu optimieren. „Der Rettungsversuch ist erst einmal gelungen! Wir brauchen lebendige Märkte und dafür setzen wir uns ein“, so Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der CDU-Ratsfraktion und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Margarethenhöhe. „Alle, die am Marktgeschehen beteiligt sind,...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Politik

Die Risiken von Bürger-Ideen

Bürger-Beteiligung bei politischen Entscheidungen ist vom Prinzip her eine tolle Sache. Manchmal kann sie aber auch gründlich in die Hose gehen. Zum Beispiel dann, wenn die verkorksten Ideen einzelner Bürger von den Politikern eifrigst aufgegriffen werden und im Hauruck-Verfahren umgesetzt werden sollen. Beispiel: Schließung von Bürger-Ämtern, weil die ja so selten benötigt würden. Schon klar, Zahlen und Fakten sind nicht bekannt, aber (Schnaps)-Ideen zum Sparen klingen immer gut. Oder:...

  • Essen-West
  • 23.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.