Markt

Beiträge zum Thema Markt

Politik

UWG: Freie Bürger lädt zum Austausch ein:
Marktsprechstunde in Wattenscheid

Die UWG: Freie Bürger lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Marktsprechstunde am Freitag, den 12. April, von 10 bis 12 Uhr, in Wattenscheid ein. Die Veranstaltung findet an der Ecke Oststraße/Alter Markt statt und bietet eine gute Gelegenheit, direkt mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Besonders die Situation auf dem Wattenscheider Markt bereitet uns Sorgen. Aus diesem Grund haben wir eine Petition zum Erhalt der Wochenmärkte erstellt und bereits über...

  • Bochum
  • 10.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Der  neue Bücherschrank am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz, ist bereits gut frequentiert worden, freuen sich v.l. Jörg Löbe, Ulrike Lexa, Karlheinz Hagenbuck, Bücherschrank-Pate Christopher Hagenacker, Michael Boland, Andreas Geisler, Roswitha Schulz und Silke Wormuth.
Foto: Bürgerstiftung

Viel Zuspruch für neuen Bücherschrank in Neumühl
„Bücher nicht in den Müll werfen“

Nicht nur in der Bürgerwerkstatt der Duisburger Bürgerstiftung wird fleißig gelesen. Jetzt steht auch ein neuer Bücherschrank am Hohenzollernplatz in Neumühl, der zum kostenlosen Bücher mitnehmen und Schmökern zuhause einlädt. Wie es dazu kam, berichtet Christopher Hagenacker, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn. Er wurde von vielen Neumühlerinnen und Neumühlern angesprochen, dass sich eine solche Lesemöglichkeit auch hier sinnvoll sei. Die Anregung hat er sofort...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Quelle: Canva

Einladung zum Austausch
UWG: Freie Bürger lädt zur Marktsprechstunde nach Wattenscheid ein

Die UWG: Freie Bürger lädt am Freitag, den 23. Februar, von 10 bis 12 Uhr, zur Marktsprechstunde in Wattenscheid ein. An der Ecke Oststraße/Alter Markt haben Bürger die Gelegenheit, mit Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch zu kommen. „Schon im November des vergangenen Jahres äußerten wir unsere Skepsis bezüglich der Neuvergabe des Bochumer Wochenmarktes. Leider hat sich nun schneller als befürchtet das bewahrheitet, wovor wir gewarnt haben. Die Händler sind unzufrieden und kämpfen mit...

  • Wattenscheid
  • 13.02.24
  • 1
Politik
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Mit Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork
Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz

Die Bezirksbürgermeisterin in Bochum-Mitte, Gabriele Spork, lädt am Freitag, 9. Juni, zu einer Bürgersprechstunde auf den Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz ein. Interessierte können dort von 11 bis 13 Uhr ihre Anliegen und Anregungen vorbringen. Die Bürgersprechstunde wird in das Marktgeschehen mit einbezogen. Ein Aufsteller mit einem Hinweis auf die Sprechstunde sorgt für Orientierung. Für die Gespräche stehen Sitzgelegenheiten und ein kleiner Tisch zur Verfügung. Das neue Format der...

  • Bochum
  • 02.06.23
  • 1
Wirtschaft
Die Freude über ihren am Donnerstagmorgen offiziell eröffneten EDEKA-Markt im Mülheimer HafenCenter an der Weseler Straße ist bei Falk, Ilselore und Heinz Wilhelm Paschmann (v.l.) groß,  | Foto: PR-Foto Köhring/SC
11 Bilder

Familie Paschmann gestattete schon am Vorabend einen Blick in die Regale
Enormer Zuspruch für Mülheims größtem Supermarkt

„Es gab am Donnerstag keine verstopften Straßen auf dem Weg zum HafenCenter, und keine Staumeldungen in den Verkehrsnachrichten“, sagt Falk Paschmann schmunzelnd. Dennoch herrschte großer Andrang zur Eröffnung von Mülheims größtem Supermarkt. Bevor sich um 7 Uhr die Türen zum bevorstehenden Erlebniseinkauf öffneten, bildete sich bereits eine kleine Menschentraube. Da spielte sicher auch die Neugier eine Rolle, wie der neue EDEKA-Markt der Familie Paschmann an der Weseler Straße 28-40 denn wohl...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.21
Kultur
Kopstadtplatz Essen
5 Bilder

Mein Geheimnis

Während ich das Eingangsportal betrat, ahnte ich schon, dass hier etwas Merkwürdiges im Gange ist. Als ich spät am Abend in meinem Bett lag, genoss ich die wohltuende Müdigkeit, aber die Reise sollte ja jetzt erst richtig los gehen. Irgendetwas schien an meinem Bett zu ruckeln. Es fühlte sich an, als würde ich über altes Kopfsteinpflaster fahren. Mein Hier und Jetzt verschwamm in einem Nebel. Ich fühlte mich aufgehoben und willkommen. Ein alter Mann reichte mir eine uralte Limonadenflasche und...

  • Essen-Nord
  • 21.08.18
  • 12
  • 6
Überregionales
Der Stoff- und Tuchmarkt lockt auch immer viele Auswärtige ins Abteistädtchen.
Foto: Archiv
2 Bilder

Menschen ins Abteistädtchen locken

Die verkaufsoffenen Sonntage sind gekippt und die Werdener Einzelhändler verärgert Kein Einkaufsbummel am Sonntag mehr! Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen kippte in einem Eilverfahren die für Essen vorgesehenen verkaufsoffenen Sonntage. Keiner der geplanten Termine hielt vor Gericht stand. Die rechtlichen Voraussetzungen des Ladenöffnungsgesetzes in der aktuellen Interpretation des Bundesverwaltungsgerichts sind nach Aussage des Gerichtes nicht erfüllt. Entscheidend sei nämlich, ob ein Fest...

  • Essen-Werden
  • 14.03.17
Politik

CDU: Hand in Hand mit Marktkaufleuten

Die CDU-Margarethenhöhe traf sich auf dem Nachmittagsmarkt mit Vertretern der Marktkaufleute, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und der Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB), um den Markt weiter zu optimieren. „Der Rettungsversuch ist erst einmal gelungen! Wir brauchen lebendige Märkte und dafür setzen wir uns ein“, so Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der CDU-Ratsfraktion und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Margarethenhöhe. „Alle, die am Marktgeschehen beteiligt sind,...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Politik
8 Bilder

Marktplatz der Demokratie

Die Ev. Stadtkirche wurde am Mittwoch zum Marktplatz der Demokratie. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten die evangelischen Kirchen Lünen und Selm. Die Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen diesen Abend mitzugestalten und nicht nur zuzuhören. Mit den regionalen Bundestagskandidaten der Bündis 90/Grünen Marie Dazert ; FDP Christoph Dammermann ; Die Linke Udo Gabriel ; der CDU Sylvia Jörrißen und der SPD Michael Thews, konnte in Einzelgesprächen oder in einer Podiumsdiskussion über...

  • Lünen
  • 12.09.13
Politik

Die Risiken von Bürger-Ideen

Bürger-Beteiligung bei politischen Entscheidungen ist vom Prinzip her eine tolle Sache. Manchmal kann sie aber auch gründlich in die Hose gehen. Zum Beispiel dann, wenn die verkorksten Ideen einzelner Bürger von den Politikern eifrigst aufgegriffen werden und im Hauruck-Verfahren umgesetzt werden sollen. Beispiel: Schließung von Bürger-Ämtern, weil die ja so selten benötigt würden. Schon klar, Zahlen und Fakten sind nicht bekannt, aber (Schnaps)-Ideen zum Sparen klingen immer gut. Oder:...

  • Essen-West
  • 23.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.