Marl

Beiträge zum Thema Marl

Ratgeber
Das Marler Kinder Netz MarleKiN hat jetzt seine Angebote in Stadtteilen erweitern können.
7 Bilder

MarleKiN erweitert Angebote in den Stadtteilen Alt-Marl, Drewer-Nord, im Nonnenbusch (Kikinon), Max-Planck-Str. 1 a

Das Marler Kinder Netz MarleKiN hat jetzt seine Angebote in Stadtteilen erweitern können. Dem Marler Kinder Netz (MarleKiN) ist es jetzt gelungen, seine Angebote im Rahmen der „Frühen Hilfen" zu erweitern. Im einigen Stadtteilen konnten neue Angebote für Eltern ins Leben gerufen werden. Eröffnung des „Café Bienenkorb" in Alt-Marl In Alt-Marl im Georgshaus (Altmarkt 10) können sich ab sofort Schwangere und Eltern mit Babys bis 18 Monate donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr zum Austausch treffen. Das...

  • Marl
  • 20.01.14
Politik
5 Bilder

Neujahrsempfang von SPD und CDU im Rathaus Marl: Parteiprivilegien im Marler Rathaus wieder auf Kosten der Steuerzahler

Ganz traditionell begannen die Marler Sozialdemokraten das neue Jahr mit einer großen Veranstaltung. Mit ihrem SPD-Neujahrsempfang, wieder auf Kosten der Marler Steuerzahler im Rathaus der Stadt Marl. Für eine identische Nutzung durch ein Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht oder einen Bürger für private Feierlichkeiten würden nach Ziffer 4.3 der Entgeltordnung Zahlungen in Höhe von 2.812,10 Euro fällig. Aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Bürgerliste WIR für Marl nach den...

  • Marl
  • 19.01.14
Politik
3 Bilder

Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen: Ausstellung in Herten

Ausstellung von Birgit Mair im Glashaus Herten Zehn Menschen wurden in den Jahren 2000 bis 2007 durch die rechtsextreme Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) ermordet. Die Wanderausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ von Birgit Mair beschäftigt sich mit dieser schrecklichen Mordserie. Birgit Mair eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 21. Januar, um 11 Uhr, im Glashaus. Birgit Mair konzipierte und erstellte die Ausstellung im Auftrag des Instituts...

  • Marl
  • 19.01.14
Überregionales
Eröffnungsfilm der 7. SchulKinoWochen NRW: "Das Mädchen Wadjda" | Foto: Neue Visionen
2 Bilder

SchulKinoWochen NRW in 101 Kinos gestartet

Zur besten Unterrichtszeit ins Kino gehen - diesem Beispiel folgen ab letzter Woche unzählige Klassen in ganz Nordrhein-Westfalen bei den siebten SchulKinoWochen NRW, die bis zum 5. Februar in 101 Kinos in 78 Städten stattfinden. Die Veranstalter von "Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz" und "Film + Schule NRW", freuen sich über mehr als 60.000 Anmeldungen von Schülerinnen und Lehrern. Da die SchulKinoWochen NRW sowohl vom Schulministerium als auch vom Ministerium für Familie,...

  • Marl
  • 19.01.14
Politik
Foto: „Die Auslöser, Berlin“
10 Bilder

30000 Menschen fordern: Stoppt Agrarindustrie!

Die wachsende „Wir haben es satt!“-Bewegung demonstrierte für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft und gutes Essen Angeführt von hunderten Bäuerinnen und Bauern und 70 Traktoren zogen am 18.1.2014 über 30000 Menschen vor das Kanzleramt in Berlin. Die DemonstrantInnen forderten einen Kurswechsel in der Agrarpolitik. Statt weiterhin „Klientelpolitik für die Agrarindustrie“ zu betreiben, solle sich die Bundesregierung für eine soziale, tiergerechte und ökologische Agrarwende einsetzen....

  • Marl
  • 18.01.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

Die Stadtkasse Marl zieht um

Umzug vom 20.01. bis zum 07.02. Die Abteilung Finanzbuchhaltung (Stadtkasse) des Amtes für kommunale Finanzen wird vom 20.01. bis zum 07.02. in neue Räumlichkeiten im 3. Obergeschoss des Riegelhauses (Marler Stern) umziehen. Der Umzug erfolgt in drei Phasen vom 20. bis 23.01. (Abteilungsleitung sowie die Bereiche Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung), am 28. und 29.01.2014 (Innen-dienst Vollstreckung) und am 07.02.2014 (Vollziehungsbeamte). Während der Umzugsphase sind die jeweiligen Bereiche...

  • Marl
  • 18.01.14
Natur + Garten
Foto: Bürgerinitiative "Marler haben Nase voll"
5 Bilder

Umweltsünder im Landschaftsschutzgebiet Rennbach in Marl Frentrop, neben SARIA

Die Bürgerinitiative "Marler haben Nase voll" beobachtet mit Sorge, dass im Landschaftsschutzgebiet Rennbach in Marl immer mehr wilde Müllhalden entstehen. Daher begrüßt sie den Vorstoß des Zentralen Betriebshofs, der jetzt öffentlich aufgerufen hat Umweltsünder unter der Hotlinie 02365-99-5555 zu melden. In den vergangenen Tagen hatten Unbekannte 80 Altreifen im Landschaftsschutzgebiet zwischen Polsum und Frentrop abgekippt - 500 Euro kostet die Entsorgung die Allgemeinheit, teilt der ZBH der...

  • Marl
  • 17.01.14
Überregionales
Horst Höfer berichtet über die Arbeit mit Grubenpferden. | Foto: LWL

Arbeit mit Grubenpferden, Zeitzeuge Horst Höfer auf Zeche Zollern

Über 100 Jahre dauerte die Ära der Grubenpferde unter Tage - der Zeitzeuge Horst Höfer stellt am Sonntag, 19. Januar, im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund den tierischen Arbeitsplatz im Bergbau vor. Der ehemalige Pferdeführer erzählt vom stickigen Stall unter Tage, dem täglichen Füttern, der aufwendigen Pflege und von Krankheiten, unter denen die Tiere oftmals litten. Und er schildert die besondere Beziehung zwischen Bergmann und Pferd. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)...

  • Marl
  • 17.01.14
Politik

Stadt Marl sucht ehrenamtliche Schiedsleute

Ärger mit dem Nachbarn, eine Rangelei in der Kneipe, die geöffnete Post: Es gibt viele Streitigkeiten, bei denen Bürger zur Durchsetzung des eigenen Rechts nicht zur Polizei oder zu einem Gericht gehen müssen. Die Stadt sucht jetzt Schiedsleute, die solche oder andere Konflikte auflösen, um Gerichtsprozesse zu vermeiden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 3. Februar bei der Stadtverwaltung bewerben. Streitigkeiten schlichten Die Schiedsleute werden voraussichtlich im März...

  • Marl
  • 17.01.14
Politik
3 Bilder

* Attac ruft zu Bündnis-Demonstration "Wir haben es satt!" auf

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ruft dazu auf, sich am Samstag an der "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin zu beteiligen. "Für gutes Essen und gute Landwirtschaft für alle und weltweit!" lautet das Motto der bereits vierten Demo des breiten gesellschaftlichen Bündnisses, zu dessen Trägern Attac zusammen mit mehr als 40 weiteren Organisationen gehört. Erwartet werden erneut mehr als 10.000 Menschen. Der Schwerpunkt der Globalisierungskritiker von Attac liegt dabei auf dem...

  • Marl
  • 17.01.14
  • 1
Kultur

Musikgemeinschaft Marl lädt jetzt zum Neujahrsempfang "Ex oriente 3" ins Theater ein.

Die Musikgemeinschaft Marl lädt am Sonntag (19.1.) um 18 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert ins Theater Marl ein. Das Programm steht ganz im Zeichen orientalischer Geschichten und Klänge. Das Orchester der Musikgemeinschaft bringt unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Endrös Ausschnitte aus der bekannten „Nussknacker-Suite" von Peter Tschaikowsky sowie Sätze aus „Peer Gynt" des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Darüber hinaus ist der Wiener Walzerkönig Johann Strauß mit dem...

  • Marl
  • 16.01.14
Ratgeber

Neues Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Marl iegt aus

Die neue Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Stadt Marl vom 15. Januar ist ab sofort im Internet verfügbar und liegt kostenlos aus. In der aktuellen Ausgabe wird die Allgemeinverfügung zur Verbrennung von Schlagabraum im Gebiet der Stadt Marl bekannt gemacht. Zustellung möglich Das Amtliche Bekanntmachungsblatt wird auf den Internetseiten der Stadt Marl unter www.marl.de/bekanntmachungsblatt veröffentlicht und ist kostenlos an der Information im Rathaus, im Stadtinformationsbüro...

  • Marl
  • 16.01.14
Kultur
Den Vorhang hat Theaterleiterin Claudia Schwidrik-Grebe selbst ausgesucht.
5 Bilder

Theater-Liebe: Marl hinter den Kulissen

Im Theater Marl hat Claudia Schwidrik-Grebe das Kommando, und zwar seit 2001. „Meine erste Aufgabe war es, den Vorhang auszusuchen, Farbe und Stoff. Ich war wahnsinnig stolz!“ Auch mit Rainer Märker, der Meister von Licht, Ton und Schatten, haben wir gesprochen. Ein Haus voller Leben, Charakter und Gästen aus dem In- und Ausland ist das Theater Marl, begrüßt Promis und Normalbürger. Zwei Menschen kennen alle Geheimnisse des Hauses und lieben es samt seiner Macken. Mit Theaterleiterin Claudia...

  • Marl
  • 16.01.14
  • 2
Überregionales
2 Bilder

* Nahrungsmittelspekulation: Neue EU-Regeln mit großen Schwächen

Als Schritt nach vorn, der aber bei Weitem nicht ausreicht, hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac die zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Rat vereinbarten neuen Vorschriften für die Finanzmärkte (MiFID II) bewertet: Erstmals in Europa werden Positionslimits* eingeführt, um die Spekulation mit Nahrungsmitteln zu begrenzen. *) Positionslimits begrenzen die Menge bestimmter Finanzmarktprodukte, die ein einzelner Investor halten darf. "Allerdings liefert die Novelle die...

  • Marl
  • 16.01.14
Politik
Stadtplakette der Stadt Marl

Gedenkfeier für Lothar Hentschel am Samstag, den 18. Januar 2014, um 13 Uhr, auf dem Friedhof in Alt-Marl

Am 18. Januar 2014 jährt sich der Todestag von Lothar Hentschel zum 15. mal. Dies wird zum Anlass genommen, um Lothar Hentschels Andenken in einer Gedenkfeier zu ehren. Lothar Hentschel war Bürgermeister der Stadt Marl von 1984 - 1995 . Dem Rat der Stadt Marl gehörte er von 1979 bis 1996 an. In seiner Zeit als Bürgermeister verlor die SPD die absolute Mehrheit im Stadtrat, durch den Einzug der Bürgerliste WIR für Marl. Die Zeit der Multiparteifunktionäre als Bürgermeister war damit in Marl...

  • Marl
  • 16.01.14
Kultur
Foto: Grimme-Institut
3 Bilder

Grimme-Institut Marl: Startschuss für den Grimme Online Award 2014

Internetnutzer und Anbieter können ab 15.1.2014 Websites, Apps und besondere Leistungen für den Grimme Online Award 2014 einreichen. Vorschläge für die Auszeichnung können über ein Online-Formular unter www.grimme-online-award.de bis einschließlich 15. März 2014 abgegeben werden. Deutschlands renommiertester Qualitätspreis für Online-Publizistik wird in diesem Jahr bereits zum 14. Mal verliehen. Mit dem Preis werden vom Grimme-Institut qualitativ hochwertige Netz-Angebote ausgezeichnet. Dies,...

  • Marl
  • 15.01.14
Überregionales
4 Bilder

Spendendosen an den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge im Marler Rathaus überreicht

Wenn Jugendliche aus verschieden Nationen zusammen Kriegsgräber pflegen, kommen sie niemals auf die Idee aufeinander zu schießen. Das ist aktive Friedensarbeit", erklärt Rudolf Haller, Kreisbeauftragter des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. während eines Besuchs im Rathaus. Anlass für den Besuch im Rathaus war eine Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. in der letzten Ratssitzung. Die gut gefüllten Spendendosen überreichte die Stadt jetzt an Rudolf Haller....

  • Marl
  • 15.01.14
Kultur
Foto: lwl

Die "Jazzpoeten" im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Drei Musiker rütteln gemeinsam und unentwegt an den Genregrenzen zwischen Chanson, Jazz, Kabarett und Unterhaltung. Das geht von der gruseligen Moritat im Jazzgewand über Songs mit fetzigem Latingroove bis hin zur romantischen Ballade. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu am Samstag, 18. Januar 2014, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Das Publikum schätzt vor allem die humorvollen deutschen Texte rund um die Freuden und Tücken der Liebe, oft mit...

  • Marl
  • 15.01.14
Ratgeber

Radarkontrollen der Stadt Marl: Straßen an denen vom 20.1-25.1.2014 Geschwindigkeitsmessungen stattfinden (Blitzer)

In der Zeit vom 20.01. bis zum 25.01.2013 werden im Stadtgebiet wieder Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. An welchen Straßen die Messwagen stehen, erfahren Sie hier. Stadt Marl blitzt ab sofort auch Sonntags. Der Radarwagen wird wie folgt im Einsatz sein: Montag (20.01.): Gräwenkolkstraße, Hülsbergstraße, Lindenstraße, Lipperandstraße, Nonnenbusch, Ovelheider Weg Dienstag (21.01.): Dorfstraße, Friedhofstraße, Hervester Straße, Lipphöfestraße, Martin-Luther-Straße, Willy-Brandt-Allee...

  • Marl
  • 15.01.14
Ratgeber
Dorstener Firma sector27
2 Bilder

Die Marler AbfallApp hat schon viele Nutzer

Seit gerade einmal einen Monat ist die Marler AbfallApp „scharf“ gestellt und hat bereits 1 500 Freunde gefunden. Das kleine Programm für Smartphones stellt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) allen Bürgern kostenlos zur Verfügung. Die App sorgt dafür, dass keine Abfuhrtermine verpasst werden. WIR für Marl hat immer wieder im Stadtrat gefordert die neuen Medien zur Verbesserung des Bürgerservice zu nutzen. Die Marler AbfallApp ist eine nützliche Verbesserung für die Bürger, meint die...

  • Marl
  • 14.01.14
Politik
3 Bilder

Unwort des Jahres 2013: Sozialtourismus

Im letzten Jahr ist die Diskussion um erwünschte und nicht erwünschte Zuwanderung nach Deutschland wieder aktuell geworden. In diesem Zusammenhang wurde von einigen Politikern und Medien mit dem Ausdruck „Sozialtourismus“ gezielt Stimmung gegen unerwünschte Zuwanderer, insbesondere aus Osteuropa gemacht. Das Grundwort „Tourismus“ suggeriert in Verdrehung der offenkundigen Tatsachen eine dem Vergnügen und der Erholung dienende Reisetätigkeit .Das Bestimmungswort „Sozial“ reduziert die damit...

  • Marl
  • 14.01.14
Ratgeber

Dringend erforderlichen Reparaturarbeiten im Bachackerweg in Marl Hamm

Auf dem Bachackerweg muss ein Schachtbauwerk repariert werden. Die Arbeiten beginnen bereits heute am Montag, 13. Januar. Dies teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Aufgrund schwerwiegender Schäden an einem Schachtbauwerk im Bachackerweg ist es zu einer Verschlechterung der Entwässerungssituation in diesem Bereich gekommen. Der ZBH hat daher die dringend erforderlichen Reparaturarbeiten im Bachackerweg am Montag begonnen. Der ZBH rechnet mit einer Bauzeit von fünf Werktagen....

  • Marl
  • 13.01.14
Natur + Garten
Damit die Weibchen das Männchen als Paarungspartner erwählen, müssen sich in der Vogelwelt die Männchen bunt schmücken, wie hier das Entenmännchen vor macht. | Foto: LWL/Oblonczyk
2 Bilder

Vom Gen zum Gockel: Die Vogelwelt bekennt Farbe

Am Dienstag (14.1.) findet um 19.30 Uhr ein Vortrag zur Sonderausstellung "Sex und Evolution" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Dr. Jan Ole Kriegs, Kurator am LWL-Museum für Naturkunde, referiert über bunte Vogelmännchen, prächtige Gefieder und schillernde Gewänder und deren Sinn in der Vogelwelt. Einen Partner zu finden ist oft nicht leicht. Vor allem dann nicht, wenn die beiden Geschlechter getrennt leben und sich nur selten begegnen. Regelmäßig machen daher die Männchen und...

  • Marl
  • 13.01.14
Politik
3 Bilder

Großspenden an Parteien legten 2013 um 160 Prozent zu

In Wahljahren verteilen Konzerne und Lobbyverbände gewöhnlich besonders viel Geld an die Parteien, so auch im Umfeld der Bundestagswahl 2013. Nach abgeordnetenwatch.de-Berechnungen stiegen die Großspenden vergangenes Jahr um 160 Prozent auf insgesamt 3,77 Mio. Euro (2012: 1,45 Mio. Euro). Rund zwei Drittel aller Zuwendungen über 50.000 Euro entfielen auf die Unionsparteien. CDU: 1,63 Mio. € CSU: 708.81 € FDP: 833.081 € SPD: 432.376 €Grüne: 60.000 € Diese Unternehmen, Verbände und Privatpersonen...

  • Marl
  • 13.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.